ANZEIGE
Hieß es damals nicht noch Eurocard?War doch bei dm auch jahrelang so. Visa und EC akzeptiert, aber keine Mastercard.
Hieß es damals nicht noch Eurocard?War doch bei dm auch jahrelang so. Visa und EC akzeptiert, aber keine Mastercard.
Das war aber wohl wegen der Payback VISA.War doch bei dm auch jahrelang so. Visa und EC akzeptiert, aber keine Mastercard.
Hieß es damals nicht noch Eurocard?
Dieses Land ist echt im
Mittelalter was Karten angeht
Lange nicht mehr. Seit 2013 ist die Kreditkartenakzeptanz deutlich besser geworden und vergleichbar mit vielen anderen Ländern.
Auch wenn du das nicht wahrhaben möchtest.
Das einzige Problem bleibt die Insellösung Girocard, wodurch oft Visa/MC ausgesperrt werden (Beispiel Fahrkartenautomaten von U-Bahnen).
Ich hatte in Madrid den Eindruck dass man alles mit Karte zahlen konnte. Das ist in de nicht der Fall. Gerade Bars, Clubs, Bäckereien, imbisse und viele Restaurants nehmen immer noch nur bares. Selbst in Berlin was internationaler als Madrid ist.
Deutschland ist nicht Berlin und Madrid ist nicht Spanien.
Hier in meiner Gegend kannst du nichtmal im Taxi mit Karte zahlen - weder in Spanien noch in Gibraltar.
Relativ hohe Mindestumsätze, kombiniert mit einer recht unwissenden Konsumentenschaft, die dann auch auf ihre Rechte nicht besteht - das ist schon eine spezifisch deutsche Problematik. Selbst wenn Kreditkarten in einem Lokal prinzipiell genommen werden, kann man ja noch nicht davon ausgehen, dass das auch ein problemloses Erlebnis wird. Von dem First Dates Restaurant, wo die Kellnerin gleich mit dem Gerät kommt, ist die Situation in Deutschland weit entfernt.
Überzeichnet dargestellt: Wo der Pole auf einem Basar knallhart auf 30% des Ursprungspreises herunterhandelt, kauft der Deutsche zum ausgezeichneten Preis und beklagt sich dann, dass man auf Reisen nur abgezockt wird![]()
Scheinbar scheint es auch ein Klientel für Leute zu vergeben, die in Barcelona an der U-Bahn-Station "Official Priority Ticket Vouchers" in Comic Sans für 30€ verkaufen.
Sorry, hab nen Nebensatz vergessen: An der U-Bahn-Station Sagrada Familia.Die muss ich haben [emoji106]
Land | Nichts | "EC" | "EC"/Visa/MC | "EC"/Visa | "EC"/Amex |
Baden-Württemberg | 61 | 5 | 4 | 0 | 0 |
Bayern | 80 | 8 | 0 | 0 | 0 |
Berlin | 14 | 4 | 2 | 2 | 1 |
Brandenburg | 4 | 0 | 1 | 0 | 0 |
Bremen | 5 | 3 | 0 | 0 | 0 |
Hamburg | 8 | 1 | 0 | 0 | 0 |
Hessen | 36 | 3 | 1 | 0 | 0 |
Mecklenburg-Vorpommern | 3 | 0 | 0 | 0 | 0 |
Eine Übersicht dieser Ketten wäre auch mal interessant. Über die Suchfunktion dieses Forums werde ich da nicht richtig schlau.Eine nette Übersicht über Kartenakzeptanz im deutschen Bäckerwesen abseits der großen Ketten.
Eine Übersicht dieser Ketten wäre auch mal interessant. Über die Suchfunktion dieses Forums werde ich da nicht richtig schlau.
https://kartenakzeptanz.dn10000.net/
Hatte ja mal hier angefangen mal zu sammeln. Könnte evtl eine neue Spalten Bäckereien am Wochenende machen. Über Weihnachten kommt dann auch die Suchfunktion... Mir fehlt leider ein bisschen die Zeit momentan
Ist down. Vielleicht btw auf GitHub hochladen, dann könnten andere leichter helfen.
VRS Tickets kann auch in Bonn am DB Fahrkarten mit Maestro bezahlen und laut SWB sollen denen Automaten auch Maestro akzeptieren. Wenn nicht dann sollte man denen melden.
Mit Maestro denken die vermutlich an Ec/girocards... Habs auch ausprobiert, leider erfolglos. Die Kvb hat die gleichen alten Automaten (die wohl aus der Euroeinführung stammen), die jetzt aber langsam ausgetauscht werden. Bin gespannt, ob die Swb nachzieht, weil die neuen Kvb Automaten unterstützen Mastercard Visa Maestro Vpay und girocard und haben NFC. Also PayPass PayWave und soweit ich weiß auch girogo.Der SWB-Automat am U-Bahnhof Ramersdorf akzeptierte zumindest 12/2015 kein Maestro.
Aldi Süd laut LZ jetzt auch mit Cashback, angeblich auch mit anderen Debitkarten als Girocard