Kreditkartenakzeptanz

ANZEIGE
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.

Andy2

Erfahrenes Mitglied
12.07.2016
2.228
4
ANZEIGE
Nach den Mastercard Regeln muss der Händler so viel machen, dass Kartenzahlung viel länger dauert.

Seite 66 http://www.mastercard.com/us/merchant/pdf/TPR-Entire_Manual_public.pdf



Aber wer macht das schon?
Karte aus der Hand geben steht da nicht, aber es ergibt sich aus dem, was weiter unten folgt bei "verdächtige Karten". Seite 67

Bei kontaktlosen Zahlungen muss die Karte gar nicht geprüft werden. Auf meinem Cashcloudsticker steht weder die PAN noch ein Gültigkeitszeitraum. Ausgestellt "wurde" er am 01.11.2017 und das war noch nie ein Grund den abzuweisen.
 
  • Like
Reaktionen: sk9

sk9

Erfahrenes Mitglied
29.03.2014
814
1
Nach den Mastercard Regeln muss der Händler so viel machen, dass Kartenzahlung viel länger dauert.

Seite 66 http://www.mastercard.com/us/merchant/pdf/TPR-Entire_Manual_public.pdf



Aber wer macht das schon?
Karte aus der Hand geben steht da nicht, aber es ergibt sich aus dem, was weiter unten folgt bei "verdächtige Karten". Seite 67

Heißt im Endeffekt, dass man eine Chip&Sing-Karte nicht aus der Hand geben muss, solange man dem Händler alle Sicherheitsmerkmale zeigen kann, die er nach MasterCard-Regeln braucht.
In Griechenland habe ich übrigens öfters Schilder gesehen, dass bei Zahlungen mit Unterschrift ein Ausweis vorgelegt werden muss. Wurde auch so praktiziert, Name und Foto wurden abgeglichen.
 

DerSimon

Erfahrenes Mitglied
01.03.2015
7.354
9
In Griechenland habe ich übrigens öfters Schilder gesehen, dass bei Zahlungen mit Unterschrift ein Ausweis vorgelegt werden muss. Wurde auch so praktiziert, Name und Foto wurden abgeglichen.
Vorvertraglich mag das so regelbar sein, als Voraussetzung darf es aber eigentlich nicht gelten.

Bei kontaktlosen Zahlungen muss die Karte gar nicht geprüft werden.
Dürfte so pauschal falsch sein.
 

Andy2

Erfahrenes Mitglied
12.07.2016
2.228
4
Dürfte so pauschal falsch sein.

Accepting a MasterCard Card
When a MasterCard Card is presented at an attended POS Terminal or when a manual
imprinter is used, the Merchant must take the following steps 1 through 4, and if applicable,
step 5 to determine the validity of the Card. These steps do not need to be taken if any of the
following are true:

A Contactless Payment Device or other Access Device is presented;
 

DerSimon

Erfahrenes Mitglied
01.03.2015
7.354
9
Accepting a MasterCard Card
When a MasterCard Card is presented at an attended POS Terminal or when a manual
imprinter is used, the Merchant must take the following steps 1 through 4, and if applicable,
step 5 to determine the validity of the Card. These steps do not need to be taken if any of the
following are true:

A Contactless Payment Device or other Access Device is presented;
Und wie sind "Contactless Payment Device" und "Access Device" definiert?
 

DerSimon

Erfahrenes Mitglied
01.03.2015
7.354
9
Na das kann doch nur eine kontaktlose Karte oder ein Mobiltelefon sein. Welche Möglichkeiten gäbe es da sonst noch? Alles was funkt muss letztlich immer eine Art Gerät sein.

Anstatt zu raten könnte man in die Definition von MasterCard schauen und folgendes finden:

Access Device (S.263):
A device other than a Card that has successfully completed all applicable MasterCard certification and testing requirements [...]
Contactless Payment Device (S.270)
A means other than a Card by which a Cardholder may access an Account at a Terminal in accordance with the Standards. A Contactless Payment Device is a type of Access Device that exchanges data with the Terminal by means of radio frequency communications. Also see Mobile Payment Device.

Fällt dir was auf?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Andy2

Andy2

Erfahrenes Mitglied
12.07.2016
2.228
4
Wer lesen kann ist klar im Vorteil ;).
Letztlich bestätigt das nur die praktischen Erfahrungen. Man möchte eigentlich keine Karte mit nfc sondern lieber etwas anderes (Sticker / Mobiltelefon) das nicht so leicht gegrabscht wird.
In der Praxis wird bei ALDI & LIDL nichts kontrolliert (Ausnahme: Unterschrift). Die meisten anderen Märkte haben wohl mehr Zeit für einen Bezahlvorgang eingeplant.
 

Toms

Erfahrenes Mitglied
20.02.2016
1.132
0
Wie sollen die auch kontrollieren? Ich sage mit Karte bitte, halte dran, es piept und schon verschwindet die karte wieder im geldbeutel :p

Heute wieder im Rewe aufgefallen:
Ich sage mit Karte bitte und drehe währenddessen das Terminal zu mir, halte die Larte dran und dann dreht die Kassiererin es wieder zu sich. Was mich halt stört ist, dass das Terminal meinen Vor- und Nachnamen (!) anzeigt.
 

Andy2

Erfahrenes Mitglied
12.07.2016
2.228
4
Ich habe meinen vollen Namen schon bei der Fidor Smartcard und der myprepaid gesehen. Bei der Revolut bin ich mir nicht ganz sicher glaube aber auch da.
 

MaxBerlin

Erfahrenes Mitglied
27.01.2015
4.448
14
In the heart of leafy Surrey
Ja, die meisten Visa und Mastercard und manche Maestro (z.B. die alte von NUMBER26 schon, aber nicht die von Barclaycard, die ja in fast allen Merkmalen einer girocard gleicht) und V PAY verraten Namen.

Die girocard + Maestro bzw. girocard + V PAY tun das nicht.
 

Amic

Erfahrenes Mitglied
05.04.2016
7.152
760
KF, verzweifelt: "Nein, das habe ich nicht behauptet. Wir müssen überprüfen ob die Karte eventuell beschädigt ist und damit das Terminal beschädigen kann."
Ich, ins Blaue geschossen: "Das widerspricht aber den Regeln von Visa" (stimmt das?)
Ich kann mir kaum vorstellen, dass VISA eine Überprüfung auf mögliche Terminalbeschädigungen verbietet.
Ich wüsste aber auch nicht, wieso die Kassiererin eine VISA-Karte nicht überprüfen dürfen sollte.

Ob die die Karten tatsächlich prüfen? Ich glaube auch kaum, dass bei den meisten "Grab 'em right by the card"-Kassenkräften eine Chip-And-Sign-Karte wirklich auf Hologramm, PAN verglichen mit gekürzter PAN, PAN verglichen mit PAN auf Beleg, Übereinstimmen der Unterschrift mit dem Namen des Karteninhabers etc. kontrolliert wird. Ausweise werden bei Chip&Sign ja auch nur selten verlangt, obwohl das doch zumindest nach MasterCard-Regeln sein muss.
Nein, das Gegenteil ist der Fall. Die Kartenakzeptanz darf explizit NICHT vom Vorzeigen eines Ausweisdokuments abhängig gemacht haben. Der Kunde muss die Karte nur ordnungsgemäss präsentieren und den Beleg unterschreiben.

Nach den Mastercard Regeln muss der Händler so viel machen, dass Kartenzahlung viel länger dauert
Seite 66 http://www.mastercard.com/us/merchant/pdf/TPR-Entire_Manual_public.pdf

7. For face-to-face unique Transactions, request personal identification of the Cardholder in
the form of an unexpired, official government document (for example, a passport,
identification document, or driver’s license) that bears the Cardholder’s signature, the
Cardholder’s photograph, or both. Compare the signature, if present, on the personal
identification with the signature on the Card. Compare the photograph, if present, with
the person presenting the Card. Record the personal identification on the Transaction
receipt
Irrelevantes Zitat.
Eine “normale” Zahltransaktion zur Zahlung eines Kaufs an einer Händlerkasse ist keine "unique" transaction.

 
Zuletzt bearbeitet:

NFCTag

Erfahrenes Mitglied
01.07.2016
1.327
6
Was soll der Kunde denn präsentieren bzw. was soll die Kassiererin denn bei Zahlungen mit dem Smartphone überprüfen?!

Wenn Apple Pay und Samsung Pay kommen, so werden wieder viele Probleme in Schall und Rauch aufgehen. Ich glaube kaum dass eine Kassiererin mach einem Smartphone grabschen würde oder die angezeigte Karte auf dem
Display überprüfen wollen würde.
 

Andy2

Erfahrenes Mitglied
12.07.2016
2.228
4
Was soll der Kunde denn präsentieren bzw. was soll die Kassiererin denn bei Zahlungen mit dem Smartphone überprüfen?!

Wenn Apple Pay und Samsung Pay kommen, so werden wieder viele Probleme in Schall und Rauch aufgehen. Ich glaube kaum dass eine Kassiererin mach einem Smartphone grabschen würde oder die angezeigte Karte auf dem
Display überprüfen wollen würde.

Guten Morgen. Es ist noch früh aber es steht etwas weiter oben dass eben nur klassische Kreditkarten überprüft werden müssen. Bei einem Smartphone oder nfc-Sticker ist es eben nicht nötig und auch nicht möglich.
 
  • Like
Reaktionen: NFCTag

Femminello

Erfahrenes Mitglied
08.05.2012
8.565
4.867
Londoner Pubs testen Selbstbedienung | OTZ
Was für ein neumodischer Quatsch den wie immer KEINER braucht.

Außerhalb von UK wirklich nicht. Da kann mich mir am Kiosk ein Bier in Selbstbedienung kaufen - und das günstiger.
In UK hat so was aber tatsächlich Sinn, würde ich dort auch nutzen. Anderswo: nope.

Ist aber schon ein geiles System, siehe hier: https://www.home.barclaycard/media-...nches-worlds-first-contactless-beer-pump.html
BTW: Man achte auf die TLD in der URL ;)
 
Zuletzt bearbeitet:

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Außerhalb von UK wirklich nicht. Da kann mich mir am Kiosk ein Bier in Selbstbedienung kaufen - und das günstiger.
In UK hat so was aber tatsächlich Sinn, würde ich dort auch nutzen. Anderswo: nope.

Achso man kauft sich am Kiosk ein Bier und setzt sich dann in eine Bar ?
 

derkamener

Erfahrenes Mitglied
02.07.2016
1.782
5
Hat jemand Erfahrung mit dem Cineworld Recklinghausen?

Die haben Terminals an der Kasse & an jeder einzelnen Kasse beim Essensverkauf und man kann auch problemlos mit Girocard zahlen. Kreditkarten werden angeblich nicht angenommen, auch keine Lust gehabt, das auszuprobieren.
Wisst ihr aber, wie es mit Maestro aussieht?
 

tom1963

Aktives Mitglied
01.10.2016
169
15
Zonenrand B&HL
Berlin Deluxe Shop - Geschenke, Design & Souvenirs
Heute nun im Ladengeschäft ein Berlin Souvenir (Buddybear) erstanden.
Die freundliche asiatische Verkäuferin fragte ich nach Kartenzahlung ?
Zack Kartenlesegerät auf den Tisch und meine advanzia gesteckt>ich war so baff das es doch so einfach
alles sein kann.Vor allem in einem so kleinen Laden ohne Gemurre und Grundsatzdiskussionen :)der Kartenzahlung.
Danach noch im Bauhaus an der SB Kasse mit advanzia (PIN) Holzpellets gekauft.

tom
 

Andy2

Erfahrenes Mitglied
12.07.2016
2.228
4
Was für ne Karte war das? Nie erlebt, dass ein Terminal sowas anzeigen würde. Hat nur einmal eine Kassiererin von der Karte gelesen.

Habe mal mit cardpeek nachgeschaut (gesteckt):

Cardholder Name
--------------------
Fidor Smartcard: ja
Kalixa: nein
MyPrepaid: ja (wird angezeigt klappt aber bei mir mit cardpeek nicht)
Revolut: nein
WeSwap: nein (CVM-Liste identisch mit Revolut 2015)
 
Zuletzt bearbeitet:

tcu99

Erfahrenes Mitglied
26.08.2016
6.653
1.297
ANZEIGE
Habe mal mit cardpeek nachgeschaut (gesteckt):

Cardholder Name
--------------------
Fidor Smartcard: ja
Kalixa: nein
Revolut: nein
WeSwap: nein (CVM-Liste identisch mit Revolut 2015)


Alle Kreditkarten der VR Banken und Sparkassen haben den Namen auf der Karte gespeichert. DKB VISA auch. Allerdings werden Namen oft nur angezeigt, wenn die Karten gesteckt werden oder geswiped werden.
Bei der Revolut wird /NA am Terminal oben angezeigt.

EDEKA Vogl Bonn druckt den sogar teilweise auf den Bon.
 
  • Like
Reaktionen: RenTri
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.