ANZEIGE
Die ING Diba verlangt eine Automatengebühr und die Automatengebühr ist höher als die Buchungsgebühr.
1,95€
Und mit Bargeld kann man unbegrenzt Buchungen machen... Wer sagt, dass das Bargeld nur zum Tanken war?
Die ING Diba verlangt eine Automatengebühr und die Automatengebühr ist höher als die Buchungsgebühr.
Die ING Diba verlangt eine Automatengebühr und die Automatengebühr ist höher als die Buchungsgebühr.
Die ING Diba verlangt eine Automatengebühr und die Automatengebühr ist höher als die Buchungsgebühr.
Bei Girocard, mir ist keine VISA, MC oder sowas mit Buchungsposten bekannt. Und Bunq wäre 4ct.
Mit Risikozuschlag für kontaktlos?
Heute bei Fielmann mit Amex gezahlt.
Ich der Verkäuferin die Karte überreicht (bevor wer fragt: Hab mir das, sofern ich nicht kontaktlos zahlen will, abgewöhnt darum zu betteln selbst stecken zu dürfen).
Sie steckt ein. Guckt gelangweilt in der Gegend rum, sucht einen Stift.
Ich: "Ist eh mit PIN".
Sie nicht wirklich drauf reagiert.
Zieht auf einmal geistesabwesend die Karte raus.
Abbruch war die Folge.
Sie wischt dann über den Magnetstreifen.
Ich: "Darüber läuft das eh nicht, sondern über den Chip. Und die Karte ist mit PIN, nicht mit Unterschrift".
Sie steckt erneut ein: "Tatsächlich. Das ist aber extrem selten bei uns. Kommt nur alle Jubeljahre mal vor".
Fielmann macht normalerweise ELV, daran merkt man mal wieder, wie selten Chip & PIN Kreditkarten sind und wie selten vermutlich auch mit Amex gezahlt wird.
Ich hatte bei Müller heute auch so einen Fall. Die Kassendame hat wohl drauf gewartet dass ich die PIN eingebe. War eine MC mit Unterschrift. Irgendwie tat sich da für sie gefühlt zu wenig. Da hat sie die Karte einfach mal rausgezogen. Kunden wissen ja ohnehin nicht wie man die Karte steckt.Zieht auf einmal geistesabwesend die Karte raus.
Abbruch war die Folge.
Ich hatte bei Müller heute auch so einen Fall. Die Kassendame hat wohl drauf gewartet dass ich die PIN eingebe. War eine MC mit Unterschrift. Irgendwie tat sich da für sie gefühlt zu wenig. Da hat sie die Karte einfach mal rausgezogen. Kunden wissen ja ohnehin nicht wie man die Karte steckt.
Erst dachte ich (erste Frage), dass sei sowas wie die Hamburger Version einer Oyster Card...Wer zuviel Zeit hat, kann sich ja mal durch die FAQ arbeiten. Ein System zum Fahrkartenverkauf mit 30 FAQ kann nicht ganz durchdacht und ausgereift sein.
HVV - FAQ HVV-Card
In Deutschland sind oft Klüngel und Parteibuch wichtiger als Kompetenz. Ob das in Hamburg so ist, weiß ich nicht, aber...Da macht man sich die Mühe und führt ein System mit kontaktlosen Chipkarten, Lesegeräten und Kundenabrechnungssystem ein.
Da hat man sicher siebenstellige Summen in die Hand genommen, und die ganze Hardware parat, für ein einfaches halbwegs kundenfreundliches modernes System.
Und dann gelten die Karten nicht mal als vollwertiger Fahrausweis, sondern verlangt man die Papierbelege zum Fahren.
Wie bescheuert kann man eigentlich sein?!?![]()
Da macht man sich die Mühe und führt ein System mit kontaktlosen Chipkarten, Lesegeräten und Kundenabrechnungssystem ein.
Da hat man sicher siebenstellige Summen in die Hand genommen, und die ganze Hardware parat, für ein einfaches halbwegs kundenfreundliches modernes System.
Und dann gelten die Karten nicht mal als vollwertiger Fahrausweis, sondern verlangt man die Papierbelege zum Fahren.
Wie bescheuert kann man eigentlich sein?!?![]()
Das geht ganz ohne Personalausweis und betriebsbereites Mobiltelefon!? Dann wäre es wirklich eine Vereinfachung. Aber so eine Art 2-factor-auth ist es in HH wohl immer.Wie bescheuert kann man eigentlich sein?!?![]()
Von der Komplexität her würde ich vermuten, dass da die Telekom, Siemens und Daimler-Benz ihre Finger im Spiel haben ;-)
(Habe ich noch jemanden vergessen?)