Kreditkartenakzeptanz

ANZEIGE
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.

derkamener

Erfahrenes Mitglied
02.07.2016
1.782
5
Heute bei Fielmann mit Amex gezahlt.

Ich der Verkäuferin die Karte überreicht (bevor wer fragt: Hab mir das, sofern ich nicht kontaktlos zahlen will, abgewöhnt darum zu betteln selbst stecken zu dürfen).
Sie steckt ein. Guckt gelangweilt in der Gegend rum, sucht einen Stift.
Ich: "Ist eh mit PIN".
Sie nicht wirklich drauf reagiert.
Zieht auf einmal geistesabwesend die Karte raus.
Abbruch war die Folge.

Sie wischt dann über den Magnetstreifen.

Ich: "Darüber läuft das eh nicht, sondern über den Chip. Und die Karte ist mit PIN, nicht mit Unterschrift".
Sie steckt erneut ein: "Tatsächlich. Das ist aber extrem selten bei uns. Kommt nur alle Jubeljahre mal vor".



Fielmann macht normalerweise ELV, daran merkt man mal wieder, wie selten Chip & PIN Kreditkarten sind und wie selten vermutlich auch mit Amex gezahlt wird.
 

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Und wie wenig Ahnung die Kassierer haben.
Heute bei Fielmann mit Amex gezahlt.

Ich der Verkäuferin die Karte überreicht (bevor wer fragt: Hab mir das, sofern ich nicht kontaktlos zahlen will, abgewöhnt darum zu betteln selbst stecken zu dürfen).
Sie steckt ein. Guckt gelangweilt in der Gegend rum, sucht einen Stift.
Ich: "Ist eh mit PIN".
Sie nicht wirklich drauf reagiert.
Zieht auf einmal geistesabwesend die Karte raus.
Abbruch war die Folge.

Sie wischt dann über den Magnetstreifen.

Ich: "Darüber läuft das eh nicht, sondern über den Chip. Und die Karte ist mit PIN, nicht mit Unterschrift".
Sie steckt erneut ein: "Tatsächlich. Das ist aber extrem selten bei uns. Kommt nur alle Jubeljahre mal vor".



Fielmann macht normalerweise ELV, daran merkt man mal wieder, wie selten Chip & PIN Kreditkarten sind und wie selten vermutlich auch mit Amex gezahlt wird.
 
  • Like
Reaktionen: Droggelbecher

Andy2

Erfahrenes Mitglied
12.07.2016
2.228
4
Zieht auf einmal geistesabwesend die Karte raus.
Abbruch war die Folge.
Ich hatte bei Müller heute auch so einen Fall. Die Kassendame hat wohl drauf gewartet dass ich die PIN eingebe. War eine MC mit Unterschrift. Irgendwie tat sich da für sie gefühlt zu wenig. Da hat sie die Karte einfach mal rausgezogen. Kunden wissen ja ohnehin nicht wie man die Karte steckt.
 
  • Like
Reaktionen: gowest

baeckerman83

Erfahrenes Mitglied
09.07.2010
500
0
HAJ
www.sporwetten-blogger.de
Der Automat sieht aus als könnte er Kontaktlos oder wenigstens Karten nehmen. Nimmt natürlich nur die tolle Geldkarte. :-(

Dafür dürfte ich im Restaurant Losteria gestern meine Amex ganz alleine stecken. Kontaktlos hab ich vergessen zu testen.
 

Anhänge

  • 20170202_081751.jpg
    20170202_081751.jpg
    70,4 KB · Aufrufe: 113
  • Like
Reaktionen: Droggelbecher

HeinMück

Erfahrenes Mitglied
03.10.2016
2.141
311
Das NFC-Pad ist nur für die neue HVV-Kundenkarte. Wenn ich die ersten Berichte richtig verstanden habe, ist es sehr umständlich und kompliziert. Trotz Kundenkarte braucht man wohl noch einen papiernen Beleg...

Wer zuviel Zeit hat, kann sich ja mal durch die FAQ arbeiten. Ein System zum Fahrkartenverkauf mit 30 FAQ kann nicht ganz durchdacht und ausgereift sein.
HVV - FAQ HVV-Card
 

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Bei meinem Friseur ( h5000 ) geht girocard viel schneller als Kreditkarte. Ist mit Telefon angebunden.
 

Amic

Erfahrenes Mitglied
05.04.2016
7.152
760
Wer zuviel Zeit hat, kann sich ja mal durch die FAQ arbeiten. Ein System zum Fahrkartenverkauf mit 30 FAQ kann nicht ganz durchdacht und ausgereift sein.
HVV - FAQ HVV-Card
Erst dachte ich (erste Frage), dass sei sowas wie die Hamburger Version einer Oyster Card...

"Die HVV-Card ist Ihre persönliche elektronische Kundenkarte. Sie ist nicht nur kostenlos und bequem, sondern Sie sparen auch noch damit: Es gibt 3% Rabatt auf jede gekaufte Einzel- und Tageskarte.
Sie können damit an gekennzeichneten Fahrkartenautomaten Einzel- und Tageskarten bargeldlos kaufen. Die Fahrkarten werden auf Ihrer Kundenkarte gespeichert und monatlich abgerechnet.
Die HVV-Card entspricht in Größe und Festigkeit einer üblichen EC-Karte und enthält Foto, Namen und Kundennummer sowie einen Chip."
"Ihre elektronische Kundenkarte ist nicht nur Trägermedium für Ihre Fahrkarten, sondern auch Zahlungsmittel. Nach Auswahl der Fahrkarte halten Sie einfach Ihre HVV-Card an die markierte Fläche am Fahrkartenautomaten. Beim Auflegen wird die Kundenkarte erkannt und die Fahrkarte automatisch darauf abgespeichert. Sie erhalten einen Papierausdruck als Kontrollnachweis."

"Wie kann ich einsehen, welche Fahrkarten auf meiner HVV-Card gespeichert sind?
Wie finde ich heraus, ob meine Wochen- oder Monatskarten noch aktiv sind?
Hierfür können Sie einfach die mit der HVV-Card-Funktion ausgestatteten Automaten nutzen.
Wenn Sie die HVV-Card auflegen und den HVV-Card-Service auswählen, können Sie die letzten 8 Fahrkarten sehen, die auf der Karte gespeichert sind."

Ihre elektronische Kundenkarte ist nicht nur Trägermedium für Ihre Fahrkarten, sondern auch Zahlungsmittel. Nach Auswahl der Fahrkarte halten Sie einfach Ihre HVV-Card an die markierte Fläche am Fahrkartenautomaten. Beim Auflegen wird die Kundenkarte erkannt und die Fahrkarte automatisch darauf abgespeichert. Sie erhalten einen Papierausdruck als Kontrollnachweis."


Und kurz bevor ich dachte, das sei ja relativ kundenfreundlich und einfach, kommt dann der Hammer:

"Was muss ich bei Fahrkartenkontrollen tun?

Bitte halten Sie Ihre Kundenkarte sowie den Papierbeleg über den Kauf einer Fahrkarte zusammen bereit.
Ohne Papierbeleg müssen wir ein erhöhtes Beförderungsentgeld erheben."

Der Kontrollnachweis allein gilt nicht als Fahrkarte."


Da macht man sich die Mühe und führt ein System mit kontaktlosen Chipkarten, Lesegeräten und Kundenabrechnungssystem ein.
Da hat man sicher siebenstellige Summen in die Hand genommen, und die ganze Hardware parat, für ein einfaches halbwegs kundenfreundliches modernes System.
Da können diese verdammten Karten offensichtlich elektronisch Fahrkarten speichern.
Aber nein, dann gelten die Karten trotzdem nicht mal als vollwertiger Fahrausweis, sondern man verlangt zusätzliche Papierbelege zum Fahren.

Wie bescheuert kann man eigentlich sein?!? :doh:
 
Zuletzt bearbeitet:

MaxBerlin

Erfahrenes Mitglied
27.01.2015
4.448
14
In the heart of leafy Surrey
Da macht man sich die Mühe und führt ein System mit kontaktlosen Chipkarten, Lesegeräten und Kundenabrechnungssystem ein.
Da hat man sicher siebenstellige Summen in die Hand genommen, und die ganze Hardware parat, für ein einfaches halbwegs kundenfreundliches modernes System.
Und dann gelten die Karten nicht mal als vollwertiger Fahrausweis, sondern verlangt man die Papierbelege zum Fahren.

Wie bescheuert kann man eigentlich sein?!? :doh:
In Deutschland sind oft Klüngel und Parteibuch wichtiger als Kompetenz. Ob das in Hamburg so ist, weiß ich nicht, aber... :)
 

sk9

Erfahrenes Mitglied
29.03.2014
814
1
Da macht man sich die Mühe und führt ein System mit kontaktlosen Chipkarten, Lesegeräten und Kundenabrechnungssystem ein.
Da hat man sicher siebenstellige Summen in die Hand genommen, und die ganze Hardware parat, für ein einfaches halbwegs kundenfreundliches modernes System.
Und dann gelten die Karten nicht mal als vollwertiger Fahrausweis, sondern verlangt man die Papierbelege zum Fahren.

Wie bescheuert kann man eigentlich sein?!? :doh:

Also: In Hamburg geht man zukünftig mit Girocard an den ATM, um seine GeldKarte aufzuladen. Dann geht es mit der GeldKarte an den Fahrkartenautomaten, um seine HVV-Card aufzuladen. Damit geht man dann in den Bus und holt sich beim Fahrer den Passierschein A38. Und wenn man den vergisst, darf man das Bußgeld dafür auch nur mit HVV-Card bezahlen?
So ein System habe ich noch nirgendwo erlebt! Selbst die lächerlichsten osteuropäischen RFID-Systeme, sind da besser. Liebe Niederlande, schaut her, und beschwert euch nicht mehr über die OV-Chipkaart!
 

HeinMück

Erfahrenes Mitglied
03.10.2016
2.141
311
Von der Komplexität her würde ich vermuten, dass da die Telekom, Siemens und Daimler-Benz ihre Finger im Spiel haben ;-)

(Habe ich noch jemanden vergessen?)
 
  • Like
Reaktionen: gowest

netzfaul

Erfahrenes Mitglied
31.12.2015
3.913
2.479
Von der Komplexität her würde ich vermuten, dass da die Telekom, Siemens und Daimler-Benz ihre Finger im Spiel haben ;-)

(Habe ich noch jemanden vergessen?)

Die üblichen Firmenberater? McKinsey? Man muss ja erstmal alle kompetenten Leute entlassen, sonst geht sowas nicht.
 

nicki1997

Erfahrenes Mitglied
19.11.2015
2.138
152
ANZEIGE
Heute in Vaals und Aachen:
Beim Albert Heijn habe ich gesehen dass selbst ältere Menschen kleine Beträge (unter 5 Euro) mit Maestro kontaktlos bezahlen. Bei Krudivat kann man nicht kontaktlos bezahlen. In der Apotheke und beim Aldi ist eine kontaktlose Zahlung mit Maestro auch möglich. Dann fuhr ich mit dem Bus nach Aachen. Beim McDonald's in Aachen wollte ich einen Fischburger mit MasterCard PayPass bezahlen. Die Kassiererin sagte: Karten erst ab 5 Euro.
 
  • Like
Reaktionen: sk9 und MaxBerlin
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.