Hätte direkt der Filialleitung geschrieben. Kann doch nicht angehen, dass man körperlich verletzt wird weil die Kassenkraft zu beherzt nach der Karte greift
Wo gibt's denn Kekse für 10ct pro Stück?Habe heute einen Keks mit Karte zahlen wollen (...)
weil ich 10 Cent mit Karte zahle
Wo gibt's denn Kekse für 10ct pro Stück?
Oder hast du noch einen Pfandbon eingelöst?
![]()
No worries
Lassen Sie mich doch in Ruhe.Sie sollten sich lieber mal ihre eigenen Beiträge durchlesen.
Warum wird man in einem teuren Restaurant angebrüllt, wenn man sogar die richtige Karte hat. Ist für ihn EC Maestro, ich hab ja ne Bunq mit dem Aufdruck "EC-Karte"? Wenn nur 30€ im Monat gezahlt werden, ist es doch gerade weniger dramatisch? Wenn es danach ginge müssten Kamps und Sanifair die Kartenakzeptanz, ganz viele Läden die Maestro/VPay/Amex/Diners-Akzeptanz abschaffen.
Teuerer Laden und 30€ Kreditkartenumsatz im Monat? Das passt doch nicht zusammen. Da darf man doch getrost von dummem Geschwätz ausgehen und wie soll jemand wissen was eine Kreditkarte ist dem noch nicht mal die Girocard geläufig ist!?Gestern wieder eine Sternstunde deutscher Kundenfreundlichkeit und Kartenakzeptanz. Waren mittags im Crossini in Bremen-Schwachhausen (einer der besten Stadtteile). In dem Laden treffen sich entweder die Mütter nach dem Tennis, bevor sie die Kinder vom Chinesisch-Unterricht abholen oder eben diese Kinder in Papas 911. Preise dementsprechend, aber nur "EC" akzeptiert. Nach der Bestellung wolle ich dann mit Girocard zahlen, als plötzlich die GF von hinten brüllt:"WIR NEHMEN KEINE KREDITKARTEN. NUR EC". Habe ihr dann erklärt, dass dies eine Girocard sei und es EC bereits seit einigen Jahren nicht mehr gibt. Dann noch eine Diskussion mit einem Angestellten gehabt, der wohl ein wenig zu sagen hatte. Er meinte, dass die vor ein paar jähren die Kreditkartenakzeptanz wieder herunter gefahren haben, weil es zu teuer sei, die länger auf das Geld warten müssten und im Schnitt nur 30€ damit pro Monat gezahlt wurden. Argumenten war er nicht zugänglich. Als ich dann meinte, dass ich mir die Lokale schon immer nach Akzeptanz aussuche und dies dann wohl mein letzter Besuch sei, meinte er auf meine Frage hin, dass er es sich doch nicht noch einmal überlegen werde.
Wenn es aber mit diesem Auflegen zu zahlen ginge, dann würde er es machen. Seine MA wiesen ihn dann darauf hin, dass deren Terminal dies bereits unterstütze, was auch der Wahrheit entspricht. Meinte dann zu ihm, dass dies sowohl bei Visa/Mastercard als auch AmEx mittlerweile möglich sei. "Ist mir egal" kam dann als Antwort. Dass ihm dadurch Umsatz verloren geht, weil Leute seinen Laden vielleicht meiden und er gar nicht erfährt, dass dies an der mangelnden Akzeptanz liegt und er mein Nachsetzen dann konstruktiv nutzen könnte, meinte er nur, es laufe auch so ganz gut. Da kann man eigentlich nur hoffen, dass sich das ganz schnell ändert.
Ich habe die Fidor Smartcard gesteckt. Die Kassiererin hat dabei erst mal den Hals verrenkt um einen Blick auf die Rückseite der Karte zu erhaschen denn Karten ohne Unterschrift dürfen in dieser Filiale gar nicht erst ins Terminal obwohl sie ja auch dann noch nicht weiss ob ich so unterschreiben kann.Du hast eine Sign-KK eingesteckt? Warum kriegen sie es nicht gebacken, H5000 einzubauen, das haben sie auch in einem Netto City in einer Seniorengegend gemacht wo 15 KK Zahlungen im Monat besonders wären. Stand aber vor mir im PayPass Locator also irgendwer scheint es zu machen.
Exakt dieses Verhalten gibt es auch in "meinem" Netto. Denen wird dies anscheinend wirklich so beigebracht. Das ist echt zum kotzen, ich gehe inzwischen nicht mehr zum Netto. Jedes Mal den Stress an der Kasse beim "Kampf" um das Bezahlterminal muss ich mir wirklich nicht mehr antun.Netto MD: Darmstädter Filiale mit Terminal (Artema Hybrid) zum Personal
Hier ist man fest davon überzeugt (war beim letzten Mal - anderer Kassierer - auch schon so) dass es reiner Zufall ist wann der Kunde die PIN eingeben soll und wann eine Unterschrift gefordert ist. Der Kassendrachen hat das Terminal gleich zweimal von mit weggedreht - einmal vor dem Stecken und einmal danach. Ich meinte zwar sie wüsste meine PIN doch wohl eher nicht aber das wurde mit eben dieser Begründung abgetan. Ich wollte es nicht glauben dass dies so sei und habe auch eingeräumt dass es bei Girocards schon sein könne. Da hat sie mir noch nachgerufen dass sie den Job bereits über 1/4 Jahrhundert macht.
Wie naiv von mir anzunehmen dass die Frau weiss was eine Girocard ist!
Schulungen mögen sinnvoll erscheinen setzen aber auch Lernbereitschaft voraus. Ich kann schon verstehen dass dies im vorliegenden Fall rausgeschmissenes Geld wäre und die müssen eben wirtschaftlich denken.
Wie reagieren sie auf Bunq Maestro oder sowas, die kein Unterschriftsfeld haben. Wie unterschreibt man sein Handy?Ich habe die Fidor Smartcard gesteckt. Die Kassiererin hat dabei erst mal den Hals verrenkt um einen Blick auf die Rückseite der Karte zu erhaschen denn Karten ohne Unterschrift dürfen in dieser Filiale gar nicht erst ins Terminal obwohl sie ja auch dann noch nicht weiss ob ich so unterschreiben kann.
Als ich die PIN eingeben wollte (Wie konnte ich das nur wissen!?) hat sie das Terminal dann zu mir gedreht war dabei aber genauso schlau wie vorher denn es war nur das Auswahlmenü (Mastercard/Maestro) zu sehen. Der "Zufall" wollte es dann dass tatsächlich die PIN verlangt wurde.
Wie reagieren sie auf Bunq Maestro oder sowas, die kein Unterschriftsfeld haben. Wie unterschreibt man sein Handy?
Aber vorher muss noch der Personalausweis des Inhabers kontrolliert werden und mit dem Namen auf der Karte verglichen werden. Und da auf dem Display ja jeder Name angezeigt werden kann, ist die Transaktion sofort zu stornieren, das Handy zu beschlagnahmen und ein Code 10-Anruf bei Mastercard zu tätigen.Schwarzer Edding und dann schön auf dem Display
Für mich persönlich hab ich das so gelöst, das ich bei nicht-NFC-fähigen Terminals die Karte auch übergebe, wenns sein muss. Da kommts am Ende ja aufs gleiche raus, als wenn ich mich dann noch mit dem Kassierer streite.Exakt dieses Verhalten gibt es auch in "meinem" Netto. Denen wird dies anscheinend wirklich so beigebracht. Das ist echt zum kotzen, ich gehe inzwischen nicht mehr zum Netto. Jedes Mal den Stress an der Kasse beim "Kampf" um das Bezahlterminal muss ich mir wirklich nicht mehr antun.
Für mich persönlich hab ich das so gelöst, das ich bei nicht-NFC-fähigen Terminals die Karte auch übergebe, wenns sein muss. Da kommts am Ende ja aufs gleiche raus, als wenn ich mich dann noch mit dem Kassierer streite.
Wenn aber die Terminals aber NFC können (und es auch eingeschaltet ist) geb ich die Karte im Normalfall nie aus der Hand. Im besten Fall wird das Terminal auf den Wunsch "mit Karte bitte" aktiviert und dann muss ich einfach nur schnell die Karte draufhalten, fertig. Ein evtl. unwissender Kassierer kann dann nix mehr verhindern und Aussagen wie "das geht bei uns nicht" werden dann auch widerlegt.
Problematisch wirds dann wenn die Kassenkraft das Terminal erst nach dem Schlüssel-Schloss-Prinzip "Karte in der Hand - Terminal anschalten" arbeitet. Da führe ich zwar auch Diskussionen, aber das führt nur manchmal zum Erfolg (ich könnte ja das Terminal zerstören oder so). Bei bekannten Problemstellen versuch ich noch dieses Schlüssel-Schloss-System zu überlisten, indem ich erst den Wunsch äußere und dann erst die Karte rauskrame, dann ist das Terminal manchmal doch schon eingeschaltet (da kommt dann wohl der Faktor Zeitoptimierung zum tragen).
Aber zum Glück sind letztere Fälle seltener.
Sehen sie auch im Maestro-Logo ein komisches MasterCard Logo? War das Girocard-Logo an der Front?Es war eine V-Pay Karte. Der Drachen hat laut eigenem Bekunden das V gesehen und in einem pawlowschen Reflex mir äußerst freundlich zu verstehen gegeben, dass Kreditkartenzahlung nicht möglich ist.
Ansonsten ist es absolut richtig. Gerade in diesen Stadtteilen ist das typische AmEx Mitglied Zuhause. Leider ist es aber immer noch so, dass scheinbar nur ein paar Mitglieder in diesem Forum wirklich mal gegenüber dem Händler auch mal Kartenakzeptanz einfordern. Mir kommt es so vor, als würde die große Masse es einfach hinnehmen und sich der allmächtigen Güte der Händler dankend fügen, sollten die sich in ihrer unendlichen Güte dazu herab lassen, "EC" zu akzeptieren. Ein selbstbewussteres Auftreten gegenüber den Händlern und eine weniger rückwärtsgewandte Denkweise würde hier nicht schaden. Aber leider scheint es gerade eher in die andere Richtung zu laufen, wenn man sich die hier zitierten Beiträge in anderen Foren anschaut. Da wird etwas von Verboten gefaselt, weil es der eigene geistige Horizont nicht zulässt, sich der Existenz anderer Lebenseinstellungen bewusst zu werden.
MaxBerlin hat schon Recht, das Ausruhen auf Erreichtem hat schon vielen Zivilisationen den Anfang vom Ende bereitet. Wobei dies an der Kartenakzeptanz festzumachen vielleicht etwas weit gegriffen ist. Mich nervt nur die grassierende Engstirnigkeit.
Sehen sie auch im Maestro-Logo ein komisches MasterCard Logo? War das Girocard-Logo an der Front?