Anhang anzeigen 99446
"No Kreditkart"
Weiß nicht ob das nur vorübergehend ist. Früher gings.
Starbucks Zoo
Was ist das alte und was das neue Terminal? Bei Chip&PIN musst du doch eh in Reichweite sein.Mal wieder eine positive Entwicklung: Mein Friseur nimmt seit kurzem auch Kreditkarten.
Bevor das alte Terminal getauscht wurde ging nur ELV per Magstripe. Vor Erstauen hab ich gleich noch den Trinkgeld-Euro vergessen, na toll (siehste, Kartenzahlung hat nur Nachteile). Mal sehen, ob kontaktlos auch aktiviert ist, das teste ich beim nächsten Besuch, wenn ich die Friseuse überzeugen kann, die Karte nur vorzuhalten. Aquirer ist "VÖB-ZVD Processing". Der ganze Zahlvorgang dauert ewig, gefühlt Minuten "Verbindungsaufbau" und auch danach kann man den Datenpaketen beim Transport zuschauen.
Das alte hatte den Magstripeleser an der Seite und es war teilweise weiß und hatte auch blaufarbene Gehäuseteile. Von unten hätte man auch eine Karte mit Chip stecken können. Hab das Ding nie von vorne gesehen, Karte wurde ja nur durchgezogen und danach der Zettel unterschrieben.Was ist das alte und was das neue Terminal? Bei Chip&PIN musst du doch eh in Reichweite sein.
zahl-mit-karte.deWelche Bäckereien (Handwerksbetriebe oder auch größere Ketten) in DE fallen euch ein, die bereits Kartenzahlung (am besten auch schon kontaktlos) anbieten?
Würde meine kleine fränkische Bäckereikette gerne von den Vorteilen überzeugen und ein paar Beispiele nennen, wo es schon problemlos geht
Oder noch etwas spezieller: Welche Acquirer kämen denn für Bäckereien (mit meist eher sehr geringen Rechnungsbeträgen) in Frage?
OK, besteht ihr nicht auf selbst stecken/tappen wenn ihr eh eine PIN-first Karte habt?
OK, besteht ihr nicht auf selbst stecken/tappen wenn ihr eh eine PIN-first Karte habt?
OK, besteht ihr nicht auf selbst stecken/tappen wenn ihr eh eine PIN-first Karte habt?
Womöglich wurde der Laden von einem Franchisenehmer übernommen? Das führt ja des öfteren zu deutlichen Einbußen beim Service...
Welche Bäckereien (Handwerksbetriebe oder auch größere Ketten) in DE fallen euch ein, die bereits Kartenzahlung (am besten auch schon kontaktlos) anbieten?
Würde meine kleine fränkische Bäckereikette gerne von den Vorteilen überzeugen und ein paar Beispiele nennen, wo es schon problemlos geht
Oder noch etwas spezieller: Welche Acquirer kämen denn für Bäckereien (mit meist eher sehr geringen Rechnungsbeträgen) in Frage?
[h=3]Deutsche Lastschrift als Exportschlager[/h][FONT="]„In Brüssel wächst das Interesse an der kostengünstigen, schnellen und sicheren deutschen Lastschrift. Sie könnte sogar ein Exportschlager des deutschen Zahlungsverkehrs werden", meint Ulrich Keppler, der bei Easycash für Business Development und die Europastrategie zuständig ist.[/FONT]
[FONT="]„Für den deutschen Markt gibt es mittlerweile 19 Acquirer, die Verträge für die Maestro-Akzeptanz anbieten. Ich kann nur jedem Händler raten, sich umzuschauen, Angebote einzuholen und Preise zu vergleichen." Zwar sorgt bislang eine Regelung in den Akzeptanzverträgen des ZKA dafür, dass bei einer Girocard mit Maestro-Logo an deutschen Kassenterminals immer eine Girocard-Transaktion abgewickelt werden muss. [/FONT]
[FONT="]Doch ob diese Klausel im SEPA-Zeitalter noch zulässig ist, dahinter setzen immer mehr Händler und Netzbetreiber ein Fragezeichen. Da auf fast allen deutschen Debitkarten auch das Maestro-Zeichen prangt, schleppt die Girocard ihre eigene Konkurrenz ständig mit sich herum.[/FONT]
Erste Bars mit SIX Terminals hab ich schon gesehen. Insbesondere kleine Geschäfte. In München hobex...
Ob die girocard wirklich überlebt?
Dann macht das jemand andres, Terminal-ID?