Kreditkartenakzeptanz

ANZEIGE
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.

Droggelbecher

Erfahrenes Mitglied
14.07.2016
5.194
20
Mal wieder eine positive Entwicklung: Mein Friseur nimmt seit kurzem auch Kreditkarten. (y)
Bevor das alte Terminal getauscht wurde ging nur ELV per Magstripe. Vor Erstauen hab ich gleich noch den Trinkgeld-Euro vergessen, na toll (siehste, Kartenzahlung hat nur Nachteile). Mal sehen, ob kontaktlos auch aktiviert ist, das teste ich beim nächsten Besuch, wenn ich die Friseuse überzeugen kann, die Karte nur vorzuhalten. Aquirer ist "VÖB-ZVD Processing". Der ganze Zahlvorgang dauert ewig, gefühlt Minuten "Verbindungsaufbau" und auch danach kann man den Datenpaketen beim Transport zuschauen.
Was ist das alte und was das neue Terminal? Bei Chip&PIN musst du doch eh in Reichweite sein.
 
Zuletzt bearbeitet:

Polypropylen

Reguläres Mitglied
17.02.2017
54
10
Was ist das alte und was das neue Terminal? Bei Chip&PIN musst du doch eh in Reichweite sein.
Das alte hatte den Magstripeleser an der Seite und es war teilweise weiß und hatte auch blaufarbene Gehäuseteile. Von unten hätte man auch eine Karte mit Chip stecken können. Hab das Ding nie von vorne gesehen, Karte wurde ja nur durchgezogen und danach der Zettel unterschrieben.
Das neue ist ein ingenico ict250 oder ipp350, hab nicht auf die Modellbezeichnung geachtet. Ich bekomme das Terminal nur zur Pineingabe, davor wird der Betrag manuell eingegeben (keine Kassenanbindung) und gleich die Karte mit gesteckt.
 
  • Like
Reaktionen: Droggelbecher

tcu99

Erfahrenes Mitglied
26.08.2016
6.653
1.297
Welche Bäckereien (Handwerksbetriebe oder auch größere Ketten) in DE fallen euch ein, die bereits Kartenzahlung (am besten auch schon kontaktlos) anbieten?

Würde meine kleine fränkische Bäckereikette gerne von den Vorteilen überzeugen und ein paar Beispiele nennen, wo es schon problemlos geht ;)
Oder noch etwas spezieller: Welche Acquirer kämen denn für Bäckereien (mit meist eher sehr geringen Rechnungsbeträgen) in Frage?
zahl-mit-karte.de


Unter Bäckereien zu finden
 
  • Like
Reaktionen: sk9 und Moller

Polypropylen

Reguläres Mitglied
17.02.2017
54
10
OK, besteht ihr nicht auf selbst stecken/tappen wenn ihr eh eine PIN-first Karte habt?

Im normalen Supermarkt oder so, ja. Im Netto grapsche ich auch immer zuerst nach dem Terminal bevor der Kassierer was dagegen tun kann. Nur mit meinem Friseur möchte ich keinen Streit wegen der Karte anfangen (wusste ja noch nicht, das die überhaupt geht, "offiziell" ja nur girocard/elv), das isses mir dann nicht wert. Mal sehen, ob kontaktlos geht, vielleicht muss/darf ich das dann selbst machen, weil sie nicht weiß, wie das geht.
Generell sehe ich das beim stecken nicht ganz so eng, wo ich das Terminal einfach zu mir drehen kann, da übernehme ich die Herrschaft darüber, aber manchmal wäre das echt nervig wegen der Position (Pfennigpfeiffer im meinem Fall), da lasse ich es aber nicht wieder zurückdrehen, die Karte nehme ich dann selbst raus (einfach leicht die Hand ans Terminal halten).
 

nicki1997

Erfahrenes Mitglied
19.11.2015
2.138
152
Bald kann man auch in Bezirksämtern (Bürgerservice), Standesamt und in der Ausländerbehörde der Stadt Duisburg mit Karte (und mit dem Smartphone?) bezahlen. Bislang akzeptierte die Stadt Duisburg Kartenzahlungen (auch KK/NFC) nur im Amt für Stadtentwicklung/ Parkausweise (Card only) und in der Touristen Information. Ob man im Straßenverkehrsamt jetzt mit Karte bezahlen kann, ist unklar.
4025f7d5b3a5d32d496a385e5cf125df.jpg
 
M

mnbv

Guest
Konnte heute im Buergeramt Friedrichshain mit Mastercard bezahlen, kontaktlos war nicht aktiviert.
Das nur mit girocard bezahlt werden kann, ist somit nicht korrekt, das steht aber glaube ich bei jedem amt:
https://service.berlin.de/standort/122243/

Letztes Jahr habe ich noch mit Maestro bezahlt, ob das aus Reflex war oder von der Dame abgelehnt worden ist weiss ich nicht mehr.
Mir wurde bei der Info aber auch gesagt ich brauechte eine EC Karte um zu bezahlen. Die Dame die mich bedient hat, meinte aber auch Kreditkarten gehen bei ihnen, aber wohl nicht ueberall. Sie war auch sehr nett und jung.

In Tiergarten konnte ich glaube ich nur mit girocard bezahlen vor Jahren, bin mir aber nicht sicher.
Leider ist die Maestro (vor allem bei N26 mit Hoechpraegung) und Mastercard Akzeptanz teilweise vorhanden, aber der POS Drache lehnt ab, ich als penetranter Nerd konnte so schon oefters trotzt angeblicher Nichtakzeptanz mit Karte bezahlen.


IMG_3175.jpg IMG_3174.jpg
 

DeepThought

Aktives Mitglied
28.10.2015
247
0
Welche Bäckereien (Handwerksbetriebe oder auch größere Ketten) in DE fallen euch ein, die bereits Kartenzahlung (am besten auch schon kontaktlos) anbieten?

Würde meine kleine fränkische Bäckereikette gerne von den Vorteilen überzeugen und ein paar Beispiele nennen, wo es schon problemlos geht ;)
Oder noch etwas spezieller: Welche Acquirer kämen denn für Bäckereien (mit meist eher sehr geringen Rechnungsbeträgen) in Frage?

https://www.simplepay.de/ec-cash-terminal-ingenico-ict-250

Im Flatrate Tarif sind die ersten 500 Transaktionen ohne Postengebühr, danach 7cent, mit Verhandeln gehen vllt sogar noch bessere Konditionen.
Außerdem ist ein zentrales EC-Clearing mit dabei, es entsteht also nur ein Buchungsposten/Tag auf dem Händlerkonto.
 

tcu99

Erfahrenes Mitglied
26.08.2016
6.653
1.297
Kartenzahlung: EC-Karten-Gebühren unter Druck


Ist ein alter Artikel. Aber trotzdem interessant.

[h=3]Deutsche Lastschrift als Exportschlager[/h][FONT=&quot]„In Brüssel wächst das Interesse an der kostengünstigen, schnellen und sicheren deutschen Lastschrift. Sie könnte sogar ein Exportschlager des deutschen Zahlungsverkehrs werden", meint Ulrich Keppler, der bei Easycash für Business Development und die Europastrategie zuständig ist.[/FONT]

[FONT=&quot]„Für den deutschen Markt gibt es mittlerweile 19 Acquirer, die Verträge für die Maestro-Akzeptanz anbieten. Ich kann nur jedem Händler raten, sich umzuschauen, Angebote einzuholen und Preise zu vergleichen." Zwar sorgt bislang eine Regelung in den Akzeptanzverträgen des ZKA dafür, dass bei einer Girocard mit Maestro-Logo an deutschen Kassenterminals immer eine Girocard-Transaktion abgewickelt werden muss. [/FONT]

[FONT=&quot]Doch ob diese Klausel im SEPA-Zeitalter noch zulässig ist, dahinter setzen immer mehr Händler und Netzbetreiber ein Fragezeichen. Da auf fast allen deutschen Debitkarten auch das Maestro-Zeichen prangt, schleppt die Girocard ihre eigene Konkurrenz ständig mit sich herum.[/FONT]

Die girocard kommt nun heute ins Wanken. Kann jetzt schon ein paar Händler nennen, die Maestro nehmen und dafür auf die girocard verzichten. Damit meine ich ja nicht Unternehmen wie Primark, sondern auch kleine Shops. Viele haben mittlerweile ein sumup/iZettle Terminal.
Kenne niemanden, der die mPos Lösung der girocard hat: https://www.chipkartenleser-shop.de/shop/rsct/article/6281 Davon abgesehen, dass ich die viel zu teuer finde.

Aber auch Acquirer wie EVO verzichten auf girocard. Habe ich in jetzt zwei Bäckereien gesehen (Schell in Bonn und in Düsseldorf). Die girocard scheint doch nicht so innovativ. Und ich denke, dass wird immer stärker. Erste Bars mit SIX Terminals hab ich schon gesehen. Insbesondere kleine Geschäfte. In München hobex...

Ob die girocard wirklich überlebt?
 
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.