Kreditkartenakzeptanz

ANZEIGE
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.

Cardandfly

Erfahrenes Mitglied
14.04.2016
609
226
ANZEIGE

Finde den Beitrag gar nicht so schlimm, dafür dass er vom SWR ist. Was hängen bleibt ist auf jeden Fall, dass sich die Entwicklung nicht mehr aufhalten lässt. Ganz sympatisch find ich auch die Metzgerei mit stark steigender Tendenz an Kartenzahlungen.
 

MaxBerlin

Erfahrenes Mitglied
27.01.2015
4.448
14
In the heart of leafy Surrey
Vorhin in der Galeria Kaskada in Szczecin (PL) gewesen und die "Dienste" des Parkhauses genutzt.

Für rund 1,5 Stunden Parken musste ich 2 PLN abdrücken. Das war noch akzeptabel. Weniger cool war, dass ich auf Münzen zurückweichen musste - die beiden Blechkameraden am Übergang zwischen Parkhaus und Einkaufszentrum nahmen keine Karten. Es war ein Hinweis angebracht, dass man mit Karte bei der Aufsicht im vierten Stock zahlen könne. Natürlich ganz toll, wenn man sowieso in Hektik ist und einen Folgetermin woanders hat.

Schwächen gibt es also auch woanders. (Ob das daran liegt, dass das deutsche Unternehmen ECE hinter dem 2011 eröffneten Komplex steckt? Detail - ECE[project]=110&tx_eceprojects_detail[controller]=Detail&tx_eceprojects_detail[action]=index&cHash=55149477dbfd3826bcb36e1c8267cbe5 )
 
  • Like
Reaktionen: Droggelbecher

sk9

Erfahrenes Mitglied
29.03.2014
814
1
Im Solinger Restaurant "Zum König" kann man nicht mehr mit Karte bezahlen. Immerhin veröffentlich der Inhaber das auf seiner Website -samt einem Statement, warum er keine Karten akzpetiert.
Spannend finde ich vor allem folgende Aussagen:

Der Einkauf von Lebensmitteln und Getränken wird durch den Gastronomen vorfinanziert, Kartenzahlungen sind hier in der Regel nicht möglich.


Wie bitte? Getränkelieferanten bestehen auf Cash auf die Kralle? Rechnungen oder Kartenzahlungen sind denen unbekannt. Bei den "Großen Großhändlern" wie METRO dürfte Kartenzahlung problemlos möglich sein, METRO bietet soweit ich weiß auch die Verzögerung einer Lastschrift um ein paar Tage. Lediglich in Großmarkthallen weiß ich nicht, wie es da zu geht, und klar, bei kleinen Märkten usw., wo Gastronomen eher selten einkaufen, ist auch nur Bares Wahres.

Auch Dienstleistungen, wie z.B. Reinigung der Tischwäsche und der Stoffservietten müssen immer bar bezahlt werden.


Kennt sich in der Branche jemand aus? Macht das echt die Reinigung "um die Ecke", die nur Cash akzeptiert? Kann man als Großkunde nicht auch mal mit denen reden?

Hinzu kommt, dass bei Kartenzahlungen Gebühren anfallen, die nicht der Gast, wohl aber der Gastronom zu bezahlen hat: Im Jahr 2016 waren das über 500 Euro.


Bareinzahlungen sind in seinem Geschäftsmodell vermutlich pauschalbepreist, das ist halt Deutschland hier. Was die Solinger Sparkasse verlangt, sieht man nicht, da das PLV nur für angemeldete Kunden ersichtlich ist!

Es kommt aber noch irrer:

Ebenso wird unser Personal (Kellner, Küchenhilfe, Putzfrau) immer sofort bar bezahlt.

Ob er das Finanzamt in seiner Aufzählung vergessen hat
?
 
Zuletzt bearbeitet:

Toms

Erfahrenes Mitglied
20.02.2016
1.132
0
In Deutschland ist es warscheinlich tatsächlich eher unüblich, mit seiner Commercial Mastercard den Fisch für das Tagesmenü zu kaufen. Da beißt dich die Katze in den Schwanz. Da spürt der Gastronom am eigenen Leib, was es heißt keine Karte zu akzeptieren und muss mit tausenden von Euros bar durch die gegend laufen.
 

User1442xyz

Erfahrenes Mitglied
30.08.2014
837
7
Im Solinger Restaurant "Zum König" kann man nicht mehr mit Karte bezahlen. Immerhin veröffentlich der Inhaber das auf seiner Website -samt einem Statement, warum er keine Karten akzpetiert.
Ja, dann schreib ihm doch, dass du deinen Lohn nicht Bar bekommst, sondern per Überweisung.
Hinzu kommt, dass du deinen Lohn erst im Nachhinein bekommst und den Restaurantbesuch also vorfinanzieren musst.
Und für das Abheben von Bargeld fallen Gebühren an, die nicht der Gastronom, sondern der Kunde zu zahlen hat.
 

Toms

Erfahrenes Mitglied
20.02.2016
1.132
0
Mir fällt zu dem Gastronom nur ein: Mimimimimi, das Leben ist nunmal kein Ponyhof. Und wenn das Restaurant 300m weiter Karte akzeptiert, machen die eben mit mir Umsatz und nicht "Zum König"
 
  • Like
Reaktionen: wolframcgn

ReviloCGN

Erfahrenes Mitglied
02.01.2014
1.065
75
CGN
Bei den "Großen Großhändlern" wie METRO dürfte Kartenzahlung problemlos möglich sein, [...]

Ja, Metro usw. nehmen seit einigen Jahren bevorzugt alle gängigen KK!

Kennt sich in der Branche jemand aus? Macht das echt die Reinigung "um die Ecke", die nur Cash akzeptiert? Kann man als Großkunde nicht auch mal mit denen reden?

Doch, kann man. Unsere MA kleiner Standorte bringen Berufsbekleidung zu einer kleinen/normalen Wäscherei, unterschreiben da auf einer Liste und die schicken eine Rechnung. Bei größeren Standorten mit Hol- und Bringedienst wird natürlich sowieso alles nur auf Rechnung gemacht.

Es kommt aber noch irrer:
...Personal bar bezahlt...

Ok, spätestens hier glaube ich nur noch an einen Geldwäscheladen und keinen seriösen Betrieb!
 

Droggelbecher

Erfahrenes Mitglied
14.07.2016
5.194
20
Geldwäsche aber nicht ich würde eher sagen einen steuerhinterziehenden (warum sonst wird Personal bar bezahlt) bargeldfetischistischen Betrieb.
 
  • Like
Reaktionen: ReviloCGN

Droggelbecher

Erfahrenes Mitglied
14.07.2016
5.194
20
Ich auch aber ich schaue wenn ich neues Suche nach Kartenakzeptanz. Ich habe 2 Lokale ohne Kartenzahlung wo die Preise billiger und die Qualität besser ist als anderswo.
 

Toms

Erfahrenes Mitglied
20.02.2016
1.132
0
Natürlich. Aber ein Beispiel von gestern: ich wollte eine neue Burgerbude ausprobieren und hab vorab bei Facebook gefragt, ob sie Mastercard nehmen, was sie bejahten. Hätten sie das nicht getan, wäre ich schlicht ins Hans im Glück 100m weiter gegangen mit gleicher Qualität, weil ich dort weiß dass Karten akzeptiert werden.
 

ReviloCGN

Erfahrenes Mitglied
02.01.2014
1.065
75
CGN
Auch wenn das in diesem Forum weltfremd klingt: Ich suche mir Lokalitäten nicht nach KK-Akzeptanz aus, sondern nach Qualität der Speisen.

Ja, das ist ja grundsätzlich richtig. Aber ich verstehe trotzdem die "Geschäftsleute" gerade hochpreisigerer Läden nicht. Ich gehöre (wohl wie viele andere auch) nicht zu den Leuten, die ständig mit einem Batzen Bargeld rumlaufen. Und wenn ich dann bei einem spontanen netten Abend in einem Restaurant mir die Flasche Wein nach meinem Bargeld im Portemonnaie statt nach Lust und Geschmack aussuche, gehen doch der Inhaber (weniger Umsatz) und ich (nicht das bekommen, was ich gerne genommen hätte) unzufrieden auseinander. Da sind mir doch alle KK mit der Flexibilität lieber.

Kenne ich das Restaurant und auch die Preise, habe einen geplanten Abend, kann man das einkalkulieren. Aber es ist mehr Aufwand und somit nervt es schon.
 

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
13.705
7.720
Bei der Akzeptanz von Girocard scheint für kleinere Gewerbetreibende die Hürde zu sein, dass jede Zahlung als einzelne Buchung auf dem Geschäftskonto aufschlägt und dort einen Obolus kostet. Und wer als kleiner Gewerbetreibender kein Girocard nimmt, wird in aller Regel auch erst recht keine Kreditkarten nehmen. Außerdem ist bei Bargeld der Cashflow besser, was in vielen Fällen auch ein gewichtiges Argument sein dürfte.
Offenbar besteht eine Marktlücke, die man erobern kann, wenn man diesen kleinen Gewerbekunden überzeugend aufzeigen kann, dass sich Kreditkartenakzeptanz für ihr Geschäft rechnet, dass es also nicht eine teure Bürde darstellt, die man halt wegen der launischen Kundschaft machen muss (oder auch nicht).
 
  • Like
Reaktionen: sk9

User1442xyz

Erfahrenes Mitglied
30.08.2014
837
7
Wenn das die Hürde ist könnten sie die 'EC-Karte' doch einfach über Maestro/V-Pay akzeptieren. Wäre auch für manche ausländische Kunden besser.
 

HeinMück

Erfahrenes Mitglied
03.10.2016
2.141
311
Offenbar besteht eine Marktlücke, die man erobern kann, wenn man diesen kleinen Gewerbekunden überzeugend aufzeigen kann, dass sich Kreditkartenakzeptanz für ihr Geschäft rechnet, dass es also nicht eine teure Bürde darstellt, die man halt wegen der launischen Kundschaft machen muss (oder auch nicht).
Gibt's doch: iZettle oder SumUp? Kosten < 1% für Maestro/vPay und < 3% für Mastercard und Visa.
 

MaxBerlin

Erfahrenes Mitglied
27.01.2015
4.448
14
In the heart of leafy Surrey
Auch wenn das in diesem Forum weltfremd klingt: Ich suche mir Lokalitäten nicht nach KK-Akzeptanz aus, sondern nach Qualität der Speisen.
Meine Devise ist: Die Leistung an sich muss stimmen, der Service aber auch. Um wie ein Verwaltungsobjekt auf dem Sozialamt behandelt zu werden, kann ich in eine Behörde gehen, nicht in eine Gaststätte, wo ich den Spaß selber bezahle.

"Wer ein Restaurant besucht, der weiß in der Regel, dass er seine Rechnung auch bezahlen muß und kann ausreichend Bargeld mitnehmen, Geldautomaten gibt es mittlerweile nicht nur bei Banken, sondern auch an Tankstellen etc.."

Der nächste Visa-Automat von dem Restaurant ist von der Commerzbank und 700 Meter entfernt. Und ich laufe selten mit mehr als 25 Euro Bargeld herum, das würde schon aufs "Filetmedaillon vom Argentinischen Angus-Rind" draufgehen, ohne Getränke und ohne Trinkgeld.

Vielleicht hat der Gastwirt ja genug Stammkunden, die das mit sich machen lassen. Spontane Laufkundschaft passt offenbar nicht ins Konzept.

Vielleicht ist das auch ein Stück deutsche Behörden-Mentalität: Für alles erst mal Antrag stellen, auf Termin warten und braver Bürger (oder Untertan) sein.

Mich wundert das sehr, dass das jedenfalls deutsche Kunden offenbar auch in dieser Preisklasse akzeptieren, wo es ja sicher genauso Konkurrenz gibt wie unter Imbissen. (Während man für einen neuen deutschen Reisepass tatsächlich einen Bürgeramtstermin braucht und schon im eigenen Interesse nicht einfach beim "Reichsbürger" nach Alternativen sucht.)
 
M

mnbv

Guest
Na, der Normalo hat doch einfach deutlich mehr Bargeld dabei. Mit 25 Euro bist du ja in Deutschland ein Exot.
Da ist das dann doch locker mal drin.
 

ReviloCGN

Erfahrenes Mitglied
02.01.2014
1.065
75
CGN
Na, der Normalo hat doch einfach deutlich mehr Bargeld dabei. Mit 25 Euro bist du ja in Deutschland ein Exot.
Da ist das dann doch locker mal drin.

Die Normalos in meinem Umfeld haben alle selten mehr als 100 Euro mit und sind gute Verdiener. Jeden nervt es, ständig zu einem Geldautomaten zu rennen. Warum denn auch, wenn man mit der gleichen Karte, mit der man Baregeld holt auch direkt in einem Restaurant zahlen kann. Das wäre doch eine irre Innovation! Oh, gibt es schon? Naja, zumindest außerhalb Deutschlands. Merkst du was?
 
M

mnbv

Guest
Die Normalos in meinem Umfeld haben alle selten mehr als 100 Euro mit und sind gute Verdiener. Jeden nervt es, ständig zu einem Geldautomaten zu rennen. Warum denn auch, wenn man mit der gleichen Karte, mit der man Baregeld holt auch direkt in einem Restaurant zahlen kann. Das wäre doch eine irre Innovation! Oh, gibt es schon? Naja, zumindest außerhalb Deutschlands. Merkst du was?

Bin auch Kartennerd, habe maximal 50 Euro dabei.
Suche mir auch meist die Laeden nach Kartenakzeptanz aus (und Rauchfreiheit, in Berlin :().
Definitiv eine Einschraenkung in DE.
 

netzfaul

Erfahrenes Mitglied
31.12.2015
3.913
2.479
Ich habe heute in den USA einen Geldautomaten gefunden, bei dem die Karte um 90° gedreht in den Automaten geschoben wird. Super Maßnahme gegen Skimming, weil der Magnetstreifen ja in der vollen Breite durch das Gerät geht :)
 
  • Like
Reaktionen: MaxBerlin

netzfaul

Erfahrenes Mitglied
31.12.2015
3.913
2.479
ANZEIGE
Ich verstehe nicht, warum man dafür keine eigenen Skimmer bauen kann? Auf jeden Fall inkompatibel zu 0815-Skimmern.

Natürlich verstehst *du* das nicht...

Wenn du die Karte um 90° gedreht einsteckst, kannst du durch die Steckrichtung hervorgerufene Bewegung relativ zum Lesegerät keine Magnetfeldschwankungen messen. Du bräuchtest also eine Vorrichtung, die beim Einschieben der Karte schnell von links nach rechts fährt, unauffällig klein ist, keinen Widerstand erzeugt und eine lange Batteriedauer hat. Der Kartenschlitz hat eine Klappe, die zugeht, und dahinter ist nicht genug Platz.
 
  • Like
Reaktionen: foffit
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.