Auch wenn das in diesem Forum weltfremd klingt: Ich suche mir Lokalitäten nicht nach KK-Akzeptanz aus, sondern nach Qualität der Speisen.
Meine Devise ist: Die Leistung an sich muss stimmen, der Service aber auch. Um wie ein Verwaltungsobjekt auf dem Sozialamt behandelt zu werden, kann ich in eine Behörde gehen, nicht in eine Gaststätte, wo ich den Spaß selber bezahle.
"
Wer ein Restaurant besucht, der weiß in der Regel, dass er seine Rechnung auch bezahlen muß und kann ausreichend Bargeld mitnehmen, Geldautomaten gibt es mittlerweile nicht nur bei Banken, sondern auch an Tankstellen etc.."
Der nächste Visa-Automat von dem Restaurant ist von der Commerzbank und 700 Meter entfernt. Und ich laufe selten mit mehr als 25 Euro Bargeld herum, das würde schon aufs "Filetmedaillon vom Argentinischen Angus-Rind" draufgehen, ohne Getränke und ohne Trinkgeld.
Vielleicht hat der Gastwirt ja genug Stammkunden, die das mit sich machen lassen. Spontane Laufkundschaft passt offenbar nicht ins Konzept.
Vielleicht ist das auch ein Stück deutsche Behörden-Mentalität: Für alles erst mal Antrag stellen, auf Termin warten und braver Bürger (oder Untertan) sein.
Mich wundert das sehr, dass das jedenfalls deutsche Kunden offenbar auch in dieser Preisklasse akzeptieren, wo es ja sicher genauso Konkurrenz gibt wie unter Imbissen. (Während man für einen neuen deutschen Reisepass tatsächlich einen Bürgeramtstermin braucht und schon im eigenen Interesse nicht einfach beim "Reichsbürger" nach Alternativen sucht.)