Kreditkartenakzeptanz

ANZEIGE
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.

Australia

Erfahrenes Mitglied
30.05.2017
380
2
ANZEIGE
Weiß zwar nicht, ab es hier hin passt...wahrscheinlich auch.
Bin gerade in einer mittelgroßen Stadt in Deutschland, in der es geschickter ist, mit dem Bus zu fahren, weil man an vielen Stellen keinen Parkplatz bekommt. Nun gibt es in dem Bus keine Kasse beim Fahrer mehr. Dass sie im Bus keine Karten nehmen, weder girocard, noch KK, ist ja schon nervig, dürfte aber keinen überraschen.
Allerdings kann man jetzt nicht einmal mehr beim Fahrer mit Geldscheinen zahlen! Es gibt einen Automaten im vorderen Teil des Busses, der die Zahlung abwickelt. Dieser Automat
- nimmt nur Münzen (!!!) oder Geldkarten. Der Fahrer meinte, ich könne es ja mal mit meiner "EC" probieren, die "muss nur einen Chip haben". Haha. Ja, klar. ;) Ging natürlich nicht.
- braucht ewig für die Zahlung und oft kommen die Münzen unten einfach wieder heraus und man muss von vorn beginnen
- braucht sehr lang, sodass sich eine Schlange davor im fahrenden Bus(!) bildet. Tja, alte Mitmenschen haben das Nachsehen, denn wenn der mal plötzlich bremst oder eine scharfe Kurve macht, kann man sich nirgends festhalten - man wartet ja schließlich darauf, zahlen zu können. Bin selbst schon zwei Mal fast gefallen und habe es bei anderen schon beobachtet, dass sie tatsächlich durch den Gang "geschleudert" wurden.

Hallo??? Wie kommt man nur auf so eine blöde Idee! :-(Ich bin die letzten Male schwarz gefahren, das gebe ich zu, weil ich erstens keine Münzen mit mir rumschleppe (Tageskarte kostet 4,xx€...) und zweitens stehe ich für 3 Stationen nicht 2.5 Stationen im Gang rum und hoffe, nicht umzufallen...der Fahrer konnte meine Scheine nicht wechseln und meinte gleich salopp: "Nee, mach ich nicht." Fahrgast hat dann halt Pech gehabt.

Nachtrag: An den Haltestellen stehen auch keine Automaten, an denen man die Zahlung wenigstens schon im Vorfeld abwickeln könnte. Es muss im Bus sein. Mit Münzen. Während der Fahrt.
 

vs_muc

Erfahrenes Mitglied
07.04.2017
1.910
0
MUC
Dieses Münzzahlsystem findet man leider relativ häufig. Vor allem die regionalen Busbetreiber nutzen das (Bsp. Passauer Land). Wahrscheinlich hat der Busfahrer aber eine Geldbörse für Scheine dabei, nur hatte er in deinem Fall vielleicht keine Lust, sich die Mühe zu machen.
 

Australia

Erfahrenes Mitglied
30.05.2017
380
2
Dieses Münzzahlsystem findet man eigentlich relativ häufig. Vor allem die regionalen Busbetreiber nutzen das (Bsp. Passauer Land). Wahrscheinlich hat der Busfahrer aber eine Geldbörse für Scheine dabei, nur hatte er in deinem Fall vielleicht keine Lust, sich die Mühe zu machen.

Kann sein, habe aber schon öfter gefragt, auch bei bei unterschiedlichen Busfahrern, und noch nie hat mir einer meine Scheine gewechselt. Zum Glück kam es noch nicht dazu, dass ich kontrolliert wurde. Solche Umstände halte ich zwar für unzumutbar, vor allem, wenn man eigentlich zahlungswillig ist - aber ich hätte höchstwahrscheinlich trotzdem das Nachsehen und müsste Strafe zahlen.

Ähnliches ist mir mal bei einer Bahnfahrt passiert, als ich spontan doch noch weiter gefahren bin (Bahn App hatte die Verbindung falsch angegeben und Umsteigen war eigentlich gar nicht nötig, wäre nur günstiger gewesen und das ist offenbar das Kriterium, nach dem die Verbindungen angezeigt werden). Wollte die Differenz dann bezahlen. Kartengerät ging irgendwie nicht (?) und ich wollte dann bar zahlen. Waren um die 45€; ich kam aber gerade aus der Schweiz und hatte nur noch 10€ und ca. 40CHF. Folge: Ich musste den doppelten Fahrpreis (gut dreistellig) zahlen, als wäre ich schwarz gefahren. Die 45€ mit 40CHF + 5€ zu zahlen, war angeblich nicht erlaubt?! Musste dann in D. zum Service-Center, die Kontrolleurin hatte aber auf diesem Nachzahler-Beleg einen Kommentar hinterlegt: "Kundin hatte nur gemischte Währung dabei". Habe bezahlt, um keine Schwierigkeiten zu bekommen und danach auf Rat der Servicemitarbeiterin beim Bahn-Kunden-Service angerufen (habe eine BC 50 1. Klasse und lasse Tausende jedes Jahr bei der DB...), den Fall geschildert und um Kulanz gebeten. Aussage der Mitarbeiterin: Sie hören von uns (per Post). Natürlich nie wieder was gehört...
 

User1442xyz

Erfahrenes Mitglied
30.08.2014
837
7
Ähnliches ist mir mal bei einer Bahnfahrt passiert, als ich spontan doch noch weiter gefahren bin (Bahn App hatte die Verbindung falsch angegeben und Umsteigen war eigentlich gar nicht nötig, wäre nur günstiger gewesen und das ist offenbar das Kriterium, nach dem die Verbindungen angezeigt werden). Wollte die Differenz dann bezahlen. Kartengerät ging irgendwie nicht (?) und ich wollte dann bar zahlen. Waren um die 45€; ich kam aber gerade aus der Schweiz und hatte nur noch 10€ und ca. 40CHF. Folge: Ich musste den doppelten Fahrpreis (gut dreistellig) zahlen, als wäre ich schwarz gefahren. Die 45€ mit 40CHF + 5€ zu zahlen, war angeblich nicht erlaubt?! Musste dann in D. zum Service-Center, die Kontrolleurin hatte aber auf diesem Nachzahler-Beleg einen Kommentar hinterlegt: "Kundin hatte nur gemischte Währung dabei". Habe bezahlt, um keine Schwierigkeiten zu bekommen und danach auf Rat der Servicemitarbeiterin beim Bahn-Kunden-Service angerufen (habe eine BC 50 1. Klasse und lasse Tausende jedes Jahr bei der DB...), den Fall geschildert und um Kulanz gebeten. Aussage der Mitarbeiterin: Sie hören von uns (per Post). Natürlich nie wieder was gehört...
Du musstest ein erhöhtes Beförderungsentgelt zahlen, weil das Kreditkartenlesegerät kaputt war?
Das kann eigentlich nicht sein.

Abgesehen davon hättest du auch mit der App ein Ticket kaufen können.
 
  • Like
Reaktionen: Moller

vs_muc

Erfahrenes Mitglied
07.04.2017
1.910
0
MUC
@ Australia:

Zahlungsmodalitäten können manchmal echt irritierend und nervig sein, da geb ich dir Recht. In deutschen Bussen wird sich das aber so schnell nicht ändern. Der Bahn muss man zugute halten, dass sie es versucht, mit der Zeit zu gehen- auch was die Zahlungsmöglichkeiten angeht. Im Zug sehe ich immer mehr Menschen, die am Smartphone ihr QR-Ticket vorzeigen. Wenn der Schaffner sein Lesegerät nicht gerade zum ersten Mal initiiert, geht das Einlesen auch relativ schnell- flotter geht es aber meist dennoch in Papierform. Wegen des nicht funktionierenden Kartengeräts: Kann sein, dass auf der Strecke einfach kein Netz war, das ist doch meist erforderlich für eine online Zahlungsabwicklung? Kein GPRS, keine Zahlung?

Dass es mit Bargeld übrigens ewig dauern kann, ist mir letztes Mal in Augsburg Haunstetten aufgefallen. Eine mittelalte Dame hat sich mehr als 10 Minuten mit dem Automaten vergnügt, vermutlich auch, weil unten die Scheine immer wieder rauskamen und Münzen durchfielen. Dass hinter ihr zwei Studentinnen ihr Ticket für den kommenden Zug kaufen wollten, störte sie nicht. Kurzum: Die beiden Studis zahlten natürlich auch Bar, was gefühlt lange dauerte und Dame Nr. 2 hat den Zug verpasst, weil die Zahlung und Ticketdruck zu lange gedauert haben.

Das würde einem BC50-Kartenzahler z.B. nicht passieren, denn er könnte theoretisch noch beim Einsteigen in den Zug das Ticket über die DB-App online lösen (einfach die nächste Fahrt buchen; gibt ja diese Minutenfrist vor Abfahrt, dass man kein Ticket mehr kaufen kann).

Kaufe mittlerweile kein Ticket mehr ohne Smartphone + hinterlegter KK. Es geht einfach so schnell und bequem. Während alle am Automaten anstehen, habe ich in wenigen Klicks das Ticket bezahlt und heruntergeladen. Und es hat noch den Vorteil, dass die BahnCard immer erkannt wird, da sie in der App hinterlegt ist. An den Automaten musste ich die früher immer mehrmals einstecken, bis da mal was gelesen werden konnte...

PS: Wenn du tausende von € bei der Bahn lässt, kannst dir doch gleich die BC100 2. Kl. holen ;)
 

Escorpio

Erfahrenes Mitglied
30.01.2015
7.719
739
Kann sein, habe aber schon öfter gefragt, auch bei bei unterschiedlichen Busfahrern, und noch nie hat mir einer meine Scheine gewechselt. Zum Glück kam es noch nicht dazu, dass ich kontrolliert wurde. Solche Umstände halte ich zwar für unzumutbar, vor allem, wenn man eigentlich zahlungswillig ist - aber ich hätte höchstwahrscheinlich trotzdem das Nachsehen und müsste Strafe zahlen.

Ähnliches ist mir mal bei einer Bahnfahrt passiert, als ich spontan doch noch weiter gefahren bin (Bahn App hatte die Verbindung falsch angegeben und Umsteigen war eigentlich gar nicht nötig, wäre nur günstiger gewesen und das ist offenbar das Kriterium, nach dem die Verbindungen angezeigt werden). Wollte die Differenz dann bezahlen. Kartengerät ging irgendwie nicht (?) und ich wollte dann bar zahlen. Waren um die 45€; ich kam aber gerade aus der Schweiz und hatte nur noch 10€ und ca. 40CHF. Folge: Ich musste den doppelten Fahrpreis (gut dreistellig) zahlen, als wäre ich schwarz gefahren. Die 45€ mit 40CHF + 5€ zu zahlen, war angeblich nicht erlaubt?! Musste dann in D. zum Service-Center, die Kontrolleurin hatte aber auf diesem Nachzahler-Beleg einen Kommentar hinterlegt: "Kundin hatte nur gemischte Währung dabei". Habe bezahlt, um keine Schwierigkeiten zu bekommen und danach auf Rat der Servicemitarbeiterin beim Bahn-Kunden-Service angerufen (habe eine BC 50 1. Klasse und lasse Tausende jedes Jahr bei der DB...), den Fall geschildert und um Kulanz gebeten. Aussage der Mitarbeiterin: Sie hören von uns (per Post). Natürlich nie wieder was gehört...
Dann hast du wohl einfach jemand gehabt der ziemlich doof ist oder du dich nicht beim Kontrolleur eigenständig gemeldet!

Ich hatte auch mal so einen Fall, dass das KK Terminal nicht ging. Darauf wurde mir ein Nachzahlungsbeleg wie bei einem Schwarz-Fahrer ausgestellt... Allerdings ohne die Strafgebühren.

Ich hätte an deiner Stelle deinen Ausweis nicht gegeben und die Polizei rufen lassen. Es ist nicht deine Schuld das das KK Terminal nicht geht. Der Hinweis, dass du nur Misch-Währung dabei hattest, geht zu deinen Lasten da dort nicht vemerkt ist, dass das KK Terminal kaputt ist.

Jetzt bist du in einer Situation auf der du auf Kulanz bei der Bahn angewiesen bist, dass hätte nicht sein müssen.
 

hippo72

Erfahrenes Mitglied
11.03.2009
12.595
6.191
Paralleluniversum
Bin gerade in einer mittelgroßen Stadt in Deutschland, in der es geschickter ist, mit dem Bus zu fahren, weil man an vielen Stellen keinen Parkplatz bekommt.
In der Stadt bin ich glaube ich heute auch Bus gefahren. Eine der Auto-unfreundlichsten Städte Deutschlands. Und dann fahren die Busse nur alle halbe Stunde......:doh:

Nun gibt es in dem Bus keine Kasse beim Fahrer mehr. Dass sie im Bus keine Karten nehmen, weder girocard, noch KK, ist ja schon nervig, dürfte aber keinen überraschen.
Allerdings kann man jetzt nicht einmal mehr beim Fahrer mit Geldscheinen zahlen! Es gibt einen Automaten im vorderen Teil des Busses, der die Zahlung abwickelt. Dieser Automat
- nimmt nur Münzen (!!!) oder Geldkarten. Der Fahrer meinte, ich könne es ja mal mit meiner "EC" probieren, die "muss nur einen Chip haben". Haha. Ja, klar. ;) Ging natürlich nicht.
- braucht ewig für die Zahlung und oft kommen die Münzen unten einfach wieder heraus und man muss von vorn beginnen
- braucht sehr lang, sodass sich eine Schlange davor im fahrenden Bus(!) bildet. Tja, alte Mitmenschen haben das Nachsehen, denn wenn der mal plötzlich bremst oder eine scharfe Kurve macht, kann man sich nirgends festhalten - man wartet ja schließlich darauf, zahlen zu können. Bin selbst schon zwei Mal fast gefallen und habe es bei anderen schon beobachtet, dass sie tatsächlich durch den Gang "geschleudert" wurden.

Hallo??? Wie kommt man nur auf so eine blöde Idee! :-(Ich bin die letzten Male schwarz gefahren, das gebe ich zu, weil ich erstens keine Münzen mit mir rumschleppe (Tageskarte kostet 4,xx€...) und zweitens stehe ich für 3 Stationen nicht 2.5 Stationen im Gang rum und hoffe, nicht umzufallen...der Fahrer konnte meine Scheine nicht wechseln und meinte gleich salopp: "Nee, mach ich nicht." Fahrgast hat dann halt Pech gehabt.

Nachtrag: An den Haltestellen stehen auch keine Automaten, an denen man die Zahlung wenigstens schon im Vorfeld abwickeln könnte. Es muss im Bus sein. Mit Münzen. Während der Fahrt.

Kleiner Tipp: Nimm die App des zugehörigen Verkehrsverbundes (der ja recht groß ist). Dann kannst Du Tickets mit dem Smartphone kaufen und mit Kreditkarte zahlen (und dabei MRs sammeln=;)
 
  • Like
Reaktionen: Australia und vs_muc

Australia

Erfahrenes Mitglied
30.05.2017
380
2
In der Stadt bin ich glaube ich heute auch Bus gefahren. Eine der Auto-unfreundlichsten Städte Deutschlands. Und dann fahren die Busse nur alle halbe Stunde......:doh:



Kleiner Tipp: Nimm die App des zugehörigen Verkehrsverbundes (der ja recht groß ist). Dann kannst Du Tickets mit dem Smartphone kaufen und mit Kreditkarte zahlen (und dabei MRs sammeln=;)

Ja, vielleicht sind wir uns ja begegnet. :D
Ich habe ja die DB - App. Das Komische ist, dass ich dort nicht mehr online zahlen kann, trotz hinterlegter KK. Grund: Vor einigen Monaten hat wiederholt jemand versucht, mit falschem Passwort in mein Konto zu kommen. Jetzt bekomme ich immer die Meldung: "Diese Funktion wurde zu Ihrer Sicherheit aufgrund mehrfach falscher Passwort-Eingabe gesperrt."

:no:
 

Australia

Erfahrenes Mitglied
30.05.2017
380
2
:eek:



Die nutzt da nix.....

Achso, Du meinst für den Bus. Ja, das ist eine Überlegung wert! Danke. Wusste gar nicht, dass die Apps haben. :D
Ich dachte, Du beziehst Dich auf den Vorfall mit der DB. Hier wäre es ja eigentlich einfach gewesen, mit der DB-App ein zusätzl. Ticket zu buchen - wenn diese Funktion für mich eben nicht gesperrt gewesen wäre.
 

hippo72

Erfahrenes Mitglied
11.03.2009
12.595
6.191
Paralleluniversum
Achso, Du meinst für den Bus. Ja, das ist eine Überlegung wert! Danke. Wusste gar nicht, dass die Apps haben. :D

Ja, die meinte ich. Für iOS hier: https://itunes.apple.com/de/app/naldo/id489478721?mt=8

Ich dachte, Du beziehst Dich auf den Vorfall mit der DB. Hier wäre es ja eigentlich einfach gewesen, mit der DB-App ein zusätzl. Ticket zu buchen - wenn diese Funktion für mich eben nicht gesperrt gewesen wäre.

Dazu habe ich leider keine Idee/Ahnung :(
 
  • Like
Reaktionen: Australia

Hauptmann Fuchs

Erfahrenes Mitglied
06.04.2011
5.375
4.767
GRQ + LID
Doch recht gewohnungsbedürfig, dass im VK Kreditkarten über GBP 25 nicht kontaktlos gehen sondern dass man wieder altmodisch stecken muss. Wie wir kürzlich hier schon hatten, gehen in den NL grundsätzchlich alle Karten immer kontaklos, nur über 25 € muss extra die PIN-Code eingegeben werden.

Ansonsten sind Revolut + N26 wirklich praktisch dort, und die sofortige Anzeige aufs Handy ist ja super. Entsperren der Revolutkarte (falsche PIN im Kopf) ging innerhalb von 30 Minuten, dann flux an einem Automaten die 'richtige' PIN eingestellt.
 
  • Like
Reaktionen: vs_muc

MaxBerlin

Erfahrenes Mitglied
27.01.2015
4.448
14
In the heart of leafy Surrey
Fast richtig... NUR ohne Onlineverbindungen. Zahlungen im Zug (DB) sind immer offline.
Mit Ausnahme einiger Linien (RE1 VBB). Da sah ich mal ein mobiles Verifone im Zugbegleiterrucksack, habe angeblich der VBB bestellt für girocard-Zahlungen. Weiß aber nicht, ob das nur eine exotische Ausnahme war.

Gemischte Währung weiß ich nicht, kurios ist das aber schon, da jedenfalls die alten MT2 eine Wechselkurs-App hatten und die auch CHF nehmen. Mit heftigem Aufschlag aber.
 

Alex6

Erfahrenes Mitglied
03.01.2016
706
145
Achso, Du meinst für den Bus. Ja, das ist eine Überlegung wert! Danke. Wusste gar nicht, dass die Apps haben. :D

Um welche Stadt oder welchen Verkehrsverbund handelt es sich denn?

Es gibt auch die App von HandyTicket wo einige Verkehrsverbunde drin sind. Vor ein paar Wochen klappte das in Köln perfekt mit den Ticket kaufen.
 

nicki1997

Erfahrenes Mitglied
19.11.2015
2.138
152
Heute war ich im Movie Park in Bottrop und konnte dort zum ersten Mal in einer Eisdiele mit Karte bezahlen.
Im Movie Park kann man fast überall mit Karte bezahlen. Es werden Girocard, Maestro, VPAY, MC, VISA und AMEX akzeptiert. Die Snack- und Souvenirautomaten und die mobilen Stände akzeptieren nur Bargeld. Am Eingang gibt es zwei Ticketautomaten. Dort kann man Erwachsenen-, Kinder-, Seniorentickets und Parktickets für den Parkplatz kaufen. An den Ticketautomaten kann man nur mit Karte bezahlen. Nur wenige Menschen nutzen die Automaten. Da ich mit der RuhrTopCard "bezahlt" habe musste ich warten. Im Burgerladen gibt es Terminals (wie Easy Order bei McDonald's), wo man nur mit Karte bezahlen kann. Außerdem gibt es im Movie Park Geldautomaten von IC Cash. IMG_20170626_203114.jpg IMG_20170626_174840.jpg
 

Moller

Erfahrenes Mitglied
12.07.2010
1.566
0
NUE
Fast richtig... NUR ohne Onlineverbindungen. Zahlungen im Zug (DB) sind immer offline.

Was haben die Zugbegleiter bei der DB denn für Terminals?
Oder läuft das über die normalen Ticketscanner, welche die mit sich rumtragen?

Und welche Karten werden dann im Zug akzeptiert?
 

nicki1997

Erfahrenes Mitglied
19.11.2015
2.138
152
Was haben die Zugbegleiter bei der DB denn für Terminals?
Oder läuft das über die normalen Ticketscanner, welche die mit sich rumtragen?

Und welche Karten werden dann im Zug akzeptiert?
Bei der DB läuft die Kreditkartenzahlung über das normale Gerät (Magstripe) und folgende Kreditkarten werden akzeptiert: MasterCard, VISA, AMEX, Diners Club und JCB.
 

Günther22

Erfahrenes Mitglied
06.07.2016
595
79
In der Stadt bin ich glaube ich heute auch Bus gefahren. Eine der Auto-unfreundlichsten Städte Deutschlands. Und dann fahren die Busse nur alle halbe Stunde......:doh:

Auf den meisten Strecken überlagern sich doch die Linien zu einem dichteren Takt - und die Linie 5 fährt alle 10 Minuten.

Zum Glück kam es noch nicht dazu, dass ich kontrolliert wurde. Solche Umstände halte ich zwar für unzumutbar, vor allem, wenn man eigentlich zahlungswillig ist - aber ich hätte höchstwahrscheinlich trotzdem das Nachsehen und müsste Strafe zahlen.

Die Kontrolleure sind an ihrer Uniform von weitem erkennbar und reagieren bei Schwarzfahrern sehr nachlässig.
 
  • Like
Reaktionen: gowest und MaxBerlin

nicki1997

Erfahrenes Mitglied
19.11.2015
2.138
152
ANZEIGE
Ich habe gerade die Internetseite von dem Freizeitpark Schloss Beck (Movie Park Nachbar) besucht und folgendes festgestellt: Schloss Beck akzeptiert an den Ticketkassen nur Bargeld und ELV. Viele Niederländer besuchen diese Parks.
 
  • Like
Reaktionen: gowest
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.