Kreditkartenakzeptanz

ANZEIGE
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.

Amic

Erfahrenes Mitglied
05.04.2016
7.152
760
ANZEIGE
Ich denke die Pflicht ein Ausweisdokument mitzuführen ist für Ausländer etwas strenger als bei Deutschen.
Die Mitführpflicht nur für Ausländer gibt es natürlich tatsächlich in einigen Ländern der Erde.

Aber in Europa (Schengen/EU) höre bzw. lese ich das immer wieder für alle möglichen Länder, in denen ich mich aufhalte - und niemals könnte irgend jemand konkret sagen, auf welcher rechtlichen Grundlage das denn beruhen sollte. Ich halte das deshalb für einen dieser populären Rechtsirrtümer.

Das Problem an der Vorstellung beginnt schon damit, dass man den Leuten die Nationalität ja nicht zwingend ansieht. Und die Feststellung bleibt den Behörden vorbehalten. Das Kassenpersonal wird schon gar nicht mit definitiver Sicherheit sagen oder herausfinden können, ob jemand deutscher Staatsbürger ist oder nicht.
 
  • Like
Reaktionen: Versucher

KvR

Erfahrenes Mitglied
05.11.2012
2.942
691
Aber in Europa (Schengen/EU) höre bzw. lese ich das immer wieder für alle möglichen Länder, in denen ich mich aufhalte - und niemals könnte irgend jemand konkret sagen, auf welcher rechtlichen Grundlage das denn beruhen sollte. Ich halte das deshalb für einen dieser populären Rechtsirrtümer.
Wir schweifen etwas ab, aber ich möchte trotzdem darauf hinweisen, dass es in den Niederlanden faktisch eine Mitführpflicht für Personen ab 14 Jahren gibt. Man riskiert in NL ein Bussgeld von 90 € (Jugendliche 14-16 45 €), falls bei einer Kontrolle durch Polizei, Zoll o.ä. kein Ausweis vorgelegt werden kann. Dazu reicht aber auch ein niederländischer Führerschein. In Belgien gilt eine Mitführpflicht für Personen ab 1415 Jahren, ein Führerschein genügt hier nicht. Bussgeld 26 bis 500 € bei fehlendem Ausweis, das Verfahren läuft dort über den Staatsanwalt. In den meisten anderen EU-Ländern ist man aber weniger streng.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: netzfaul

vs_muc

Erfahrenes Mitglied
07.04.2017
1.910
0
MUC
Wollte heute mit AmEx bei Burger King im Hbf Muc (oben) zahlen. Das Terminal erkennt die Karte nicht und fordert zum Swipen auf. Ich suche eine Weile nach einer Art Schlitz und finde keinen. Dame an der Kasse fragt, woran es hakt, ich: Durchziehen?! AmEx nehmen sie nicht, meinte sie. Später dann mal online nach Akzeptanzstellen gesucht und tatsächlich: die Burger Kings der Münchner Innenstadt stehen nicht mehr drin. VISA und MasterCard nehmen sie aber an.

Letztlich ging Revolut durch. Und man kann nur das eine Terminal ganz links benutzen, die anderen scheinen (dauerhaft) außer Betrieb zu sein. Das letzte Mal hat man mich auch ganz nach links geschickt. In Sachen KK-Akzeptanz ist McDonald's also besser aufgestellt.
 

Amic

Erfahrenes Mitglied
05.04.2016
7.152
760
off-topic
dass es in den Niederlanden faktisch eine Mitführpflicht für Personen ab 14 Jahren gibt.
In Belgien gilt eine Mitführpflicht für Personen ab 14 Jahren, ein Führerschein genügt hier nicht.
Vermutlich so ein Nazi-Gesetz, das sie unter deutscher Besatzung eingeführt haben - nur hat man es dann nicht wieder abgeschafft.

War mir im Grundsatz gerade für diese Länder bekannt.

Nur betrifft es da meines Wissens - und das war mein eigentlicher Punkt - eben alle sich dort Aufhaltenden, und nicht nur ausländische Bürger. Sprich: es gibt eben keine Ausländerdiskriminierung.
 

Hauptmann Fuchs

Erfahrenes Mitglied
06.04.2011
5.374
4.766
GRQ + LID
Wir schweifen etwas ab, aber ich möchte trotzdem darauf hinweisen, dass es in den Niederlanden faktisch eine Mitführpflicht für Personen ab 14 Jahren gibt

Aus dem verlinken Artikel:

In den Niederlanden gilt seit Anfang 2005 eine ähnliche Regelung wie in Deutschland, da alle Personen ab 14 Jahren einen Ausweis auf Verlangen einer dazu berechtigten Behörde vorlegen müssen. Die Polizei erhält aber keine Berechtigung zu unbegründeten Ausweiskontrollen. Dennoch gilt in der Praxis, dass die Identifizierungspflicht einer Mitführpflicht gleichkommt, um der Identifizierungspflicht zu genügen.[6] Lange Zeit hatte eine solche Regelung dort als nicht durchsetzbar gegolten, da die Erinnerung an die deutsche Besatzungszeit, während der das letzte Mal Mitführpflicht herrschte, noch frisch war.

off-topic
Vermutlich so ein Nazi-Gesetz, das sie unter deutscher Besatzung eingeführt haben - nur hat man es dann nicht wieder abgeschafft.

Ja, nee, ist klar, Nazi-Gesetze haben wir in 1945 schön gelassen wie sie waren.

Ansonsten erwarte ich in der ganzen EU kein Unterschied zum Mitführen eines Identifikationsdocument, egal ob Ausländer oder nicht, in z.B. Arabischen Staaten darf es anders aussehen.

Kontrolle bei Kartenzahlung auf solches hat es in den Niederlanden bei PIN/Maestro Karten nie gegeben, bei Kreditkarten ab und zu, jetzt aber weniger und weniger.
 
  • Like
Reaktionen: KvR

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Wollte heute mit AmEx bei Burger King im Hbf Muc (oben) zahlen. Das Terminal erkennt die Karte nicht und fordert zum Swipen auf. Ich suche eine Weile nach einer Art Schlitz und finde keinen. Dame an der Kasse fragt, woran es hakt, ich: Durchziehen?! AmEx nehmen sie nicht, meinte sie. Später dann mal online nach Akzeptanzstellen gesucht und tatsächlich: die Burger Kings der Münchner Innenstadt stehen nicht mehr drin. VISA und MasterCard nehmen sie aber an.

Letztlich ging Revolut durch. Und man kann nur das eine Terminal ganz links benutzen, die anderen scheinen (dauerhaft) außer Betrieb zu sein. Das letzte Mal hat man mich auch ganz nach links geschickt. In Sachen KK-Akzeptanz ist McDonald's also besser aufgestellt.

McDonald's ist hier halt so aufgestellt wie es in anderen Ländern Standard ist. Bei BK ist Kartenzahlung eher was für "Notfälle"
 

DerSimon

Erfahrenes Mitglied
01.03.2015
7.354
9
McDonald's ist hier halt so aufgestellt wie es in anderen Ländern Standard ist. Bei BK ist Kartenzahlung eher was für "Notfälle"

Zumindest bei Corporate, einige Francisees scheinen sich ja Extra-Würste rauszunehmen.

Da scheint mir BK gefühlt mit VR Pay konsistentere Akzeptanz von Kreditkarten zu haben.
 

RenTri

Erfahrenes Mitglied
23.11.2015
1.784
3
Hier ist Subway mit VR Pay inkl. paypass, paywave und AmEx.
Bei BK mit VR Pay MC, Visa und AmEx nur gesteckt, ohne Kassenanbindung und ewiger Autorisierungsdauer
 

Toms

Erfahrenes Mitglied
20.02.2016
1.132
0
McDonald's geht es darum an der Kasse Zeit zu sparen und Personalkosten durch EasyOrder zu senken. Wenn ich sehe wie lahm die Mitarbeiter im Karlsruher HBF sind [emoji849] das ist ungelogen der McDonalds, bei dem ich am längsten anstehe. Und das liegt nicht an der länge der Schlange!
 
  • Like
Reaktionen: amerin und gowest

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
McDonald's geht es darum an der Kasse Zeit zu sparen und Personalkosten durch EasyOrder zu senken. Wenn ich sehe wie lahm die Mitarbeiter im Karlsruher HBF sind [emoji849] das ist ungelogen der McDonalds, bei dem ich am längsten anstehe. Und das liegt nicht an der länge der Schlange!

Warum kommen die anderen nicht darauf ?
 

Günther22

Erfahrenes Mitglied
06.07.2016
595
79
Bezahlen mit neuer Haspa-Kreditkarte – nur noch mit PIN - Hamburger Abendblatt

"Dadurch ist es einem Dritten bei Kartenverlust oder Diebstahl nicht möglich, das Plastikgeld einzusetzen, da nur der Karteninhaber die PIN kennt", sagt ein Sprecher der Sparkasse Holstein. Um sich die PIN leichter zu merken, können die Sparkassen-Kunden ihre vierstellige Geheimzahl an den Sparkassenautomaten verändern. "Man sollte aber nicht leichtfertige Kombinationen wie das Geburtsjahr oder 1, 2, 3, 4 verwenden", warnt von Carlsburg.

Welch ein bahnbrechendes neues Verfahren - ein Wunder der Technik!
 

Kartenzahler

Erfahrenes Mitglied
24.06.2017
1.156
119
In dem Artikel heißt es, man solle bei Girocard und KK nicht die selbe PIN verwenden. Außer bei Ausspähen der PIN und anschließendem Diebstahl beider Karten fällt mir kein Fall ein, an dem das sonst kritisch sein könnte.
Jemand noch andere Ideen?
 

Toms

Erfahrenes Mitglied
20.02.2016
1.132
0
Wenn jemand das Portemonnaie klaut, und die Pin auf ALLEN Karten gleich ist. Also zB. M&M, Haspa MC, N26 MC und der business Karte.
 
  • Like
Reaktionen: amerin

Inlandsvägen

Erfahrenes Mitglied
10.02.2010
4.958
3.228
Main-Taunus-Kreis
In Australien wieder etliche Surcharges für Credit. Debit (Savings) ist in der Regel ohne Aufpreis. In einer kleinen regionalen Supermarktkette im Northern Territory heute 20 cent Aufpreis bezahlen müssen für jegliche Kartenzahlungsart. Besonders kreditkartenfreundlich sind die Australier nicht, aber immerhin wird es zu 95 Prozent angeboten.
 

Inlandsvägen

Erfahrenes Mitglied
10.02.2010
4.958
3.228
Main-Taunus-Kreis
Ein Neuseeländer konnte per MC oder Visa Debit ohne Aufpreis bezahlen. Daher geht das wohl auch international. Ansonsten haben australische MC/Visas wohl eine Doppelfunktion als Debit oder Credit, die man am Terminal auswählen kann. Wegen der Surcharges, zahlen einige Leute auch ungern per NFC, was automatisch Credit bedeutet.
 

brausebad

Erfahrenes Mitglied
09.12.2015
410
75
MUC
http://epetitionen.bundestag.de/petitionen/_2017/_05/_27/Petition_71752.nc.$$$.a.u.html
 
Zuletzt bearbeitet:

spocky83

Erfahrenes Mitglied
21.12.2014
3.880
1.347
MUC, BSL
ANZEIGE
Das Problem sehe ich ebenfalls. Maximallösung gefordert, egal wie realistisch das ist.

Neben der Annahmepflicht bei staatlichen Stellen bzw. staatsnahen Unternehmen könnte man sinnvollerweise eine Annahmepflicht für international übliche Kredit und/oder Debitkarten einführen um den Girocard-only-Unsinn einzudämmen.
 
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.