Was hat es eigentlich damit aufsich, dass Läden Verträge für Zahlungsmethoden besitzen, die sie gar nicht anbieten wollen, da angeblich zu teuer?
War heute mal seit langem wieder in einem Fressnapf, der auch Kreditkarten nimmt. Letztes mal, aufgrund des nur vorhandenen Maestro-Logos die Fidor Smartcard noch gesteckt, Abfrage kam und Kassierer hat mich gefragt, was ich will, MasterCard war kein Problem. Heute zahl ich dann einfach kontaktlos, im selben Augenblick sagt der Kassierer, Kreditkarten nehmen wir normalerweise nicht, das ist viel zu teuer. Hat der Chef so angeordnet. Wieso schaltet man dann die "teuren" Karten frei? Na gut, teurer als ELV, was der Laden wohl sonst immer macht (extra Stift am H5000 für den Touchscreen) ist das schon, aber ich denke nicht, das der Aquirer InterCard so schlechte Verträge anbietet, oder?
Ist die Frage, ob ich den Marktleiter mal anschreibe, wobei dann vllt. die Gefahr besteht, das die technische Akzeptanz rausgenommen wird...