Kreditkartenakzeptanz

ANZEIGE
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.

HAM76

Erfahrenes Mitglied
21.09.2009
4.553
3.751
HAM
ANZEIGE

Ja, genau... korrekt gekleidet im Anzug. Warmes Wasser lief schon und er stand in Verbeugung, in der einen Hand die Seifenflasche und über den Arm das Handtuch. Das ganze hat mich an die Toilettenszene aus Eddie Murphy's "Der Prinz aus Zamunda" erinnert.
 

nicki1997

Erfahrenes Mitglied
19.11.2015
2.138
152
Die DB akzeptiert an ihren Automaten in den Regionalzügen Girocard, Maestro/VPAY, GeldKarte und KK. Seit kurzem kann man auch VGM/Westfalentariftickets auch mit KK bezahlen. Der VRR ist wohl der einzige Verbund, wo man an DB Automaten Verbundtickets nicht mit KK bezahlen kann. Ich weiß nicht ob die DB Automaten im Zug bei VRR Tickets auch KK akzeptieren.
9dacc45e8e48c6cf2554505354ae78c3.jpg
ab825415eb1e29643c925900fcde7782.jpg
 

HAM76

Erfahrenes Mitglied
21.09.2009
4.553
3.751
HAM
off-topic:

Und was kostete der Spass im Ritz?

50£ Aber das lag dann daran, dass wir in der Bar vom Ritz noch einen guten Wein getrunken haben. Wer nicht so unpassend gekleidet ist, wie wir es waren, und ohne einen Vierjährigen im Schlepptau ist, kommt sicherlich auch ohne Fragen am Portier vorbei und geht direkt zu den kostenlosen Toiletten. Dafür gab es für meinen Sohn aber noch einen Ritz Teddybären.

Das war dann auch übrigens ein Betrag, der nicht mehr kontaktlos über die Revolut durchging.
 
  • Like
Reaktionen: Amic

tcu99

Erfahrenes Mitglied
26.08.2016
6.653
1.297
Die DB akzeptiert an ihren Automaten in den Regionalzügen Girocard, Maestro/VPAY, GeldKarte und KK. Seit kurzem kann man auch VGM/Westfalentariftickets auch mit KK bezahlen. Der VRR ist wohl der einzige Verbund, wo man an DB Automaten Verbundtickets nicht mit KK bezahlen kann. Ich weiß nicht ob die DB Automaten im Zug bei VRR Tickets auch KK akzeptieren.
9dacc45e8e48c6cf2554505354ae78c3.jpg
ab825415eb1e29643c925900fcde7782.jpg
Seit wann hat die DB wieder Automaten in deb Zügen? Bei mir wurden die so um 2006/2007 abgeschafft
 

RenTri

Erfahrenes Mitglied
23.11.2015
1.784
3
Muss man da immer unterschreiben? Auch wenn PIN gefordert wurde? Weil da steht "MU5 € und Unterschrift".

Bei Pin muss man nicht unterschreiben.

Sind übrigens ältere Hybridterminals von ingenico, die beim Kassierer stehen und für den Kunden nicht zu erreichen sind.

Wegen ELV ist man auf Pineingabe nicht eingestellt. Das Terminal wird dann über das Kassenband gereicht und ist an einem elastischen aber kurzen Kabel befestigt. Man muss das Terminal schon festhalten, weil es sonst von der Schnur zurückgezogen wird und quer über die Kasse fliegt. Insgesamt schon eine recht interessante Lösung.
 

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Bei Pin muss man nicht unterschreiben.

Sind übrigens ältere Hybridterminals von ingenico, die beim Kassierer stehen und für den Kunden nicht zu erreichen sind.

Wegen ELV ist man auf Pineingabe nicht eingestellt. Das Terminal wird dann über das Kassenband gereicht und ist an einem elastischen aber kurzen Kabel befestigt. Man muss das Terminal schon festhalten, weil es sonst von der Schnur zurückgezogen wird und quer über die Kasse fliegt. Insgesamt schon eine recht interessante Lösung.

Eine äußerst bescheuerte Lösung halt. Wie immer.
 

vs_muc

Erfahrenes Mitglied
07.04.2017
1.910
0
MUC
20€? Mal abgesehen davon, dass ich z.B. 5€ noch als erträglich erachten würde, wer kommt denn auf so einen bescheuert hohen MU bei einem Süßigkeitenstand? Dann sollen sie das Terminal doch gleich zuhause lassen, nicht mal die Bargeld-Kundschaft dürfte für 20€ einkaufen da...
 

Amic

Erfahrenes Mitglied
05.04.2016
7.152
760
Dann sollen sie das Terminal doch gleich zuhause lassen
Warum nicht anbieten?
Wenn jemand wirklich so viel kauft, wäre es ja blöd, sich den Umsatz entgehen zu lassen.
Und hier im Forum wird doch immer wieder auf die grundgebührenfreien SumUp bzw. iZettle verwiesen.
 

stefanscotland

Erfahrenes Mitglied
07.07.2016
1.136
0
Coole Argumentation. Wenn er konsequent wäre, dürfte er kenne Euros nehmen, sondern Kreuzer, Heller, Dukaten oder was es damals gab. Da nimmt er einfach Euros... Da sollte er mal drüber nachdenken.
"Achtung, hier nur Goldmark - Natürlich nur mit Wilhelm I, Friedrich III und Wilhelm II können aus Gründen der Tradition nicht akzeptiert werden!"
 

Droggelbecher

Erfahrenes Mitglied
14.07.2016
5.194
20
Coin-only Kafeeautomat, der defekt ist und somit kein Rückgeld gibt und repariert werden muss. Ist bei etwas mit so viel Vorrat ein GSM-Kartenterminal nicht lohnend?
 
  • Like
Reaktionen: MaxBerlin
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.