Du bist peinlich.Esso Tankstelle in Duisburg
Für 49 Euro getankt, mit CoBa KK kontaktlos bezahlt
Auf meinem Beleg steht: Zahlung erfolgt
Händlerbeleg: bezahlt,
jedoch zus. Unterschriftsfeld
Kassierer verlangt, dass ich unterschreiben soll
Ich weigere mich
Er ruft seinen Chef an und schreibt mein Autokennzeichen auf
Ich habe angeboten, dass er gerne die Polizei rufen kann.
Bin dann gegangen.
Wer hat Recht?
Esso Tankstelle in Duisburg
Für 49 Euro getankt, mit CoBa KK kontaktlos bezahlt
Auf meinem Beleg steht: Zahlung erfolgt
Händlerbeleg: bezahlt,
jedoch zus. Unterschriftsfeld
Kassierer verlangt, dass ich unterschreiben soll
Ich weigere mich
Er ruft seinen Chef an und schreibt mein Autokennzeichen auf
Ich habe angeboten, dass er gerne die Polizei rufen kann.
Bin dann gegangen.
Wer hat Recht?
Ich dachte, die CoBa KK verlangt PIN ab 25 o. 50 Euro
Meine VISA verlangt ja auch nur PIN.
Nun ja, habe gelernt
Aber: Wie bekommt der Händler nun sein Geld?
Sollte statt "erfolgt" und "bezahlt" nicht eher stehen "Hiermit autorisiere ich..." o.ä.?Für 49 Euro getankt, mit CoBa KK kontaktlos bezahlt
Auf meinem Beleg steht: Zahlung erfolgt
Händlerbeleg: bezahlt,
jedoch zus. Unterschriftsfeld
Bekommt er doch? Auf dem Beleg stand "bezahlt". Ist der Umsatz im Online-Banking schon sichtbar?
Wird denn Betrag ohne Unterschrift nicht an den Händler überwiesen ?
doch, aber gleichzeitig kannst Du diesen zurückfordern und mangels Unterschrift kann der Händler nicht beweisen, dass Du es warst.
Warum nicht dem Kunden die Wahl lassen?Unterschriften sollten komplett wegfallen und durch PIN ersetzt werden.
Das habe ich auch schon mehrmals erlebt. Ein Fahrgast fragte mich einmal am Moerser Bahnhof ob ich einen Geldschein wechseln kann. Ich verneinte und verwies auf Kartenzahlung. Er ist dann kommentarlos zum nächsten Kiosk gegangen (ca. 50-100m).So ähnliches sehe ich auch immer wieder an Bahnautomaten. Entweder fragen die Leute ob man 50€ wechseln kann. Selbst wenn ich es könnte sage ich immer nimm eine Karte. Die haben dann viele nicht dabei (Girocard, KK haben viele eh nicht). Oder bei Anderen klimpert es schön weil 8,50€ oder mehr an Kleingeld raus kommen...da hab ich auch kein Mitleid mit...
Die meisten Kölner meckern dass die neuen KVB Automaten keine Geldscheine akzeptieren. Die sind wohl noch nie mit den Zug in NL gefahren. Die dortigen NS Automaten akzeptieren nur Münzen und Karten.Gerade am Automaten ist es doch egal, auch wenn es nur 2,50 sind. Da gibt es keinen Kassendrachen der wegen Kartenzahlung blöd guckt. Aber manch einer macht es sich halt aus Prinzip kompliziert.
Die meisten Kölner meckern dass die neuen KVB Automaten keine Geldscheine akzeptieren. Die sind wohl noch nie mit den Zug in NL gefahren. Die dortigen NS Automaten akzeptieren nur Münzen und Karten.
Aber Du meinst die in der Bahn oder?Die alten haben weder Scheine, noch Karten akzeptiert ....