Kreditkartenakzeptanz

ANZEIGE
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.

edi_man

Aktives Mitglied
19.09.2009
175
0
DUS
ANZEIGE
Vor 3 Tagen habe ich ebenfalls mit der CoBa KK im ALDI Süd ca. 27 Euro kontaktlos bezahlt, ohne PIN, ohne Unterschrift.
 

stefanscotland

Erfahrenes Mitglied
07.07.2016
1.136
0
Die CoBa ist doch sign und eine MasterCard, oder?
Dann ist die Sache doch klar. Wenn ein Unterschriftenfeld gedruckt wird, ist es auch zu unterschreiben. Auch unter 25€. Die Banken weisen sogar i.d.R. drauf hin, dass ab und an zur Sicherheit immer mal pin oder sign vorkommen kann (damit ein Kartendieb nicht unendlich ausgeben kann).
 

User1442xyz

Erfahrenes Mitglied
30.08.2014
837
7
Esso Tankstelle in Duisburg

Für 49 Euro getankt, mit CoBa KK kontaktlos bezahlt
Auf meinem Beleg steht: Zahlung erfolgt
Händlerbeleg: bezahlt,
jedoch zus. Unterschriftsfeld
Kassierer verlangt, dass ich unterschreiben soll
Ich weigere mich
Er ruft seinen Chef an und schreibt mein Autokennzeichen auf
Ich habe angeboten, dass er gerne die Polizei rufen kann.
Bin dann gegangen.
Wer hat Recht?
Du bist peinlich.
 

vs_muc

Erfahrenes Mitglied
07.04.2017
1.910
0
MUC
Esso Tankstelle in Duisburg

Für 49 Euro getankt, mit CoBa KK kontaktlos bezahlt
Auf meinem Beleg steht: Zahlung erfolgt
Händlerbeleg: bezahlt,
jedoch zus. Unterschriftsfeld
Kassierer verlangt, dass ich unterschreiben soll
Ich weigere mich
Er ruft seinen Chef an und schreibt mein Autokennzeichen auf
Ich habe angeboten, dass er gerne die Polizei rufen kann.
Bin dann gegangen.
Wer hat Recht?

In den AGBs der kartenausgebenden Bank steht oftmals drin, dass in hin und wieder zusätzlich eine Unterschrift nötig ist, auch wenn kontaktlos bezahlt wurde. AmEx macht das z.B. so.

Da es in deinem Fall wohl kein SEPA-Ausfüll-Vordruck war, hättest du unterschreiben müssen.
 
  • Like
Reaktionen: Moller und NFCTag

edi_man

Aktives Mitglied
19.09.2009
175
0
DUS
Ich dachte, die CoBa KK verlangt PIN ab 25 o. 50 Euro
Meine VISA verlangt ja auch nur PIN.

Nun ja, habe gelernt
Aber: Wie bekommt der Händler nun sein Geld?
 

NFCTag

Erfahrenes Mitglied
01.07.2016
1.327
6
Das zeigt doch wieder dass das ganze System nicht einheitlich, undurchsichtig und willkürlich läuft. Kein Wunder dass da so manch einer durcheinander kommt.

Unterschriften sollten komplett wegfallen und durch PIN ersetzt werden. Dann wissen beide Seite wann eine PIN erforderlich ist und wann nicht, man müsste nicht aneinander vorbei diskutieren und Händler und Kunden müssten sich nicht gegenseitig mit der Polizei drohen.

Genau so stell ich mir das Mittelalter vor. [emoji3] Es wird diskutieren ob der Esel jetzt 4 oder 5 Taler kostet und dann drischt man mit Holzstöcken aufeinander ein.
 

Amic

Erfahrenes Mitglied
05.04.2016
7.152
760
Unterschriften sollten komplett wegfallen und durch PIN ersetzt werden.
Warum nicht dem Kunden die Wahl lassen?
Ich finde es gut, dass es auch Unterschriftskarten gibt, und setze diese auch bewusst ein.

Mit einer vernünftigen Rückmeldung "Zahlung erfolgt" bzw. "Unterschrift nötig!" bzw. "PIN-Eingabe nötig" gäbe es die ganzen Probleme nicht. Auch bei Unterschrift nicht. Sind doch nur irgendwelchen kaputt konfigurierten Terminals und Verkäufer, daran schuld (überproportional in Deutschland).
 
Zuletzt bearbeitet:

vwler

Erfahrenes Mitglied
16.02.2017
499
0
Das einzige Problem hier in Deutschland ist ELV.
Ist auf dem Händlerbeleg ein extra Unterschriftsfeld, gehört unterschrieben. Manchmal gibt es Fehlkonfigurationen, aber bisher nur von einigen wenigen Amex Akzeptanzstellen mitbekommen, dass PIN und Unterschrift notwendig sind.
Bei Kreditkartenzahlung keine elv oder blanko Unterschrift leisten. Der Rest steht auf dem Beleg. So schwer ist das doch nicht? (und außerdem sollte man doch so halbwegs seine Karte kennen, ob die nun überall Unterschrift verlangt, wo auch möglich)
 

nicki1997

Erfahrenes Mitglied
19.11.2015
2.138
152
Heute habe ich einen Fahrgast an der Sky Train Station am DUS beim Fahrkartenkauf geholfen. Er wollte mit Bargeld bezahlen. Zuerst wollte er den 10 Euro Schein in den Kartenschlitz einführen. Ich zeigte auf den Banknotenschlitz. Er führt dann den Schein ein. Dann kramt er in seiner Geldbörse und sucht nach Münzen. Auf einmal bricht der Automat den Vorgang ab und der Schein spukte der Automat wieder raus. Er sucht weiter nach passenden Münzgeld. Er bemerkte nicht dass der Geldschein noch im Schlitz stecke. Ich weise den Fahrgast darauf hin und auf einmal zog der Automat den Geldschein wieder ein und der Automat druckte einen Beleg aus. Auf dem Beleg steht dass man die 10 Euro im Rheinbahn abholen kann oder dass man den Beleg an die Rheinbahn schicken kann. Ich sagte zu ihm dass er sein Geld entweder am Düsseldorfer Hbf abholen kann oder dass er den Beleg an diese Adresse schicken soll. Er versteht gar nichts. Dann sagte ich: Bitte rufen sie die Störungsnummer an. Er sagte dass der Techniker bestimmt nicht jetzt kommt. Er versuchte es erneut und er wunderte sich warum der Automat die 10 Euro nicht verrechnet hat. Er hatte nur 5 Euro und ich sagte dass der Automat auch Bankkarten akzeptiert. Er hat dann mit Karte bezahlt. Außerdem fragte er mich ob er seine 10 Euro auch in Dortmund abholen kann. Ich sagte: Nein, nur in Düsseldorf.
 

br403

Erfahrenes Mitglied
28.11.2016
1.908
944
MUC
So ähnliches sehe ich auch immer wieder an Bahnautomaten. Entweder fragen die Leute ob man 50€ wechseln kann. Selbst wenn ich es könnte sage ich immer nimm eine Karte. Die haben dann viele nicht dabei (Girocard, KK haben viele eh nicht). Oder bei Anderen klimpert es schön weil 8,50€ oder mehr an Kleingeld raus kommen...da hab ich auch kein Mitleid mit...
 

mh5587

Erfahrenes Mitglied
20.10.2015
452
26
NUE
Gerade am Automaten ist es doch egal, auch wenn es nur 2,50 sind. Da gibt es keinen Kassendrachen der wegen Kartenzahlung blöd guckt. Aber manch einer macht es sich halt aus Prinzip kompliziert.
 

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Eine Freundin aus berlin meinte wieder dass Kastanien Allee überall cash only steht obwohl da nur Ausländer sind. Haben die sich eig abgesprochen oder wa sonst da los ?
 

nicki1997

Erfahrenes Mitglied
19.11.2015
2.138
152
So ähnliches sehe ich auch immer wieder an Bahnautomaten. Entweder fragen die Leute ob man 50€ wechseln kann. Selbst wenn ich es könnte sage ich immer nimm eine Karte. Die haben dann viele nicht dabei (Girocard, KK haben viele eh nicht). Oder bei Anderen klimpert es schön weil 8,50€ oder mehr an Kleingeld raus kommen...da hab ich auch kein Mitleid mit...
Das habe ich auch schon mehrmals erlebt. Ein Fahrgast fragte mich einmal am Moerser Bahnhof ob ich einen Geldschein wechseln kann. Ich verneinte und verwies auf Kartenzahlung. Er ist dann kommentarlos zum nächsten Kiosk gegangen (ca. 50-100m).
 

nicki1997

Erfahrenes Mitglied
19.11.2015
2.138
152
Gerade am Automaten ist es doch egal, auch wenn es nur 2,50 sind. Da gibt es keinen Kassendrachen der wegen Kartenzahlung blöd guckt. Aber manch einer macht es sich halt aus Prinzip kompliziert.
Die meisten Kölner meckern dass die neuen KVB Automaten keine Geldscheine akzeptieren. Die sind wohl noch nie mit den Zug in NL gefahren. Die dortigen NS Automaten akzeptieren nur Münzen und Karten.
 

derkamener

Erfahrenes Mitglied
02.07.2016
1.782
5
Wenn ich mit "Masterpass" bei einem Shop (hier: notebooksbilliger.de) zahle, kann ich da auch Amex verwenden, wenn der Shop das eigentlich nicht nimmt?
 

Droggelbecher

Erfahrenes Mitglied
14.07.2016
5.194
20
ANZEIGE
Das wäre eine kurze Frage, schnelle Antwort, aber. Masterpass ist im Gegensatz zu PayPal kein PSP, sondern ein Wallet (wie z.B. Apple Pay), die Zahlungsdaten werden an den Acquirer des Händlers übermittelt und der macht damit was er will. Bei NBB geht kein Amex auf diesem Weg.
 
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.