Kreditkartenakzeptanz

ANZEIGE
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
ANZEIGE
Deutschland ist trotzdem älter. Du meintest ja die anderen wären älter.
 

RenTri

Erfahrenes Mitglied
23.11.2015
1.784
3
Es geht doch um die Technik im Alltag. Ist doch eindeutig so dass die deutschen sehr zurückhaltend bei neuen Dingen sind. Und das liegt am Alter der Menschen. Selbiges ist in Japan zu beobachten. Dort ist auch cash King wohingegen im jüngeren Süd Korea alles mit Karte bezahlt wird.

Bei eBooks, online Banking und vielen anderen ist selbiges zu beobachten.

Würde ich so pauschal nicht sagen. Ich sehe es ja bei meinen Schwiegereltern:

Whatsappnachrichten werden über die Watch empfangen, das Radio wurde durch Alexa ersetzt, Licht und Rolläden werden übers iPhone gesteuert. Onlinebanking macht man zwar auch, aber bezahlt wird ausschließlich bar, weil man „es in der Hand hat und einen besseren Überblick hat.“
Ist vielleicht auch einfach ein kulturelles Ding...
 
  • Like
Reaktionen: Muggs

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Dafuer kenne ich etliche Deutsche die selbst mit 40 kein smartphone haben.
In den USA ist das unvorstellbar.
 

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Ja zeigt ja die Einstellung der Menschen. Typische:"Brauch ich nicht"-Mentalität.
Immer eurer "na und".
Tut doch bitte nicht so, als wären Deutsche besonders modern. Ist einfach nicht so. Zeigt allein schon, die Einstellung zur Sonntagsöffnung. "War ja schon immer so"
 

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Das Beispiel eines Freundes spricht Bände.: Seine 38 Jährige Mutter wollte nie eins und hat ihn dann pausenlos angerufen wie sie denn jetzt fahren soll als sie wohin musste. Ein Smartphone hätte dies natuerlich erleichert. Hat jetzt auch eins, will es nicht mehr missen.
 

Flp

Erfahrenes Mitglied
30.01.2014
2.568
1.566
Das Beispiel eines Freundes spricht Bände.: Seine 38 Jährige Mutter wollte nie eins und hat ihn dann pausenlos angerufen wie sie denn jetzt fahren soll als sie wohin musste. Ein Smartphone hätte dies natuerlich erleichert. Hat jetzt auch eins, will es nicht mehr missen.

Tja, wenn man keine Karten lesen kann... :sick:
 

RenTri

Erfahrenes Mitglied
23.11.2015
1.784
3
Das Beispiel eines Freundes spricht Bände.: Seine 38 Jährige Mutter wollte nie eins und hat ihn dann pausenlos angerufen wie sie denn jetzt fahren soll als sie wohin musste. Ein Smartphone hätte dies natuerlich erleichert. Hat jetzt auch eins, will es nicht mehr missen.

Das ist aber auch in Deutschland die absolute Ausnahme!
 

tmmd

Erfahrenes Mitglied
24.07.2014
4.850
2.749
Magdeburg
www.euroreiseblog.de
Ganz ehrlich: so wie sich hier einige aufführen, frage ich mich ob der eine oder andere nicht eher in eine Kindergartengruppe gehört. Wobei: die Kinder sich dort meistens besser benehmen. Vielleicht mal etwas Abstand gewinnen und den einen oder anderen Beitrag mal vielleicht nicht absenden. Vielleicht stellt sich der eine oder andere auch mal die Frage ob er so mit seinem Partner, Nachbarn, Geschäftsfreund oder Vorgesetzten reden würde.

Echt peinlich was einige hier so ablassen.
 

daukind

Erfahrenes Mitglied
03.02.2012
2.219
905
Dafuer kenne ich etliche Deutsche die selbst mit 40 kein smartphone haben.
In den USA ist das unvorstellbar.

Unvorstellbar? Schon wieder so eine absolut hinrissige und unhaltbare Aussage. Zähl doch bitte mal die 40 jährigen in Iowa oder Missouri ohne Smartphone...
 

DerSimon

Erfahrenes Mitglied
01.03.2015
7.354
9
Nur kurz:

Prag:

ÖPNV schrecklich, 95% der Automaten nehmen nur Münzen und nichtmal Scheine. An neuen Automaten wird mittlerweile contactless genommen, auf einzelnen Tram-Linien auch.

Einzelhandel durchgehend Karte, contactless immer aktiv, Online-PIN geht mittlerweile. Gastro geht auch ganz gut, manuelle Betragseingabe war bei einem Café so schnell wie früher Aldi-Kassierer (bei ~5€). Clubs eher selten Karte, aber für ~2% Aufschlag auf aktuellen Kurs werden meist Euro genommen.

Vorhin in Nürnberg noch bei Ditsch gewesen. Wohl eine der besten Implementationen trotz H5000. Terminal zum Kunden, automatische Eingabe, contactless, schneller Auth.
 

BangkokDangerous

Erfahrenes Mitglied
12.08.2013
1.223
1
Es geht doch um die Technik im Alltag. Ist doch eindeutig so dass die deutschen sehr zurückhaltend bei neuen Dingen sind. Und das liegt am Alter der Menschen. Selbiges ist in Japan zu beobachten. Dort ist auch cash King wohingegen im jüngeren Süd Korea alles mit Karte bezahlt wird.

Bei eBooks, online Banking und vielen anderen ist selbiges zu beobachten.
Pauschalisieren ohne Ende...
 
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.