Kreditkartenakzeptanz

ANZEIGE
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.

NarutoUzumaki

Erfahrenes Mitglied
12.05.2017
883
90
BSL
ANZEIGE
Vielleicht um den Leuten einfacher DCC unterzujubeln?

Bei Müller machen die Kassierer das so: Das Terminal ist zu denen gedreht und man soll denen die Karte übergeben. Wenn die Karte übergeben wurde, wird die Karte gesteckt und dann drücken die Kassierer bei der DCC Abfrage meistens irgendwas oder einige andere Kassierer fragen einen, ob man in € oder CHF zahlen möchte (hier sind oft Schweizer Kunden).

Ich verlange immer, dass das Terminal zu mir gedreht wird, damit ich Kontaktlos anwenden kann. Manche sagen, dass sie die Karte zur Unterschriftenüberprüfung brauchen, aber ich sage immer, dass meine Karte PIN-basiert ist. Meistens funktioniert es auch.

Wenn es nicht funktioniert, habe ich schon öfters diskutieren müssen...
 
  • Like
Reaktionen: XT600

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Hat Müller eig nicht h5000? Eig verwunderlich dass dort immer noch kein gc kontaktlos geht
 

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Asia Gourmet am Bahnhofs Zoo seit Monaten das Terminal kaputt. -> deutet auf einen einen Taschenrechner. Alle Läden rundum nehmen sonst Karte. Wollen die keinen Umsatz machen ?
 
  • Like
Reaktionen: Femminello

honk20

Erfahrenes Mitglied
19.05.2011
5.357
16
Asia Gourmet am Bahnhofs Zoo seit Monaten das Terminal kaputt. -> deutet auf einen einen Taschenrechner. Alle Läden rundum nehmen sonst Karte. Wollen die keinen Umsatz machen ?
Asia Läden, ja ne is klar. Das sind die, die in den Zoll Dokus in TV bevorzugt rausgefischt werden weil sie gerne Bündelweise Bargeld mit auf ihren Flügen nach Vietnam etc mitnehmen.

Sehr pauschal aber ich hab die Erfahrung gemacht egal wo in DE, AT oder IT dass dort gerne die Terminals defekt sind, sofern vorhanden. Wahrscheinlich sind sie OK bis zu einem bestimmten Umsatz.

Aber dafür gibt's einen separaten Beitrag irgendwo
 
  • Like
Reaktionen: MaxBerlin und gowest

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Ja aber irgendwann muss es sich doch mal ändern? Wenn nie jmd anfängt ? Dann sollen sie wie gesagt nicht von Digitalisierung reden wenn sie in diesem Bereich auf dem Level von Großbritannien im Jahr 1999 oder sogar schlimmer sind. Gerade wenn es eben nicht angeboten wird kommen natürlich die wenigstens auf die Idee ohne Bargeld aus dem Haus zugehen. Woher kommt das denn nur dieses:“ kleine Beträge zahlt man bar“
Und immer dieses:“das braucht man nicht“
Man braucht vieles nicht aber genauso ist die ganze deutsche Gesellschaft ausgebaut. Hauptsache billig und zweckmäßig aber so unpraktisch wie nur möglich.
 
D

der oesi

Guest
Na du vergisst auch die Angst vor der Überwachung, die sich bei uns als Dauerphobie durch die Gesellschaft zieht - das ist der eigentliche Grund warum so viele Menschen am Bargeld kleben bleiben und die Kartenzahlung nur so schleppend voran kommt - weil sie auch vielfach bei höheren Beträgen nicht genutzt wird, selbst wenn sie da wäre. Warum das nur im deutschsprachigen Raum so ausgeprägt ist, ist schwer zu sagen, zumal man ja mit Videoüberwachung oder der für jeden einsehbaren Darstellung seines Lebens auf Facebook und Instagram weniger Probleme hat als mit der "Verfolgbarkeit von Einkäufen".....
 

HAM76

Erfahrenes Mitglied
21.09.2009
4.566
3.784
HAM
ich habe das Zahlen mit CC 1995 auf einer USA Reise erstmals für mich entdeckt und war seither begeistert davon und gleich enttäuscht, dass das beim Heimkommen nicht so ohne weiteres mehr funktioniert. Und damals noch viel weniger als heute - damals nahmen in Österreich weder Tankstellen noch Supermärkte noch Drogeriemärkte CC - d braucht

Ich hab zu DM Zeiten öfter bei WALMART eingekauft. Neben den Lebensmittelabteilungen von Karstadt und Kaufhof und den größeren Tankstellen mit richtigen Shop waren das die einzigen Lebensmittelhändler in Hamburg, die Kreditkarten akzeptiert haben. Und selbst bei Karstadt und Kaufhof hat es gedauert. Man konnte im ganzen Laden mit Kreditkarte zahlen, aber bei Lebensmitteln war es plötzlich nur EC.
 
  • Like
Reaktionen: MaxBerlin

Arsenic

Erfahrenes Mitglied
13.02.2018
639
0
Ja aber irgendwann muss es sich doch mal ändern? Wenn nie jmd anfängt ? Dann sollen sie wie gesagt nicht von Digitalisierung reden wenn sie in diesem Bereich auf dem Level von Großbritannien im Jahr 1999 oder sogar schlimmer sind. Gerade wenn es eben nicht angeboten wird kommen natürlich die wenigstens auf die Idee ohne Bargeld aus dem Haus zugehen. Woher kommt das denn nur dieses:“ kleine Beträge zahlt man bar“
Und immer dieses:“das braucht man nicht“
Man braucht vieles nicht aber genauso ist die ganze deutsche Gesellschaft ausgebaut. Hauptsache billig und zweckmäßig aber so unpraktisch wie nur möglich.

Umzug ist doch ganz leicht, musst nur eine Spedition finden die Deine Karte akzeptiert :D:D
 
  • Like
Reaktionen: Xer0
D

der oesi

Guest
Wobei ich schon finde, dass man bei uns in .at sehr gut lebt. Auch wenn die Raunzer in diesem Land das oft anders sehen. Nur weil ein paar Kleinigkeiten nicht passen wird man nicht gleich das Land verlassen. Und die nicht flächendeckende CC Akzeptanz ist so eine Kleinigkeit. Es ist eine Sache, die mich oft nervt und die mich in meinem Alltag immer wieder ärgert - stellvertretend auch irgendwie für die Nicht-Aufgeschlossenheit was Neues betrifft und damit für einen oft penetranten Konservativismus, den ich als fortschrittlicher denkender Mensch ablehne. Trotzdem werde ich nicht mein Land wegen zu geringer CC Akzeptanz verlassen - man kann ja auch versuchen, etwas zu ändern, indem man eben dort wo es geht mit Karte zahlt und die Augen rollt, wenn die Leute vor einem mal wieder ewig Kleingeld zählen statt einmal kontaktlos zu nutzen. Und auch seinen Unmut kundtun bzw zur Konkurrenz gehen, wenn die Karte nicht akzeptiert wird. Man muss nicht alles super toll im eigenen Land finden, solange man insgesamt trotzdem gerne dort lebt, darf man auch Kritik üben und versuchen, die Dinge im Rahmen des Möglichen zu ändern, ohne dass einem gleich nahe gelegt wird, man solle doch auswandern.....
 
Zuletzt bearbeitet:

Femminello

Erfahrenes Mitglied
08.05.2012
8.606
4.920
Selbiges gilt sicher auch für Deutschland. Ich glaube dass diese Kartenverweigerung für viele halt exemplarisch für einen konservativen, alles Neue ablehnenden Geist steht. Vor diesem fürchten sich diejenigen, die ihn verstanden haben. Und das zu Recht. Er könnte uns am Ende genau dieses gute Leben kosten.
 

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Selbiges gilt sicher auch für Deutschland. Ich glaube dass diese Kartenverweigerung für viele halt exemplarisch für einen konservativen, alles Neue ablehnenden Geist steht. Vor diesem fürchten sich diejenigen, die ihn verstanden haben. Und das zu Recht. Er könnte uns am Ende genau dieses gute Leben kosten.

Aber woher kommt diese alles ablehnendere Einstellung ?
 

Femminello

Erfahrenes Mitglied
08.05.2012
8.606
4.920
Aber woher kommt diese alles ablehnendere Einstellung ?

Von den Großeltern übernommen, in der Ausbildung im öffentlichen Dienst gelernt, zu viel mit den Buddies von der CSU abgehangen?
Ich weiss es nicht.

Ich bin - obwohl aus der schwäbischen Provinz stammend und da aufgewachsen - davon nicht betroffen, daher kann ich das nicht beantworten :D

Btw wird es auch nicht besser wenn du uns davon nicht betroffene das alle drei Tage fragst.
 
Zuletzt bearbeitet:

DerSimon

Erfahrenes Mitglied
01.03.2015
7.354
9
Aber woher kommt diese alles ablehnendere Einstellung ?
Eine wirklich neue Frage, die hier sicherlich noch gar nicht betrachtet und erörtert wurden

——-

Backwerk Stuttgart Hbf: Kontaktlose Karten steckt man, Apple Pay zögert man erst, geht dann aber problemlos. Leider manuelle Beitragseingabe, aber trotzdem schneller als der Yorma’s Schrott. Terminal von concardis, Amex unklar.
 

NarutoUzumaki

Erfahrenes Mitglied
12.05.2017
883
90
BSL
Also bei meinen Müllers ist das Terminal zum Kunden! Denn genau da gehört das auch hin!
Hier sind die Terminals zum Kunden gedreht und bisher wollte noch niemand meine Karte...


Mein Müller reißt einen die Karte gerne aus der Hand (Region Lörrach). Die Terminals sind aber leider nicht zum Kunden gedreht, sondern zum Kassierer, wo das Terminal nicht hingehört. Vielleicht DCC-Abzocke wichtiger? Mein Müller, wo ich immer hingehe, hat nämlich viele Schweizer Kunden...

Kontaktlos muss auch immer diskutiert werden (zahle immer mit meiner VISA kontaktlos), die selben Ausreden: "Müssen Unterschrift prüfen, hat Chef gesagt", "Chef sagt, ich muss die Karte selber stecken", "Kontaktlos möchten wir nicht".
 
  • Like
Reaktionen: Femminello
D

der oesi

Guest
ANZEIGE
Selbiges gilt sicher auch für Deutschland. Ich glaube dass diese Kartenverweigerung für viele halt exemplarisch für einen konservativen, alles Neue ablehnenden Geist steht. Vor diesem fürchten sich diejenigen, die ihn verstanden haben. Und das zu Recht. Er könnte uns am Ende genau dieses gute Leben kosten.



Das ist auch der Punkt - die Kartenablehnung steht exemplarisch dafür, dass ja immer alles so bleiben soll wie es ist. Was allerdings sicher nicht der einzige Grund sein kann - Gegenbeispiel ist Polen zB, da steht eine Gesellschaft zu einem nicht geringen Anteil hinter einem rückwärts gewandten erzkonservativen und ultranationalistisch geprägten Katholizismus des 19. Jahrhunderts, man ist aber gleichzeitig führend was CC Akzeptanz betrifft. Passt in der Hinsicht mit unserer Theorie dann auch wieder nicht zusammen.
 
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.