Kreditkartenakzeptanz

ANZEIGE
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.

Kartenzahler

Erfahrenes Mitglied
24.06.2017
1.156
119
Ja, und wer schon mal in einem realen Unternehmen gearbeitet hat, weiß wie sorgfältig Kunden den Verwendungszweck ausfüllen. Aber klar, in der Theorie funktioniert das ganze natürlich ganz einfach, man darf nur nicht in die Praxis wechseln. Und zur Abbuchung: na gut, man könnte davon ausgehen, dass sowas nur jemand triggern lässt, der auch genug Geld auf dem Konto hat. Ansonsten beschäftigst du wieder eine Horde Mitarbeiter (ich verstehe natürlich, die sind ja eh da) mit dem Versenden von Mahnungen etc. Und die Gebühren der Bank für geplatzte Lastschriften muss man auch in die Buchhaltung buchen, etc.
Aber wenn das eh möglich ist, warum sollte man dann nicht einfachere Verfahren verwenden?

Ob es wirklich zu den von dir angesprochenen Mahnungen kommt, darf angezweifelt werden. Wie schon angesprochen: Zu meiner Zeit wurde man bei Nicht-Zahlung schlichtweg exmatrikuliert. Da war nichts mit Mahnung o.ä. Dementsprechende Sorgfalt legte man auch auf das Eintragen des Verwendungszwecks.
Aus dem gleichen Grund halte ich ungedeckte Konten im Lastschriftfall für unwahrscheinlich, zumal die Länge der Rückmeldungszeiträume es auch jedem Studenten ermöglichen sollte, für ausreichend Liquidität auf dem Konto zu sorgen.

Mir fehlt hier ein wirkliches Argument für Kartenzahlung. Dem gegenüber würden bei einer Uni von gewöhnlicher Größe jährlich fünfstellige Ausgaben für Interchange und Scheme Fees stehen.
 

MaxBerlin

Erfahrenes Mitglied
27.01.2015
4.448
14
In the heart of leafy Surrey
Mir fehlt hier ein wirkliches Argument für Kartenzahlung. Dem gegenüber würden bei einer Uni von gewöhnlicher Größe jährlich fünfstellige Ausgaben für Interchange und Scheme Fees stehen.
Internationale Studenten. Gerne z.B. aus dem benachbarten Fremdwährungsausland. Die vielleicht auch nur für ein Jahr kommen für einen Master, oder gar nur ein halbes Jahr für ein PGCert. :)
 

Amic

Erfahrenes Mitglied
05.04.2016
7.152
760
Und ich seh nur die Personalkosten. Und die hab ich auch noch an der Backe, wenn der MA mal wieder krank ist. Und wenn er Urlaub macht, muss den Job auch jemand anderes übernehmen. Aber ist natürlich nach deiner Logik kein Problem. Es sind ja eh genug Mitarbeiter "eh da". Hurra, Vollbeschäftigung
Du bist halt vermutlich erfahrener Macher und Entscheider in einem Unternehmen der freien Wirtschaft - und nicht einer Quasi-Behörde.

Internationale Studenten. Gerne z.B. aus dem benachbarten Fremdwährungsausland. Die vielleicht auch nur für ein Jahr kommen für einen Master, oder gar nur ein halbes Jahr für ein PGCert
Haben sich anzupassen.
Sind ja nicht in Amerika, wo man alles mit Karte zahlt und sich verschuldet.
 

derkamener

Erfahrenes Mitglied
02.07.2016
1.782
5
Internationale Studenten. Gerne z.B. aus dem benachbarten Fremdwährungsausland. Die vielleicht auch nur für ein Jahr kommen für einen Master, oder gar nur ein halbes Jahr für ein PGCert. :)

Fairerweise muss man sagen, dass die sich die Uni vorher ausgesucht haben, und sich dann halt ein Konto bei einer lokalen Bank machen.
 

derkamener

Erfahrenes Mitglied
02.07.2016
1.782
5
Ja, und wer schon mal in einem realen Unternehmen gearbeitet hat, weiß wie sorgfältig Kunden den Verwendungszweck ausfüllen.

Wie soll das in der Praxis eigentlich funktionieren, wenn z.B. 35 000 Studenten (TU Dortmund) oder 45 000 (Uni Bochum, Uni Münster) sich vor Ort rückmelden und ihre Gebühren per Karte zahlen?

Ansonsten - diese Dramatisierung bzgl. Verwendungszweck u.ä. halte ich hier etwas für übertrieben.
 

Snappy

Erfahrenes Mitglied
23.07.2010
4.399
266
Bielefeld
F51EE01B-FBDC-442C-8C9A-8CD427882415.jpg


Subway Berlin
 

Amic

Erfahrenes Mitglied
05.04.2016
7.152
760
Gestern Abend knapp 800 EUR gesteckt umgesetzt:
Ohne Unterschrift, ohne PIN.

(OK, war ein Restaurant und ich war mit jemandem da, der mit der Chefin namentlich bekannt ist...)
 

Amic

Erfahrenes Mitglied
05.04.2016
7.152
760
Mastercard.

Gehe auch davon aus, dass auch ein Händlerbeleg mit Unterschriftsfeld rauskam, der einfach beiseite gelegt wurde (Kassiererin hatte das Terminal in der Hand).

Hab trotzdem kurz geschluckt.
 

rmol

Erfahrenes Mitglied
06.01.2010
3.300
543
Samstag nachmittag im Aldi:
Kundin vor mit zuckt ihre N26 KK um zu zahlen, ging nicht
sie probiert es ein 2. Mal ging nicht - schaut entnervt auf ihr Handy und versteht es nicht
dann zückt ihr Partner eine N26 black, ging auch nicht - ebenfalls zweimal probiert
Partner probiert seine DB-Girocard.... ihr ahnt es, ging nicht
letztendlich reicht er frustriert eine 200er Note und zahlt damit - gleichzeitg erfolgte ein Funkspruch über die Audio-Systeme der Mitarbeiter, dass sämtliche Kartenzahlungen im Laden "wegen Überlastung" nicht gingen

Zwei Minuten später war ich dran und konnte ganz normal mit Amex zahlen.... ist manchmal einfach nur eine Frage von Glück und Pech...
 

flyglobal

Erfahrenes Mitglied
25.12.2009
5.617
521
Samstag nachmittag im Aldi:
Kundin vor mit zuckt ihre N26 KK um zu zahlen, ging nicht
sie probiert es ein 2. Mal ging nicht - schaut entnervt auf ihr Handy und versteht es nicht
dann zückt ihr Partner eine N26 black, ging auch nicht - ebenfalls zweimal probiert
Partner probiert seine DB-Girocard.... ihr ahnt es, ging nicht
letztendlich reicht er frustriert eine 200er Note und zahlt damit - gleichzeitg erfolgte ein Funkspruch über die Audio-Systeme der Mitarbeiter, dass sämtliche Kartenzahlungen im Laden "wegen Überlastung" nicht gingen

Zwei Minuten später war ich dran und konnte ganz normal mit Amex zahlen.... ist manchmal einfach nur eine Frage von Glück und Pech...

Also dass ausgerechnet ein N26 Kunde mit einem 200er Schein als Notreserve zahlt ist ja ein lustiger Zufall, oder Notwendig weil die Karte so oft nicht geht.

Verdacht: der Forums Kreditkarten-Bot gowest der in praktisch jedem Post auf die deutsche Barzahlungs- und EC-Mentalität einprügelt, also der Mensch hinter dem Bot hat im realen Leben ganze Bündel von Geldscheinen in der Tasche!

Flyglobal
 
T

Txx

Guest
Ist doch ganz normal?! Mich ärgert es schon, dass mein Fünfhunderter für solche Fälle abgeschafft wurde :mad:
 
T

Txx

Guest
Wieso abgeschafft? Der Schein ist nach wie vor gültiges Zahlungsmittel.
Wenn Du allerdings keine Verwendung hast, feel free.......:)
Gültiges Zahlungsmittel, also die Verwendung zur Bezahlung, hat ja nichts mit der Abschaffung / der Beendigung des Druckes zu tun.
Auch wenn offiziell erst zum Ende das Jahres, bei meiner Bank gibt es nur noch sehr selten 500er, häufiger eher die 200er.

By the way, ich denke du weißt, wie mein post eigentlich gedacht war ;)
 

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
ANZEIGE
Denke mir halt solang man in de nicht alles mit Karte zahlen kann wie wo anders wird es auch keinen erheblichen Anstieg der kartenzahlungen geben. Solang man außerhalb des Einzelhandels überall noch Bargeld braucht wird sich da wenig ändern.
 
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.