Da kommst du schnell zur Einsicht, meine Freund, dass die 0,3% plus Fixkosten gut angelegt sind!!!!
Es würde der Diskussion eventuell zuträglich sein, wenn wir einfach mal bei der Wahrheit bleiben.
Nämlich der, die dein Freund brausebad gerade erst sagte:
Mit 0,3% ist es ja nicht getan.
Man findet als Anhaltspunkt im Netz ja so einige Exklusiv-Angebote für Dehoga-Mitglieder, die man mal als Anhaltspunkt heranziehen könnte.
Alle davon, die ich mal eben ergoogelt habe, beinhalten transaktionsabhängige Entgelt eines Mehrfachen von 0,3% (für Kreditkarten).
Erbsenzähler wie dich "brausebad" sollten nicht stumm hier kommentieren sondern Fakten liefern.
...sprach der "Vermuter", der erst von 0,14% sprach, dann von 0,3%, später dann von vermutlich "unter 0,8%":
Ich vermute dass sich die Kosten auf unter 0,8% auhäufen werden, je nach Umsatz sind die Fixkosten weniger relevanter.
Intercard (12/2015):
0,55% für Maestro/V PAY (mind. 0,25€)
0,98% für Mastercard/VISA (mind. 0,25€)
zzgl. 0,05€ pro Transaktion, Aufschläge für Commercial-Karten
Startec (09/2017):
0,45% für Maestro/V PAY
0,80% für Mastercard/VISA (nur Consumer)
zzgl. 0,06€ pro Transaktion
Ingenico (03/2017):
Kreditkarten "ab 0,94%"
Bei allen natürlich noch zzgl. monatlicher Fixkosten. Und man sollte im Hinterkopf behalten, dass die Preise teils für Neuverträge von 3-4 Jahren Laufzeit gelten, sich die prozentualen Kosten auf den Transaktionsbetrag inkl. Mehrwertsteuer beziehen, dazu. ggf. noch Buchungsposten bei der Bank anfallen. Da sind wir bei einem Mittagessen im Restaurant von 40€ inkl.. MWSt. schnell mal bei
einem Prozent und deutlich mehr vom Nettoerlös nach Mehrwertsteuer, für die Akzeptanz der Kreditkarte. Das ist zumindest schon mal deutlich von 0,14% oder 0,3% entfernt, aber auch höher als 0,8%. Und das noch ohne Betrachtung der Fixkosten, die auch erst einmal auf die Kartenzahler umgelegt werden wollen.
Ganz zu schweigen von der Liquiditätsfrage, wie schnell das Geld überhaupt auf dem Konto landet.