Kreditkartenakzeptanz

ANZEIGE
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.

HeinMück

Erfahrenes Mitglied
03.10.2016
2.141
311
ANZEIGE
Genau, die "Bankomatkarte" ist vergleichbar mit eurer "EC" Karte, nur dass sie immer schon eine Maestro-bzw seit ein paar Jahren auch V-Pay Karte war.
Ich möchte behaupten, dass 98% aller "EC"-Karten auch Maestro bzw. seit ein paar Jahren VPay als Zweitanwendung haben.
 

XT600

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
22.422
2.010
Apotheken in Portugal sehr sehr selten mit KK Akzeptanz... Ansonsten praktisch überall
 

XT600

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
22.422
2.010
Genau, die "Bankomatkarte" ist vergleichbar mit eurer "EC" Karte, nur dass sie immer schon eine Maestro-bzw seit ein paar Jahren auch V-Pay Karte war. Sprich, sie war zumindest immer international einsetzbar. In den 90ern kam dann auf, dass man mit der "Bankomatkarte", die eigentlich zum Abheben am Geldautomaten (bei uns "Bankomat") eingeführt wurde, auch an ersten Stellen damit gezahlt werden konnte, die sogenannten "Bankomatkassen". Somit war die Debit Card hier geboren, die bis heute umgangssprachlich, auch wenn eben Maestro oder V-Pay, immer noch "Bankomatkarte" heißt - und entsprechend sagt man hier immer noch, wenn man Maestro oder V-Pay meint, "ich zahl mit Bankomat". Die "nur Bankomat" Läden sind in letzter Zeit aber sehr selten geworden, in .at ist meistens entweder Karte ja (heißt dann für gewöhnlich Maestro/V-Pay/Visa/MC) oder eben gar nicht. Umso erstaunter war ich heute, als ich wieder auf so einen Debit Only Laden traf.....
Bancomat ist auch in romanisch geprägten Sprachraum üblich (Italien, Portugal etc)
 
D

der oesi

Guest
Apotheken in Portugal sehr sehr selten mit KK Akzeptanz... Ansonsten praktisch überall


Den Eindruck hatte ich nicht (war letzten Oktober dort) - war in der Gastronomie ähnlich wie in Deutschland eine 50:50 Chance, ob man mit Karte zahlen konnte oder nicht, speziell wenn das Restaurant etwas weniger touristisch war.....sowohl in Lissabon als auch in Porto..kleine Verkaufsläden wie die meisten Konditoreien mit den Pasteis de Nata waren auch meist Cash Only.....jedenfalls weit unter Italien oder Spanien unter den südeuropäischen Ländern vom Akzeptanzniveau her fand ich.
 
  • Like
Reaktionen: MaxBerlin und XT600

gonzo_27

Erfahrenes Mitglied
07.09.2017
258
0
Heute Fleischerei Radatz am Rochusmarkt in Wien.....doch mal wieder seit längerem so ein Fall von "nur Bankomat" (ie Maestro/V-Pay), dachte eigentlich, dass diese Läden in Österreich inzwischen fast ausgestorben wären.Habe dann bar bezahlt und werde nimmer hingehen.....
Wo genau ist da nun das Problem?

1.) Als "der oesi", der du bist, wird sich in deinem gut sortierten Zahlungsmittel-Portfolio sicherlich auch eine Bankomat-Karte befinden, die du hättest nutzen können, wenn der Drang, die Alternative "Barzahlung" zu umgehen, denn gar so groß war.
2.) Sogar ich als Deutscher hätte dort mit meiner Girocard inkl. Maestro-Funktionalität offenbar problemlos bargeldlos zahlen können.
3.) Offensichtlich hattest du sogar ausreichend Bargeld dabei.

Wo ist also nun das Problem? War deine Wurstsemmel (oder was auch immer du dort käuflich erworben hast) gar so übel? Dann könnte ich deinen Entschluss, den Laden zukünftig meiden zu wollen, nachvollziehen. Aber so...?

Das ist das Problem mit etlichen der Diskutanten hier: Ihr beurteilt eine Ware oder Dienstleistung vordergründig und krass oberflächlich nach den Zahlungsmodalitäten, weniger nach der eigentlichen Qualität der Ware/Dienstleistung.

Die leckerste Wurst/der beste Käse/was auch immer ist euch nichts wert, wenn ihr es nicht per Kreditkarte zahlen konntet; der letzte Drecksdöner für 1,99 € lässt hingegen eure Augen selig aufleuchten, wenn er sich nur per "AMEX kontaktlos" bezahlen ließ!

Vielen hier geht es doch nur um das krankhafte Anhäufen von Meilen, Punkten etc. Dafür seid ihr ggf. bereit, den größten Mist und total überteuert noch dazu einzukaufen, solange es sich nur per KREDITKARTE bezahlen lässt.

Leute, macht euch frisch und entspannt euch mal ein bisschen, verschwendet nicht zu viel eurer Lebenszeit mit immer denselben Postings hier; dann wird euch auch der Blick wieder klarer für das Wesentliche: Im konkreten Beispiel hier zum Beispiel dafür, dass man einen erneuten Besuch in der Fleischerei vor allen anderen Dingen von der Qualität der Ware abhängig macht; erst recht, wenn einem diese Fleischerei de facto sogar die unkomplizierte Zahlung ermöglicht, wenn man mal nicht genug Bares dabei hat. Ja, dafür müsste man dann ggf. bereit sein, auf Meilen, Punkte oder ähnlichen Sekundär-Firlefanz zu verzichten... :rolleyes:

[Nur, um etwaigen Standard-Kommentaren vorzubeugen: Ich zahle selber vorzugsweise bargeldlos, gerne auch per Kreditkarte. Ich lasse mir aber von keinem Bonusprogramm die Sinne vernebeln und mich dadurch vollkommen unnötig in meiner Entscheidungsfreiheit einschränken, wie das etliche bemitleidenswerte Individuen hier tagtäglich unter Beweis stellen...:doh:]
 
D

der oesi

Guest
Wo genau ist da nun das Problem?

1.) Als "der oesi", der du bist, wird sich in deinem gut sortierten Zahlungsmittel-Portfolio sicherlich auch eine Bankomat-Karte befinden, die du hättest nutzen können, wenn der Drang, die Alternative "Barzahlung" zu umgehen, denn gar so groß war.
2.) Sogar ich als Deutscher hätte dort mit meiner Girocard inkl. Maestro-Funktionalität offenbar problemlos bargeldlos zahlen können.
3.) Offensichtlich hattest du sogar ausreichend Bargeld dabei.

Wo ist also nun das Problem? War deine Wurstsemmel (oder was auch immer du dort käuflich erworben hast) gar so übel? Dann könnte ich deinen Entschluss, den Laden zukünftig meiden zu wollen, nachvollziehen. Aber so...?

Das ist das Problem mit etlichen der Diskutanten hier: Ihr beurteilt eine Ware oder Dienstleistung vordergründig und krass oberflächlich nach den Zahlungsmodalitäten, weniger nach der eigentlichen Qualität der Ware/Dienstleistung.

Die leckerste Wurst/der beste Käse/was auch immer ist euch nichts wert, wenn ihr es nicht per Kreditkarte zahlen konntet; der letzte Drecksdöner für 1,99 € lässt hingegen eure Augen selig aufleuchten, wenn er sich nur per "AMEX kontaktlos" bezahlen ließ!

Vielen hier geht es doch nur um das krankhafte Anhäufen von Meilen, Punkten etc. Dafür seid ihr ggf. bereit, den größten Mist und total überteuert noch dazu einzukaufen, solange es sich nur per KREDITKARTE bezahlen lässt.

Leute, macht euch frisch und entspannt euch mal ein bisschen, verschwendet nicht zu viel eurer Lebenszeit mit immer denselben Postings hier; dann wird euch auch der Blick wieder klarer für das Wesentliche: Im konkreten Beispiel hier zum Beispiel dafür, dass man einen erneuten Besuch in der Fleischerei vor allen anderen Dingen von der Qualität der Ware abhängig macht; erst recht, wenn einem diese Fleischerei de facto sogar die unkomplizierte Zahlung ermöglicht, wenn man mal nicht genug Bares dabei hat. Ja, dafür müsste man dann ggf. bereit sein, auf Meilen, Punkte oder ähnlichen Sekundär-Firlefanz zu verzichten... :rolleyes:

[Nur, um etwaigen Standard-Kommentaren vorzubeugen: Ich zahle selber vorzugsweise bargeldlos, gerne auch per Kreditkarte. Ich lasse mir aber von keinem Bonusprogramm die Sinne vernebeln und mich dadurch vollkommen unnötig in meiner Entscheidungsfreiheit einschränken, wie das etliche bemitleidenswerte Individuen hier tagtäglich unter Beweis stellen...:doh:]



Na bei mir liegst du mit Meilenjagd etc völlig falsch. Ich hatte genügend Bares dabei, weil man auf einem Markt in Österreich nun mal Bares braucht und ich, obwohl ich meine erste Zahlungspräferenz hier nicht umsetzen kann, trotzdem auf den Markt gehe weil ich nicht Alles im Supermarkt kaufen will. Ich kaufe keinen Billig Döner sondern achte im Gegenteil darauf, mich ausgewogen zu ernähren, kaufe wenig Fleisch und wenn dann meist in regionaler Bio Qualität. Insofern war es auch gestern keine Wurstsemmel sondern für meine Gäste hoch qualitative Schnitzel vom Bio Kalb.

Meine Zahlungspräferenzen sind nur meine persönlichen - und die sind wie folgt: Kreditkarte - Bargeld - Debit Card. Debit Card mag ich persönlich als Zahlungsmittel nicht, die Maestro Karte nutze ich wirklich nur zum Geldabheben. Im Gegensatz zu den meisten Menschen im Deutsch sprachigen Raum ziehe ich die CC eben vor, weil es mir auch lieber ist, es geht einmal pro Monat ein größerer Betrag vom Konto ab als dass dauernd irgendwelche Kleinbeträge als Buchungszeilen aufscheinen. Wie gesagt, das ist einfach meine persönliche Präferenz - Wahlfreiheit beim Zahlen heißt, dass jeder seine Präferenz umsetzen können soll. Also sowohl Debit-als auch Kreditkarte akzeptiert werden sollte, nur Debit finde ich eben seltsam und ist, wie schon erwähnt, in Österreich eigentlich nicht mehr Standard. Das hat aber nix mit Verkrampftheit zu tun, sonst würde ich von vornherein hierzulande keine Lebensmittel auf dem Markt einkaufen......
 

Femminello

Erfahrenes Mitglied
08.05.2012
8.570
4.876
Vielen hier geht es doch nur um das krankhafte Anhäufen von Meilen, Punkten etc. Dafür seid ihr ggf. bereit, den größten Mist und total überteuert noch dazu einzukaufen, solange es sich nur per KREDITKARTE bezahlen lässt.

Nö. Ich habe ganz einfach nur Mastercards, sowohl Debit als auch Credit, weil meine Banken das so ausgeben. Ist in "normalen" Ländern auch kein Problem, nur wenn ich nach Deutschland komme könnte ich permanent verzweifeln. Und darum geht es auch in diesem Thread. Und da das immer wiederkehrende Erlebnisse und Probleme sind, mag sich das ganze auch ab und zu im Kreis drehen.

Im konkreten Beispiel hier zum Beispiel dafür, dass man einen erneuten Besuch in der Fleischerei vor allen anderen Dingen von der Qualität der Ware abhängig macht; erst recht, wenn einem diese Fleischerei de facto sogar die unkomplizierte Zahlung ermöglicht, wenn man mal nicht genug Bares dabei hat.

Das stimmt schon grundsätzlich, aber der Besuch einer Fleischerei ist eben nicht nur Erwerb der Ware. Leider denken viele Betreiber von Geschäften im deutschsprachigen Bereich so - und in meiner Heimatgegend auch der Kunde. Da kann die Bedienung noch so unfreundlich, der Service noch so was von nicht vorhanden sein, Hauptsache es schmeckt (und beim Schwaben muss es natürlich auch wenig kosten, is ja klar).

Für mich gehört zum Service eines wie auch immer gearteten Ladens aber auch, dass ich dort so bezahlen kann, wie ich möchte (bzw. wie ich kann, denn wenn ich ohne Cash und mit der Mastercard dastehe, habe ich nicht viel Wahlmöglichkeit). Wenn es jetzt Geschäft A und Geschäft B gibt und es mir eines ermöglicht, mit der Karte zu bezahlen, wo werde ich wohl hingehen?
 

HeinMück

Erfahrenes Mitglied
03.10.2016
2.141
311
Die Besitzerin einer Eisdiele erzählte mir vor ein paar Tagen ganz stolz, dass am Wochenende zum ersten Mal eine Kundin eine einzige Kugel Eis für 1,20 € mit der Karte bezahlt hat und es sie mit dem SumUp, den ich ihr empfohlen habe, nur 1 Cent gekostet hat. Die Kundin war Niederländerin.
 

XT600

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
22.422
2.010
Wo genau ist da nun das Problem?

1.) Als "der oesi", der du bist, wird sich in deinem gut sortierten Zahlungsmittel-Portfolio sicherlich auch eine Bankomat-Karte befinden, die du hättest nutzen können, wenn der Drang, die Alternative "Barzahlung" zu umgehen, denn gar so groß war.
2.) Sogar ich als Deutscher hätte dort mit meiner Girocard inkl. Maestro-Funktionalität offenbar problemlos bargeldlos zahlen können.
3.) Offensichtlich hattest du sogar ausreichend Bargeld dabei.

Wo ist also nun das Problem? War deine Wurstsemmel (oder was auch immer du dort käuflich erworben hast) gar so übel? Dann könnte ich deinen Entschluss, den Laden zukünftig meiden zu wollen, nachvollziehen. Aber so...?

Das ist das Problem mit etlichen der Diskutanten hier: Ihr beurteilt eine Ware oder Dienstleistung vordergründig und krass oberflächlich nach den Zahlungsmodalitäten, weniger nach der eigentlichen Qualität der Ware/Dienstleistung.

Die leckerste Wurst/der beste Käse/was auch immer ist euch nichts wert, wenn ihr es nicht per Kreditkarte zahlen konntet; der letzte Drecksdöner für 1,99 € lässt hingegen eure Augen selig aufleuchten, wenn er sich nur per "AMEX kontaktlos" bezahlen ließ!

Vielen hier geht es doch nur um das krankhafte Anhäufen von Meilen, Punkten etc. Dafür seid ihr ggf. bereit, den größten Mist und total überteuert noch dazu einzukaufen, solange es sich nur per KREDITKARTE bezahlen lässt.

Leute, macht euch frisch und entspannt euch mal ein bisschen, verschwendet nicht zu viel eurer Lebenszeit mit immer denselben Postings hier; dann wird euch auch der Blick wieder klarer für das Wesentliche: Im konkreten Beispiel hier zum Beispiel dafür, dass man einen erneuten Besuch in der Fleischerei vor allen anderen Dingen von der Qualität der Ware abhängig macht; erst recht, wenn einem diese Fleischerei de facto sogar die unkomplizierte Zahlung ermöglicht, wenn man mal nicht genug Bares dabei hat. Ja, dafür müsste man dann ggf. bereit sein, auf Meilen, Punkte oder ähnlichen Sekundär-Firlefanz zu verzichten... :rolleyes:

[Nur, um etwaigen Standard-Kommentaren vorzubeugen: Ich zahle selber vorzugsweise bargeldlos, gerne auch per Kreditkarte. Ich lasse mir aber von keinem Bonusprogramm die Sinne vernebeln und mich dadurch vollkommen unnötig in meiner Entscheidungsfreiheit einschränken, wie das etliche bemitleidenswerte Individuen hier tagtäglich unter Beweis stellen...:doh:]
Wieder mal ein Neuling hier im Thema, willkommen du Troll

Genau das Gegenteil ist der Fall, von dem was du sagst: ich habe 2018 in DE eher den Eindruck, dass derjenige Händler, der schlau und gut kalkuliert (Lidl,Adli, Bäckereien und Metzger mit Service Anspruch) Kreditkarten anbietet.

Diejenigen, die "völlig überteuerte" Waren anbieten (Wochenmarkt, Restaurants wo man gut 100€ liegen lassen sollte) gerade nicht, weil sie meines es nicht nötig zu haben, weil sie schwarz verkaufen wollen/müssen oder einfach zu dumm sind, den Merhwert der Kartenzahlung zu verstehen.

in Kürze: wer mit Karte bezahlt wird in der Regel nicht über den Tisch gezogen!
 
Zuletzt bearbeitet:

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Den Eindruck hatte ich nicht (war letzten Oktober dort) - war in der Gastronomie ähnlich wie in Deutschland eine 50:50 Chance, ob man mit Karte zahlen konnte oder nicht, speziell wenn das Restaurant etwas weniger touristisch war.....sowohl in Lissabon als auch in Porto..kleine Verkaufsläden wie die meisten Konditoreien mit den Pasteis de Nata waren auch meist Cash Only.....jedenfalls weit unter Italien oder Spanien unter den südeuropäischen Ländern vom Akzeptanzniveau her fand ich.

Das ist dann auch wieder komisch weil in Portugal wesentlich mehr mit Karte bezahlt wird als in Spanien oder Italien.
 

MaxBerlin

Erfahrenes Mitglied
27.01.2015
4.448
14
In the heart of leafy Surrey
In Polen hat man eine ziemlich strikte Fiskalkassenpflicht, in England aber nicht. Dennoch kann ich in beiden Ländern gut mit Plastik weiter.

Vermutlich sind die Briten einfach ein ehrlicheres Volk. Kein Wunder, dass sie die EU verlassen wollen, denn sie werden wegen ihrer Gutmütigkeit von allen anderen über den Tisch gezogen. Vermutlich lacht die Berliner Taxifahrerschaft mit ihrer Gebührenschneiderei "all the way to the bank", während von London bis Aberdeen die Aufschläge dank PSD2 abgeschafft wurden.
 
  • Like
Reaktionen: Xer0 und gowest
D

der oesi

Guest
Das ist dann auch wieder komisch weil in Portugal wesentlich mehr mit Karte bezahlt wird als in Spanien oder Italien.



Wir hatten Spanien und Italien eh schon als Sonderfälle diskutiert - hohe Akzeptanz bei gleichzeitig wenig Karteneinsatz der Einheimischen. In Portugal wird halt scheinbar dort, wo es eben geht, öfter mit Karte bezahlt, nur geht es eben wie bei uns nicht überall.....
 
D

der oesi

Guest
Sind die Gesetze. Sobald Beleg- und Registrierkassenpflicht herrscht, ist die Kartenakzeptanz hoch.
Hat wenig damit zu tun dass die Betreiber alle Bock auf Kartenzahlung haben. Muss man so auch mal sagen.



Gibt es bei uns in .at schon seit weit über einem Jahr, trotzdem ist die Kartenakzeptanz dadurch nicht wesentlich gestiegen sondern immer noch unter dem europäischen Durchschnitt....
 

gonzo_27

Erfahrenes Mitglied
07.09.2017
258
0
Wenn es jetzt Geschäft A und Geschäft B gibt und es mir eines ermöglicht, mit der Karte zu bezahlen, wo werde ich wohl hingehen?
Das ist deine Entscheidung, und du kannst sie selbstredend exakt so treffen, wie es dir beliebt.

Wer in Kenntnis der Gepflogenheiten in Deutschland regelmäßig in diesem Land verkehrt und sich dann immer wieder aufregt, wie rückständig dieses Land doch ist und dass diese oder jene Karte hier nicht akzeptiert wird, obwohl sie doch internationalen Standards entspricht, verschwendet nicht nur seine Lebenszeit, sondern macht sich meines Erachtens auch zuhöchst lächerlich. Und zwar genau so lächerlich, wie sich ein deutscher Tourist machen würde, der jedes Jahr in den Urlaub nach Schweden fährt, dabei ausschließlich Bargeld mit sich führt und sich immer und immer und immer wieder aufs Neue darüber echauffiert, dass er damit in diesem Land nicht überall zum Ziel kommt.

Wer die Spielregeln kennt, sollte sich entweder an sie halten oder aber nicht mitspielen.

Ja, auch ich bin der Meinung, dass es in puncto Zahlungsverkehr einem als Deutschen im Ausland deutlich leichter gemacht wird als umgekehrt einem ausländischen Touristen in Deutschland. Ich kann es verstehen, wenn das jemand unpraktisch findet und sich erstmal auf diese Situation einstellen muss. Wenn dann aber jemand zum dritten Mal kommt und sich immer noch darüber wundert, dann ist derjenige wohl in der Tat reichlich "wunderlich" oder aber bezüglich Zahlungsmitteln doch nicht so kompetent und gut aufgestellt wie gedacht...

Wenn ich im Ausland (erst recht im Nicht-Euro-Ausland) alles per Kreditkarte bezahlen kann, ist das für mich perfekt. Wenn das nicht flächendeckend funktioniert, stelle ich mich als Gast auch darauf gerne ein und besorge mir die passenden Scheine aus dem Geldautomaten. Ja, es nervt etwas, wenn man gegen Ende des Aufenthalts versuchen will, die Fremdwährung möglichst restlos auszugeben, aber davon lasse ich mir doch nicht den Urlaub oder überhaupt mein Leben beeinträchtigen; wie unbeholfen wäre das denn?!
 

Femminello

Erfahrenes Mitglied
08.05.2012
8.570
4.876
Doch, ich rege mich darüber auf. Jedes Mal aufs neue. Und es wird ja besser, vor wenigen Jahren noch war es die totale Katastrophe, mittlerweile kann man durch die Vermeidung bestimmter Ketten und Geschäfte relativ problemlos mit einer normalen Karte durchkommen.

Wieso soll ich einen Zustand akzeptieren, der völlig bescheuert, rückständig und weltfremd ist?

Insbesondere in meinem Heimatland poche ich da auf Veränderung. Die Kartenzahlung ist nur ein oberflächliches Symptom eines viel tiefer sitzenden Problems, das Deutschland mittel- und langfristig teuer zu stehen kommen wird. Das habe ich aber an anderer Stelle schon ausgebreitet.

Wenn jemand die Dinge so akzeptiert, weil sie eben so sind, ist das natürlich bequemer für ihn.
Wohin das führt ist aber klar, nämlich nirgendwohin.

Genauso könnte ich dich jetzt fragen, wieso du dich hier überhaupt angemeldet hast - um uns zu sagen, dass wir bescheuert sind, weil wir hier ewig die Kartenakzeptanz diskutieren und uns damit beschäftigen? Wer ist denn dann hier der Bescheuertste?
 

gonzo_27

Erfahrenes Mitglied
07.09.2017
258
0
Genauso könnte ich dich jetzt fragen, wieso du dich hier überhaupt angemeldet hast - um uns zu sagen, dass wir bescheuert sind, weil wir hier ewig die Kartenakzeptanz diskutieren und uns damit beschäftigen? Wer ist denn dann hier der Bescheuertste?
Ich habe mich hier angemeldet, weil ich diesem Forum für mich interessante und mitunter auch nützliche Informationen entnehmen konnte, es aber besser fände, wenn nicht immer wieder dieselben schematischen Wortmeldungen aufaddiert würden. Es hat schon seine Gründe, dass sich Leute beschwert haben, dass es im VFT scheinbar nur noch um Kreditkarten geht.

Du scheinst dich als Missionar zu sehen, der die Dinge in seinem Sinne verändern möchte. Bitteschön, ist nicht verboten in diesem Land. Ich persönlich bevorzuge es, flexibel zu bleiben und nicht all zu dogmatisch überall meine persönliche Sichtweise durchzusetzen. Dabei bin auch im Stande, Abweichungen vom "Standard" zu akzeptieren und entsprechend zu agieren. Wenn du das "rückständig" oder "bescheuert" findest, so ist das eben deine Meinung, die ich nicht teile.
 

NarutoUzumaki

Erfahrenes Mitglied
12.05.2017
882
89
BSL
Wenn das nicht flächendeckend funktioniert, stelle ich mich als Gast auch darauf gerne ein und besorge mir die passenden Scheine aus dem Geldautomaten. Ja, es nervt etwas, wenn man gegen Ende des Aufenthalts versuchen will, die Fremdwährung möglichst restlos auszugeben, aber davon lasse ich mir doch nicht den Urlaub oder überhaupt mein Leben beeinträchtigen; wie unbeholfen wäre das denn?!

Nicht alle können wie du gratis Geld am ATM holen. Deshalb ist es durchaus verständlich, warum Leute überall mit Karte zahlen möchten: Weil es keine Gebühren kostet.

Es hat schon seine Gründe, dass sich Leute beschwert haben, dass es im VFT scheinbar nur noch um Kreditkarten geht.

Es gibt auch andere Threads, dort geht es um Maestro-Karten, falls es eher deinen Geschmack entspricht.
 
B

Ben Ehmen

Guest
Ich habe mich hier angemeldet, weil ich diesem Forum für mich interessante und mitunter auch nützliche Informationen entnehmen konnte, es aber besser fände, wenn nicht immer wieder dieselben schematischen Wortmeldungen aufaddiert würden. Es hat schon seine Gründe, dass sich Leute beschwert haben, dass es im VFT scheinbar nur noch um Kreditkarten geht.

Du scheinst dich als Missionar zu sehen, der die Dinge in seinem Sinne verändern möchte. Bitteschön, ist nicht verboten in diesem Land. Ich persönlich bevorzuge es, flexibel zu bleiben und nicht all zu dogmatisch überall meine persönliche Sichtweise durchzusetzen. Dabei bin auch im Stande, Abweichungen vom "Standard" zu akzeptieren und entsprechend zu agieren. Wenn du das "rückständig" oder "bescheuert" findest, so ist das eben deine Meinung, die ich nicht teile.

Nicht überrascht sein, der ausgeprägte Beissreflex bei Einigen (aber immer Gleichen) ist stark ausgeprägt - doch gerade die Berechenbarkeit macht das Posten/Kommentieren
hier interessant.
Stöckchen hinhalten - schon wird drübergesprungen.
Wenn halt das Schwanzwedeln nicht mehr so funktioniert - kommt die Aggressivität, der Wegbeissversuch und der Versuch, Posts von der Sachebene in die Persönlichkeitsebene zu ziehen.
Wer meist wenig erfolgreiches Berufs-/und Privatleben hat, sucht die Gemeinschaft in Foren - denn "da sind wir stark" und
bekanntlich gesellt Gleich und Gleich sich gern.

Die weit überwiegende Mehrheit der Foristen hier bewegt sich fachkundig auf der Sachebene, schreibt "Hilfestellung" gross und bietet
vernünftige Lösungsansätze für geschilderte Probleme/Fragen.

Willkommen und viel Spass!
 

gonzo_27

Erfahrenes Mitglied
07.09.2017
258
0
ANZEIGE
Nicht alle können wie du gratis Geld am ATM holen. Deshalb ist es durchaus verständlich, warum Leute überall mit Karte zahlen möchten: Weil es keine Gebühren kostet.
An welcher Stelle habe ich geschrieben, dass ich gratis Geld am Automaten abheben kann? ;-) Ansonsten: Was hindert die Leute, sich eine entsprechende Karte ins Portfolio zu holen? Wirkt Wunder!
Es gibt auch andere Threads, dort geht es um Maestro-Karten, falls es eher deinen Geschmack entspricht.
Karte ist Karte, ist mir wurscht, mit welcher ich bezahlen kann. Und als Rückfalloption bleibt immer noch Bargeld. Habe ich das nicht in ausreichender Menge und kann es nicht schnell und unkompliziert beschaffen, kann ich dem Händler seine Ware eben nicht abnehmen. Was soll's, Konsum wird ohnehin arg überschätzt... ;-)

Ich weiß: Es ist diese Art von Pragmatismus, die hier manchem als "rückständig" erscheint.

@alex3r4: Inwiefern passt eigentlich Japan als "Bargeldzahlerland" in dein Schema? Sind die Japaner nun genau so technologiefeindlich und borniert wie die Deutschen?! Befindet sich auch Nippon deiner (stets maßgeblichen) Meinung nach somit längst "auf dem absteigenden Ast"?
 
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.