Kreditkartenakzeptanz

ANZEIGE
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.

Florian7

Erfahrenes Mitglied
31.07.2015
938
92
SBA
Im besten Falle zahlt man als reiner Sparkassen-Kunde per Visa oder MC und paypass/paywave und hat dieses umständliche Gehabe mit seinem Android. Der Mehrwert (einer einfacheren Anwendung) erschließt sich mir ebenfalls nicht.
 

tisch

Erfahrenes Mitglied
15.11.2017
639
144
Ohje, was haben die Sparkassen denn jetzt schon wieder für eine komische Insellösung fabriziert?
https://stadt-bremerhaven.de/sparka...zahlen-mit-digitaler-mastercard-und-girocard/

Ist ja schön und gut, aber: Android Only, eigene App, PIN-Eingabe ab 25 Euro, was soll der Bums?
Dann kann ich ja auch einfach meine Karte nehmen.
Ich persönlich finde es gut wenn es Konkurrenz zu Lösungen wie Google Pay oder Apple Pay gibt. Wir haben jetzt schon viel zu große Monopole im Techsektor. Da sollten wir denen nicht auch noch unsere Zahldaten anvertrauen. Da vertraue ich eher Alipay und Wechat :D

Was Apple angeht würde ich mir wünschen, dass die EU-Kommission mehr für eine Öffnung für Drittanbieter vorgehen würde. Aber wahrscheinlich ist der Marktanteil von Apple dafür zu gering.
 

Kartenzahler

Erfahrenes Mitglied
24.06.2017
1.156
119
  • Like
Reaktionen: Femminello

Wenigflieger2000

Erfahrenes Mitglied
29.06.2015
1.329
376
Was Apple angeht würde ich mir wünschen, dass die EU-Kommission mehr für eine Öffnung für Drittanbieter vorgehen würde. Aber wahrscheinlich ist der Marktanteil von Apple dafür zu gering.
Das möchte ich gerade nicht. Wenn ich ein Smartphone möchte, bei dem jeder Anbieter "herumpfuschen" kann wie er möchte, dann kaufe ich mir ein Android-Telefon. Von einem iPhone erwarte ich mir einen begrenzten Funktionsumfang, den aber rund und ohne Hacks. Wenn man einmal bei Apple Pay ein funktionierendes CDCVM hatte, möchte man sich nicht mehr mit PINs und dergleichen abgeben.
 
  • Like
Reaktionen: Femminello

Kartenzahler

Erfahrenes Mitglied
24.06.2017
1.156
119
Zum einen gibt es Girocard kontaktlos ELV

Die Rede ist doch aber von Girocard mobile. Ist da ELV auch mit dabei?

Und dass Girocard-only-Händler selten kontaktlos unterstützen, kann ich aus meiner Erfahrung nicht bestätigen. Da hatte ich in den letzten Monaten überhaupt keine Probleme mehr. Im Gegensatz zu den Filialisten.
 

Ed Size

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
9.441
31
Und dass Girocard-only-Händler selten kontaktlos unterstützen, kann ich aus meiner Erfahrung nicht bestätigen

Wenn die Terminals turnusmässig getauscht werden, dann haben die neuen Geräte in der Regel auch Kontaktlos. Das ist ja nicht wirklich eine Option für oder gegen die sich ein Händler entscheidet - das kommt einfach ins Haus.
 

Femminello

Erfahrenes Mitglied
08.05.2012
8.535
4.833
In's Haus kommt es, ja.
Aber dann gibt es gewisse Aluhutträger, die kontaktlos absichtlich deaktivieren, weil das ja so böse und unsicher ist.
 
  • Like
Reaktionen: Droggelbecher

Femminello

Erfahrenes Mitglied
08.05.2012
8.535
4.833
Sehr geil bei den mittlerweile doch recht verbreiteten kontaktlosen girocards ist ja, dass das Cobranding nicht kontaktlos ist.
An meinem Wohnort sind relativ häufig deutsche Touristen unterwegs, diese Saison ist es sehr lustig zu beobachten, wie besoders diejenigen Exemplare mit roten Karten ab und zu verzweifeln, weil "die EC-Karte nicht mehr geht".

Manchmal helfe ich dann und verweise auf die Möglichkeit zum Stecken. (y)
Das hilft aber nicht immer, kürzlich hat einer das Terminal am Stand von Häagen-Dazs (Flughafen AGP) mit seiner Sparkassen-Card komplett außer Betrieb gesetzt, weil er kontaktlose Zahlung daran versucht hat. Ich musste dann woanders einkaufen. :(
 

Kartenzahler

Erfahrenes Mitglied
24.06.2017
1.156
119
Wenn die Terminals turnusmässig getauscht werden, dann haben die neuen Geräte in der Regel auch Kontaktlos. Das ist ja nicht wirklich eine Option für oder gegen die sich ein Händler entscheidet - das kommt einfach ins Haus.

Nach dem Ende von TA 7.0 sollte jeder Händler seit Ende des letzten Jahres ein kontaktlosfähiges Terminal haben. Mir ist auch seit Monaten nichts anderes mehr untergekommen - von der Post mit ihrer Sondergenehmigung mal abgesehen.
 

Ed Size

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
9.441
31
Nach dem Ende von TA 7.0 sollte jeder Händler seit Ende des letzten Jahres ein kontaktlosfähiges Terminal haben. Mir ist auch seit Monaten nichts anderes mehr untergekommen - von der Post mit ihrer Sondergenehmigung mal abgesehen.

Wenn du meinst. Dann ist das Problem leicht erklärt, wir haben Mitte 2017 neue Terminals bekommen, die machen kein Kontaktlos, wenn sie das in der Zwischenzeit können dann weiss ich es nicht. Und ich schaue mir ganz bestimmt nicht täglich/wöchentlich an ob der die Terminals neue Features bekommen. Die werden aufgestellt, angeschlossen und danach guckt sich die keiner mehr an - es sei den ein Fehler tritt auf.
 

ThatOneAss

Erfahrenes Mitglied
30.01.2018
1.348
2
EDFB
Nach dem Ende von TA 7.0 sollte jeder Händler seit Ende des letzten Jahres ein kontaktlosfähiges Terminal haben. Mir ist auch seit Monaten nichts anderes mehr untergekommen - von der Post mit ihrer Sondergenehmigung mal abgesehen.

Ich kann es nicht für alle bestätigten, aber die Filiale hier in der Nähe hat auf komplett neue Terminals umgestellt. Riesen Touchscreen mit der Möglichkeit der Unterschrift. Auch kontaktlos, wenn auch wohl nur für Girocard und Maestro (lt. Aussage Mitarbeiter), ist möglich. Andere Kontaktlosmöglichkeiten sollen wohl folgen.
 
  • Like
Reaktionen: Droggelbecher

KvR

Erfahrenes Mitglied
05.11.2012
2.941
689
Heute habe ich beim Autohaus Sakowski in Geltow die Auswahltaste auf dem H5000-Kartenterminal betätigt, bevor ich meine girocard/Maestro-Karte gesteckt habe. Die Visa-Karte wurde beim letzten Besuch vom Terminal abgelehnt. Der freundliche Werkstattleiter meinte damals, die Kreditkartenakzeptanz sei zu teuer.
Heute nach dem Stecken der girocard gab es doch tatsächlich nur eine Auswahlmöglichkeit: girocard.

Bei einem Stundenverrechnungssatz von inzwischen 105,00 € ist kaum nachvollziehbar, wieso sich die Zahlungsmodalitäten immer noch auf Cash und girocard beschränken. Zumal das Personal sehr freundlich und zuvorkommend ist.
 

Ed Size

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
9.441
31
Bei einem Stundenverrechnungssatz von inzwischen 105,00 € ist kaum nachvollziehbar, wieso sich die Zahlungsmodalitäten immer noch auf Cash und girocard beschränken.

Ich glaube in der Zwischenzeit das in solchen Läden der Chef zu genau studiert mit welchen Kleinstbeträgen sich Unternehmen wie LH oder FR rumschlagen um dann Milliarden Gewinne zu machen. Wer bei Stundensätzen von 105€ zu geizig ist die Kosten für die Karte da auch noch rein zu rechnen dem ist wirklich nicht zu helfen.
 
  • Like
Reaktionen: harrypotter

Rince

Erfahrenes Mitglied
10.04.2016
759
364
Das möchte ich gerade nicht. Wenn ich ein Smartphone möchte, bei dem jeder Anbieter "herumpfuschen" kann wie er möchte, dann kaufe ich mir ein Android-Telefon. Von einem iPhone erwarte ich mir einen begrenzten Funktionsumfang, den aber rund und ohne Hacks. Wenn man einmal bei Apple Pay ein funktionierendes CDCVM hatte, möchte man sich nicht mehr mit PINs und dergleichen abgeben.

Es zwingt einen ja niemand diese Anbieter zu nutzen - es gibt aber bei Android Alternativen. Deswegen würde ich mir nie ein iPhone kaufen. Ich möchte ein Smartphone haben, nicht bei sämtlichen mobilen Diensten und Services auf das Wohlwollen und Geschäftsinteresse von Apple angewiesen sein.

Das ist ja gerade das Bekloppte a der aktuellen Diskussion. Apple Pay gibt es in Deutschland (noch) nicht - bei einem iPhone dumm gelaufen, wer keine Alternative zulässt hat eben keine. Bei Android hätten die deutschen Banken schon vor 2-3 Jahren Nägel mit Köpfen machen können und entsprechende Apps auf den Markt bringen können - stattdessen kam nichts und nun hechelt man hinter Google her und hat den möglichen Vorsprung von ca. 3 Jahren einfach verschlafen und wurde anscheinen erst wach, als Google tatsächlich in Deutschland startete.

Ein Blick nach Schweden hätte gereicht, da dürfte es Google und Apple schwer haben irgendeine Vormachtstellung aufzubauen - die schwedischen Banken haben die Zeit erfolgreich genutzt...
 
  • Like
Reaktionen: Femminello

tisch

Erfahrenes Mitglied
15.11.2017
639
144
ANZEIGE
Das möchte ich gerade nicht. Wenn ich ein Smartphone möchte, bei dem jeder Anbieter "herumpfuschen" kann wie er möchte, dann kaufe ich mir ein Android-Telefon. Von einem iPhone erwarte ich mir einen begrenzten Funktionsumfang, den aber rund und ohne Hacks. Wenn man einmal bei Apple Pay ein funktionierendes CDCVM hatte, möchte man sich nicht mehr mit PINs und dergleichen abgeben.
Nein so meinte ich es nicht. Beim. IPhone gibt es ja nur einen Anbieter der auch die Grundfunktionen bereit stellt und auch soll. Aber es gibt keinen vernünftigen Grund den NFC Chip für Drittanbieter zu sperren und so Wettbewerb zu verhindern. So hat die Sparkasse gar keine andere Wahl außer mit Apple zusammen zuarbeiten bei Mobilepayment.

Bei Android hast du auch die Probleme das Google die Telefonanbieter zu Google Software zwingt.
 
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.