ANZEIGE
Mit Karte zahlen?und wenn man kein Netz hat oder der Akku platt ist macht man genau was bei diesem Unsinn ?
Mit Karte zahlen?und wenn man kein Netz hat oder der Akku platt ist macht man genau was bei diesem Unsinn ?
Ich persönlich finde es gut wenn es Konkurrenz zu Lösungen wie Google Pay oder Apple Pay gibt. Wir haben jetzt schon viel zu große Monopole im Techsektor. Da sollten wir denen nicht auch noch unsere Zahldaten anvertrauen. Da vertraue ich eher Alipay und WechatOhje, was haben die Sparkassen denn jetzt schon wieder für eine komische Insellösung fabriziert?
https://stadt-bremerhaven.de/sparka...zahlen-mit-digitaler-mastercard-und-girocard/
Ist ja schön und gut, aber: Android Only, eigene App, PIN-Eingabe ab 25 Euro, was soll der Bums?
Dann kann ich ja auch einfach meine Karte nehmen.
Ohje, was haben die Sparkassen denn jetzt schon wieder für eine komische Insellösung fabriziert?
https://stadt-bremerhaven.de/sparka...zahlen-mit-digitaler-mastercard-und-girocard/
Zum einen gibt es Girocard kontaktlos ELV, zum anderen haben die Girocard only-Händler selten kontaktlos.Girocard mobile steht doch schon seit Monaten in den Startlöchern. Vorteil aus Sicht der meisten User hier im Forum: Kein ELV und die physische Girocard kann für Girocard-only-Händler zu Hause gelassen werden.
Das möchte ich gerade nicht. Wenn ich ein Smartphone möchte, bei dem jeder Anbieter "herumpfuschen" kann wie er möchte, dann kaufe ich mir ein Android-Telefon. Von einem iPhone erwarte ich mir einen begrenzten Funktionsumfang, den aber rund und ohne Hacks. Wenn man einmal bei Apple Pay ein funktionierendes CDCVM hatte, möchte man sich nicht mehr mit PINs und dergleichen abgeben.Was Apple angeht würde ich mir wünschen, dass die EU-Kommission mehr für eine Öffnung für Drittanbieter vorgehen würde. Aber wahrscheinlich ist der Marktanteil von Apple dafür zu gering.
Zum einen gibt es Girocard kontaktlos ELV
Und dass Girocard-only-Händler selten kontaktlos unterstützen, kann ich aus meiner Erfahrung nicht bestätigen
Und bei Girocard schreibt niemand vor, dass es gehen muss.In's Haus kommt es, ja.
Aber dann gibt es gewisse Aluhutträger, die kontaktlos absichtlich deaktivieren, weil das ja so böse und unsicher ist.
Wenn die Terminals turnusmässig getauscht werden, dann haben die neuen Geräte in der Regel auch Kontaktlos. Das ist ja nicht wirklich eine Option für oder gegen die sich ein Händler entscheidet - das kommt einfach ins Haus.
Nach dem Ende von TA 7.0 sollte jeder Händler seit Ende des letzten Jahres ein kontaktlosfähiges Terminal haben. Mir ist auch seit Monaten nichts anderes mehr untergekommen - von der Post mit ihrer Sondergenehmigung mal abgesehen.
In's Haus kommt es, ja.
Aber dann gibt es gewisse Aluhutträger, die kontaktlos absichtlich deaktivieren, weil das ja so böse und unsicher ist.
Ich habe das Gefühl das die Aluhüte bei euch Kartenjunkies deutlich verbreiteter sind als bei Händlern.
Und dein Gefühl basiert worauf genau?
Nach dem Ende von TA 7.0 sollte jeder Händler seit Ende des letzten Jahres ein kontaktlosfähiges Terminal haben. Mir ist auch seit Monaten nichts anderes mehr untergekommen - von der Post mit ihrer Sondergenehmigung mal abgesehen.
Worauf passiert denn das Gefühl das die Händler Almhüte tragen?
Almhut = Tirolerhut?
Nun, wenn sie aus der entsprechenden Region kommen liegt das an ihrem kulturellen Hintergrund.
Bei einem Stundenverrechnungssatz von inzwischen 105,00 € ist kaum nachvollziehbar, wieso sich die Zahlungsmodalitäten immer noch auf Cash und girocard beschränken.
Das möchte ich gerade nicht. Wenn ich ein Smartphone möchte, bei dem jeder Anbieter "herumpfuschen" kann wie er möchte, dann kaufe ich mir ein Android-Telefon. Von einem iPhone erwarte ich mir einen begrenzten Funktionsumfang, den aber rund und ohne Hacks. Wenn man einmal bei Apple Pay ein funktionierendes CDCVM hatte, möchte man sich nicht mehr mit PINs und dergleichen abgeben.
Nein so meinte ich es nicht. Beim. IPhone gibt es ja nur einen Anbieter der auch die Grundfunktionen bereit stellt und auch soll. Aber es gibt keinen vernünftigen Grund den NFC Chip für Drittanbieter zu sperren und so Wettbewerb zu verhindern. So hat die Sparkasse gar keine andere Wahl außer mit Apple zusammen zuarbeiten bei Mobilepayment.Das möchte ich gerade nicht. Wenn ich ein Smartphone möchte, bei dem jeder Anbieter "herumpfuschen" kann wie er möchte, dann kaufe ich mir ein Android-Telefon. Von einem iPhone erwarte ich mir einen begrenzten Funktionsumfang, den aber rund und ohne Hacks. Wenn man einmal bei Apple Pay ein funktionierendes CDCVM hatte, möchte man sich nicht mehr mit PINs und dergleichen abgeben.