Ich glaube as in D sehr bald überwiegend mit dem Handy bezahlt wird - welche Karte/welches System dann dahinter steck wird niemanden interessieren.
Ich bezweifle es, zumindest am POS.
Mobile Banking wird zwar weiter zunehmen, und auch für card not present wie Internetbestellungen sehe ich den Komfortvorteil, anstatt dass man alles eintippen muss. Und ja, grundsätzlich sehe ich den Trend, dass Mobiltelefone immer mehr Funktionen integrieren werden (wie zum Beispiel Ticketlösungen), wie auch, dass elektronische Zahlverfahren weiter wachsen werden.
Aber am POS ist Karte einfach "gut genug" - und jegliche mobile Handyzahlungssysteme bringen schlicht keinen entscheidenden Komfortvorteil, sondern Nachteile:
- Handy muss geladen sein.
- Kartenwechsel/Auswahl ist aufwendiger bzw. weniger intuitiv am Handy
- Geräteentsperrung bei Zahlung mit CVM ebenso
- Es kann softwareseitige Sicherheitseinschränkungen geben, z.B. auf gerooteten Handys
Selbst bei Apple Pay, was Apple ja relativ gut optimiert hat (man vergleiche nur mit einschlägigen QR-Code-Lösungen), sehe ich...
- ...nicht, dass die Zahler damit im Mittel irgendwie schneller wären und zweitens
- ...nicht, dass es irgendwie zuverlässiger als andere Zahlungsarten wäre
- ...nicht, dass die, die es tatsächlich mal ausprobieren, auch mittel- bis längerfristig dabei bleiben
Wenn's um Geld geht, glaube ich, dass viele Leute...
- ein dediziertes Medium/Gerät (Karte), sofern es nicht zu gross, schwer, unhandlich ist
- ...dessen Funktion als vertraut, vertrauenswürdig und zuverlässig eingeschätzt wird
- ...bei dem durch einfache, physische Interaktion klar ist, wann genau die Zahlung autorisiert wird (Drantippen, PIN, Unterschrift)
...durchaus schätzen und auch nicht einfach davon abzubringen sein werden.
Handyzahlung am POS scheint mir ein bisschen
wie 3D-Kino: Die Idee klingt verlockend, aber am Schluss ist es ein kurzlebiger
Trend bzw. Hype, der keine wesentlichen Bedürfnisse befriedigt bzw. weckt oder das Erlebnis entscheidend verbessert.
Ich kann jeden Verbraucher verstehen, der als Standardkarte nicht etwas anderes als Girocard benutzen will. Die funktioniert nämlich in Deutschland überall, wo Karten akzeptiert werde (jaja, jetzt kommt bestimmt irgendwer mit BordBistro der Bahn oder Primark, die kein Girocard nehmen).
In BordBistro und Primark funktioniert es dank Co-Brand ja auch "einfach".
Ich muss mir da vorher keinen Kopf machen, ob es akzeptiert wird o.ä., sondern ich kann einfach bequem damit zahlen. Fertig.
...und es wird zumindest kurzfristig vom Konto abgebucht, damit man den Überblick behält.