Kreditkartenakzeptanz

ANZEIGE
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.

ponyhofinsasse

Erfahrenes Mitglied
23.08.2017
3.211
15
ANZEIGE
Ich denke würden alle alles korrekt versteuern wäre alles auch teurer.

Na siehste, du hast den billigen Döner und er das Risiko erwischt zu werden

Alternativ wärst du sicherlich bereit 1,50 Euro mehr zu bezahlen,
dafür dann aber mit dem heissgeliebten Kärtchen zahlen zu können
 
  • Like
Reaktionen: gonzo_27

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Na siehste, du hast den billigen Döner und er das Risiko erwischt zu werden

Alternativ wärst du sicherlich bereit 1,50 Euro mehr zu bezahlen,
dafür dann aber mit dem heissgeliebten Kärtchen zahlen zu können

Naja. Geht da halt mehr um Gerechtigkeit ein einfacher Arbeitnehmer kann das eben nicht. Zudem beschäftigen diese Läden viele
Auf 400 Euro Basis und begehen somit Sozialversicherungsbetrug. Naja.
 
10.07.2018
159
0
General Aviation
In wedding hat man das Gefühl dass diese ganzen billigen Döner, Cafés oder Bars alle nur durch Steuerhinterziehung überleben können.

gowest: übernehmen Sie,
morgen ab 8:00h
[h=2][/h]
Hinweise auf Steuerhinterziehung nimmt in Berlin entgegen:
Finanzamt für Fahndung und Strafsachen
- Steuerfahndungsstelle -
Ullsteinstraße 66
12109 Berlin
Anzeigenaufnahme:
Mo, Di, Mi 08:00 – 16:00 Uhr
Do 08:00 – 18:00 Uhr
Fr 08:00 – 14:00 Uhr
Tel.: (030) 902432-649/-6 50
Fax: (030) 902432-900



 
  • Like
Reaktionen: gowest

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
gowest: übernehmen Sie,
morgen ab 8:00h
[h=2][/h]
Hinweise auf Steuerhinterziehung nimmt in Berlin entgegen:
Finanzamt für Fahndung und Strafsachen
- Steuerfahndungsstelle -
Ullsteinstraße 66
12109 Berlin
Anzeigenaufnahme:
Mo, Di, Mi 08:00 – 16:00 Uhr
Do 08:00 – 18:00 Uhr
Fr 08:00 – 14:00 Uhr
Tel.: (030) 902432-649/-6 50
Fax: (030) 902432-900




Ganz ehrlich: meinst du die machen was ?
Überall in berlin wird harter Drogen Handel toleriert. Das seit 10 Jahren gültige Rauchverbot wird überall ignoriert. Da passiert nichts.
 
10.07.2018
159
0
General Aviation
Naja. Geht da halt mehr um Gerechtigkeit ein einfacher Arbeitnehmer kann das eben nicht. Zudem beschäftigen diese Läden viele
Auf 400 Euro Basis und begehen somit Sozialversicherungsbetrug. Naja.

gowest, übernehmen Sie auch hier,
allerdings morgen erst ab 9:00h:

Hinweise auf Schwarzarbeit und illegale Beschäftigung nimmt in Berlin entgegen:
Hauptzollamt Berlin
- Finanzkontrolle Schwarzarbeit -
Colditzstraße 34–36
12099 Berlin

Anzeigenaufnahme:
Mo – Do 09:00 – 14:30 Uhr
Fr 08:00 – 14:00 Uhr
Tel.: (030) 74307-5555/-0
Fax: (030) 74307-1500
 

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Natürlich, zu 100%
Aber halte uns bitte unbedingt über die jeweiligen Ermittlungsstände informiert.
Vielleicht ein eigener, spezieller Thread?

Was machen sie denn dagegen dass 24% der Geldwäsche Fälle bundesweit in berlin festgestellt werden obwohl die Stadt nicht mal 6 % der Einwohner hat. Sie machen nichts. Sie könnten viel machen aber ihnen sind durchaus durch die Bundespolitik ( CDU/CSU ) die Hände gebunden.

Was passiert denn wenn ich Ihnen melde dass ein späti oder ein Döner das eingenomme Geld nicht ( mehrmals ) in die elektronische Kasse Eintippt ? ( das wissen die doch selbst dass das etliche Läden so handhaben )
 

Ed Size

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
9.441
31
Was machen sie denn dagegen dass 24% der Geldwäsche Fälle bundesweit in berlin festgestellt werden obwohl die Stadt nicht mal 6 % der Einwohner hat. Sie machen nichts. Sie könnten viel machen aber ihnen sind durchaus durch die Bundespolitik ( CDU/CSU ) die Hände gebunden.

Was passiert denn wenn ich Ihnen melde dass ein späti oder ein Döner das eingenomme Geld nicht ( mehrmals ) in die elektronische Kasse Eintippt ? ( das wissen die doch selbst dass das etliche Läden so handhaben )

Sie werden eine Kontrolle machen und feststellen das die Kasse prall gefüllt ist und die Einnahmen der letzten Tage/Wochen super verbucht und versteuert wurden (und nein das ist nicht ironisch gemeint) den da wo du Steuerhinterziehung vermutest ist Geldwäsche sehr viel wahrscheinlicher. Und während man Steuerhinterziehung in solchen Läden leicht verfolgen und feststellen kann ist das bei Geldwäsche weitaus schwieriger.

Aber du schreibst ja selber das man da in Berlin recht erfolgreich ist.

In Deutschland werden Jahr für Jahr Drogen zum Strassenverkaufspreis von mehr als 1 Mrd. Euro beschlagnahmt, die konsumierte Menge ist deutlich höher, geh mal davon aus das man alleine in Berlin jedes Jahr Drogengelder im Bereich 500Millionen - 1Mrd. € waschen muss. Das braucht eine Menge Spätis, Dönerbuden, Automaten und Casinos.

Ich war letztens in einer Eckkneipe, drei Gäste alle haben sich an ihrem Schultheiss festgehalten (1,80€) - der Wirt hat in einer halben Stunde über 100€ in die beiden Spielautomaten gesteckt.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: HAM76

insofern

Erfahrenes Mitglied
29.08.2017
1.160
689
jwd
Im Topic kurz off-topic: Mein Genusswarenhändler der Wahl heute in Pristina (KK weitverbreitet, leider Amex-frei), stehe mit der Revolut an der Kasse.

„Contactless possible?“ (6 Terminals warten aufgereiht, 3 davon kontaktlos)
„yes, of course! ... - - - ... no, sorry, only Visa or Mastercard.“

Ich verstehe beide Seiten dieses Fadens, das Pragmatische der Girocard in Deutschland und die Einfachheit der KK im Ausland, gerade in Osteuropa, wo der Aufbau des Banksystems keine Befindlichkeiten für Insellösungen zulässt. In Deutschland unternehme ich gar nicht erst den Versuch, der älteren Verkäuferin mit dem praktischen Kurzhaarschnitt von der Unsinnigkeit ihres ec-Karten-Hinweises zu überzeugen. Habe eine Girocard in Reserve und meine Ruhe.

Dennoch: Volle Unterstützung für alle, die den Versuch wagen, etwas zum Guten zu bewegen, um die KK-Akzeptanz zu erhöhen.
 

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Jetzt weiß ich endlich warum die in der billigen eckkneipe die ich kenne ihre eigene Einnahmen in den Automaten stecken.
 

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
13.661
7.695
oder, um Klaus und Brigitte zu beeindrucken, in der "DomRep" :)rolleyes:). Preisfrage: Wie weit kommen die da mit der Sparkassen-Girocard, die laut Aussage von Bankmitarbeiter Meyer völlig ausreichend ist?

Sparkassenmitarbeiter Müller empfiehlt für solche Fernreisen natürlich die hauseigene MC für 29 € pro Jahr mit 1,5% AEE. Vielleicht nehmen GAA in Touristengegenden in der Domrep auch Maestro oder mittlerweile sogar Vpay.
 

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
13.661
7.695
Bei AmEx wurde zudem nichts "gedeckelt". Es muss folglich andere Gründe haben.

Ich vermute dass Amex ab Dez. gedeckelt sein wird und sich jetzt schon massiv darauf vorbereitet. Wenn Amex dann auch seine Boni weiter zurückfahren muss, erwarten die Kunden zumindest eine angemessene Akzeptanz, um noch bei Amex zu bleiben. Daher nehme ich an, dass Amex großen Anbietern jetzt bereits entsprechende Konditionen bietet.
Haben Lidl & Co. nicht auch schon Visa und MC ein paar Monate vor der tatsächlichen Deckelung angefangen zu akzeptieren?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: gonzo_27

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
13.661
7.695
Kann man mit Sumup eigentlich KK-Akzeptanz ausschließen? Ich habe bei einem Restaurant einen Aufkleber von Sumup gesehen mit dem klassischen Girocard Unterschreiblogo. KK wurde nicht erwähnt.
 

ThatOneAss

Erfahrenes Mitglied
30.01.2018
1.348
2
EDFB
Kann man mit Sumup eigentlich KK-Akzeptanz ausschließen? Ich habe bei einem Restaurant einen Aufkleber von Sumup gesehen mit dem klassischen Girocard Unterschreiblogo. KK wurde nicht erwähnt.

Nein, kann man nicht. In den AGB steht drinnen, dass du verpflichtet bist, alle Karten zu nehmen. MU 1€, höher nicht erlaubt. Girocard funktioniert allerdings nicht damit.
 

harrypotter

Aktives Mitglied
03.07.2012
185
3
In den ex jugoslawischen Ländern ist die Akzeptanz ungefähr so schlecht wie in DE.
Kann ich für Kroatien definitiv nicht bestätigen. Dort konnte man im Supermarkt schon mit allen Kreditkarten bezahlen, als das in Österreich noch nicht ging. Insgesamt ist Kroatien auch kein Schweden, aber mit Österreich würde ich es durchaus vergleichen wollen
 

konavf

Erfahrenes Mitglied
07.03.2018
874
90
Quatsch!- Visa der DKB geht weltweit kontaktlos.- VPAY der DKB geht nirgends kontaktlos, da das Co-Badge gar nicht kontaktlos freigeschaltet ist. Es geht lediglich die App Girocard kontaktlos, und Girocard gibt es bekanntlich (fast) nur in Deutschland.
Ist das eine Spezialität von VPay/DKB? Meine HVB Girocard geht in Deutschland mit beiden Apps: Girocard NFC _und_ Maestro NFC...
 
10.07.2018
159
0
General Aviation
Ich war letztens in einer Eckkneipe, drei Gäste alle haben sich an ihrem Schultheiss festgehalten (1,80€) - der Wirt hat in einer halben Stunde über 100€ in die beiden Spielautomaten gesteckt.

Da die Spielautomaten zu fast 100 % von Automatenherstellern wie Gauselmann, Novomatic etc. zur Verfügung gestellt werden und
der Wirt best case es bis zu einer Gewinnbeteiligung von 60% bringen kann, sehe ich den von Dir geschilderten Sinn für ihn nicht nicht.
 

saarschleife

Reguläres Mitglied
15.04.2018
34
0
ANZEIGE
Ist das eine Spezialität von VPay/DKB? Meine HVB Girocard geht in Deutschland mit beiden Apps: Girocard NFC _und_ Maestro NFC...

Ich glaube dass da die HVB aktuell eher eine Ausnahme darstellt, z.B. VR-Girocards und Sparkassen-Girocards gehen i.d.R. kontaktlos aktuell auch nur mit Girocard. Ist bei meiner VR-Girocard mit VPay auch der Fall, nur Girocard NFC.
 
  • Like
Reaktionen: monk
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.