Kreditkartenakzeptanz

ANZEIGE
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.

bond007m

Erfahrenes Mitglied
01.07.2018
276
0
ANZEIGE
Bin demnächst in Singapur und Penang. Wie ist dort eigentlich die Kreditkartenakzeptanz? Muss ich größere Mengen Bargeld abheben?
SG: Bei "normalen" kommerziellen Anbietern hatte ich nie Probleme. Wenn du lokal unterwegs bist, solltest du dir etappenweise SGD ziehen.

MY: kann ich kein einheitliches Bild zeichnen, doch hatten wir damals tatsächlich mehr cash dabei - der Hebel vom RM ist ja auch ok. Auch hier eher etappenweise ziehen.


Nö, denn das ist keine Leistung, das kann jeder, der das System versteht.
Herrlich... Das impliziert ja das 90% in De einfach mal nichts verstehen.
Ich sehe die wahre Leistung auch eher in der anschließenden Verwendung. Market maker? Arbeitgeber? Soziale Unterstützung? The Giving Pledge? Meine Kinder sehen das anders und erfreuen sich daran, doch kommt die Perspektive vllt für einige hier auch noch.

Es ist dennoch utopisch zu behaupten einen Konzern in De zu errichten sei keine Lebensleistung. Vielleicht ist das aber auch eine Art Rechtfertigung so zu argumentieren...
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Flp

malukapi

Erfahrenes Mitglied
23.08.2012
1.464
6
53
MUC
Ein Bäckershop in einem Zwischengeschoss der U-Bahn in München. Nehmen seit wohl zwei Wochen auch Karten, auch kontaktlos.
Werben damit auch mit einem Schild an der Kasse.
Auf Nachfragen auch kein Mindestumsatz.
Habe dann problemlos 1,30€ kontaktlos mit Mastercard bezahlt.
Nur das Kartengerät ist etwas ungünstig angebracht. An der Seite des Geschäftes an der Wand, genau da, wo die Leute in der Schlange anstehen.
 
  • Like
Reaktionen: Femminello

tom1963

Aktives Mitglied
01.10.2016
169
15
Zonenrand B&HL
Gestern bei einem kleinen polnischen Händler Garagentorersatzteile bestellt.
Zahlbar mit allen gängigen Kreditkarten sowie div.Bankoptionen > Advanzia in PLZ> alles ok. :)
Heute nun Teile aus Bangladesh bestellt mit Advanzia gezahlt > Zack Advanzia gesperrt :mad:
Anruf bei Advanzia und die Karte wird für die Transaktion wieder freigeschaltet..und das auf einem Sonntag.:)
Mußte aber genau hinhören um deren Sprache am Telefon zu verstehen...

tom
 

Meckie

Erfahrenes Mitglied
19.10.2018
3.585
3.340
Gestern bei nem spanischen Einzelhändler hier gewesen. Da stand Kartenzahlung mir EC-Karte erst ab 20 Euro. Nach nettem Nachfragen ging aber auch CC :)
 

Holodoc79

Erfahrenes Mitglied
28.07.2014
693
220
Gestern in Venlo bei einem neuen Laden für Pfefferkuchen gewesen. An der Kasse große Schilder mit "Nur Kartenzahlung", machte aber für Barzahler trotzdem Ausnahmen mit einem großen Kellnerportemonnaie. Wenn schon nur Kartenzahlung, dann bitte konsequent. Meine bunq-Maestro ging natürlich problemlos.
 

tisch

Erfahrenes Mitglied
15.11.2017
638
139
Mc Donalds nimmt auch in Deutschland für einen 1€-Keks die Kreditkarte. Schon mal was von Mischkalkulation gehört?

Du kannst aber Mc Donalds nicht mit dem kleinen Laden um die Ecke gleichsetzen. Wenn da für eine gewisse Anzahl an Märkten Verträge geschlossen werden hast du einen ganz anderen Verhandlungsdruck als der kleine Einzelhändler um die Ecke der dann zu seiner Sparkasse geht. Mc Donalds gehört auch zu den Konzernen die gerne 100% Kartenzahlung haben wollen. Daher auch die Bezahl-Terminals in den Märkten. Ich war mal in einem wo keine Bestellungen an der Kasse mehr möglich war.

Generell, Konzern; Kartenzahlung günstiger als bar, kleiner Laden: barzahlung günstiger.
 

Olaf Berlin

Erfahrenes Mitglied
08.01.2018
1.142
27
Gerade dank solchen Leuten wie dir wird es noch lange so bleiben. :rolleyes:

Leute wie mich? So, so... So Leute, die sich nicht in einem Thread ausweinen wenn ihre CC mal nicht akzeptiert wurde meinst du? :D Ich habe kein Problem damit ausnahmsweise, in meinem Fall vll. 3 - 4 im Monat, auch mal bar zu bezahlen. So entspannt und flexibel bin ich diesbezüglich, ja. Und sich hin und wieder mal ein Stück Privatsphäre wahren auch noch. Hast mich erwischt...
 

Kathze

Erfahrenes Mitglied
02.11.2017
1.004
7
Leute wie mich? So, so... So Leute, die sich nicht in einem Thread ausweinen wenn ihre CC mal nicht akzeptiert wurde meinst du? :D Ich habe kein Problem damit ausnahmsweise, in meinem Fall vll. 3 - 4 im Monat, auch mal bar zu bezahlen. So entspannt und flexibel bin ich diesbezüglich, ja. Und sich hin und wieder mal ein Stück Privatsphäre wahren auch noch. Hast mich erwischt...
Nein, Leute die es "gut finden", wenn rückständige Händler ihren Kunden auch weiterhin vorschreiben, wie sie zu zahlen haben. Wie du persönlich bezahlst, interessiert mich nicht die Bohne und ich glaube auch sonst juckt das hier keinen.
 

daukind

Erfahrenes Mitglied
03.02.2012
2.219
905
Nein, Leute die es "gut finden", wenn rückständige Händler ihren Kunden auch weiterhin vorschreiben, wie sie zu zahlen haben. Wie du persönlich bezahlst, interessiert mich nicht die Bohne und ich glaube auch sonst juckt das hier keinen.

Vertragsfreiheit scheint eben für manche kein hohes gut zu sein. Witzigerweise regen sich hier immer die Leute auf, die eh Schwierigkeiten haben mit Geld umzugehen, weil sie schlicht zu wenig davon haben.

Und ja. Ich meine damit u.a. explizit dich. Fühl dich also ruhig angesprochen.
 
  • Like
Reaktionen: Olaf Berlin

Kathze

Erfahrenes Mitglied
02.11.2017
1.004
7
Vertragsfreiheit scheint eben für manche kein hohes gut zu sein. Witzigerweise regen sich hier immer die Leute auf, die eh Schwierigkeiten haben mit Geld umzugehen, weil sie schlicht zu wenig davon haben.

Und ja. Ich meine damit u.a. explizit dich. Fühl dich also ruhig angesprochen.
Für dich nochmal extra langsam: Es geht mir darum, dass er das rückständige Verhalten "gut findet". Durch solche Leute, die das eben akzeptieren bzw. sogar noch unterstützen, haben die Händler wenig bis gar keinen Anreiz, an der Situation mal etwas zu ändern. Hat genau gar nichts mit der Vertragsfreiheit zu tun, mit der habe ich überhaupt kein Problem.
Und wie kommst du denn bitte darauf, dass "explizit ich" nicht mit Geld umgehen könnte und zu wenig davon hätte? Auf die Erklärung bin ich aber mal gespannt. :confused:
 

Xer0

Erfahrenes Mitglied
25.01.2018
1.655
56
HAJ
Nein, Leute die es "gut finden", wenn rückständige Händler ihren Kunden auch weiterhin vorschreiben, wie sie zu zahlen haben.
Vorscheiben ist immer schlecht, aber seien wir mal realistisch: Es wird auf lange Sicht hier keine absolute Gleichberechtigung zwischen Plastik und Bargeld geben. Erfreuen wir uns an den vielen Möglichkeiten die es bereits gibt und finden uns damit ab, dass man trotzdem immer einen Notgroschen mitnehmen muss. Mir persöhnlich ist es lieber, manchmal einen 10er fürs Stammcafé einzupacken, als den Laden schließen und ein Starbucks werden zu sehen.

Vertragsfreiheit scheint eben für manche kein hohes gut zu sein. Witzigerweise regen sich hier immer die Leute auf, die eh Schwierigkeiten haben mit Geld umzugehen, weil sie schlicht zu wenig davon haben.
Plot Twist: Bargeldfans sind meist die knauserigen und gerade Kreditkarten erfordern einen weitaus bedachteren Umgang, als Bargeld, was einfach 'leer' werden kann.
Ansonsten heb dir deine Proletenkeule bitte für den Kommentarbereich in Androidblogs auf.
 
B

Blacky

Guest
Vertragsfreiheit scheint eben für manche kein hohes gut zu sein. Witzigerweise regen sich hier immer die Leute auf, die eh Schwierigkeiten haben mit Geld umzugehen, weil sie schlicht zu wenig davon haben.

Und ja. Ich meine damit u.a. explizit dich. Fühl dich also ruhig angesprochen.

Im real life würde ich mich um 180 Grad herumdrehen; da hätte ich keinen Bedarf, diese Art von Mensch kennenzulernen.

Ich habe selten so eine Großkotzigkeit erlebt...
 

Olaf Berlin

Erfahrenes Mitglied
08.01.2018
1.142
27
Für dich nochmal extra langsam: Es geht mir darum, dass er das rückständige Verhalten "gut findet". Durch solche Leute, die das eben akzeptieren bzw. sogar noch unterstützen, haben die Händler wenig bis gar keinen Anreiz, an der Situation mal etwas zu ändern. Hat genau gar nichts mit der Vertragsfreiheit zu tun, mit der habe ich überhaupt kein Problem.

Ich finde nicht das rückständige Verhalten gut, sondern, dass uns das Bargeld auf diese Weise vll noch ein wenig länger erhalten bleibt, aber diese Diskussion will ich nicht schon wieder führen. Nur mal so am Rande... Und "rückständig" sind imho meist auch eher die Kunden als die Händler. Ein guter Freund betreibt als Schausteller mehrere Süßwarengeschäfte auf Märkten in ganz Norddeutschland. Die haben seit 2010 bereits 2x Kartenzahlung eingeführt und wieder abgeschafft, weil es schlicht und ergreifend kaum einer nutzt. Sollen die das jetzt wieder einführen nur damit ein paar Hipster oder Payment Nerds wie wir da mit CC zahlen können und alle anderen tragen die Kosten dafür mit? So ein Stück Nachfrage muss halt auch gegeben sein, und das ist in vielen Bereichen hierzulande einfach nicht der Fall - die Leute wollen, erst recht in bestimmten Geschäften, lieber bar zahlen.
 

Kathze

Erfahrenes Mitglied
02.11.2017
1.004
7
Ich finde nicht das rückständige Verhalten gut, sondern, dass uns das Bargeld auf diese Weise vll noch ein wenig länger erhalten bleibt, aber diese Diskussion will ich nicht schon wieder führen. Nur mal so am Rande... Und "rückständig" sind imho meist auch eher die Kunden als die Händler. Ein guter Freund betreibt als Schausteller mehrere Süßwarengeschäfte auf Märkten in ganz Norddeutschland. Die haben seit 2010 bereits 2x Kartenzahlung eingeführt und wieder abgeschafft, weil es schlicht und ergreifend kaum einer nutzt. Sollen die das jetzt wieder einführen nur damit ein paar Hipster oder Payment Nerds wie wir da mit CC zahlen können und alle anderen tragen die Kosten dafür mit? So ein Stück Nachfrage muss halt auch gegeben sein, und das ist in vielen Bereichen hierzulande einfach nicht der Fall - die Leute wollen, erst recht in bestimmten Geschäften, lieber bar zahlen.
Genau darauf will ich doch heraus. Die Nachfrage fehlt, weil die Deutschen es eben als gottgegebene Tatsache betrachten, dass man beim Bäcker, auf dem Markt, etc. nunmal bar zahlt und allein der Gedanke an eine Kartenzahlung hier absolut lächerlich ist.
Das ändert man aber nur, wenn man selbst etwas tut, z.B. aktiv bei solchen Händlern nachfragt, aber sicher nicht, wenn man alles nach dem Motto "tja, ist halt so" akzeptiert und sogar noch stolz auf den ärmlichen Status quo ist.
 

Olaf Berlin

Erfahrenes Mitglied
08.01.2018
1.142
27
Das ändert man aber nur, wenn man selbst etwas tut, z.B. aktiv bei solchen Händlern nachfragt, aber sicher nicht, wenn man alles nach dem Motto "tja, ist halt so" akzeptiert und sogar noch stolz auf den ärmlichen Status quo ist.

Für mich persönlich muss sich da gar nichts ändern, ich sehe darin absolut kein Problem. Ich hole mir seit Ewigkeiten immer 100 EUR, irgendwann in den 90ern mal mit 1x/Woche angefangen, mittlerweile hält der Hunderter manchmal 2 - 3 Monate. Das nehme ich gerne in Kauf für die Gewissheit, dass Bargeld noch einige Dekaden überleben wird. Ich habe diesen Bargeld- und Girocardhass hier noch nie verstanden. Und Kartenzahlung verursacht halt für kleine Händler hohe Kosten, die wegen mangelnder Nachfrage auch noch unnötig sind. Wenn man was ändern will, dann in den Köpfen der Leuten, viel Spaß dabei. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: tisch und Xer0

Kathze

Erfahrenes Mitglied
02.11.2017
1.004
7
Für mich persönlich muss sich da gar nichts ändern, ich sehe darin absolut kein Problem. Ich hole mir seit Ewigkeiten immer 100 EUR, irgendwann in den 90ern mal mit 1x/Woche angefangen, mittlerweile hält der Hunderter manchmal 2 - 3 Monate. Das nehme ich gerne in Kauf für die Gewissheit, dass Bargeld noch einige Dekaden überleben wird. Ich habe diesen Bargeld- und Girocardhass hier noch nie verstanden. Und Kartenzahlung verursacht halt für kleine Händler hohe Kosten, die wegen mangelnder Nachfrage auch noch unnötig sind. Wenn man was ändern will, dann in den Köpfen der Leuten, viel Spaß dabei. :D
Eben. Ich habe nichts gegen deinen Wunsch, bar zu zahlen, ich verstehe aber nicht, wieso du es gut findest, dass andere Leute ihre gewünschte Zahlungsart nicht nutzen können.
Es ist ja ein generelles Problem in Deutschland, dass der Wunsch nach bargeldloser Zahlung in den Augen vieler mit dem Verlangen nach sofortiger Bargeldabschaffung und totaler Kontrolle gleichgesetzt ist. Das ist aber absoluter Schwachsinn.
Wenn ich überall mit meiner Mastercard zahlen kann, bin ich zufrieden. Im Idealfall an getrennten card-only Kassen, damit ich nicht durch Barzahler aufgehalten werde, das ist aber kein Muss.
Der Rest ist mir schnuppe, es darf auch dann noch gerne jeder weiterhin täglich zum ATM rennen und frisches Altpapier holen gehen. ;)
 

Femminello

Erfahrenes Mitglied
08.05.2012
8.464
4.632
Bitte nicht schon wieder!
Katzenakzeptanz =/= Bargeldabschaffung.


Jeder der möchte soll von mir aus bar zahlen, ich möchte mit Karte zahlen und das auch dürfen. So sind beide zufrieden.
Wer das eine dem anderen nicht gönnt, ist nichts anderes als ein Arschloch.
 

Olaf Berlin

Erfahrenes Mitglied
08.01.2018
1.142
27
ANZEIGE
Eben. Ich habe nichts gegen deinen Wunsch, bar zu zahlen, ich verstehe aber nicht, wieso du es gut findest, dass andere Leute ihre gewünschte Zahlungsart nicht nutzen können.
Es ist ja ein generelles Problem in Deutschland, dass der Wunsch nach bargeldloser Zahlung in den Augen vieler mit dem Verlangen nach sofortiger Bargeldabschaffung und totaler Kontrolle gleichgesetzt ist. Das ist aber absoluter Schwachsinn.
Wenn ich überall mit meiner Mastercard zahlen kann, bin ich zufrieden.

Ich glaube du verstehst mich einfach falsch. Ich zahle auch gerne und generell auch lieber mit Karte. Ich gönne dir also nicht nur die Kartenzahlung, ich teile sogar diese Vorliebe. Ich habe lediglich gesagt, dass ich es bei kleinen Händlern verstehen kann wenn sie keine Karten oder nur Girocard akzeptieren. Und ich möchte auch nicht die Mehrkosten dafür zahlen - wenn ich beim Imbiss 20 Cent sparen würde bei Barzahlung, würde ich bar bezahlen. Bei Penny und Konsorten bin ich wiederum voll bei dir.
 
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.