Kreditkartenakzeptanz

ANZEIGE
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.

Femminello

Erfahrenes Mitglied
08.05.2012
8.552
4.849
ANZEIGE
Rostock auch. Ganz toll bei der Kälte mit Münzen rumzufummeln.
Habe dann nichts gekauft, keine Lust auf das Theater.

In einer angrenzenden Bar war es warm und ich konnte mit Karte zahlen :)
 

nicki1997

Erfahrenes Mitglied
19.11.2015
2.138
152
Erfahrungen aus Düsseldorf:
- Bäcker Schüren akzeptiert in allen Filialen Kartenzahlung. Leider wird nur die deutsche Girocard akzeptiert. Selbst Maestro wird vom Terminal abgelehnt.

- Seit kurzem akzeptieren die Kassenautomaten in der Tiefgarage Schadow Arkaden alle gängige Debit- und Kreditkarten.

- Die beiden holländischen Pommesbuden in der Düsseldorfer Altstadt akzeptieren nur Bargeld. Selbst der von Karstadt betriebene Pommesstand akzeptiert nur Bares.

- In der DEG-Winterwelt (Eislaufbahn) wird leider auch nur Bargeld akzeptiert. Als ich beim Kassierer freundlich nachgefragt habe ob eine Kartenzahlung möglich ist, antwortete der Kassierer in einem sehr unfreundlichen Ton, dass sie keine Karten nehmen (....). Er schrie mich sogar an. Ich war fassungslos und bin dann gegangen.

- Die stationären Rheinbahnautomaten akzeptieren auch nach dem Software-Update (EC-ATM Symbol durch das GC-Symbol ersetzt und die durchgestrichenen MC/VISA Symbole sind verschwunden) nur die Girocard. Die modernen mobilen Automaten akzeptieren neben GC auch Maestro und das auch kontaktlos.

- Ein japanisches Restaurant in den Schadow-Arkaden akzeptiert nur Bargeld.
51cc2cfafa00faeec78363b1ffcf38e5.jpg
fddd417a973a62499e3d9bb9c076f849.jpg
b6f74b138f8cba7f09dba7f4892ac29e.jpg
58014bacd8740b71019cfea53d60d1fb.jpg
4bb5d8617bfc9d869fd889f3cd8bfcc7.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:

Kathze

Erfahrenes Mitglied
02.11.2017
1.004
7
London, Hyde Park "Winter Wonderland" (alljährlicher Winter-Rummelplatz von Ende Nov. bis Anfang Januar):

Anhang anzeigen 120467
Als ich vor zwei Jahren dort war, ähnelte das in jeglicher Hinsicht einem typischen deutschen Weihnachtsmarkt. Fast alles cash-only - insbesondere die ganzen Fress-/Saufbuden - und dafür Abzock-ATMs an jeder Ecke.
Mal eben am normalen ATM kostenfrei was abheben ging auch nicht ohne Weiteres, da man dann nochmal durch die Sicherheitskontrolle gemusst hätte. Wir haben uns dann für 10 Pfund (soviel konnten wir zu zweit gerade noch zusammenkratzen) je einen überteuerten Glühwein gekauft und sind wieder raus.
Wobei ich nicht weiß, ob ich mit contactless-Akzeptanz wirklich mehr ausgegeben hätte. So richtig vom Hocker gehauen hat mich das alles nicht.
Dennoch gut zu sehen, dass es auch da inzwischen besser läuft. Ich glaube, cash-only kann man sich in UK heute einfach nicht mehr leisten.
 
  • Like
Reaktionen: gowest
D

der oesi

Guest
Ja, Winterwonderland im Hyde Park hat eher was von Jahrmarkt oder Oktoberfest als mit einem Weihnachtsmarkt zu tun. Kann leider gar nix - contactless hin oder her. Dass man dort vor 2 Jahren noch bar zahlen musste, kann ich mich gar nicht erinnern, wahrscheinlich, da ich die Atmosphäre eher abstoßend fand ohne etwas zu konsumieren. In UK geht das aber heutzutage echt nicht mehr, Cash only anzubieten....da verliert man bestimmt extrem viel Umsatz.
 
D

der oesi

Guest
Erfahrungen aus Düsseldorf:
- Bäcker Schüren akzeptiert in allen Filialen Kartenzahlung. Leider wird nur die deutsche Girocard akzeptiert. Selbst Maestro wird vom Terminal abgelehnt.

- Seit kurzem akzeptieren die Kassenautomaten in der Tiefgarage Schadow Arkaden alle gängige Debit- und Kreditkarten.

- Die beiden holländischen Pommesbuden in der Düsseldorfer Altstadt akzeptieren nur Bargeld. Selbst der von Karstadt betriebene Pommesstand akzeptiert nur Bares.

- In der DEG-Winterwelt (Eislaufbahn) wird leider auch nur Bargeld akzeptiert. Als ich beim Kassierer freundlich nachgefragt habe ob eine Kartenzahlung möglich ist, antwortete der Kassierer in einem sehr unfreundlichen Ton, dass sie keine Karten nehmen (....). Er schrie mich sogar an. Ich war fassungslos und bin dann gegangen.

- Die stationären Rheinbahnautomaten akzeptieren auch nach dem Software-Update (EC-ATM Symbol durch das GC-Symbol ersetzt und die durchgestrichenen MC/VISA Symbole sind verschwunden) nur die Girocard. Die modernen mobilen Automaten akzeptieren neben GC auch Maestro und das auch kontaktlos.

- Ein japanisches Restaurant in den Schadow-Arkaden akzeptiert nur Bargeld.


Wow, Weltstadt Düsseldorf.....
 
D

der oesi

Guest
Bin gerade in Jordanien unterwegs. Akzeptanzlevel ähnlich wie in .de......Hotels, größere Restaurants und Geschäfte, die meisten Tankstellen (mit kleiner Surcharge), große Touristenattraktionen wie Petra oder auch für das Visum bei der Einreise - ja. Kleinere Restaurants, Imbissbuden, Minimärkte, Werkstätten etc - nein. Dazu im Wadi Rum für alle Touren Cash only. Sprich, man braucht nicht Unsummen an Barem, wie in .de ist man aber komplett ohne aufgeschmissen. Kontaktlos praktisch nicht existent, bisher musste bei allen Terminals gesteckt werden, Kontaktlos-Symbole hätte ich auch noch keine gesehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: gowest und Cardandfly

Monty_GER

Reagenzglaskellner
21.11.2010
1.383
3
43
Niederrhein
Old and busted: Apple Pay, Google Pay
New Hotness: HIPPOS

Ausnahmsweise sollte man hier nicht nutzerzentriert denken, denn es geht bei den folgenden Überlegungen in erster Linie um Infrastruktur, nicht bereits um fertige Verbraucherprodukte. Denn ähnlich, wie es dem Verbraucher egal sein dürfte, auf welchen Wegen das Produkt in den Laden kommt, sollte es den Kunden auch nicht kümmern, auf welchem Weg sein Geld im Laden ankommt. Hauptsache, es geschieht auf sicherem Wege.

Meiner Meinung nach könnte genau DAS wieder der Grund sein, warum sowas eine Totgeburt wird. Wenn man den Kunden aus der Gleichung raus läßt, dann geht das erfahrungsgemäß ins Leere.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: MaxBerlin

konavf

Erfahrenes Mitglied
07.03.2018
874
90
Also, ich finde die Idee gar nicht schlecht, hier aus dem Artikel:
[h=5]Die Vorteile für Kunden:[/h]
  • innovative Zahlverfahren können entstehen, die
    handelsübergreifend und mit hoher Akzeptanzreichweite einsetzbar sind
  • Eine Einbindung von Zusatznutzen wie P2P-Fähigkeit,
    Echtzeit-Kontoüberwachung und Kanalunabhängigkeit ist bereits
    Infrastrukturseitig integriert
  • hohes Maß an Datensparsamkeit: Der Kunde übernimmt Daten vom
    Händler, nicht umgekehrt. Nur Zahlungsbetrag, IBAN des Händlers und
    eine Zuordnungsnummer sind für die Transaktion nötig
Aber wie immer bei solch einer Idee, die große Frage ist, mal sehen wie es in Deutschland letztendlich umgesetzt wird...
 

konavf

Erfahrenes Mitglied
07.03.2018
874
90
Es gab anscheinend auf der gleichen Seite schon eine Analyse des neuen Verfahrens, die nicht so gut ausschaut.
Ein Ausschnitt daraus:
1. Instant Payment ist eine finale Zahlung ohne Käuferschutz
2. Instant Payment ist eine Überweisung und muss entsprechend abgesichert sein (ansonsten muss der Kunde jeden Händler separat auf eine Whitelist setzen)
3. Instant Payment wird in keinem Fall günstiger (als die für ihn ja kostenlose) Zahlung mit der Girocard sein

http://finanz-szene.de/gaesteblog-warum-die-payment-plaene-des-handels-zum-scheitern-verurteilt-sind/
 

MaxBerlin

Erfahrenes Mitglied
27.01.2015
4.448
14
In the heart of leafy Surrey
China wird ja inzwischen oft als politisches und wirtschaftliches Vorbild für Deutschland angeführt. (So wirklich verstehen oder gutheißen kann ich das auch nicht, aber das ist ein anderes Thema.)
Aber Alipay hat den Vorteil, dass die ganzen Straßenimbisse dabei sind, die keine Kreditkarten nehmen.
Das sehe ich bei HIPPOS nicht. Und an den Kassen von Lidl, Rewe und Media Markt gibt es inzwischen keine Probleme mehr mit mangelnden Bezahlmodalitäten.

Am Ende muss der Wurm auch dem Fisch schmecken und nicht (nur) dem Angler.
Klar ist so ein System billiger für den Handel. Aber wie wir alle wissen - die Akzeptanzlücken beim elektronischen Bezahlen sind i.d.R. weder auf fehlende Technik noch auf zu hohe Gebühren zurückzuführen.
 

Wenigflieger2000

Erfahrenes Mitglied
29.06.2015
1.334
382
Also, ich finde die Idee gar nicht schlecht, hier aus dem Artikel:
[h=5]Die Vorteile für Kunden:[/h]
  • innovative Zahlverfahren können entstehen, die
    handelsübergreifend und mit hoher Akzeptanzreichweite einsetzbar sind
  • Eine Einbindung von Zusatznutzen wie P2P-Fähigkeit,
    Echtzeit-Kontoüberwachung und Kanalunabhängigkeit ist bereits
    Infrastrukturseitig integriert
  • hohes Maß an Datensparsamkeit: Der Kunde übernimmt Daten vom
    Händler, nicht umgekehrt. Nur Zahlungsbetrag, IBAN des Händlers und
    eine Zuordnungsnummer sind für die Transaktion nötig
Aber wie immer bei solch einer Idee, die große Frage ist, mal sehen wie es in Deutschland letztendlich umgesetzt wird...

Der Autor arbeitet beim Handelsverband. Enough said.
 
  • Like
Reaktionen: MaxBerlin

XT600

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
22.422
2.010
Portugal https://pt.casashops.com/pt/ allein die Tatsache, dass ich 2,49€ cash bezahlen will treibt der Shopassistant Schweissperlen auf die Stirn, als ich dann den 50€ schein zücke bricht Panik aus: Wechselgeld für sooooo große Scheine haben die nicht:D. Nach 5min rumtelefonieren, findet sich in einer der 5 Kassensystem doch noch 20er Scheine.... will sagen: alles ist für bargeldlosen Zahlungsverkehr ausgelegt!
 
T

Txx

Guest
Da wär mir ja meine Zeit zu schade, in solchen Ländern das Bargeld auszupacken :D
 
M

monk

Guest
Aber wie wir alle wissen - die Akzeptanzlücken beim elektronischen Bezahlen sind i.d.R. weder auf fehlende Technik noch auf zu hohe Gebühren zurückzuführen.

Ich glaube schon, dass vor allem bei kleineren Läden die Gebühren die Hauptrolle spielen. Schließlich sind die Gebühren immer die Begründung der Händler, warum sie keine Karten akzeptieren.

Und wäre die Kartenzahlung für die Händler blöd gesagt kostenlos, würde es vermutlich auch jeder anbieten und auch forcieren, da es dann definitiv billiger, sicherer und bequemer als Bargeld für ihn wäre.
 
D

der oesi

Guest
Portugal https://pt.casashops.com/pt/ allein die Tatsache, dass ich 2,49€ cash bezahlen will treibt der Shopassistant Schweissperlen auf die Stirn, als ich dann den 50€ schein zücke bricht Panik aus: Wechselgeld für sooooo große Scheine haben die nicht:D. Nach 5min rumtelefonieren, findet sich in einer der 5 Kassensystem doch noch 20er Scheine.... will sagen: alles ist für bargeldlosen Zahlungsverkehr ausgelegt!



Wundert mich, Portugiesen zahlen doch recht viel bar....und die generelle Akzeptanz von Karten nicht besser als in Deutschland.....
 

Tigran

Reguläres Mitglied
22.10.2018
25
3
Penny bundesweit ab übermorgen Visa und Mastercard.

In der Tat, heute morgen konnte ich im PENNY mit der Mastercard zahlen. Wurde ja auch endlich mal Zeit.

Bisher habe ich immer die N26 Maestro gezückt, da PENNY bei kontaktlosen Zahlungen (auch unter 25 €) mit der ING Girocard immer eine PIN haben wollte.
 
D

der oesi

Guest
Ich glaube schon, dass vor allem bei kleineren Läden die Gebühren die Hauptrolle spielen. Schließlich sind die Gebühren immer die Begründung der Händler, warum sie keine Karten akzeptieren.

Und wäre die Kartenzahlung für die Händler blöd gesagt kostenlos, würde es vermutlich auch jeder anbieten und auch forcieren, da es dann definitiv billiger, sicherer und bequemer als Bargeld für ihn wäre.

Mir kommt auch vor, dass kleine Händler sich teilweise gar nicht wirklich drüber informieren sondern beim Thema Karten von vornherein mit Schweißperlen auf der Stirn ihre Abwehrhaltung einnehmen. Und selbst wenn es kostenlos wäre, würden es in .de und .at nicht alle anbieten.....gerade am Würstelstand ändern sich selbst bei Einführung von Kartenakzeptanz die Gewohnheiten der Bevölkerung nicht von heute auf morgen.....und somit würden es viele von vornherein als "unnötig" abtun, weil der Kunde hier im überwiegenden Fall keine Kartenzahlung in Anspruch nimmt. Es ist noch ein weiter Weg, bis bei uns die Münzfächer in den Geldbörsen verschwinden.....
 

XT600

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
22.422
2.010
Erfahrungen aus Düsseldorf:
- Bäcker Schüren akzeptiert in allen Filialen Kartenzahlung. Leider wird nur die deutsche Girocard akzeptiert. Selbst Maestro wird vom Terminal abgelehnt.

- Seit kurzem akzeptieren die Kassenautomaten in der Tiefgarage Schadow Arkaden alle gängige Debit- und Kreditkarten.

- Die beiden holländischen Pommesbuden in der Düsseldorfer Altstadt akzeptieren nur Bargeld. Selbst der von Karstadt betriebene Pommesstand akzeptiert nur Bares.

- In der DEG-Winterwelt (Eislaufbahn) wird leider auch nur Bargeld akzeptiert. Als ich beim Kassierer freundlich nachgefragt habe ob eine Kartenzahlung möglich ist, antwortete der Kassierer in einem sehr unfreundlichen Ton, dass sie keine Karten nehmen (....). Er schrie mich sogar an. Ich war fassungslos und bin dann gegangen.

- Die stationären Rheinbahnautomaten akzeptieren auch nach dem Software-Update (EC-ATM Symbol durch das GC-Symbol ersetzt und die durchgestrichenen MC/VISA Symbole sind verschwunden) nur die Girocard. Die modernen mobilen Automaten akzeptieren neben GC auch Maestro und das auch kontaktlos.

- Ein japanisches Restaurant in den Schadow-Arkaden akzeptiert nur Bargeld.
51cc2cfafa00faeec78363b1ffcf38e5.jpg
fddd417a973a62499e3d9bb9c076f849.jpg
b6f74b138f8cba7f09dba7f4892ac29e.jpg
58014bacd8740b71019cfea53d60d1fb.jpg
4bb5d8617bfc9d869fd889f3cd8bfcc7.jpg

Das Ablehnen der Kreditkarte durch das durchgestrichene Symbol empfinde ich als extrem unfreundlich und voreingenommen - English und Japanisch reicht vollkommen. Sollte man bei den KK-Firmen echt melden!
 

Snappy

Erfahrenes Mitglied
23.07.2010
4.399
266
Bielefeld
3ADF7BF0-3AA4-4210-BE0A-8DD0A5380A3A.jpg

Weihnachtsmarkt Berlin Alexanderplatz... da ich kaum glaube das der Geldautomat nur Girocard akzeptiert, hätte man da für die ausländischen Touristen ruhig ein Mastercard oder Visa Logo draufpacken können.
 
  • Like
Reaktionen: XT600, JFI und RayJo

ThatOneAss

Erfahrenes Mitglied
30.01.2018
1.348
2
EDFB
Anhang anzeigen 120479

Weihnachtsmarkt Berlin Alexanderplatz... da ich kaum glaube das der Geldautomat nur Girocard akzeptiert, hätte man da für die ausländischen Touristen ruhig ein Mastercard oder Visa Logo draufpacken können.

Meinst wohl Jahrmarkt, denn mit Weihnachten hat das da nix zu tun.
Außerdem müsste da doch eh der Zasterlaster irgendwo rum stehen.
 
  • Like
Reaktionen: Arminius und gowest

delpiero223

Erfahrenes Mitglied
30.11.2011
1.559
267
RLG
kreuzundpeer.de
ANZEIGE
Anhang anzeigen 120479

Weihnachtsmarkt Berlin Alexanderplatz... da ich kaum glaube das der Geldautomat nur Girocard akzeptiert, hätte man da für die ausländischen Touristen ruhig ein Mastercard oder Visa Logo draufpacken können.

An einem dieser Reisebank-ATMs ist es mir das erste mal passiert, dass bei abgelehnter DCC keine Auszahlung möglich ist. Würde man die 5% Gebühr annehmen, dann hingegen ohne Probleme. :eek:

Bei Euronet nebenan dann wie üblich abgelehnt und ohne Gebühr ausgezahlt bekommen.
 
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.