Kreditkartenakzeptanz

ANZEIGE
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.

kayran

Reguläres Mitglied
10.09.2017
88
1
ANZEIGE
Am Wochenende war ich in Prag und außerhalb der Innenstadt wurde eher wenig Kartenzahlung akzeptiert. An einigen Lokalen hingen sogar Zettel mit "Cash Only/No cards". Barzahlung wurde in allen Restaurants bevorzugt und teils musste man dann mit bis zur Theke kommen, um dort mit Karte zahlen zu können. Hat mich dann doch eher an Deutschland erinnert. Positiv überrascht war ich aber, als ich auf dem Markt im Prag einen Stand sah (ich glaube Kaffeestand), der nur Karte akzeptierte.


Vielleicht täusche ich mich auch, doch anders als in Polen hatte ich in Prag nicht das Gefühl, dass gerne Karten genommen werden.
 

vs_muc

Erfahrenes Mitglied
07.04.2017
1.910
0
MUC
Ich weiß noch, wie wir damals auf Klassenfahrt in CZ allesamt auf Lehrerempfehlung in einer Wechselstube Euros getauscht hatten. Der Wechselkurs war horrend. Mit Karte hatte damals niemand bezahlt.
 
  • Like
Reaktionen: gowest und MaxBerlin
D

der oesi

Guest
Vielleicht täusche ich mich auch, doch anders als in Polen hatte ich in Prag nicht das Gefühl, dass gerne Karten genommen werden.


Stimmt, kommt mir auch so vor, dass Tschechien eher deutsches Niveau hat...in Prag in den Touristenzentren gehts so halbwegs, im ländlichen Tschechien wird’s dann überhaupt ganz finster mit Kartenzahlung außerhalb von Tankstellen und Supermärkten. Mit Polen oder Baltikum in keinster Weise vergleichbar....
 
  • Like
Reaktionen: MaxBerlin
D

der oesi

Guest
Ich weiß noch, wie wir damals auf Klassenfahrt in CZ allesamt auf Lehrerempfehlung in einer Wechselstube Euros getauscht hatten. Der Wechselkurs war horrend. Mit Karte hatte damals niemand bezahlt.



Naja, dein Lehrer und die Mitschüler waren auch immerhin vermutlich alle Deutsche, wieso hätten die auch auf die Kartenzahlungsoption grundsätzlich kommen sollen ;) Ältere Deutsche wollen, wie ich in Westafrika erlebt habe, nach wie vor am liebsten Bargeld in die lokale Währung wechseln, jüngere "modernere" freuen sich meistens über ihre DKB Visa zum Gratis Abheben.....dass man auch im Nicht EUR Raum mit einer Karte zahlen könnte, ist nach wie vor Minderheitenprogramm.....
 
  • Like
Reaktionen: Femminello und gowest

herbert60

Erfahrenes Mitglied
18.02.2019
2.677
1.310
Oberfranken
Ich weiß noch, wie wir damals auf Klassenfahrt in CZ allesamt auf Lehrerempfehlung in einer Wechselstube Euros getauscht hatten. Der Wechselkurs war horrend. Mit Karte hatte damals niemand bezahlt.

In CZ sollte man die Wechselstuben immer meiden, denn die zocken ab. Das steht sogar in einigen Reiseführern. Das Bezahlen mit Euro ist riskant, denn da wird man auch meist abgezockt. Mehr als 10% unter dem korrekten Kurs genzt an Betrug. Beim Geldabheben am Automaten und beim Bezahlen mit KK sollte man wg. DCC Betrügereien genau hinschauen. Tankstellen sind da recht kreativ. Manchmal wird aber auch korrekt gefragt, in welcher Währung man abrechen möchte. :)
 

flashbyte

Erfahrenes Mitglied
20.01.2016
364
40
LEJ/DRS
...gibt es jetzt üblicherweise etliche Self-Checkout Terminals.

Bin gespannt wann das bei uns flächendeckend Einzug hält. Letztlich in Dallas gab es in einem CVS ausschließlich Self-Checkout. Da stand nur noch eine Hilfskraft die bei Problemen (wie bei dem Kollegen im Vordergrund gerade) nach dem rechten sieht. Cash konnte man da an der Kiste aber trotzdem noch zahlen...

f692495433ca1e8094f6c2039c28471b.jpg
 

Euklid93

Erfahrenes Mitglied
14.12.2016
444
2
Nach 5 Jahren Studium in Karlsruhe, wo man seine Mensakarte mit VISA/MC aufladen konnte in Düsseldorf der Schock: nur bar. Bin gerade wieder in Karlsruhe und was sehe ich: neue Automaten, Aufladung jetzt kontaktlos mit allen Karten, inkl. AMEX und Diners möglich.
 

Femminello

Erfahrenes Mitglied
08.05.2012
8.542
4.840
Bin gespannt wann das bei uns flächendeckend Einzug hält.

Nie. Gibt Volksaufstand: die armen Angestellten verlieren ihre Jobs!
Wenn man dann Arbeitsplätze schaffen will, indem man sonntags öffnet, schallt es: Die armen Angestellten müssen dann ja arbeiten!

Deutsche haben irgendwie einen ganz besonderen Bezug zu Supermärkten und deren Personal.
Einkaufen tun sie natürlich trotzdem da, wo es am billigsten ist.
 

flashbyte

Erfahrenes Mitglied
20.01.2016
364
40
LEJ/DRS
ich würde trotzdem behaupten, dass wir das eher früher als später auch hier in D sehen werden.
Sicherlich nicht als einzige Zahlmöglichkeit, aber als zusätzliche neben den normalen Kassen (und ja vlt. wird da auch von 5 Kassen eine abgebaut)
 

KAFlieger

Erfahrenes Mitglied
17.07.2018
1.125
2.641
Nach 5 Jahren Studium in Karlsruhe, wo man seine Mensakarte mit VISA/MC aufladen konnte in Düsseldorf der Schock: nur bar. Bin gerade wieder in Karlsruhe und was sehe ich: neue Automaten, Aufladung jetzt kontaktlos mit allen Karten, inkl. AMEX und Diners möglich.

Shit, kaum ist man da mit dem Studium fertig, führen sie die Amex ein :(

Da habe ich 7 Jahre für einige MR Mittag gegessen :D
 
  • Like
Reaktionen: tisch

allesmieter

Erfahrenes Mitglied
22.11.2009
1.770
116
In CZ sollte man die Wechselstuben immer meiden, denn die zocken ab. Das steht sogar in einigen Reiseführern. Das Bezahlen mit Euro ist riskant, denn da wird man auch meist abgezockt. Mehr als 10% unter dem korrekten Kurs genzt an Betrug. Beim Geldabheben am Automaten und beim Bezahlen mit KK sollte man wg. DCC Betrügereien genau hinschauen. Tankstellen sind da recht kreativ. Manchmal wird aber auch korrekt gefragt, in welcher Währung man abrechen möchte. :)

Wer in Prag unbedingt Euro in CZK "wechseln" will - für den hab ich noch einen guten "kostenneutralen" Tipp.

z.B. direkt in Praha hl.n (Hauptbahnhof)
einfach im Untergeschoss beim Billa Supermarkt ein Wasser/Zigaretten/ was auch immer kaufen, und mit z.b. einem 100 Euro Schein bezahlen.
Nur Scheine werden angenommen.

Das Wechselgeld bekommt man in CZK - zum Tagesaktuellen Kurs (Ohne Gebühren/Aufschläge).

Diesen Service bieten einige grosse Supermärkte an - klasse Sache, für alle die es nutzen möchten ;)
 
Zuletzt bearbeitet:

Femminello

Erfahrenes Mitglied
08.05.2012
8.542
4.840
ich würde trotzdem behaupten, dass wir das eher früher als später auch hier in D sehen werden.

Von mir aus gerne, aber bisher sind alle, die an der Kasse etwas anders machen wollten, in DE damit gescheitert. WalMart mit dem Mehr an Service und Personal genauso wie diverse Supermärkte, die SB-Kassen getestet und dann wieder abgebaut haben. Mir fallen da einzig ganz wenige Edeka ein, wo es so etwas gibt.
Und natürlich IKEA, wo aber immer 75 % aller SB-Kassen geschlossen sind :D
 

Kathze

Erfahrenes Mitglied
02.11.2017
1.004
7
Von mir aus gerne, aber bisher sind alle, die an der Kasse etwas anders machen wollten, in DE damit gescheitert. WalMart mit dem Mehr an Service und Personal genauso wie diverse Supermärkte, die SB-Kassen getestet und dann wieder abgebaut haben. Mir fallen da einzig ganz wenige Edeka ein, wo es so etwas gibt.
Und natürlich IKEA, wo aber immer 75 % aller SB-Kassen geschlossen sind :D
real hat in vielen Filialen noch welche, Kaufland rüstet neue/modernisierte Filialen ebenso damit aus. Es soll sogar Filialen von Rossmann, Penny und Netto mit SB-Kassen geben (leider nicht in meiner Region).
Leider tun die Läden kaum was, um die Nutzung dieser Kassen zu fördern. Deutsche haben ja grundsätzlich vor allem Angst, was neu und unbekannt ist, die muss man da erst mal irgendwie hinlocken. Warum nicht "5fach Payback-Punkte bei Nutzung einer SB-Kasse"?
Und natürlich muss die Technik auch funktionieren. Wenn - wie bei real - wegen jedem zweiten Artikel die Aufsicht kommen muss, macht das keinen Spaß.
 

Snappy

Erfahrenes Mitglied
23.07.2010
4.399
266
Bielefeld
Also bei uns haben alle drei Reals je 4 SB Kassen und die Schlangen sind dort eher länger als an den normalen Kassen. Auch der Marktkauf hat seit dem Umbau 4 SB-Kassen, geht also voran.

Edit: gerade im Kaufland gewesen - auch dort nun 6 SB-Kassen, ein rückläufiger Trend ist hier also nicht ersichtlich
 
Zuletzt bearbeitet:

ausbilderschmidt

Erfahrenes Mitglied
25.07.2018
723
303
@akex3r4
https://www.globus.de/de/maerkte/simmern/scan___go_2/scan.html
Das gibt es in fast alle Globusmärkten; mit Simmern findet man es nur als erstes im Netz.
Dieses System ist perfekt auch für Großeinkäufe, während die Selfcheckouts auf den Fotos und wie man sie aus London kennt, nur für Kleinteile geeignet sind.

Am Ausgang nur Zufallschecks.
Die bringen dadurch großes Vertrauen entgegen.
In manchen Filialen haben die sogar die Schranken abgebaut am Eingang zur Verkaufsfläche.
Man läuft einfach an Information vorbei.
 
  • Like
Reaktionen: Femminello

nicki1997

Erfahrenes Mitglied
19.11.2015
2.138
152
Saturn hatte vor 10 Jahren in ausgewählten Filialen (auf jeden Fall in Duisburg) auch SB-Kassen, die neben Kartenzahlung auch Bargeld akzeptiert haben. Leider wurde diese ohne Vorwarnung abgebaut.
 

totga

Erfahrenes Mitglied
14.06.2016
655
14
Nach 5 Jahren Studium in Karlsruhe, wo man seine Mensakarte mit VISA/MC aufladen konnte in Düsseldorf der Schock: nur bar. Bin gerade wieder in Karlsruhe und was sehe ich: neue Automaten, Aufladung jetzt kontaktlos mit allen Karten, inkl. AMEX und Diners möglich.
In Lübeck geht neben Bargeld noch ELV mit Girocard.

@akex3r4
https://www.globus.de/de/maerkte/simmern/scan___go_2/scan.html
Das gibt es in fast alle Globusmärkten; mit Simmern findet man es nur als erstes im Netz.
Dieses System ist perfekt auch für Großeinkäufe, während die Selfcheckouts auf den Fotos und wie man sie aus London kennt, nur für Kleinteile geeignet sind.

Am Ausgang nur Zufallschecks.
Die bringen dadurch großes Vertrauen entgegen.
In manchen Filialen haben die sogar die Schranken abgebaut am Eingang zur Verkaufsfläche.
Man läuft einfach an Information vorbei.

So ein System habe ich bereits in UK bei Waitrose genutzt.
Dort braucht man eine Kundenkarte, zieht die durch um einen Scanner zu entnehmen, scannt während des Einkaufs die Waren und bezahlt am Ende an einer der SB-Kassen (die sind auch normal nutzbar), nachdem man dort einen Barcode gescannt hat mit Karte.
Alternativ lassen sich neurdings auch die App nutzen und die Barcodes mit dem Handy scannen, allerdings muss man auch hier noch an die SB-Kasse zum Bezahlen und kann dies nicht direkt online in der App erledigen.
 
Zuletzt bearbeitet:

Inlandsvägen

Erfahrenes Mitglied
10.02.2010
4.958
3.228
Main-Taunus-Kreis
Nach meinen vier Tagen in Irland (Dublin und ein paar Stunden Nordirland):

Die Kreditkartenakzeptanz in der "Republic" ist sehr gut, vergleichbar mit UK. Ich konnte das lange Wochenende komplett "cashless" verbringen, ohne Abstriche machen zu müssen. Mindestbeträge gab es nirgendwo und überall NFC-Akzeptanz (außer vereinzelt an Automaten). Auffällig war, dass American Express für die Republik Irland nicht wirklich taugt (im Gegensatz zu sonstigen Kreditkarten). Amex wurde nur vereinzelt angenommen, insbesondere an den absoluten Touri-Locations. Verlassen konnte man sich aber nicht und in Pubs habe ich i. d. R. zur Visa gegriffen, da die Amex hier nie kontaktlos ging. Selbst an einer Tankstelle (Applegreens) ging nur Visa/MC (und ggf. andere internationale KK, die ich nicht habe).

Interessant ist, dass man mit Amex in DE zumindest da, wo KK genommen werden, gefühlt mehr anfangen kann. In Belfast/Nordirland ging Amex auch nicht bei Starbucks, dafür aber bei TGI Fridays und im Parkhaus (contactless), aber hier war ich nur kurz und kann mir kein allgemeines Urteil erlauben.
 

KvR

Erfahrenes Mitglied
05.11.2012
2.942
691
So ein System habe ich bereits in UK bei Waitrose genutzt.
Dort braucht man eine Kundenkarte, zieht die durch um einen Scanner zu entnehmen, scannt während des Einkaufs die Waren und bezahlt am Ende an einer der SB-Kassen (die sind auch normal nutzbar), nachdem man dort einen Barcode gescannt hat mit Karte.
Alternativ lassen sich neurdings auch die App nutzen und die Barcodes mit dem Handy scannen, allerdings muss man auch hier noch an die SB-Kasse zum Bezahlen und kann dies nicht direkt online in der App erledigen.
Migros in der Schweiz hat das System ebenfalls, man benötigt eine Kundenkarte.

Nicht nur für dieses System, sondern auch für die SB-Kassen braucht man bei Globus eine kostenlose Kundenkarte. Damit sammelt man dann auch noch Punkte, die man für Gutscheine einlösen kann. Und es gibt Tankrabatt. Tanke zwar nur auf der Durchreise bei Globus und kaufe nur dann vielleicht mal dort ein, aber für die SB-Kassen habe ich sie mir zugelegt.
 

Femminello

Erfahrenes Mitglied
08.05.2012
8.542
4.840
Zu Nordirland sei noch gesagt, dass man als Tourist von Bargeld die Finger lassen und unbedingt Kartenzahlung nutzen sollte - es sei denn man ist auf Abenteuer aus.

Der Grund dafür ist, dass die dort de facto keine gesetzliche Währung haben und das "Bargeld" was dort im Umlauf ist prinzipiell nichts anderes ist als Gutscheine von örtlichen Banken. Darum sind auf den Scheinen auch die Logos der Banken zu sehen.

Das Problem hierbei ist, dass es zig verschiedene Scheine gibt und einem damit schnell mal Falschgeld untergejubelt werden kann (passierte mir, als ich dort gelebt habe). Außerdem wird man das "Geld" außerhalb Nordirlands nicht los. In Großbritannien ist es nicht gültig. Habe in London mal versehentlich mit einem 5er aus Nordirland bezahlt, der Typ an der Kasse fiel aus allen Wolken, rief seine Kollegen dazu, niemand hatte so etwas jemals gesehen. :D
 

Amic

Erfahrenes Mitglied
05.04.2016
7.152
760
Zu Nordirland sei noch gesagt, dass man als Tourist von Bargeld die Finger lassen und unbedingt Kartenzahlung nutzen sollte - es sei denn man ist auf Abenteuer aus.
Grundsätzlich ebenso in Schottland (was ja noch grösser ist, aber deren Banknoten de facto wohl relativ besser akzeptiert werden) und in anderen Pfund-Gebieten ausserhalb von England und Wales (Jersey/Guernsey/Manx-Pfund etc.).
 
Zuletzt bearbeitet:
D

der oesi

Guest
Grundsätzlich ebenso in Schottland (was ja noch grösser ist, aber deren Banknoten de facto wohl relativ besser akzeptiert werden) und in anderen Pfund-Gebieten ausserhalb von England und Wales (Jersey/Guernsey/Manx-Pfund etc.).



Eigentlich echt fast lächerlich, dass Little Britain seine unbedeutende Währung dann auch noch in x Unter-Produktionseinheiten aufsplitten muss, die dann abgesehen von den englischen nicht mal im eigenen Territorium des UK akzeptiert werden.....wem fällt so ein Schwachsinn bitte ein?! Echt ein Glück, dass UK wenigstens fast flächendeckende Kartenakzeptanz hat um sich diese nationalen Merkwürdigkeiten zu ersparen.....
 

stefanscotland

Erfahrenes Mitglied
07.07.2016
1.136
0
Meine Erfahrung und dieser Artikel https://www.theguardian.com/money/2012/sep/12/can-i-spend-scottish-money-england
sagen, es geht sehr wohl. Es kommt aber wohl auf den Händler an. Ich gebe z.B schon Mal übrig gebliebene schottische Scheine beim Tanken in England aus. Das geht eigentlich immer problemlos. Wobei ich hier von Nordengland rede, wo man die Scheine wohl eher kennt. Es mag sein, dass man in Cornwall blöde angeguckt wird, wenn man damit zahlen will. Region Newcastle, York und Co hatte ich aber wie gesagt noch keine Probleme.
 
  • Like
Reaktionen: herbert60

FKS

Neues Mitglied
15.07.2017
23
0
ANZEIGE
Ich kenne CZ nur als Kartenland, wobei ich jetzt nur von Prag und Brno und Umgebung sprechen kann. Supermärkte und Co. klar reines Kartenland, die meisten Restaurants und Cafes ebenfalls meist die Frage in der Reihenfolge mit Karte oder Cash. Klar irgendwelche Pivnice oder kleine Bäckereien nehmen keine Karten, aber das ist in anderen Ländern auch so.

Der Tipp mit EUR bei Globus, Tesco und Co ist immer gut, nur muss man aufpassen, bei für 1 KC was kaufen und mit 100 EUR bezahlen, geht oft nicht, das habe ich schon irgendwo gelesen, dass dass ein bestimmtes Verhältnis nicht übersteigen soll, es ist ja schließlich keine Wechselstube.

Was ich schon ein paar Mal erlebt habe bei Globus, wenn du da mit 50 EUR bezahlst, dann klingelt die Kassiererin eine Kollegin herbei und der Schein wird ausgiebig von allen Seiten geprüft,
sehr amüsant das ganze.
 
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.