Auf der Durchreise und in einer längeren Pause wollte ich heute Vormittag mal ein paar DB-Wertkarten (24€ anstelle 29€) bei Edeka Südbayern (genauer Niederbayern) kaufen. Um MR mitzunehmen, wollte ich es mit Amex versuchen. Hier das Resultat:
Edeka 1 (in Passau, topmodern, riesiges Sortiment inkl. Lieferservice, viele Kassen, Terminal zum Kunden- teils geiler als in München möchte man meinen. Ansonsten absolut nirgends Akzeptanzaufkleber, weder am Eingang noch an den Kassen, nicht mal was zu Girocard o.ä.)
An der Kasse:
Ich: Verkaufen Sie auch DB-Wertkarten?
Dame: Nein.
Etwas baff ziehe ich davon, sehe dann aber im Prospekt die besagte Aktion und gehe nochmal an die Kasse.
Ich: Also diese Aktion meinte ich.
Dame: (Liest das Kleingedruckte) Ja online oder so.
Ich: Ne, die Karten kann man schon hier kaufen normal...
Dame: (zur Kollegin rufend): Haben wir sowas?
Kollegin: (zeigend) Da drüben...
Ich: Danke. Nehmen sie Kreditkarten an?
Dame: Also EC und ja.
Ich: Also Kreditkarten auch?
Dame: Denke ja.
Als ich dann nach ein bisschen Suchen das angedeutete "Drüben" gefunden habe, gehe ich vorsichtshalber mit nur einem Wertgutschein an die Kasse zurück. Betrag von 24€ wird korrekt erkannt. Ich halte ans Terminal- piep, nicht erkannt. Dann war es mir schon klar. Es ging natürlich auch nicht gesteckt. Das nächste Problem war dann, dass der Artikel nicht storniert werden konnte. Als ich indirekt aufgefordert wurde, trotzdem zu bezahlen, habe ich darauf hingewiesen, dass ja angeblich KK möglich sei. Am Ende ging das Storno dann doch (mit Hilfe eines Artikels der Kundin hinter mir). Die Kassendame war eher unfreundlich/genervt. Die Leute dort haben ansonsten auch eher bar bezahlt. Einer vielleicht mit Girocard.
Der zweite Edeka (im gleichen Landkreis, also ländlich):
Ich gehe mit den Wertkarten zur Kasse, wohlwissend, dass mir vor geraumer Zeit Amex-Akzeptanz bestätigt wurde. Und natürlich ging es auch dort nicht. Das Terminal erkennt die Karte erst gar nicht. Die Verwunderung groß, Rücksprache mit der Filialleitung. "Kunde will mit MasterCard bezahlen" Ich noch: Nee, Amex... Die Dorfbewohner-Schlange wurde indes länger und die Verwunderung gefühlt noch größer. Das Storno ging dann recht flott und alle waren nett und hilfsbereit. Das lasse ich mir ja eingehen. Habe die Filialleitung nochmal angeschrieben. Vermutlich dachten die damals, ich meinte mit Amex "MasterCard".