Kurze Fragen? Schnelle Antworten!

ANZEIGE

derkamener

Erfahrenes Mitglied
02.07.2016
1.782
5
ANZEIGE
Ich habe gestern mit meiner N26-Maestro an einem Bahnautomaten (Eurobahn) ein Ticket gekauft.

Es wurden mir zweimal 3,80 EUR berechnet, heute wurde mir einmal wieder 3,80 gutgeschrieben.

Kürzlich ähnlich mit meiner VISA, hier gab es eine Vormerkung und eine endgültige Buchung, die Vormerkung ist dann nach ein paar Tagen wieder verschwunden.



Was steckt dahinter bzw. was bringt das?
 

deh 120

Erfahrenes Mitglied
21.06.2015
540
7
Schweiz
War bei meiner Visa auch so, als ich im Hilton Dresden einen Betrag bezahlen musste, welcher grösser war als die Autorisierung vom Check-in: zuerst war in der laufenden Rechnung der autorisierte Betrag und der Zusatzbetrag separat ausgewiesen. Dann wurde der Gesamtbetrag verbucht und der Mehrbetrag blieb noch 2 Wochen drin (wie alle nicht verwendeten und nicht stornierten aber autorisierten Beträge.
Dagegen war letztes Jahr im Mercure Bratislava der autorisierte Betrag nach der definitiven Verbuchung des geschuldeten Betrags sofort weg...
 

MaxBerlin

Erfahrenes Mitglied
27.01.2015
4.448
14
In the heart of leafy Surrey
Meiner Meinung nach ist ELV auch grundsätzlich schlecht.

1. Nicht abschaltbar
2. Zwang zum Unterschreiben von irgendwelchen komischen Klauseln
3. Man kann mit gesperrten Karten bezahlen
4. Macht die Girocard gefährlich für Kinder
5. Man hat gar keine Zeit, sich die Klauseln durchzulesen, weil man sonst als assozial angesehen wird, weil man die Schlange aufhält
6. Kostenvorteil bekommt der Händler, Kostenrisiko durch Rücklastschriften wird auf den Kunden abgeschoben.

Und was war jetzt nochmal der Vorteil von ELV? Achja: billig, billig, billig!
ELV war viele Jahre eine gute Methode, um ohne Verbindung zum Internet mit EC-Karte zu zahlen, z.B. in Zügen. Machen viele Verkehrsunternehmen wegen der hohen Rate an Ausfällen nicht mehr.

Auch als Alternative beim Ausfall der stationären Anbindung, so ähnlich wie das Ritschratsch-Verfahren bei Kreditkarten.

Aber die Zeiten sind im Grunde auch vorbei.
 

DerSimon

Erfahrenes Mitglied
01.03.2015
7.354
9
1. Nicht abschaltbar
Wird sich wohl auch nicht mit der App. Selection ändern, auch wenn das sicherlich für Leute mit geringen Übersicht über Kontostand praktisch wäre.

5. Man hat gar keine Zeit, sich die Klauseln durchzulesen, weil man sonst als assozial angesehen wird, weil man die Schlange aufhält
2. Zwang zum Unterschreiben von irgendwelchen komischen Klauseln
Nach Eingriff der Aufsichtsbehörden hängen die Klauseln seit Jahren im Kassenbereich.
3. Man kann mit gesperrten Karten bezahlen
Kuno ist in der Tat nur eine Krückenlösung, gleiches Problem besteht aber auch bei Offline-KK-Zahlungen.


6. Kostenvorteil bekommt der Händler, Kostenrisiko durch Rücklastschriften wird auf den Kunden abgeschoben.

Und was war jetzt nochmal der Vorteil von ELV? Achja: billig, billig, billig!
Gerade REWE beispielsweise die relativ aggressiv ELV einsetzen werden damit aber sicherlich die Kreditkartengebühren gegenfinanzieren können. Denke mal nicht, dass man sonst seit Jahren Amex und die lange teure girocard akzeptieren konnte.

Gerade für Kleinbeträge, wo girocard mit dem Mindestbetrag von 7ct lange Zeit abgezockt hat, war ELV grundsätzlich sicherlich keine schlechte Lösung. Und auch in der von MaxBerlin angesprochenen Zeit mit teurem Internet.

Trotzdem bezahle auch ich nicht mit ELV, die Zeit ist mittlerweile echt vorbei.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Amino und KvR

derkamener

Erfahrenes Mitglied
02.07.2016
1.782
5
Bei der AmEx Blue.. wie ist das mit der Partnerkarte? Ist das eine komplett getrennte Abrechnung, d.h. ist ersichtlich, wer welche Umsätze getätigt hat?

Danke
 

Amino

Erfahrenes Mitglied
03.04.2016
3.836
64
Wien
ELV war viele Jahre eine gute Methode, um ohne Verbindung zum Internet mit EC-Karte zu zahlen, z.B. in Zügen. Machen viele Verkehrsunternehmen wegen der hohen Rate an Ausfällen nicht mehr.

Auch als Alternative beim Ausfall der stationären Anbindung, so ähnlich wie das Ritschratsch-Verfahren bei Kreditkarten.
Wenn ELV nur dafür verwendet werden würde, dann wäre es in Ordnung.

Kuno ist in der Tat nur eine Krückenlösung, gleiches Problem besteht aber auch bei Offline-KK-Zahlungen.
Bei offline-KK gibt es aber klare Regeln: offline-Limit, Haftung des Issuers usw.

Bei einer Kreditkarte ist jedenfalls irgendwann das offline-Limit ausgeschöpft und dann geht nichts mehr. Girocard-ELV funktioniert hingegen noch Jahre später, sogar dann, wenn die Karte bereits abgelaufen ist.

Der größte Unterschied ist aber der, dass man bei einer offline-KK-Zahlung keine Briefe von irgendwelchen Inkassobüros bekommt, sondern der Händler sich an den Issuer wenden muss.
 

MaxBerlin

Erfahrenes Mitglied
27.01.2015
4.448
14
In the heart of leafy Surrey
Bei einer Kreditkarte ist jedenfalls irgendwann das offline-Limit ausgeschöpft und dann geht nichts mehr. Girocard-ELV funktioniert hingegen noch Jahre später, sogar dann, wenn die Karte bereits abgelaufen ist.
Ein Kartenablauf allein sagt noch nicht viel aus.

Ich war erstaunt, im Juni dieses Jahres in dem Ausgabefach eines Fahrkartenautomaten der Londoner Stadtbahn DLR einen Zahlungsbeleg zu einer Visa-Karte (Ablaufdatum 12/15) zu finden. Offenbar scheint eine Online-Autorisierung in Ausnahmefällen möglich, wenn der Issuer mitzieht.
 

mattes77

Erfahrenes Mitglied
14.06.2016
3.385
1.926
Kurze Frage an die Leute, die sowas nutzen. Nach dem ablauf meiner STA Travel Cashflex Prepaid Mastercatd möchte ich diese dann wahrscheinlich durch eine andere Karte ersetzen.
Die Karte soll vor allem bei Zahlungen im Internet zum Einsatz kommen!
Ich habe dabei wegen der Konditionen an die rein "virtuelle" Mastercard der Netbank gedacht. Was haltet ihr denn von einer virtuellen Karte?
Oder wäre eine "normale" Prepaid Karte doch besser geeignet?
Visa2go oder irgend sowas? Was meint ihr? P.S. Bitte nicht Number 26 vorschlagen!!
 

Amino

Erfahrenes Mitglied
03.04.2016
3.836
64
Wien
Kurze Frage an die Leute, die sowas nutzen. Nach dem ablauf meiner STA Travel Cashflex Prepaid Mastercatd möchte ich diese dann wahrscheinlich durch eine andere Karte ersetzen.
Die Karte soll vor allem bei Zahlungen im Internet zum Einsatz kommen!
Ich habe dabei wegen der Konditionen an die rein "virtuelle" Mastercard der Netbank gedacht. Was haltet ihr denn von einer virtuellen Karte?
Oder wäre eine "normale" Prepaid Karte doch besser geeignet?
Visa2go oder irgend sowas? Was meint ihr? P.S. Bitte nicht Number 26 vorschlagen!!
Nimm dir auf jeden Fall eine kostenlose Karte, bei der auch Aufladungen kostenlos sind.

Revolut ist sicher keine schlechte Empfehlung, ist derzeit noch kostenlos, auch wenn man nicht weiß, wie lange noch.

Ich persönlich würde die Fidor Smartcard empfehlen, die ist auch Schufa-frei (im Gegensatz zu N26). Fidor ist auch wesentlich seriöser als Revolut und viele andere Prepaid-Karten. Jedenfalls eine richige Bank mit deutscher Einlagensicherung.
 
  • Like
Reaktionen: mattes77

Amino

Erfahrenes Mitglied
03.04.2016
3.836
64
Wien
Ja, Fidor ist wirklich superschnell: Eine Überweisung um 14 Uhr ist am selben Tag um ca. 19 Uhr am Ziel.

Als Karte für Interneteinkäufe aber auch sehr gut, denn man hat weltweit keine Auslandsgebühren, zudem den sehr guten Mastercard-Wechselkurs.
 

mattes77

Erfahrenes Mitglied
14.06.2016
3.385
1.926
Gibt es eigentlich irgendeine Karte, die zwar girocard, aber kein ELV kann?:confused:
 

dombo

Erfahrenes Mitglied
12.03.2014
351
0
Wieso kann die DiBa auf ihre VISA-Karte "Credit" drucken, während es doch eindeutig eine Debit ist. Oder gilt Abbuchung am nächsten Tag schon als Kredit? Habe noch nicht beobachtet, wie schnell abgebucht wird, aber eine Kreditkarte ist es nicht.
 

Amino

Erfahrenes Mitglied
03.04.2016
3.836
64
Wien
Wieso kann die DiBa auf ihre VISA-Karte "Credit" drucken, während es doch eindeutig eine Debit ist. Oder gilt Abbuchung am nächsten Tag schon als Kredit? Habe noch nicht beobachtet, wie schnell abgebucht wird, aber eine Kreditkarte ist es nicht.
Ist illegal, spätestens seit dem 9.12.2015. Hat die Diba aber anscheinend noch nicht mitbekommen. Und der BaFin ist es offensichtlich auch egal.
 
  • Like
Reaktionen: MaxBerlin

derkamener

Erfahrenes Mitglied
02.07.2016
1.782
5
Kann ich bei einer Amex den Abrechnungszeitraum ändern? Bei mir ist das vom 21. bis zum 20., was ich etwas nervig finde.
 

Argus

Aktives Mitglied
30.01.2014
249
1
Geht. Einfach beim Service anrufen (Nummer hinten auf der Karte) und ändern lassen. War bei mir damals kein Problem
 
  • Like
Reaktionen: derkamener