Kurze Fragen? Schnelle Antworten!

ANZEIGE

Amino

Erfahrenes Mitglied
03.04.2016
3.836
64
Wien
ANZEIGE
Ich weiss auch nicht woran es genau liegt, aber die Russen scheinen den USD zum EURO zu bevorzugen. Russische Touristen in der Tuerkei zahlen auch immer mit USD ( eig komisch, wo es doch ihr groesster Feind ist ;) )
Die Oma einer Freundin in Weissrussland hat ihr bei ihrem letzten Besuch auch $100 geschenkt.
Das war doch überhaupt nicht meine Frage.

Meine Frage war, warum man in USD und nicht direkt in russischer Währung zahlen soll.
 

MaxBerlin

Erfahrenes Mitglied
27.01.2015
4.448
14
In the heart of leafy Surrey
In Ländern wie Polen oder der Türkei ist es nicht unüblich, Mehrwährungskonten zu haben. Vielleicht aus historischen Gründen, weil man traditionell mit einer Weichwährung gelebt hat. (Geht auch in die andere Richtung - man denke an die Kredite in Schweizer Franken, die viele Polen aufgenommen haben, weil sie sich als ein vermeintliches Schnäppchen zeigten.)
Dass der PLN (wenn auch sehr lose) an den EUR gekoppelt ist, ist ja noch nicht so lang der Fall.
 

KvR

Erfahrenes Mitglied
05.11.2012
2.942
691
BIA Desk ist auch total, ARAL, JET (NFC aus). Ist für mich ein klassisches Tankstellenterminal, da es gut mit Tankkarten umgehen kann und sehr robust steht.

Es klackert bei NFC-Zahlung genau so wie bei einer gesteckter Karte. Das verführt dann manchmal das Kassenpersonal zum reflexartigen Grabschen am Terminal und zum Griff ins Leere.
 

Escorpio

Erfahrenes Mitglied
30.01.2015
7.719
739
Das war doch überhaupt nicht meine Frage.

Meine Frage war, warum man in USD und nicht direkt in russischer Währung zahlen soll.

Weil der Rubel teils enorme Kursschwankungen hin legt und wenn du heute für 1 Euro 60 Rubel vom ATM abhebst und morgen würdest du für 1 Euro 72 Rubel bekommen, dann ist das schon ärgerlich. Das gleiche kann dir "umgekehrt" mit Kreditkarte passieren, was bei einer Hotelrechnung schon merklich sein kann. Das große Problem bei Kreditkarten ist, dass oftmals nicht der Wechselkurs vom Tag der Zahlung genommen wird.
 

Amino

Erfahrenes Mitglied
03.04.2016
3.836
64
Wien
Okay, das macht Sinn.

Andererseits könnte man auch einfach eine Karte nehmen, die den Kurs direkt fixiert bei der Zahlung/Abhebung, z.B. Revolut. Wenn man mehrere Tage im Hotel ist, dann kann man ja den Kurs beobachten, und wenn der gefällt, dann geht man zur Rezeption und sagt, dass man schon heute zahlen will.
 
  • Like
Reaktionen: gowest

stefanscotland

Erfahrenes Mitglied
07.07.2016
1.136
0
Offline-Bargeldbezug am ATM gibt es doch nicht (mehr), oder?

Grund: Heute morgen mit DKB Visa am ATM Geld geholt. Normal sehe ich das sofort vorgemerkt im Onlinebanking. Bisher aber nichts da.
In der Theorie sollte das ja mit DKB Visa sogar gehen (von der technischen Möglichkeit her, meine ich): Offline PIN und wohl auch offline Limit?
Nur habe ich mal gelesen, dass ATM immer online autorisieren, von daher wohl praktisch unmöglich.

Wahrscheinlichste Lösung also, dass die DKB einfach gerade "ein bisschen langsam" ist, was die Anzeige im online Banking angeht?
 

Escorpio

Erfahrenes Mitglied
30.01.2015
7.719
739
Okay, das macht Sinn.

Andererseits könnte man auch einfach eine Karte nehmen, die den Kurs direkt fixiert bei der Zahlung/Abhebung, z.B. Revolut. Wenn man mehrere Tage im Hotel ist, dann kann man ja den Kurs beobachten, und wenn der gefällt, dann geht man zur Rezeption und sagt, dass man schon heute zahlen will.

Falls das Hotel eine prepaid Karte akzeptiert, ist das sicherlich eine gute Alternative. Bei einer Kreditkarte wird meistens nicht der Wechselkurs vom Zahlungstag genommen. Bei Bargeld hilft dir das aber auch nicht weiter, außer du hebst vor jeden Einkauf genau den Betrag ab, den du gerade benötigst.

Nur habe ich mal gelesen, dass ATM immer online autorisieren, von daher wohl praktisch unmöglich.

na ja... Ich habe da schon anderes gehört... Die Automaten von der HVB z.B. sind Nachts zu Abrechnungsgründen circa 1 Stunde offline.... Damit ist es sogar möglich eine HVB ServiceCard ins minus zu bringen... Allerdings wohl begrenzt auf 50 Euro im offline Modus.
 

Amino

Erfahrenes Mitglied
03.04.2016
3.836
64
Wien
Falls das Hotel eine prepaid Karte akzeptiert, ist das sicherlich eine gute Alternative.
Ich meinte das eher so, dass man beim Check-In für die Kaution erstmal eine richtige Kreditkarte hinterlegt, in dem Fall müsste man ja erst spätestens beim Check-out zahlen.

Wenn nun irgendwann während des Aufenthalts der Wechselkurs besser wird, dann geht man mit der Revolut zur Rezeption und sagt, dass man schonmal den Zimmerpreis und alle bis jetzt angefallenen Zusatzleistungen bezahlen will.

Man muss ja nicht für Kaution und Zahlung dieselbe Karte verwenden, von daher gibt es keinen Grund, warum das Hotel die Abbuchung von einer Prepaid-Karte verweigern soll.
 

Escorpio

Erfahrenes Mitglied
30.01.2015
7.719
739
Ich meinte das eher so, dass man beim Check-In für die Kaution erstmal eine richtige Kreditkarte hinterlegt, in dem Fall müsste man ja erst spätestens beim Check-out zahlen.

Wenn nun irgendwann während des Aufenthalts der Wechselkurs besser wird, dann geht man mit der Revolut zur Rezeption und sagt, dass man schonmal den Zimmerpreis und alle bis jetzt angefallenen Zusatzleistungen bezahlen will.

Man muss ja nicht für Kaution und Zahlung dieselbe Karte verwenden, von daher gibt es keinen Grund, warum das Hotel die Abbuchung von einer Prepaid-Karte verweigern soll.

Ich weiß was du meinst (Habe das früher immer mit Kreditkarte in Ägypten gemacht, da schwankte der Kurs aber auch nicht täglich). Allerdings gibt es unzählige Buchungsportale Weltweit, die alle andere Zahlungsbedingungen haben. Und es gibt Hotels und Buchungsportale die keine prepaid (Kredit)karte akzeptieren u.A. wegen Nachbelastungen (die mit der Kaution nichts zu tun haben). - Irgendwie geht ihr immer von Europäischen Standard aus... Die Welt ist aber noch etwas größer.
 

Amino

Erfahrenes Mitglied
03.04.2016
3.836
64
Wien
Naja, ich meine z.B. du buchst mit Amex, aber zahlst dann mit Revolut. Wo wäre denn da das Problem, wenn es zu Nachbelastungen käme? Mit 2 Karten ist das Hotel ja genau genommen sogar besser gestellt.
 

deh 120

Erfahrenes Mitglied
21.06.2015
540
7
Schweiz
Ich lasse in den Hotels wo man unfähig ist die Garantie bei Abreise zu stornieren konsequent auf die DKB-Visa-Kreditkarte buchen. Die Bezahlung erfolgt dann aber je nach Land mit der günstigeren Karte (in der Schweiz in der Regel mit Maestro oder Prepaid-Visa, im Ausland in der Regel mit DKB-Visa). Bei Hilton in Zürich musste man für die Zahlung mit Maestro sogar das vorhandene Terminal ausgrablen (bei anderen Hotels und Geschäften wäre dieser Gerätetyp fix montiert, so dass der Kunde die Karte selber stecken könnte).

Zumindest bei Accor waren Prepaid-Visa nie ein Problem, da kann man genau gleich Beträge reservieren wie bei einer normalen Kreditkarte.
 

Escorpio

Erfahrenes Mitglied
30.01.2015
7.719
739

Es dürfte einige sein... Ich kenne schon zwei Hotels in Israel + eines im Westjordanland + eines in Saudi Arabien was definitiv keine prepaid Karten akzeptiert. - Ich zahle immer mit Kreditkarte, es war eher Zufall das ich das in diesen Hotels rausgefunden habe, weil ich Anfang des Jahres Revolut und im Sommer Curve austesten wollte.

Alles keine Ketten Hotels aber 5 Sterne... Alles Zahlungen mit MagStrip + Signature.
 
Zuletzt bearbeitet:

derkamener

Erfahrenes Mitglied
02.07.2016
1.782
5
Meine Freundin tankt Sonntags immer an einem Tankautomaten mit ihrer ING-DiBa-Visa.

Normalerweise läuft das so ab:

Karte reinschieben, Säulennummer wählen, PIN eingeben. Karte entnehmen. Tanken. Karte reinschieben, Quittung wird automatisch gedruckt.


Diesmal wurde aber die PIN-Eingabe übersprungen und es war auch nicht möglich eine Quittung zu drucken, der Automat wollte sofort wieder die Säulennummer wissen, normalerweise druckt er dann sofort die Quittung. Tanken ging aber. So ganz Geheuer ist mir das jetzt nicht. Die Vorautorisierung mit den 80 EUR ist aber im Onlinebanking eingetragen/vorgemerkt.


Hat jemand schon mal sowas gehabt? Ich habe ein wenig Sorge, dass der jetzt die 80 EUR abbucht.
 

Amino

Erfahrenes Mitglied
03.04.2016
3.836
64
Wien
Naja, das würde aber nicht die fehlende Pin-Eingabe erklären. Warum sollte der Automat auf Pin bei Magnetstreifen verzichten, obwohl Signatur nicht möglich ist?
 

hutzi

Aktives Mitglied
13.09.2016
185
3
Kurze Frage: hat jemand Infos zur Mastercard Gold der DKB? Finde sie nur im Preisverzeichnis sonst leider keine weiteren Informationen.
 

Amino

Erfahrenes Mitglied
03.04.2016
3.836
64
Wien
Die Tankomaten sind aber sowieso online. Erstens ist das notwendig, damit auch reine online-Pin-Karten funktionieren, zweitens sollten ja auch Debitkarten funktionieren und drittens wären offline-Zahlungen teurer wegen dem höheren Ausfallrisiko.
 

un_lustig

Erfahrenes Mitglied
14.02.2011
2.067
451
VIE
Gibt es in AT eine möglichkeit Punkte zu sammeln und Loungezugang zu haben ohne, dass es n Bein und n Arm kostet?
 

Amino

Erfahrenes Mitglied
03.04.2016
3.836
64
Wien
ANZEIGE
Die Diners dann aber auf gar keinen Fall außerhalb der Euro-Zone nutzen, die hat einen miesen Wechselkurs und Gebühren oben drauf. Das gilt übrigens für fast alle AT-Kreditkarten.
 
  • Like
Reaktionen: MaxBerlin