Kurze Fragen? Schnelle Antworten!

ANZEIGE

Titanmarcel

Erfahrenes Mitglied
22.12.2011
421
1
DUS
ANZEIGE
War diese Woche in zwei verschiedenen Lidl-Märkten einkaufen und habe jeweils unter 25€ mit meiner ING DiBa kontaktlos gezahlt.

Komischerweise per Offline Autorisierung. Sofern ich mich erinner war das doch immer online oder? Kann das sonst noch wer bestätigen?
 

intellexi

Erfahrenes Mitglied
31.07.2016
468
13
War diese Woche in zwei verschiedenen Lidl-Märkten einkaufen und habe jeweils unter 25€ mit meiner ING DiBa kontaktlos gezahlt.

Komischerweise per Offline Autorisierung. Sofern ich mich erinner war das doch immer online oder? Kann das sonst noch wer bestätigen?

Hier bei Lidl bisher immer online.
 

derkamener

Erfahrenes Mitglied
02.07.2016
1.782
5
Erkennt man häufig nur an der Geschwindigkeit.

Westfalen-Tankstellen zB machen anscheinend auch offline-Zahlung, da die Zahlung mit meiner Ing-Visa nur knapp 2 Sekunden dauert und mit N26 6-7 Sekunden.


Bei der Ing-Diba tauchen Offline-Zahlungen auc nicht als vorgemerkt auf.
 

Droggelbecher

Erfahrenes Mitglied
14.07.2016
5.194
20
Der Kassenbon ist anders. Kein AS-Proc-Code und ein paar andere Daten auch nicht mehr. Nur Kartennummer und entsprende EMV-AID.
 

tcu99

Erfahrenes Mitglied
26.08.2016
6.653
1.297
Dort ist auch Maestro als Hauptzahlungsmethode im Einsatz. Dann ist das Interesse, Online Zahlungen zu verbessern, mehr da. Hier in DE macht man ELV und Offline girocard . Da ist Online uninteressant.
 

Escorpio

Erfahrenes Mitglied
30.01.2015
7.719
739
Dort ist auch Maestro als Hauptzahlungsmethode im Einsatz.
Ist dieses Bankomat / Quick Ding nicht auch ein eigenständiges / nationales System? Und Maestro nur Co-Brand?

Ist es eigentlich möglich auch als deutscher mit deutschen Wohnsitz mittlerweile ein Konto bei der easybank zu bekommen? Dürfte doch so etwas wie DKB sein?
 

tcu99

Erfahrenes Mitglied
26.08.2016
6.653
1.297
Ist dieses Bankomat / Quick Ding nicht auch ein eigenständiges / nationales System? Und Maestro nur Co-Brand?

Ist es eigentlich möglich auch als deutscher mit deutschen Wohnsitz mittlerweile ein Konto bei der easybank zu bekommen? Dürfte doch so etwas wie DKB sein?


Österreich ist wie NL. Maestro und V-PAY


wenn ich das richtig sehe, ja
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Escorpio

DerSimon

Erfahrenes Mitglied
01.03.2015
7.354
9
Ist dieses Bankomat / Quick Ding nicht auch ein eigenständiges / nationales System? Und Maestro nur Co-Brand?
Quick wurde mehr oder weniger eingestellt.


Ist es eigentlich möglich auch als deutscher mit deutschen Wohnsitz mittlerweile ein Konto bei der easybank zu bekommen? Dürfte doch so etwas wie DKB sein?
Zumindest das 6.66€/Monat Konto sollte problemlos erhältlich sein
https://www.easybank.at/easy/Produkte/Konto/easy_basic
 

Droggelbecher

Erfahrenes Mitglied
14.07.2016
5.194
20
Warum kann man gesteckt unter 25€ nicht auch No CVM machen? Das ist ja der Hauptvorteil von kontaktlos.Würde doch gesteckt genauso gehen? Weiß jemand mehr dazu?
 

tcu99

Erfahrenes Mitglied
26.08.2016
6.653
1.297
im ausland geht es ja auch... Aber in DE würde es ja noch mehr Chaos erzeugen
 

sk9

Erfahrenes Mitglied
29.03.2014
814
1
Warum kann man gesteckt unter 25€ nicht auch No CVM machen? Das ist ja der Hauptvorteil von kontaktlos.Würde doch gesteckt genauso gehen? Weiß jemand mehr dazu?
Haften bei Kontaktlosem No-CVM unter 25€ nicht die Banken?
Wenn man einfach so No-CVM bei EMV macht (wie z.B. Fahrkartenautomaten der MVG) haftet meines Wissens der Händler.
 

Amino

Erfahrenes Mitglied
03.04.2016
3.836
64
Wien
Ist dieses Bankomat / Quick Ding nicht auch ein eigenständiges / nationales System? Und Maestro nur Co-Brand?
"Bankomat" ist nur eine Art Markenname, aber kein Zahlungssystem. "Bankomatkarte" ist im Prinzip das österreichische Wort für Debitkarte.

Debitkartenzahlungen laufen in AT immer über Maestro oder VPay. Daher hat man auch mit einer DE-Maestro-Karte in AT keine Akzeptanznachteile.

Das "Quick" ist die österreichische Version der Geldkarte, die wird aber gerade vom Markt genommen und Mitte 2017 komplett abgeschaltet.
 

DerSimon

Erfahrenes Mitglied
01.03.2015
7.354
9
ANZEIGE
Hat jemand Erfahrungen mit dem consorsbank-Support?

Hab Konto bei N26 und consorsbank und bin mir gerade unsicher, welches ich jetzt zum Hauptkonto machen soll.
Support bei N26 soll ja teils schlecht sein, notfalls hätte ich aber noch die AB-KK mit afaik 24/7 Support.