Sehe ich nicht so... Was kann den die "Technik" dafür wenn jemand so doof ist und die falsche Karte annimmt? Es gibt auch Vielflieger Programme, ADAC Karten, etc... alle hochgeprägt.
Eben, das "doof" (bzw. Multi-Kulti-Belegschaft) ist einer der Gründe. Es gibt aber noch weitere Gründe:
- Amex in Euro obwohl nur CHF erlaubt wäre
- Einheitliche Regelung bei unpassendem Zahlungsmittel für alle Länder, zumal die Inprinter in Frankreich und Italien, wo die meisten Kartenzahlungen anfallen, sowieso nicht erlaubt sind.
und im vorliegenden Fall: das Gerät hat die ganze Zeit funktioniert, ergo wurde der Inprinter wohl benutzt um eine abgelehnte Karte trotzdem zur Zahlung zu nutzen.
Meiner Meinung nach sollte das Verkaufspersonal soweit geschult sein, dass es weiß, dass man Maestro nicht per Imprinter annehmen kann.
Oder wenigstens ein Aufkleber auf dem Imprinter, auf dem steht "Nur für Mastercard, Visa, Amex, blablabla...." würde schon ausreichen.
Was waren eigentlich die ersten 6 Zahlen? Daran erkennt man nämlich die Bank und Kartenart.
Ach, wenn das so einfach wäre... In den Unterlagen würde es stehen, aber Lesen, Verstehen und Umsetzen ist da Glückssache.
Zweiteres bringt auch nichts, es wurden schon nicht hochgeprägte Kartennummern von Hand abgeschrieben und der Abrechnung beigelegt oder in einer anderen Sparte own-Risk-Buchungen (nur für Kreditkarten) bei Beträgen über der Limite oder mit Maestro gemacht obwohl die Regeln klar kommuniziert wurden.
Keine Ahnung, wie die weiteren Zahlen lauten.