Kurze Fragen? Schnelle Antworten!

ANZEIGE

CloudHopper

Erfahrenes Mitglied
07.04.2016
503
2
Gibt es schon: LEVplus SEPA-fähig

Dass aber Maestro- und V PAY-Logos verwendet werden, finde ich schon extrem irreführend.

Was ist denn das für ein Verein? (y) Von deren Seite

Maestro-Karte
Seit 2002 heißt die EC-Karte nun Maestro-Karte, wobei sich die Bezeichnung EC-Karte in der Verwendung gehalten hat. Auf der Maestro-Karte sind zwei Logos abgebildet: EC Logo, Maestro Logo. Das EC im EC Logo steht für Electronic Cash (Elekronischer Zahlungsverkehr) und nicht für Eurocheque Card, der Bezeichnung für die alte EC-Karte. Maestro bezeichnet die Zahlungsfunktion der Karte im Zahlungsverkehr.
Girocard
Die Maestro-Karte wird nun von der girocard abgelöst. girocard steht für das neue Debit-Kartensystem der deutschen Kreditwirtschaft. Die Bezeichnung girocard wurde 2007 von den deutschen Banken eingeführt. Das Logo girocard soll eine weltweit größere Akzeptanz schaffen als das der EC-Karte. Die Tage der EC-Karte (Maestro-Karte) sind gezählt, diese Karte wird durch die girocard ersetzt. An Karten-Terminals und Bankautomaten können EC-Karten weiterhin genutzt werden, solange sie gültig sind. Jedoch verfügen immer mehr Kunden über die neue girocard. Bei der Neuausgabe von Debitkarten wird das neue Logo girocard anstelle des EC Logos und Maestro Logos aufgebracht. Die Software auf dem Chip der girocard ist für den Einsatz im bargeldlosen Zahlungsverkehr und am Geldautomaten implementiert. Die leicht zu kopierende Magnetspur wird aus Sicherheitsgründen auf der girocard nicht mehr aufgebracht.
 

newcomer

Aktives Mitglied
27.05.2013
131
10
MUC
Kurze Frage:
Habe hier im Forum in einem anderen Thread gelesen, dass westliche KK wie Visa/MC seit den Sanktionen in Russland nur noch mit großen Einschrenkungen nutzbar sind weil Russland ein eigenes System entwickelt (schon entwickelt hat?). In wie fern stimmt dies?
Ich werde ich mich hauptsächlich in Moskau und St. Petersburg aufhalten. Wie sieht es da mit der KK Akzeptanz aus?

Vielen Dank!
 

tcu99

Erfahrenes Mitglied
26.08.2016
6.653
1.297
Kurze Frage:
Habe hier im Forum in einem anderen Thread gelesen, dass westliche KK wie Visa/MC seit den Sanktionen in Russland nur noch mit großen Einschrenkungen nutzbar sind weil Russland ein eigenes System entwickelt (schon entwickelt hat?). In wie fern stimmt dies?
Ich werde ich mich hauptsächlich in Moskau und St. Petersburg aufhalten. Wie sieht es da mit der KK Akzeptanz aus?

Vielen Dank!
Die haben so ein Pro100 System...

In Russland gibt die Sberbank aber auch selbst noch MC/Visa aus von daher..


Nimm Ne Visa und MC mit. Glaube kaum dass es da in Großstädten Probleme geben wird. Selbst auf Kuba funktionieren Visa Cards. Und dort sind Sanktiionen härter
 
  • Like
Reaktionen: newcomer

Amino

Erfahrenes Mitglied
03.04.2016
3.836
64
Wien
Gibt es schon: LEVplus SEPA-fähig

Dass aber Maestro- und V PAY-Logos verwendet werden, finde ich schon extrem irreführend.
So etwas Abartiges habe ich noch nie gesehen! Würde mich nicht wundern, wenn es dadurch zu Zahlungsausfällen im zweistelligen Prozentsatz kommen würde. Vor allem schön für Leute, die ohne Geld einkaufen wollen.


Die Software alleine ist da übrigens teurer als wenn man sich gleich ein Kartengerät von SumUp kauft.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: sk9 und MaxBerlin

MaxBerlin

Erfahrenes Mitglied
27.01.2015
4.448
14
In the heart of leafy Surrey
So etwas Abartiges habe ich noch nie gesehen! Würde mich nicht wundern, wenn es dadurch zu Zahlungsausfällen im zweistelligen Prozentsatz kommen würde. Vor allem schön für Leute, die ohne Geld einkaufen wollen.


Die Software alleine ist da übrigens teurer als wenn man sich gleich ein Kartengerät von SumUp kauft.
Wohl wahr, die Software stammt wohl noch aus einer anderen Generation.
Jeder durchschnittlich begabte Informatikstudent könnte wohl in wenigen Stunden ein ähnlich gutes Produkt zusammenklicken.

Die haben so ein Pro100 System...
Das neue heißt doch MIR (bzw. MNP), oder?
 
  • Like
Reaktionen: Amino und sk9

Droggelbecher

Erfahrenes Mitglied
14.07.2016
5.194
20
Gibt es schon: LEVplus SEPA-fähig

Dass aber Maestro- und V PAY-Logos verwendet werden, finde ich schon extrem irreführend.
Echt, wird da da beim Screenshot VPay gesagt? Ist offenbar ein zusammengefrickeltes Stück Software. Aber Magstripe swipen beim Friseur ist auch nicht besser, wobei ich da für das Auswahlverfahren unterschreiben muss, dass gar nicht zur Anwendung kommt.
 

Andy2

Erfahrenes Mitglied
12.07.2016
2.228
4
So etwas Abartiges habe ich noch nie gesehen! Würde mich nicht wundern, wenn es dadurch zu Zahlungsausfällen im zweistelligen Prozentsatz kommen würde. Vor allem schön für Leute, die ohne Geld einkaufen wollen.


Die Software alleine ist da übrigens teurer als wenn man sich gleich ein Kartengerät von SumUp kauft.

Auf so eine Softwarelösung mit USB-Chipkartenleser bin ich neulich auch mal gestossen. Tags zuvor hatte ich nachgefragt ob ich mit Karte zahlen können. Da sagte man mir man nehme "Alles ausser Kreditkarten". Maestro ging natürlich nicht. Dann habe ich darauf verwiesen dass es doch möglich sein müsse die IBAN (ist auf der Karte aufgedruckt) einfach einzutippen wenn man schon mit einem PC arbeitet und ELV macht. Die Reaktion war dann: "Ach - so eine lange Nummer. Nachher gibt es einen Zahlendreher. Dass kann unsere Software nicht."
Wenn die Käufer solcher Software derart getäuscht werden darf man sich über nichts mehr wundern.
Das mit den Zahlungsausfällen kommt ganz auf die Branche an. Wenn die Anschrift des Kunden ohnehin bekannt ist wird es schon mal einfacher. Zudem kann man lukrative Deals mit Inkassounternehmen machen.
 
Zuletzt bearbeitet:

KK_01

Reguläres Mitglied
11.08.2015
97
0
Hallo,
können Kreditkarten eigentlich brechen wenn man den Geldbeutel in der Gesäßtasche trägt und lange darauf sitzt ?
Habe mir nämlich gerade einen Geldbeutel mit 8 Kreditkartenfächern (je 4 auf jeder Seite, dafür kein Münzfach) gekauft und ich möchte mir den Stress ersparen dass eine Kreditkarte bricht.
 

KK_01

Reguläres Mitglied
11.08.2015
97
0
Hallo,
können Kreditkarten eigentlich brechen wenn man den Geldbeutel in der Gesäßtasche trägt und lange darauf sitzt ?
Habe mir nämlich gerade einen Geldbeutel mit 8 Kreditkartenfächern (je 4 auf jeder Seite, dafür kein Münzfach) gekauft und ich möchte mir den Stress ersparen dass eine Kreditkarte bricht.

Sie können biegen und irgendwann werden sie spröde und brechen

Meine sind alle Krum.

Krumm ist ja noch Okay, so lange sie noch funktionieren nur brechen sollten sie nicht.
Heißt das jetzt, ihr hättet Bedenken den Gelbeutel in der Gesäßtasche zu tragen (und darauf zu sitzen) oder nicht ?
 

DerSimon

Erfahrenes Mitglied
01.03.2015
7.354
9
Wenn mit der MyPrepaid-Karte bezahlt wird, erfolgt zunächst eine elektronische Anfrage, ob sich genug Guthaben auf der Karte befindet. Ist zu wenig vorhanden, kann der Einkauf nicht erfolgen. Eine Überziehung des Kontos ist nicht möglich.

Tippe mal auf fehlende Hochprägung, "for electronic use only"-Aufdruck und 221 oder 226 service code.
 
  • Like
Reaktionen: MaxBerlin

Andy2

Erfahrenes Mitglied
12.07.2016
2.228
4
ANZEIGE
Tippe mal auf fehlende Hochprägung, "for electronic use only"-Aufdruck und 221 oder 226 service code.

Keine Hochprägung.
Aufdruck nur "PREPAID". Ist aber nur bei Motivkarten relavant. Es steht ohnehin "MyPrepaid" drauf.

Mit der Revolut klappt es bei mir übrigens nicht (Magstripe payments extra aktiviert).