Kurze Fragen? Schnelle Antworten!

ANZEIGE

derkamener

Erfahrenes Mitglied
02.07.2016
1.782
5
Meine Freundin hat sich jetzt neu die Amex Green beantragt (vorher: Payback Amex). Die Karte ist noch nicht da, allerdings kam jetzt eine Mail (schon mit der neuen Kartennnummer):

Anhang anzeigen 91934

Was ist denn diese ExtraPunkte-Kampagne? Heißt das jetzt einfach, dass sie an dem MR-Programm teilnimmt oder ist das noch irgendwas anderes? Google-Suche hatte noch nichts ergeben.

Wenn sie sich bei MR einloggt, kommt allerdings die Meldung, dass sie mit ihrer PB-Karte nicht daran teilnehmen kann. Klar, weil die Karte ist ja noch nicht dem Account hinzugefügt worden.
 

KK_01

Reguläres Mitglied
11.08.2015
97
0
Gibt es eigentlich eine Kreditkarte die in der EMV-Liste verschlüsselte Offline-PIN unterstützt ?
Wenn ja, welche ?
 

KK_01

Reguläres Mitglied
11.08.2015
97
0
Danke :)
Der Benutzer MaxBerlin hat ja auf seiner Webseite die EMV-Liste von Amex gepostet.
Die EMV-Liste wird doch von oben nach unten abgearbeitet, oder ? Und der erste Treffer in der EMV-Liste (die von oben nach unten abgearbeitet wird) auf dem sich Karte und Terminal einigen können wird dann verwendet, richtig ?

Wenn ja, warum steht auf der Webseite dann die verschlüsselte Online-PIN an erster stelle ?
Ich dachte Amex bevorzugt Offline-Pin, oder ?
 

KK_01

Reguläres Mitglied
11.08.2015
97
0
Gibt es eigentlich noch Händler die ein floor limit > 0 € haben (außer bei Imprintern / „Ritschratsch-Geräten") ?
Da solle der Zahlungsvorgang ja deutlich schneller gehen wenn keine Online-Verbindung aufbebaut werden muss.
 

Droggelbecher

Erfahrenes Mitglied
14.07.2016
5.194
20
Jap sowas gibt es häufig. Kontaktlos mit der DKB VISA bei Aldi Süd, LIDL, Tegut und diversen Tankstellen ist es U25 oft offline.
 
  • Like
Reaktionen: KK_01

Andy2

Erfahrenes Mitglied
12.07.2016
2.228
4
Gibt es eigentlich noch Händler die ein floor limit > 0 € haben (außer bei Imprintern / „Ritschratsch-Geräten") ?
Da solle der Zahlungsvorgang ja deutlich schneller gehen wenn keine Online-Verbindung aufbebaut werden muss.

Bei Galeria Kaufhof mit Fidor Smartcard kontaktlos lief es offline.
Bei ALDI SÜD gehe ich immer mit "Transaction exceeds floor limit" raus egal wie gering der Betrag auch gewesen sein mag.
 
  • Like
Reaktionen: KK_01

Washington

verliebt
07.02.2010
2.535
380
53.27° N, 54.23° E
Gab es hier nicht irgendwo einen Hinweis auf SQ Match bei 3 geflogenen Segmenten insofern man die Amex Plat hat? Habe gerade die ersten 4 Seiten aus dem Kreditkarten unterforum durchgeforstet aber nicht gefunden. Wenn mir Jemand einen Tipp geben könnte wäre ich sehr dankbar!
 

Andy2

Erfahrenes Mitglied
12.07.2016
2.228
4
Ist bei ELV-Zahlungen üblich nach erfolger Unterschrift des Kunden das Kassensystem darüber zu informieren?
 
  • Like
Reaktionen: sk9

Toms

Erfahrenes Mitglied
20.02.2016
1.132
0
Wie sieht es mit MasterCard Chargeback aus, wenn in meinen Amazon Account eingedrungen worden ist und dort digitale Waren gekauft wurden?
 

Escorpio

Erfahrenes Mitglied
30.01.2015
7.734
751
Ist bei ELV-Zahlungen üblich nach erfolger Unterschrift des Kunden das Kassensystem darüber zu informieren?
Ja, habe ich schon öfters gesehen. Stellt allerdings eher eine Erinnerung da den Kunden danach zu fragen.

Also Bon wird gedruckt -> "Unterschrift?" (oder ähnlich) auf dem Display zu sehen -> Bestätigung durch Kassierer.

Wie sieht es mit MasterCard Chargeback aus, wenn in meinen Amazon Account eingedrungen worden ist und dort digitale Waren gekauft wurden?
Ganz easy. Amazon hat ja nicht mal 3D Secure... Ob sie auf dem Chargeback sitzen bleiben oder eine Versicherung haben ist mir nicht bekannt. Ich vermute fast ersteres.

Und auch wenn es dein Account ist, die Mastercard Transaktion ist nicht von dir Autorisiert. Auch das hinterlegen einer Kreditkartennummer für den Bedarfsfall, stellt keine Genehmigung der Mastercard Transaktion da. Anders sieht es natürlich bei von dir selber eingerichteten Abo's (wiederkehrenden Zahlungen) wie z.b. Amazon Prime aus, dass wäre aber ja kein Missbrauch. (z.B. Kündigung vergessen)

BTW: Informiere Amazon über diesen Vorfall bevor du den Chargeback veranlasst, nicht das am Ende dein Account gesperrt wird.
 
Zuletzt bearbeitet:

Toms

Erfahrenes Mitglied
20.02.2016
1.132
0
Lol, es war ein Systemfehler. Dank der N26 Push hab ichs aber schneller entdeckt als das Amazon System :D
 

Andy2

Erfahrenes Mitglied
12.07.2016
2.228
4
Ja, habe ich schon öfters gesehen. Stellt allerdings eher eine Erinnerung da den Kunden danach zu fragen.

Also Bon wird gedruckt -> "Unterschrift?" (oder ähnlich) auf dem Display zu sehen -> Bestätigung durch Kassierer.
Also erst mal überträgt das Terminal die Bankverbindung des Kunden und den zu zahlenden Betrag an einen Dienstleister, fragt die Sperrdatei ab und bekommt eine Bonitätsauskunft. Im Nachhinein soll er dann dafür unterschreiben dass das schon okay war. Datenschutztechnisch eine ziemliche Katastrophe würde ich sagen.
Und wie ist das bei normalen Girocardzahlungen mit PIN? Werden damit nicht auch die Datenbanken gefüttert damit das Mischverfahren funktioniert?
 

Escorpio

Erfahrenes Mitglied
30.01.2015
7.734
751
Also erst mal überträgt das Terminal die Bankverbindung des Kunden und den zu zahlenden Betrag an einen Dienstleister, fragt die Sperrdatei ab und bekommt eine Bonitätsauskunft. Im Nachhinein soll er dann dafür unterschreiben dass das schon okay war. Datenschutztechnisch eine ziemliche Katastrophe würde ich sagen.
Und wie ist das bei normalen Girocardzahlungen mit PIN? Werden damit nicht auch die Datenbanken gefüttert damit das Mischverfahren funktioniert?

Naja! In dem du deine Karte dem Kassierer gibst zeigst du ja deinen Willen den Vertrag abzuschließen bzw. anzuerkennen.

Das wäre ja genau so wenn du mit Kreditkarte + Unterschrift zahlst und am Ende dich beschweren würdest, dass das Bankgeheimnis verletzt wurde weil dein Kreditkartenlimit oder gar Kontostand (bei Debit Karten) abgefragt wurde, bevor du dafür unterschreibst.

Des weiterem hast du ja einen Vertrag mit deiner Bank bezüglich der Verwendung der Karte abgeschlossen und auch Shops haben gewisse Regeln, z.B. die AGB bei Onlineshops die du bereits vor der Zahlung akzeptierst.... Wenn auch stillschweigend.
 

DerSimon

Erfahrenes Mitglied
01.03.2015
7.354
9
Im Nachhinein soll er dann dafür unterschreiben dass das schon okay war.
Nein, die Bedingungen dafür hängen an der Kasse und meist auch im Eingangsbereich aus. Durch konkludentes Handeln stimmst du dieser Abfrage zu, nicht erst durch Untercshrift.
Und wie ist das bei normalen Girocardzahlungen mit PIN? Werden damit nicht auch die Datenbanken gefüttert damit das Mischverfahren funktioniert?
Sicherlich, die Daten dürften bei Acquirer ja vorliegen.
 

Andy2

Erfahrenes Mitglied
12.07.2016
2.228
4
ANZEIGE
Naja! In dem du deine Karte dem Kassierer gibst zeigst du ja deinen Willen den Vertrag abzuschließen bzw. anzuerkennen.
Woher soll der Kassierer wissen ob ich mit Maestro, Girocard oder ELV zahlen möchte?
Das wäre ja genau so wenn du mit Kreditkarte + Unterschrift zahlst und am Ende dich beschweren würdest, dass das Bankgeheimnis verletzt wurde weil dein Kreditkartenlimit oder gar Kontostand (bei Debit Karten) abgefragt wurde, bevor du dafür unterschreibst.
Wenn ich eine Kreditkarte überreiche dann darf der Händler in der Tat davon ausgehen dass ich damit zahlen möchte. Dass man den Kontostand abfragen könnte wäre mir neu. Es reicht doch den geforderten Betrag anzufragen.

Des weiterem hast du ja einen Vertrag mit deiner Bank bezüglich der Verwendung der Karte abgeschlossen und auch Shops haben gewisse Regeln, z.B. die AGB bei Onlineshops die du bereits vor der Zahlung akzeptierst.... Wenn auch stillschweigend.
Wenn ich online einkaufe dann entscheide ich mich bewusst für ELV - also ich nicht aber der der einkauft.