Langstrecke mit Schmalrumpfflugzeugen

ANZEIGE

Günther22

Erfahrenes Mitglied
06.07.2016
583
70
ANZEIGE
In Zeiten mit noch immer nicht den originären Kapazitäten und externen Einflussfaktoren (Luftraum Russland, USA aktuell) sind Vergleiche schwer.
DUS hatte AA, DL, (AB), CX, SQ, NH, CA plus ME3 und TK.
Vor allem DL war Ewigkeiten dort.
Die Nachfragesituation ist heutzutage aber eine andere als vor Corona. Gerade von und nach New York wird der dauerhafte Rückgang im Geschäftsreisevekehr spürbar sein. Aus demselben Grund ist erst im vergangenen Jahr STR-ATL eingestellt worden. Allein mit deutschen Touristen kann man auf den USA-Strecken kein Geld verdienen. Die entscheidenden Fragen sind vielmehr: Wohin wollen die zahlungskräftigen amerikanischen Touristen reisen? Und wie kann man die übrigen Verkehre gewinnbringend bündeln?
 

N140SC

Erfahrenes Mitglied
01.01.2024
554
498
Die Nachfragesituation ist heutzutage aber eine andere als vor Corona. Gerade von und nach New York wird der dauerhafte Rückgang im Geschäftsreisevekehr spürbar sein. Aus demselben Grund ist erst im vergangenen Jahr STR-ATL eingestellt worden. Allein mit deutschen Touristen kann man auf den USA-Strecken kein Geld verdienen. Die entscheidenden Fragen sind vielmehr: Wohin wollen die zahlungskräftigen amerikanischen Touristen reisen? Und wie kann man die übrigen Verkehre gewinnbringend bündeln?

Auch nicht zu vergessen: früher saßen in jeder Maschine allein schon zwischen 30 und 50 Paxe garantierte Auslastung, die direkt oder indirekt mit der amerikanischen Militärpräsenz in Deutschland zu tun hatten. Die wenigen, die heute davon noch übrig sind lassen sich spielend über FRA (z.B. die aus Rheinland-Pfalz), MUC (z.B. die aus Stuttgart) oder AMS (z.B. die aus NRW) routen. Es gab m.W. nie so viele zahlungskräftige amerikanische Touristen in Deutschland wie umgekehrt (zugegeben etwas weniger zahlungskräftige) Deutsche in den USA.
 

N140SC

Erfahrenes Mitglied
01.01.2024
554
498
Viele amerikanische Touristen fliegen aber über DE in andere europäische Länder.
Mangels Urlaub reisen Amerikaner eh nur minimal als Touris nach Europa, wenn überhaupt dann im Seniorenalter als geführte Reise mit anschließender Weiterbeförderung am Boden. Wenn es so wäre wie Du sagst müsste man denen ja gelegentlich in die Arme laufen. Kann Zufall sein, mich aber in all den Jahren nicht erinnern jemals auch nur eine amerikanische Familie getroffen zu haben, nichtmal bei schwerst touristisch angehauchten Flügen von/nach Deutschland auf Routen wie Rom, Paris, Barcelona, Zürich etc.
 

handballplayer3

Erfahrenes Mitglied
01.10.2015
2.650
6.736
DUS
Mangels Urlaub reisen Amerikaner eh nur minimal als Touris nach Europa, wenn überhaupt dann im Seniorenalter als geführte Reise mit anschließender Weiterbeförderung am Boden. Wenn es so wäre wie Du sagst müsste man denen ja gelegentlich in die Arme laufen. Kann Zufall sein, mich aber in all den Jahren nicht erinnern jemals auch nur eine amerikanische Familie getroffen zu haben, nichtmal bei schwerst touristisch angehauchten Flügen von/nach Deutschland auf Routen wie Rom, Paris, Barcelona, Zürich etc.
Das habe ich zuletzt massiv anders erlebt.
Neuseeland, Montenegro, Athen, egal wo, überall waren auffällig viele Amerikaner.
Aus meinem US Bekanntenkreis, ca. 30 Jahre alt, sind auch einige inzwischen schon mehrfach in Europa gewesen.

Vor allem Montenegro hat mich überrascht. Allerdings werden die da eine Kreuzfahrt von Italien aus gemacht haben. Da passt es auch mit dem Urlaub. Mit sieben bis zehn Tagen bekommt man da ja schon viel Europa.
 

marcus67

Erfahrenes Mitglied
17.01.2015
3.712
3.912
Mangels Urlaub reisen Amerikaner eh nur minimal als Touris nach Europa, wenn überhaupt dann im Seniorenalter als geführte Reise mit anschließender Weiterbeförderung am Boden. Wenn es so wäre wie Du sagst müsste man denen ja gelegentlich in die Arme laufen. Kann Zufall sein, mich aber in all den Jahren nicht erinnern jemals auch nur eine amerikanische Familie getroffen zu haben, nichtmal bei schwerst touristisch angehauchten Flügen von/nach Deutschland auf Routen wie Rom, Paris, Barcelona, Zürich etc.
Ich habe schon Flüge ZRH-JFK gehabt, da war die Hälfte der Pax amerikanische Touristen. Ähnlich auf MIA-FRA.
 
  • Like
Reaktionen: juliuscaesar

Alfalfa

Erfahrenes Mitglied
23.01.2022
4.323
3.727
Seit ein paar Jahren gibt es eine Flut an amerikanischen Touristen, fast egal wo man sich in Europa bewegt. Nicht nur Rentner. Woher kommt das.?
 

handballplayer3

Erfahrenes Mitglied
01.10.2015
2.650
6.736
DUS
Eher more wie much more, aber ok. Daß das schon soviel ausmacht! Ist der Umrechnungskurs gerade der alleinige Auslöser?
United hat ne Korrelation zwischen der Nachfrage nach Flügen
und Taylor Swift Konzerten festgestellt.

Es ist oft günstiger dafür nach Europa zu fliegen, als irgendwo in den USA.
Gleiches gilt für Disney.
Nicht selten ist es günstiger nach Paris zu fliegen und noch ein paar Tage Paris zu machen.
 

juliuscaesar

Megaposter
12.06.2014
21.070
18.931
FRA
Eher more wie much more, aber ok. Daß das schon soviel ausmacht! Ist der Umrechnungskurs gerade der alleinige Auslöser?
Wenn der Cappuccino in San Francisco 8$ kostet und in Rom 1,80€ kannst du Dir das Verhältnis ausrechnen…

Das Ketten-Hotel in Washington 300$ in Warschau 80€.

Das Glas Wein in Miami 11$ in Valencia 3€.

Usw.
 

Alfalfa

Erfahrenes Mitglied
23.01.2022
4.323
3.727
Du meinst also das allgemeine Preisniveau. Wobei
Wenn der Cappuccino in San Francisco 8$ kostet und in Rom 1,80€ kannst du Dir das Verhältnis ausrechnen…

Das Ketten-Hotel in Washington 300$ in Warschau 80€.

Das Glas Wein in Miami 11$ in Valencia 3€.

Usw.
die Amis natürlich auch und gerade dort zu finden sind, wo der Cap 8€ kostet. Und in Usa auch nicht überall alles so teuer ist. Kann mir aber schon vorstellen, ÜN Preise usw. ziehen und wir können uns nicht nur längerfristig auf viele Us Gäste einstellen, die werden auch für uns zu ganz schönenn Preistreibern in der EU. Amis zahlen tatsächlich jeden Preis, auch wenn sie zum sparen kommen. :LOL:
 

N140SC

Erfahrenes Mitglied
01.01.2024
554
498
Negativ. - Viele US-Carrier entdecken gerade die spanischen und portugiesischen Inseln.

Radtouren und alles was sonst das Herz begehrt.
Das sind aber dann Nonstop-Flüge dorthin und davon reden wir oben gar nicht. Und der Altersdurchschnitt auf diesen Flügen ist gerne mal 65+, also auch wieder keine Familien. Schon gar nicht als "Massenphänomen".