Langstrecke mit Schmalrumpfflugzeugen

ANZEIGE

Günther22

Erfahrenes Mitglied
06.07.2016
584
74
ANZEIGE
In Zeiten mit noch immer nicht den originären Kapazitäten und externen Einflussfaktoren (Luftraum Russland, USA aktuell) sind Vergleiche schwer.
DUS hatte AA, DL, (AB), CX, SQ, NH, CA plus ME3 und TK.
Vor allem DL war Ewigkeiten dort.
Die Nachfragesituation ist heutzutage aber eine andere als vor Corona. Gerade von und nach New York wird der dauerhafte Rückgang im Geschäftsreisevekehr spürbar sein. Aus demselben Grund ist erst im vergangenen Jahr STR-ATL eingestellt worden. Allein mit deutschen Touristen kann man auf den USA-Strecken kein Geld verdienen. Die entscheidenden Fragen sind vielmehr: Wohin wollen die zahlungskräftigen amerikanischen Touristen reisen? Und wie kann man die übrigen Verkehre gewinnbringend bündeln?
 

N140SC

Erfahrenes Mitglied
01.01.2024
559
501
Die Nachfragesituation ist heutzutage aber eine andere als vor Corona. Gerade von und nach New York wird der dauerhafte Rückgang im Geschäftsreisevekehr spürbar sein. Aus demselben Grund ist erst im vergangenen Jahr STR-ATL eingestellt worden. Allein mit deutschen Touristen kann man auf den USA-Strecken kein Geld verdienen. Die entscheidenden Fragen sind vielmehr: Wohin wollen die zahlungskräftigen amerikanischen Touristen reisen? Und wie kann man die übrigen Verkehre gewinnbringend bündeln?

Auch nicht zu vergessen: früher saßen in jeder Maschine allein schon zwischen 30 und 50 Paxe garantierte Auslastung, die direkt oder indirekt mit der amerikanischen Militärpräsenz in Deutschland zu tun hatten. Die wenigen, die heute davon noch übrig sind lassen sich spielend über FRA (z.B. die aus Rheinland-Pfalz), MUC (z.B. die aus Stuttgart) oder AMS (z.B. die aus NRW) routen. Es gab m.W. nie so viele zahlungskräftige amerikanische Touristen in Deutschland wie umgekehrt (zugegeben etwas weniger zahlungskräftige) Deutsche in den USA.
 

N140SC

Erfahrenes Mitglied
01.01.2024
559
501
Viele amerikanische Touristen fliegen aber über DE in andere europäische Länder.
Mangels Urlaub reisen Amerikaner eh nur minimal als Touris nach Europa, wenn überhaupt dann im Seniorenalter als geführte Reise mit anschließender Weiterbeförderung am Boden. Wenn es so wäre wie Du sagst müsste man denen ja gelegentlich in die Arme laufen. Kann Zufall sein, mich aber in all den Jahren nicht erinnern jemals auch nur eine amerikanische Familie getroffen zu haben, nichtmal bei schwerst touristisch angehauchten Flügen von/nach Deutschland auf Routen wie Rom, Paris, Barcelona, Zürich etc.
 

handballplayer3

Erfahrenes Mitglied
01.10.2015
2.656
6.766
DUS
Mangels Urlaub reisen Amerikaner eh nur minimal als Touris nach Europa, wenn überhaupt dann im Seniorenalter als geführte Reise mit anschließender Weiterbeförderung am Boden. Wenn es so wäre wie Du sagst müsste man denen ja gelegentlich in die Arme laufen. Kann Zufall sein, mich aber in all den Jahren nicht erinnern jemals auch nur eine amerikanische Familie getroffen zu haben, nichtmal bei schwerst touristisch angehauchten Flügen von/nach Deutschland auf Routen wie Rom, Paris, Barcelona, Zürich etc.
Das habe ich zuletzt massiv anders erlebt.
Neuseeland, Montenegro, Athen, egal wo, überall waren auffällig viele Amerikaner.
Aus meinem US Bekanntenkreis, ca. 30 Jahre alt, sind auch einige inzwischen schon mehrfach in Europa gewesen.

Vor allem Montenegro hat mich überrascht. Allerdings werden die da eine Kreuzfahrt von Italien aus gemacht haben. Da passt es auch mit dem Urlaub. Mit sieben bis zehn Tagen bekommt man da ja schon viel Europa.
 

marcus67

Erfahrenes Mitglied
17.01.2015
3.718
3.920
Mangels Urlaub reisen Amerikaner eh nur minimal als Touris nach Europa, wenn überhaupt dann im Seniorenalter als geführte Reise mit anschließender Weiterbeförderung am Boden. Wenn es so wäre wie Du sagst müsste man denen ja gelegentlich in die Arme laufen. Kann Zufall sein, mich aber in all den Jahren nicht erinnern jemals auch nur eine amerikanische Familie getroffen zu haben, nichtmal bei schwerst touristisch angehauchten Flügen von/nach Deutschland auf Routen wie Rom, Paris, Barcelona, Zürich etc.
Ich habe schon Flüge ZRH-JFK gehabt, da war die Hälfte der Pax amerikanische Touristen. Ähnlich auf MIA-FRA.
 
  • Like
Reaktionen: juliuscaesar

Alfalfa

Erfahrenes Mitglied
23.01.2022
4.339
3.736
Seit ein paar Jahren gibt es eine Flut an amerikanischen Touristen, fast egal wo man sich in Europa bewegt. Nicht nur Rentner. Woher kommt das.?
 

handballplayer3

Erfahrenes Mitglied
01.10.2015
2.656
6.766
DUS
Eher more wie much more, aber ok. Daß das schon soviel ausmacht! Ist der Umrechnungskurs gerade der alleinige Auslöser?
United hat ne Korrelation zwischen der Nachfrage nach Flügen
und Taylor Swift Konzerten festgestellt.

Es ist oft günstiger dafür nach Europa zu fliegen, als irgendwo in den USA.
Gleiches gilt für Disney.
Nicht selten ist es günstiger nach Paris zu fliegen und noch ein paar Tage Paris zu machen.
 

juliuscaesar

Megaposter
12.06.2014
21.083
18.944
FRA
Eher more wie much more, aber ok. Daß das schon soviel ausmacht! Ist der Umrechnungskurs gerade der alleinige Auslöser?
Wenn der Cappuccino in San Francisco 8$ kostet und in Rom 1,80€ kannst du Dir das Verhältnis ausrechnen…

Das Ketten-Hotel in Washington 300$ in Warschau 80€.

Das Glas Wein in Miami 11$ in Valencia 3€.

Usw.
 

Alfalfa

Erfahrenes Mitglied
23.01.2022
4.339
3.736
Du meinst also das allgemeine Preisniveau. Wobei
Wenn der Cappuccino in San Francisco 8$ kostet und in Rom 1,80€ kannst du Dir das Verhältnis ausrechnen…

Das Ketten-Hotel in Washington 300$ in Warschau 80€.

Das Glas Wein in Miami 11$ in Valencia 3€.

Usw.
die Amis natürlich auch und gerade dort zu finden sind, wo der Cap 8€ kostet. Und in Usa auch nicht überall alles so teuer ist. Kann mir aber schon vorstellen, ÜN Preise usw. ziehen und wir können uns nicht nur längerfristig auf viele Us Gäste einstellen, die werden auch für uns zu ganz schönenn Preistreibern in der EU. Amis zahlen tatsächlich jeden Preis, auch wenn sie zum sparen kommen. :LOL:
 

N140SC

Erfahrenes Mitglied
01.01.2024
559
501
Negativ. - Viele US-Carrier entdecken gerade die spanischen und portugiesischen Inseln.

Radtouren und alles was sonst das Herz begehrt.
Das sind aber dann Nonstop-Flüge dorthin und davon reden wir oben gar nicht. Und der Altersdurchschnitt auf diesen Flügen ist gerne mal 65+, also auch wieder keine Familien. Schon gar nicht als "Massenphänomen".
 

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
12.150
9.974
Wenn es so viele zahlungskräftige Paxe gäbe, die nonstop von HAM oder DUS nach JFK wollen, dass Condor einen 321 gewinnbringend füllen könnte, wären DL oder AA dort längst mit einem Widebody unterwegs.
Das ist zumindest partiell ein Trugschluss.
Das ist generell ein Trugschluß.
Warum soll eine große Airline immer mehr Passagiere transportieren als eine kleine? Im Gegenteil, wenn eine kleine schon 100% der Nachfrage mit der A321 befriedigt, bleibt überhaupt niemand mehr für DL oder AA übrig, schon gar nicht für einen Widebody.

Der Gesamtbedarf für Direktflüge HAM-NYC reicht aus, um ein kleines Flugzeig pro Tag zu schicken, also kann eine Airline diesen Markt mit einem kleinen Flugzeug bedienen, aber nicht drei und schon gar nicht mit Widebodies.

Du schließt ja auch nicht aus der Tatsache, dass FR CGN-SVQ mit 737 bedient, dass IB deshalb diese Route auch längst mit A330 fliegen müsste.

Das Problem ist halt, dass die großen Netzwerkcarriern keine Konkurrenz auf den PtP Strecken wollen, und deshalb sofort mit Superangeboten auf den konkurrierenden Umsteigerouten reagieren, sobald irgendjemand solche Flüge anbietet. Also bietet dir DL HAM-JFK über AMS/CDG an, und AA über LHR, zu Preisen zu denen Condor mit einem Direktflug nicht mithalten kann. Diesen Preiskampf bezahlen dann DL/AA Passagiere auf Routen ohne Alternative.

Ich kann die negative Betrachtung der A321LR oder XLR nicht nachvollziehen. Diesem Muster gehört die Zukunft.
Dieses Muster hat Vorsprung am Markt, aber gegen einen kompletten modernen Neuentwurf in dieser Größen-/Reichweitenkategorie hätte dieser 80er Jahre Veteran keine Chance. Sollte der Markt tatsächlich so groß sein wie es gerade aussieht, werden wir eine Neuentwicklung bekommen der die nächsten 20 Jahre dann gehören werden.
Der A321XLR ist ein Versuchsballon, und bisher wie es aussieht einer der zeigt was tatsächlich geht, und etwas anstoßen wird. Ich denke nicht, dass Airbus den XLR 30 Jahre lang produzieren wird (wie den A320 CEO dereinst).
 
  • Like
Reaktionen: westcoastflyer

Onkel Dubai

Erfahrenes Mitglied
01.07.2012
2.341
3.634
Frankfurt, Genf, London
Der Gesamtbedarf für Direktflüge HAM-NYC reicht aus, um ein kleines Flugzeig pro Tag zu schicken, also kann eine Airline diesen Markt mit einem kleinen Flugzeug bedienen, aber nicht drei und schon gar nicht mit Widebodies.
Das ist vermutlich der Trugschluss. Vielleicht möchten an einigen oder vielen Tagen so viele Leute von HAM nach NYC, dass damit rechnerisch eine 321LR voll wird. Die wollen aber nicht alle zu der Zeit fliegen, wo der eine Flug angeboten wird. Und viele wollen ihn gar nicht, weil falsche/keine Allianz. Und andere wollen ihn dann gerade an ihrem Wunschtag nicht, weil er da gerade zu teuer ist. Und schon klappt das nicht mehr.
 
  • Like
Reaktionen: Foxfire

Stern49

Aktives Mitglied
03.06.2023
238
365
Es ist doch leicht durchschaubar,dass die Frankfurter LH-Lobby die Bedeutung des A321(X)LR hier kleinredet.Man hat das Flugzeug nicht bestellt,damit wahrscheinlich einen grossen Fehler begangen und hofft weiterhin seine grossen Jets in Frankfurt mit Passagieren aus Hamburg,Berlin,Stuttgart und NRW füllen zu können.Der Siegeszug der kleinen Langstreckenjets hat aber längst begonnen.Air Transat nimmt damit ab Sommer Berlin-Toronto auf und Beond verbindet bald DUS mit Male.Etihads neuer A321LR verbindet Düsseldorf ab Herbst täglich mit Abu Dhabi.Weitere Strecken ab Hamburg und Stuttgart werden garantiert folgen.Auch bei diesem Geschäft wird die wenig innovative Lufthansa mal wieder nur Zuschauer sein.
 
Zuletzt bearbeitet:

Alfalfa

Erfahrenes Mitglied
23.01.2022
4.339
3.736
Naja, die Beispiele paßen nicht so recht. Air Transat flog schon früher, aber mit Widebodies, die sie jetzt vielleicht nicht mehr nutzen können/wollen und Etihad nutzt die Dinger als risikoarmen, weil kleinen Jet, als Zubringer zur "Langstrecke". Wie Elha mit A321 feedert.
 

handballplayer3

Erfahrenes Mitglied
01.10.2015
2.656
6.766
DUS
EY war, inkl. AB, früher 14/7 mit widebody in DUS. Da gab es aber auch QR noch nicht in DUS.

Ich wiederhole mich, aber ich sehe vor allem die US Airlines und AC zukünftig vieles selbst fliegen und nicht mehr über FRA oder LHR.
Wenn ich nicht vom US Hub starte dann spart es einen Umstieg.
 
  • Like
Reaktionen: westcoastflyer

juliuscaesar

Megaposter
12.06.2014
21.083
18.944
FRA
Ich wiederhole mich, aber ich sehe vor allem die US Airlines und AC zukünftig vieles selbst fliegen und nicht mehr über FRA oder LHR.
Wenn ich nicht vom US Hub starte dann spart es einen Umstieg.
AA ist im Kartell mit BA/IB/AY/EI
AC und UA sind im Kartell mit LH/LX/SN/OS

US-Hub —> Europa ist billiger zu produzieren, als US-Hub —>EU-Hub—>Europa.

z.B. EWR-KTW statt EWR-FRA-KTW
oder JFK-PMI statt JFK-MAD-PMI
 

MANAL

Erfahrenes Mitglied
29.05.2010
14.843
10.134
Dahoam
Das Problem ist halt, dass die großen Netzwerkcarriern keine Konkurrenz auf den PtP Strecken wollen, und deshalb sofort mit Superangeboten auf den konkurrierenden Umsteigerouten reagieren, sobald irgendjemand solche Flüge anbietet. Also bietet dir DL HAM-JFK über AMS/CDG an, und AA über LHR, zu Preisen zu denen Condor mit einem Direktflug nicht mithalten kann. Diesen Preiskampf bezahlen dann DL/AA Passagiere auf Routen ohne Alternative.
Das Problem könnte man lösen indem ein Ticket gültig bleibt und auch keine Nachforderungen von der Airline erfolgen dürfen sollte man Segmente seiner Buchung auslassen. Der Preiskampf mit günstigen Umsteigetickets würde dann ziemlich schnell verschwinden und solche "Nebenstrecken" kleinerer Airlines hätten dann eine realistische Chance gegen die Kartelle der großen Airlines.