Wenn es so viele zahlungskräftige Paxe gäbe, die nonstop von HAM oder DUS nach JFK wollen, dass Condor einen 321 gewinnbringend füllen könnte, wären DL oder AA dort längst mit einem Widebody unterwegs.
Das ist zumindest partiell ein Trugschluss.
Das ist generell ein Trugschluß.
Warum soll eine große Airline immer mehr Passagiere transportieren als eine kleine? Im Gegenteil, wenn eine kleine schon 100% der Nachfrage mit der A321 befriedigt, bleibt überhaupt niemand mehr für DL oder AA übrig, schon gar nicht für einen Widebody.
Der Gesamtbedarf für Direktflüge HAM-NYC reicht aus, um ein kleines Flugzeig pro Tag zu schicken, also kann eine Airline diesen Markt mit einem kleinen Flugzeug bedienen, aber nicht drei und schon gar nicht mit Widebodies.
Du schließt ja auch nicht aus der Tatsache, dass FR CGN-SVQ mit 737 bedient, dass IB deshalb diese Route auch längst mit A330 fliegen müsste.
Das Problem ist halt, dass die großen Netzwerkcarriern keine Konkurrenz auf den PtP Strecken wollen, und deshalb sofort mit Superangeboten auf den konkurrierenden Umsteigerouten reagieren, sobald irgendjemand solche Flüge anbietet. Also bietet dir DL HAM-JFK über AMS/CDG an, und AA über LHR, zu Preisen zu denen Condor mit einem Direktflug nicht mithalten kann. Diesen Preiskampf bezahlen dann DL/AA Passagiere auf Routen ohne Alternative.
Ich kann die negative Betrachtung der A321LR oder XLR nicht nachvollziehen. Diesem Muster gehört die Zukunft.
Dieses Muster hat Vorsprung am Markt, aber gegen einen kompletten modernen Neuentwurf in dieser Größen-/Reichweitenkategorie hätte dieser 80er Jahre Veteran keine Chance. Sollte der Markt tatsächlich so groß sein wie es gerade aussieht, werden wir eine Neuentwicklung bekommen der die nächsten 20 Jahre dann gehören werden.
Der A321XLR ist ein Versuchsballon, und bisher wie es aussieht einer der zeigt was tatsächlich geht, und etwas anstoßen wird. Ich denke nicht, dass Airbus den XLR 30 Jahre lang produzieren wird (wie den A320 CEO dereinst).