Leben als Expat bei Insolvenz der Firma

ANZEIGE

SQ325

Erfahrenes Mitglied
11.10.2011
3.227
10
SIN
ANZEIGE
Oder sehe ich das falsch?

Fast ganz falsch. ;) Die Zeiten sind vorbei. Der Lokalvertrag wird zum Standard. Raus aus deutscher Sozialversicherung und raus deutschen AN-Rechten. Haeufig zwar noch mit Ruhevertrag in D, aber das nimmt auch langsam ab. Kosten runter, dewegen wird in der Zwischenzeit mit Budgets hantiert, Wohnung, Auto, Schule etc., Risikoverlagerung eben. Ist aber halb so schlimm.
 
  • Like
Reaktionen: xcirrusx

Mr. Tequilla

Erfahrenes Mitglied
03.04.2014
2.698
7
Der Pass, also die Staatsbürgerschaft, beinhaltet ja neben dieser "Versicherung" als wesentliches Element auch noch das Wahlrecht.

Mit dem Wahlrecht stimmst du darüber ab, wie die Steuergelder künftig ausgegeben werden. Wer mitbestimmen darf, sollte dann aber auch entsprechend einzahlen - gemäß dem steuerlichen Grundprinzip der "Leistungsfähigkeit".

Und wir reden ja "nur" über die Einkommensteuer; die übrigen Steuerarten erspart man sich als Auslands-Residenter ja sowieso schon (Mehrwertsteuer, Benzinsteuer, Tabaksteuer, Sektsteuer, Grundsteuer,....).
nur dass die EK-Steuer bei jemandem komplett im Ausland Ausgewanderten eben entsprechend schwierig zu ermitteln ist, wenn der entsprechend 'kreative' Steuererklärungen einreicht.
der deutsche Fiskus dürfte dann nur begrenzt Zugriff auf die Daten im Übersee-Ausland haben.

ich würde das ähnlich der freiwillig gesetzlichen KKV organisieren.
jeder im Besitz eines deutschen Passes zahlt Betrag X im Jahr als Beitrag ein und erhält dafür alle gebotenen Rechte und Sicherheiten.
ausgenommen davon all diejenigen, die in D sowieso schon versteuern.
und wer dauerhaft im Ausland lebend wegen angeblicher Armut von diesem Beitrag befreit werden will, der soll das eben per Antrag einreichen, ähnlich anderer solcher Befreiungsanträge.
 
  • Like
Reaktionen: rotanes

SQ325

Erfahrenes Mitglied
11.10.2011
3.227
10
SIN
ist dann eben die Prämie für die Sicherheit, die der Besitz des Passes so bietet ...

Von welcher Sicherheit sprichst du?

Dem stimme ich uneingeschränkt zu.
Komplett auswandern bedeutet auch, eine neue Staatsbürgerschaft anzunehmen und die alte abzulegen.
Sich aber bei Schieflage wieder zurück zu besinnen und die "Vorteile" des Sozialstaates zu erbitten, ist fragwürdig.

Welche Vorteile bekomme ich denn bei meiner Rueckkehr?

Der Pass, also die Staatsbürgerschaft, beinhaltet ja neben dieser "Versicherung" als wesentliches Element auch noch das Wahlrecht.

Mit dem Wahlrecht stimmst du darüber ab, wie die Steuergelder künftig ausgegeben werden. Wer mitbestimmen darf, sollte dann aber auch entsprechend einzahlen - gemäß dem steuerlichen Grundprinzip der "Leistungsfähigkeit".

Und wir reden ja "nur" über die Einkommensteuer; die übrigen Steuerarten erspart man sich als Auslands-Residenter ja sowieso schon (Mehrwertsteuer, Benzinsteuer, Tabaksteuer, Sektsteuer, Grundsteuer,....).

Dann erstattest ihr dem deutschen Staat die entgangenen Steuern wenn ihr zukuenftig auf Dienstreisen im Ausland sein? Scheint heute wirklich der 1. April zu sein. ;)
 

rotanes

Erfahrenes Mitglied
01.06.2010
7.016
6
HAM
Von welcher Sicherheit sprichst du?

Wenn dir diese Sicherheit nichts bedeutet - da habe ich Verständnis für - steht es dir ja frei, deinen deutschen Pass in den von z.B. Burkina Faso oder Nigeria zu tauschen. Die nehmen dich da bestimmt gerne auf! Kein Aprilscherz!
 

SQ325

Erfahrenes Mitglied
11.10.2011
3.227
10
SIN
alles was der deutsche Pass so bietet ...

Welche Sicherheit? Ich schmeiss meinen Pass weg und beantrage Asyl an der deutschen Grenze. Dann hab ich Sicherheit. Wenn ich als Arbeitsloser Deutscher nach Deutschalnd zurueck komme hab ich nix. Nicht mal Hartz 4. Also verbreite keine Scheisshausparolen.
 
  • Like
Reaktionen: GoldenEye

SQ325

Erfahrenes Mitglied
11.10.2011
3.227
10
SIN
Wenn dir diese Sicherheit nichts bedeutet - da habe ich Verständnis für - steht es dir ja frei, deinen deutschen Pass in den von z.B. Burkina Faso oder Nigeria zu tauschen. Die nehmen dich da bestimmt gerne auf! Kein Aprilscherz!

Nochmal, welche Sicherheit? Da du die Frage nicht beantwortest, scheinst du nicht zu wissen. Da hab ich kein Verstaendnis dafuer. Stammtischparolen. Ausbuergern, mit welcher Begruendung? Nied der Daheimgebliebenen? :doh:
 
  • Like
Reaktionen: DFW_SEN und GoldenEye

ckx2

Erfahrenes Mitglied
07.11.2012
2.270
940
LAS/DEN
Welche Sicherheit? Ich schmeiss meinen Pass weg und beantrage Asyl an der deutschen Grenze. Dann hab ich Sicherheit. Wenn ich als Arbeitsloser Deutscher nach Deutschalnd zurueck komme hab ich nix. Nicht mal Hartz 4. Also verbreite keine Scheisshausparolen.

Ich bin wahrlich kein Experte, aber haette ich nicht theoretisch Anspruch auf Sozialhilfe? Ich hab ehrlich gesagt keine Ahnung was mir mein deutscher Pass so theoretisch alles bringt (habe allerdings auch nie wirklich in D gewohnt).
 

Langstrecke

Erfahrenes Mitglied
31.08.2013
11.184
10.262
LEJ
Wie läuft es denn im Normalfall

Mitarbeiter werden vom Arbeitgeber ins Ausland geschickt.
Das Gehalt läuft in DE normal weiter. Die Auslandszulagen werden i.d.R. steuerfrei gezahlt. Wo ist jetzt eigentlich das Problem. Wohnung/Haus etc werden gestellt. Mehraufwand wird, wie auch immer, erstattet. Unternehmen, die diese Leistungen nicht erbringen, taugen nicht viel.
 
  • Like
Reaktionen: amazing

rotanes

Erfahrenes Mitglied
01.06.2010
7.016
6
HAM
Nochmal, welche Sicherheit?

Warum wollen wohl die "Flüchtlinge" dieser Welt alle nach Deutschland? Oder Schweden? Oder USA, Kanada,... you name it.
Und fliehen nicht nach Nigeria, Kuba, Kolumbien, Libanon oder Pakistan?

Weil man in diesen erstgenannten Ländern sicher leben kann und mit der Staatsbürgerschaft habe ich ein Anrecht darauf. Dieses sichere Leben in Deutschland gibt es nicht zum Nulltarif. Und wenn du dauerhaft auswandern möchtest - gegen Aufgabe der Staatsbürgerschaft - und auf das sichere Leben in D verzichten möchtest, hast du auch diese Freiheit.

Diese Sicherheit des Lebens hier ist mir persönlich mehr wert als der theoretische Anspruch auf H4 oder Sozialhilfe.
 

Mr. Tequilla

Erfahrenes Mitglied
03.04.2014
2.698
7
Welche Sicherheit?
Geiselverhandlungen bei Entführungen
Lösegeldstellungen
Aushilfsmaßnahmen der deutschen Botschaften, wenn du deinen Pass im Ausland verloren hast
Rücktransportgarantien bei bestimmten Umständen
diverse Schutzmechanismen durch deutsche Behörden und Schutzeinheiten

sind nur einige
 

SQ325

Erfahrenes Mitglied
11.10.2011
3.227
10
SIN
Ich bin wahrlich kein Experte, aber haette ich nicht theoretisch Anspruch auf Sozialhilfe? Ich hab ehrlich gesagt keine Ahnung was mir mein deutscher Pass so theoretisch alles bringt (habe allerdings auch nie wirklich in D gewohnt).

Ja hast du, allerdings werden Dein Ersparnisse bei der Bemessung beruecksichtigt. Wie bei jedem Deutschen der daheim geblieben ist und jedem Auslaender der in Deutschland gemeldet ist (und moeglichrweise gestern seine Wohnsitz aus dem europaeischen Ausland nach D verlegt hat). Da man als als Expat kaum mittellos zurueck kommt...
 

SQ325

Erfahrenes Mitglied
11.10.2011
3.227
10
SIN
Geiselverhandlungen bei Entführungen
Lösegeldstellungen
Aushilfsmaßnahmen der deutschen Botschaften, wenn du deinen Pass im Ausland verloren hast
Rücktransportgarantien bei bestimmten Umständen
diverse Schutzmechanismen durch deutsche Behörden und Schutzeinheiten

sind nur einige

Die sind aber alle nicht fuer lau... Alle diese Leistungen muss jeder Deutsche bezahlen falls er in diese Situation kommt. Die kostenfreie Rueckfuehrung eines mittellosen Deutschen aus dem Ausland nach Deutschland gibt es nicht.
Die Diskussion ging wohl aber bisher eher um Sozialleistungen. Zurueckgerudert?
 

Langstrecke

Erfahrenes Mitglied
31.08.2013
11.184
10.262
LEJ
Geiselverhandlungen bei Entführungen
Lösegeldstellungen
Aushilfsmaßnahmen der deutschen Botschaften, wenn du deinen Pass im Ausland verloren hast
Rücktransportgarantien bei bestimmten Umständen
diverse Schutzmechanismen durch deutsche Behörden und Schutzeinheiten

sind nur einige

Wir leben in 2016 und nicht mehr in 1990.
Die Zeiten der Hilfe sind längstens vorbei.
Versuche einfach irgendwo auf der Erde an einer deutschen Botschaft anzuklopfen und dein Leid zu klagen.
Die zeigen dir höchsten die Arschkarte. Es sei denn, es ist politisches Kapital daraus zu schlagen.

Unabhängig davon halte ich dein Beispiel der Geiselnahme lächerlich. Eher wird dich ein Blitz erschlagen.
 

euul

Erfahrenes Mitglied
07.07.2015
356
220
Grundrechte wie das Wahlrecht von irgendwelchen Steuerzahlungen abhaengig zu machen finde ich sehr gefaehrlich. Was kommt dann als naechstes? Arbeitslose, Studenten, Kranke, Rentner usw. duerfen auch nicht waehlen, weil sie dem Staat nur auf der Tasche liegen?

Der deutsche Staat hat doch das Auslandswahlrecht bereits von einigen Faktoren (Verbundenheit mit D) abhaengig gemacht. So darf ich zum Beispiel, trotz deutscher Staatsbuergerschaft, nicht in D waehlen. Die genaue Ausformung dieser Regelung wurde erst kuerzlich vom Bundesverfassungsgericht geprueft, damit muss man sich also abfinden...
 

Mr. Tequilla

Erfahrenes Mitglied
03.04.2014
2.698
7
Die sind aber alle nicht fuer lau... Alle diese Leistungen muss jeder Deutsche bezahlen falls er in diese Situation kommt. Die kostenfreie Rueckfuehrung eines mittellosen Deutschen aus dem Ausland nach Deutschland gibt es nicht.
Die Diskussion ging wohl aber bisher eher um Sozialleistungen. Zurueckgerudert?
das ist nicht richtig.
der deutsche Staat geht praktisch jedesmal in Vorleistung für dich.

klar, wenn sich später raussstellt, dass du zuhause in D nicht mittellos bist, wird sich der Staat einen Teil davon wieder zurückholen.
dennoch geht der Staat in Vorleistung für dich und der Staat ist die Allgemeinheit und die Allgemeinheit ist die Menge aller Steuerzahler
Punkt

der deutsche Pass bietet eben Schutzstrukturen, die schließlich irgendwer bezahlen muss, gerade für die im Ausland befindlichen.
also sollten die auch ihren Beitrag leisten, zumindest solange sie diesen Pass und damit diesen Schutz genießen ...
 

CarstenS

Erfahrenes Mitglied
08.09.2012
3.732
4.916
Dem stimme ich uneingeschränkt zu.
Komplett auswandern bedeutet auch, eine neue Staatsbürgerschaft anzunehmen und die alte abzulegen.
Sich aber bei Schieflage wieder zurück zu besinnen und die "Vorteile" des Sozialstaates zu erbitten, ist fragwürdig.

Huh? Und was ist mit Einsätzen in Ländern, die ihre Staatsbürgerschaft an niemanden geben? Zum Bsp. Middle East?
Auch die meisten anderen Staaten geben ihre Staatsbürgerschaft nicht an den nächstbesten Dahergelaufenen...

Macht es vielleicht Sinn hier mehr zwischen Auswanderern und Expats zu unterscheiden?

Letztere kommen ja nach Ende des Einsatzes wieder. Und haben deshalb immer noch gewisse Beziehungen zur Heimat. Je nach Job und Einkommen engere oder etwas entferntere.

Während Auswanderer ja meist die Intention haben sich anderswo niederzulassen und die Zelte in D abzubrechen.

Letztlich muss es doch möglich sein, auf Zeit anderswo zu sein, ohne gleich mit Dtld zu brechen? Warum sollte man auch?
 

Mr. Tequilla

Erfahrenes Mitglied
03.04.2014
2.698
7
Wir leben in 2016 und nicht mehr in 1990.
Die Zeiten der Hilfe sind längstens vorbei.
Entschuldigung, was ist das für eine Schnorrerhaltung.
gerne den Schutz und die Sicherheit des Staates mitnehmen, aber selber nichts dazu beitragen wollen und andere Trottel sollens mit ihren Steuergeldern dann bezahlen ... ?!

ein Expat im Ausland mit deutschem Pass genießt nunmal im Notfall ebenso diese Sicherheiten und sollte deswegen auch einen Mindestbeitrag leisten.
 

rotanes

Erfahrenes Mitglied
01.06.2010
7.016
6
HAM
Grundrechte wie das Wahlrecht von irgendwelchen Steuerzahlungen abhaengig zu machen finde ich sehr gefaehrlich...

Gefährlich finde ich es, jemandem in der Argumentation "das Wort im Munde" herum zu drehen!

Es ist ein himmelweiter Unterschied zwischen meiner "Forderung", dass der Inhaber des Wahlrechtes und des Passes auch Steuern soll (nach Leistungsfähigkeit) und zwischen deiner genau umgedrehten Aussage, dass wer keine Steuern zahlt, kein Wahlrecht/Pass haben soll!
 
  • Like
Reaktionen: Mr. Tequilla

Brainpool

Erfahrenes Mitglied
15.03.2014
2.801
126
Man geht aus Deutschland raus und ist alle seine Steuersorgen los...
Man merkt das heute der 1.April ist.
Einkommenssteuer wird immer irgendwo fällig, entweder in der Heimat oder im Entsendungsland. Die Höhe der Abgaben schwanken zwar, deswegen findet man Schumacher und Co ja auch in den Steuerparadiesen Monaco etc, aber ganz unversteuert :confused: kann ich einfach nicht glauben.
Bitte um sachdienliche Hinweise.

Außerdem war die Ausgangsfrage was passiert wenn der Arbeitgeber pleite geht. Da auch nicht alle Expat, auch wenn sie überdurchschnittlich verdienen, nach 3 Wochen den Rang eines Millionärs bekleiden und sich dann eben mit hohen Rücktransportkosten herumschlagen müssen.
 

Flying Lawyer

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
6.827
4.662
das ist nicht richtig.
der deutsche Staat geht praktisch jedesmal in Vorleistung für dich.

klar, wenn sich später raussstellt, dass du zuhause in D nicht mittellos bist, wird sich der Staat einen Teil davon wieder zurückholen.
dennoch geht der Staat in Vorleistung für dich und der Staat ist die Allgemeinheit und die Allgemeinheit ist die Menge aller Steuerzahler
Punkt

der deutsche Pass bietet eben Schutzstrukturen, die schließlich irgendwer bezahlen muss, gerade für die im Ausland befindlichen.
also sollten die auch ihren Beitrag leisten, zumindest solange sie diesen Pass und damit diesen Schutz genießen ...

Und was soll jetzt diese Scheindiskussion? Das past doch alles nicht.

Auch wenn ich früher im Ausland als Expat gelebt habe, habe ich in Deutschland Grundsteuer, KFZ Steuer, KEST, Einkommenssteuer aus V&V, manchmal auch Einkommenssteuer aus Arbeitnehmereinkünften gezahlt. Letzteres hing davon ab, ob der Vertrag im Gastland oder in Deutschland lag.

Und derzeit lebe und arbeite ich als Deutscher mitten in Deutschland und zahle auf meine Vergütung ganz legal und vom deutschen Staat so gewollt keinen Cent deutsche Einkommenssteuer, weil ich mit meinen Einkünften nach DBA im UK steuerpflichtig bin. Soll ich jetzt meinen Pass abgeben?

Die Welt ist manchmal wesentlich komplizierter, als Du es Dir mit Deiner stark simplifizierten Denkweise vorstellen kannst.
 

CarstenS

Erfahrenes Mitglied
08.09.2012
3.732
4.916
Das hier geforderte Schwarz-Weiß Vorgehen blendet übrigens vollkommen aus, das entsprechend die anderen Länder das entsprechende Gegenstück bieten müssen (also volle Aufnahme der Gäste)
Da es das nicht gibt, wäre die Exportwirtschaft betroffen. Denn keiner würde mehr gehen. Und damit auch die Jobs derer, die davon leben, das andere Leute die Produkte ordentlich in Verkehr bringen, gefährdet.