LED Tagfahrlicht...

ANZEIGE

Wombert

Erfahrenes Mitglied
20.03.2010
3.770
7
MUC
ANZEIGE
Wobei die Bedienung bei BMW IMHO auch nicht wirklich besser ist, auch wenn sie schon nachgebessert wurde.
Welches Bedienkonzept bevorzugst Du denn?

Ich fand das alte iDrive gar nicht so übel wie die meisten Menschen. Meiner Meinung nach hat da nur eine Funktion gefehlt, bei der man am Drehknopf nach oben zieht um eine Ebene zurück zu kommen. Würde dem aktuellen ja auch gut tun.

Ich halte grundsätzlich alle Touchscreens, Menüs und so weiter für grundlegende Fahrzeugfunktionen für falsch. Und davon hat Audi leider deutlich mehr als BMW. Ein Auto braucht halt ein paar Knöpfe. So ein Tesla Model S mit riesen Touchscreen sieht zwar super aus, aber wenn ich nicht ohne hinzuschauen die Klima bedienen kann, dann ist was schief gelaufen...

Mal als Beispiel, Sitzheizung 5er gegen A6.

Beim 5er: einmal drücken, Stufe 3 ist an. Nochmal, Stufe 2. Nochmal, Stufe 1. Nochmal, wieder aus. Ein Knopf, drei LEDs drüber, blind bedienbar ohne hinzusehen.

Beim A6: Sitzheizung drücken, dann wechselt der MMI-Bildschirm und zeigt ein Drehrad an, dann benutze ich den Temperaturregler auf meiner Seite um die Heizung auf die gewünschte Stellung zu drehen (ich glaube es sind sechs Stufen oder so). Und dieses Mal dreht man den Regler zur Abwechslung mal im Uhrzeigersinn ;)

Was ist denn das für ein Käse. Ich muss den Blick von der Farbahn nehmen. Und keine Sau auf der Welt braucht mehr als drei Stufen für eine Sitzheizung.
 

Wombert

Erfahrenes Mitglied
20.03.2010
3.770
7
MUC
Auch wenn weit weg vom Thema Tgafahrlicht... Den Frontantriebshype verstehe ich auch nicht so richtig. Aktuell der Mercedes CLA, bald der 1er BMW,... Schade! Ebenso unsinnig wie das ganze Downsizing. Der aufgeblasene 4-Zylinder im aktuellen 528i verbraucht bei flotter Fahrweise deutlich mehr als der alte 525i Reihensechser. Das gleiche bei den Dieselmodellen (525d mit 4 Zylindern stwatt wie früher mit R6). Und den Wegfall des 8-Zylinder Diesels bei BMW finde ich auch schade bis die ganzen Tri-Turbos mal einen Schaden haben. Wird dann auch teuer.

Da haben sich die CO2-Faschisten ganz gut durchgesetzt. Bis in 10 Jahren alle darüber lachen, wie dumm wir uns von der ganzen Industrie haben verkaufen lassen. Vom Waldsterben der 80er, dem Ozonloch der 90er und BSE der 2000er ist auch nicht mehr viel geblieben. Und von Erderwärmung merke ich aktuell nichts ;)

Gute Fahrer haben die Fliegenreste auf den Seitenscheiben." (Walter Röhrl)

Da lobe ich mir doch Toyota mit dem GT-86. Heckantrieb, Sperre, leicht, niedriger Schwerpunkt, Saugmotor, nicht zuviel Leistung. Und Reifen vom Prius drauf (!), denn die Kiste ist einfach gescheit abgestimmt und braucht keine klebrigen, breiten Schlappen, damit sie Spaß macht.

Hab den jetzt (von nem Kumpel) ein paar mal gefahren, das ist einfach die Erfüllung. Kriegst ihn sofort quer, und hast alle Zeit der Welt weil der Grenzbereich gefühlte sieben Kilometer breit ist. Das macht einfach nur Laune. Am besten Serpentinen rauf bei Nässe ;)

Aber so wie die meisten Leute Auto fahren, merken die leider nicht, wenn die fünf Newtonmeter aus dem siebenfach aufgeladenen TFSCSFTSI Dreizylinder am Lenkrad zerren.

Eigentlich sollte ein Driftkurs zur Führerscheinausbildung gehören. Oder wenigstens ein kleiner Exkurs zur Fahrdynamik. Dann wüssten die Menschen das auch zu schätzen :)

Alle Audi- und VW-Fahrer können sich derweil ja mal Toyota GT86 @ TopGear on Vimeo reinziehen ;)
 

DrThax

Administrator & Moderator
Teammitglied
10.02.2010
11.709
11
EDLE 07
Alle Audi- und VW-Fahrer können sich derweil ja mal Toyota GT86 @ TopGear on Vimeo reinziehen ;)
Ja, sieht nach Spass aus, auch wenn mich persönlich dieser Joghurtbecher optisch überhaupt nicht anspricht.
Für die meisten Leute ist flottes Driften durch die heimatlichen Strassenschluchten freilich nicht die bevorzugte Fortbewegungsweise.

Daher hat man ja üblicherweise auch zwei Autos - für jede Gehirnhälfte eins. ;)
 
  • Like
Reaktionen: denkigroove

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
21.910
13.348
FRA/QKL
Für die meisten Leute ist flottes Driften durch die heimatlichen Strassenschluchten freilich nicht die bevorzugte Fortbewegungsweise.
Und allen die diese Fortbewegungsweise auf heimatlichen Strassenschluchten oder allgemein auf öffentlichen Strassen bevorzugen, gehört in Flensburg ein sattes Punktepolster zum autofreien Nachdenken über passive und dem Allgemeinwohl angepasste Fortbewegung mit der eigenen "Freiheit" :)rolleyes:) auf 4 Rädern.
 
  • Like
Reaktionen: Detlev und tnmlyger

RON_Muc

Erfahrenes Mitglied
02.10.2012
915
91
München
Immer sind die Anderen schuld. Ich würde behaupten 99% der Motorradfahrer sind selbst an ihren Unfällen schuld.
Super Aussage, genau so denken die Auto-Fahrer, ich fühle mich sicher dank dem ganzen Schnick-Schnack in Auto,
ESP/ABS/... regelt das schon aus wenn ich zu doof bin zum Fahren, dann noch alle Lichter an fertig.
(Klingt wie bei AF)
Geschaut wird kaum noch und die Moppedfahrer sind ja eh alle zu schnell.
Hatte ich alles schon 3 mal incl. 3 mal vor Gericht wo der Autofahrer dann die Schuld bekam.
Was da gelogen wird, unglaublich, und dabei war es nur Blech und Plastik und einmal Krankenhaus.
 

DrThax

Administrator & Moderator
Teammitglied
10.02.2010
11.709
11
EDLE 07
Super Aussage, genau so denken die Auto-Fahrer, ich fühle mich sicher dank dem ganzen Schnick-Schnack in Auto,
ESP/ABS/... regelt das schon aus wenn ich zu doof bin zum Fahren, dann noch alle Lichter an fertig.
(Klingt wie bei AF)
Geschaut wird kaum noch und die Moppedfahrer sind ja eh alle zu schnell.
Hatte ich alles schon 3 mal incl. 3 mal vor Gericht wo der Autofahrer dann die Schuld bekam.
Was da gelogen wird, unglaublich, und dabei war es nur Blech und Plastik und einmal Krankenhaus.
Ja, ich habe auch einen Motorradführerschein.

Aber: Was hat Dein geballter Frust auf Autofahrer mit dem Threadthema zu tun, das lautet: "LED Tagfahrlicht"?
Du kannst ja gerne einen separaten Thread "Alle Autofahrer sind scheixxe!" starten.
 

jalapene

Erfahrenes Mitglied
29.03.2010
504
0
.
auch ich bin nicht glücklich über die ganzen LED-Lichter, da sie tatsächlich sehr viel Ablenken, z.B. Fahrradfahrer/Motorradfahrer vor Auto.

graues Auto bei Nieselregen ohne Licht musst aber auch net sein.
 
E

ElPistolero

Guest
auch ich bin nicht glücklich über die ganzen LED-Lichter, da sie tatsächlich sehr viel Ablenken, z.B. Fahrradfahrer/Motorradfahrer vor Auto.

graues Auto bei Nieselregen ohne Licht musst aber auch net sein.

Volle Zustimmung! Das klassische Tagfahrlicht (Abblendlicht, nur nicht ganz so hell) ist m. M. nach am allerbesten, man erkennt andere Verkehrsteilnehmer damit auch. Dieser alberne LED Quatsch ist nicht nur hässlich, sondern auch komplett überflüssig.
 

Tirreg

Rutscher des Grauens
08.03.2009
7.823
3.125
FRA
Da lobe ich mir doch Toyota mit dem GT-86. Heckantrieb, Sperre, leicht, niedriger Schwerpunkt, Saugmotor, nicht zuviel Leistung. Und Reifen vom Prius drauf (!), denn die Kiste ist einfach gescheit abgestimmt und braucht keine klebrigen, breiten Schlappen, damit sie Spaß macht.

Für kleines Geld: Einfach einen ollen Ford Sierra kaufen https://www.youtube.com/watch?v=LjzxiqRI2jY

Aber auch Driften will gelernt sein: Saudi Drift Crash January 2013 - YouTube
 

RON_Muc

Erfahrenes Mitglied
02.10.2012
915
91
München
Aber: Was hat Dein geballter Frust auf Autofahrer mit dem Threadthema zu tun, das lautet: "LED Tagfahrlicht"?
Das war nur eine Reaktion auf die Verallgemeinerung das Moppedfahrer in 99% selber schuld sind.
Sorry fürs Abschweifen, aber solche dummen Sprüche ärgen mich einfach.

Du kannst ja gerne einen separaten Thread "Alle Autofahrer sind scheixxe!" starten.
Brauche ich nicht, fahre ja selber gern Auto, nur tagsüber ohne Licht.
 

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
21.910
13.348
FRA/QKL
Außerhalb geschlossener Ortschaften sollte Tagfahrlicht Pflicht sein, wie es in vielen anderen Ländern schon ist.

Das Auto mit Licht wird einfach um Welten besser und früher erkannt. Ich fahre grundsätzlich mit Abblendlicht.
+1

Passiert oft genug, dass Tarnfarbenautos in Mausgrau ohne Licht unterwegs sind und auch bei Tag im Regen, wenn es diesig ist oder auch im Gegenlicht der Sonne kaum zu sehen sind.

Licht ist ein Sicherheitsfaktor im Strassenverkehr und sollte Pflicht sein. Ich verstehe nicht, wieso Licht bei Motorrädern Sicherheit bringen soll, bei PKWs aber nicht und insbesondere, dass Motorräder schlechter gesehen werden wenn PKWs ebenfalls Licht anhaben. Licht ist Licht und wenn sich alle Verkehrsteilnehmer an die StVO halten würden gäbe es auch viel weniger Unfälle. Sorry liebe Motorradfahrer, aber gefühlt mindestens 95% von Euch fahren viel zu schnell und viel zu aggressiv und der von Euch verursachte höllische Lärm ist mir sowieso ein Dorn im Auge. Selbstverständlich sind wie immer 100% der Forenteilnehmer ausgenommen, die sich immer und zu jeder Zeit an alle Regeln halten und immer und überall sanft und geräuscharm beschleunigen. :rolleyes:
 
  • Like
Reaktionen: TheDude666

RON_Muc

Erfahrenes Mitglied
02.10.2012
915
91
München
Licht ist ein Sicherheitsfaktor im Strassenverkehr und sollte Pflicht sein. Ich verstehe nicht, wieso Licht bei Motorrädern Sicherheit bringen soll, bei PKWs aber nicht und insbesondere, dass Motorräder schlechter gesehen werden wenn PKWs ebenfalls Licht anhaben. Licht ist Licht und wenn sich alle Verkehrsteilnehmer an die StVO halten würden gäbe es auch viel weniger Unfälle. .
[FONT=&quot]Zweiradfahrer werden aufgrund ihrer schmalen Silhouette einfach schlechter gesehen und daher gibt es eine Lichtpflicht für die Zweiräder um wenigstens da einen Vorteil zu haben gesehen zu werden. Somit ist dieser wichtige Sicherheitsaspekt dahin wenn alle mit Licht fahren. [/FONT]
 
  • Like
Reaktionen: motorradsilke

TheDude666

Erfahrenes Mitglied
02.05.2012
2.526
438
ARN
Somit ist dieser wichtige Sicherheitsaspekt dahin wenn alle mit Licht fahren.
Licht bleibt Licht. Dadurch sieht man doch nicht insgesamt weniger. Was ist das für eine Logik? Es ist lediglich das Alleinstellungsmerkmal der Motorradfahrer weggefallen, ansonsten aber keinerlei Sicherheitsaspekt ggü. den Mopedfahrern.
 
  • Like
Reaktionen: SleepOverGreenland

Detlev

Erfahrenes Mitglied
08.01.2011
5.032
6
Landkreis FRG
Jein. Wenn der Mopedfahrer vor einem Autofahrer herfährt auf einer sehr langen, geraden Landstraße wird man den Mopedfahrer tlw. schlechter erkennen, wenn das Auto ebenfalls Lichter an hat.
Ist aber ein derartiger Spezialfall, dass er m.E. zu vernachlässigen ist. Mag aber in anderen Bundesländern mit mehr geraden Straße anders sein.
 
E

embraer

Guest
Habe bei meinem Kleinen diese LED Tagfahrlicht-Ringe:

led.jpg

Finde das nicht schlecht, und offenbar wird man besser gesehen, auch am Tag.

Dafür hat das Modell nichtmal Front-Nebelscheinwerfer.
Die nerven auch nur und bringen nix. Genauso wie die ganzen unsinnigen Accessoires wie Sport-Auspuff, "Flügeli" und dergleichen :doh:
 

TheDude666

Erfahrenes Mitglied
02.05.2012
2.526
438
ARN
Jein. Wenn der Mopedfahrer vor einem Autofahrer herfährt auf einer sehr langen, geraden Landstraße wird man den Mopedfahrer tlw. schlechter erkennen, wenn das Auto ebenfalls Lichter an hat.
Wenn ich Licht sehe halte ich an oder schaue einige Sekunden länger. Der Fall wirkt sehr konstruiert.
 

Detlev

Erfahrenes Mitglied
08.01.2011
5.032
6
Landkreis FRG
Wenn ich Licht sehe halte ich an oder schaue einige Sekunden länger. Der Fall wirkt sehr konstruiert.

Ist er aber nicht. Ist mir selber schon manchmal, wenn auch selten, passiert auf einer der zwei ellenlangen (2-3 km lang) Geraden der B388 nördlich von München. (Täglich fahre ich da zweimal lang seit 17 Jahren)

Der Mopedfahrer fährt vor einem LKW und ist nicht zu erkennen aus der Ferne, weil der LKW auch Licht an hat. Die Einschätzung ob ein gewünschter Überholvorgang passt oder nicht, wird logischerweise an der Speed des LKWs kalkuliert und beim Ausscheren oder während des Überholvorganges erkennt man dann plötzlich, dass der Gegenverkehr nicht primär aus dem LKW mit ~80km/h besteht, sondern aus einem Easy Rider, der einem mit locker 140-160km/h entgegen kommt. Da wird´s dann auch mit 600 PS nervig.
 

flyglobal

Erfahrenes Mitglied
25.12.2009
5.617
521
Mal etwas Hintergrundinformation zu den LED Beleuchtungs Orgien.
Nach EU Forschrift ist ein erkennbares Taglicht Pflicht. (Weiß nicht seit wann).
Wenn alle eine Zwangssteuerung zum Abblendlicht hätten, dann würden sich die Flottenverbräuche und insbesondere die Prospekt Verbrauchsangaben, und auch die Emissionen erhöhen. Als Lösung hat sich die Autoindustrie die LED Lichter einfallen lassen, die als Tagfahrlicht akzeptiert sind.
Wegen des Geringen Stromverbrauchs haben diese dann auf die Flottenemissionen und Verbräuche kaum einen Einfluß.

Alle freiwilligen Abblendlichtfahrer ohne die Tagfahrlicht LEDs haben halt passend mehr Verbrauch im Verkehr.

Zum Frontantrieb: Der 1er als einziger verbliebener (bzw je angebotener) Vertreter ist mit diesem Konzept aus package Gründen (Raumausnutzung/ gewicht etc.) nicht mehr Wettbewerbsfähig und 'muß' daher umgestellt werden, insbesondere wenn man aus einer Platform Modellfamilien machen möchte. Dadurch daß sowohl Front- als auch Heckantriebsfahrzeuge heute umfassend mit 'ride control' Funktionen ausgerüstet werden, werden selbst fahrdynamische Präferenzen ausgeglichen. Auf öffentlichen Straßen wird ja von 99,99% der Fahrer ohnehin eher herumgerollt, statt daß man Fahrdynamisch unterwegs ist.

Für diejenigen die gerne damit angeben, daß sie sehr Fahrdynamisch ('quer') unterwegs sind sei noch ein Hinweis bgegeben, daß selbst die Test Entwickler der Autoindustrie (das sind die die ein Auto nun wirklich fahrdynamisch bewegen können) ihre fahrdynamischen Versuche und Absimmungen nahezu immer auf speziellen Testgeländen, bzw weit abseits von Alltagsverkehr durchführen um niemenden zu gefährden.

Wer glaubt innerhalb von Zivilisierten Gebieten mit Fahrdynamischen Preudokünsten angeben zu wollen hat ohnehin einen an der Waffel und hat es verdient seinen Führerschein in Flensburg zu hinterlegen, oder den 'Idiotentest' zu machen. Da bin ich ganz bei SleepoverGreenland.

Gruß

Flyglobal