Leidiges Thema "Richtig Trinkgeld geben USA"

ANZEIGE

hopstore

Erfahrenes Mitglied
22.04.2012
4.099
2
TXL
ANZEIGE
Selbst wenn der Service grottenschlecht war, wird ein Tip erwartet. :eek:
und genau das ist des Pudels Kern, der mich bei der Sache so massiv stört!

Also du würdest anstandslos 20% -25% mehr bezahlen wenn das die ausgewiesenen Preise wären, aber 20% -25% mehr zu bezahlen weil du damit den Kellner zahlst ist nicht? Warum denn nicht? Weil der Kellner dann deiner Meinung nach das nicht verdient hat? Oder weil der Service das nicht wert ist?

Du hättest aber kein Problem damit wenn du nur indirekt für den gut verdienenden Kellner bezahlen müsstest? Ich komm da nicht mit.
Dann stünde es ja klipp und klar, schwarz auf weiss auf der Karte und die Entscheidung heisst reingehen oder lassen - und würde sich nicht im Ermessungsspielraum, der ja faktisch keiner ist, weil die massive Erwartung da ist, bewegen. So ist es immer die zwangsweise "Freiwilligkeit" - wenn ich schon höre, dass Kellner dem Gast in NY teils hinterherrennen und anfeinden, wenn sie zu wenig bekommen haben - krasse Welt, die echt irgendwo nicht stimmt!
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: GoldenEye

Ed Size

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
9.425
3
und genau das ist des Pudels Kern, der mich bei der Sache so massiv stört!

Wenn der Service wirklich grottenschlecht ist kommt bei mir auch immer der Deutsche durch - dann runde ich immer so auf das es unter 20% liegt (und weiss das sich der Kellner ärgert), manchmal ist man eben ein wenig kleingeistig. Meine Ami Kumpels machen das (sehr selten) auch - und freuen sich dann das sie den Typen geärgert haben.
 

offtherecord

Erfahrenes Mitglied
13.11.2009
1.500
454
Dass man gezwungen wird, sich aktiv mit der Zufriedenheit mit dem Service auseinanderzusetzen, ist aber doch eigentlich gut, wenn auch für den deutschen Michel gewöhnungsbedürftig. Wir sind von der Mentalität wesentlich eher darauf aus, nicht aufzufallen, und scheuen die Diskussion. Dem kommt das hier verbreitete Aufrunden stark entgegen, weil es schwer ist, daraus eine Zufriedenheit abzulesen.
In den USA muss ich dagegen entweder 20% geben (was mich stören würde, wenn ich wirklich unzufrieden war), oder aber weniger und damit klar ein Statement setzen und dieses idealerweise auch erklären. In Deutschland ist es mir mehr der weniger egal, ob ich 3 Euro mehr oder weniger liegen lasse, und so kommt schlechtes Feedback niemals beim Personal an.
 

hopstore

Erfahrenes Mitglied
22.04.2012
4.099
2
TXL
Dass man gezwungen wird, sich aktiv mit der Zufriedenheit mit dem Service auseinanderzusetzen, ist aber doch eigentlich gut, wenn auch für den deutschen Michel gewöhnungsbedürftig. Wir sind von der Mentalität wesentlich eher darauf aus, nicht aufzufallen, und scheuen die Diskussion. Dem kommt das hier verbreitete Aufrunden stark entgegen, weil es schwer ist, daraus eine Zufriedenheit abzulesen.
In den USA muss ich dagegen entweder 20% geben (was mich stören würde, wenn ich wirklich unzufrieden war), oder aber weniger und damit klar ein Statement setzen und dieses idealerweise auch erklären. In Deutschland ist es mir mehr der weniger egal, ob ich 3 Euro mehr oder weniger liegen lasse, und so kommt schlechtes Feedback niemals beim Personal an.

schon mal drüber nachgedacht, dass ich gar keine Lust habe, mich mit irgendwas und seinem Service dabei auseinanderzusetzen?

Ich möchte in ein Restaurant gehen, weil ich nen netten Abend haben möchte, was essen mag und eine nette Zeit verbringen. Der Kellner ist da Deko in dem Prozess - mehr mal realistischerweise nicht. Essen, Tisch, Atmosphäre. Rest: Randdeko.
Wenn mir dann nach dem Essen die Bedienung sofort die Rechnung auf den Tisch legt, ist das schon mal nen ziemlich ungastlicher und auch nerviger Moment. Das ist ziemlich deutlich: Zahl jetzt, geh und verpiss dich. Das stört mich in den USA jedes mal massiv. Man wird quasi fast vor die Tür mit gesetzt.
Dann wird für diese Ungastlichkeit auch gleich noch um die 20 % dazu erwartet ... irgendwie habe ich scheinbar andere Vorstellungen von Gastronomie und von einem Essenserlebnis.

Weisst, ich bin dem Kellner absolut egal, meine Bedürfnisse auch. Der Kellner ist mir aber auch völlig egal, um mal ehrlich zu sein. Ich habe null Interesse mich auch nur ansatzweise mit ihm auseinanderzusetzen. Ich besuche das Land, das auch recht gern, aber von Gastfreundlichkeit verstehen die leider recht wenig dort drüben übern Teich ...
 

janfliegt

Erfahrenes Mitglied
28.07.2011
6.129
5
FHH (Feld hinterm Haus)
Naja. Es waren einmal 10%. Seit einiger Zeit tendiert es gegen 20-25%. Wer sagt mir dass man in 20 Jahren nicht bei 30-35% ist. Das Trinkgeld in den USA grenzt an Wahnsinn. Selbst wenn der Service grottenschlecht war, wird ein Tip erwartet. :eek:

In Deutschland kannst du ja bei einem grottenschlechten Service auch nicht einfach die Rechnung um 20% kürzen :idea:
 

Ed Size

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
9.425
3
schon mal drüber nachgedacht, dass ich gar keine Lust habe, mich mit irgendwas und seinem Service dabei auseinanderzusetzen?.....................................Weisst, ich bin dem Kellner absolut egal, meine Bedürfnisse auch. Der Kellner ist mir aber auch völlig egal, um mal ehrlich zu sein. Ich habe null Interesse mich auch nur ansatzweise mit ihm auseinanderzusetzen. .

Einfache Lösung, pauschal 20% auf die Preise addieren und bezahlen - du musst nicht mehr drüber nachdenken und der Kellner auch nicht.
 

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
21.891
13.313
FRA/QKL
Selbst wenn der Service grottenschlecht war, wird ein Tip erwartet. :eek:
Nein, wenn der Service schlecht wird spricht man das an. Wenn es sich nicht bessert spricht man das evtl. nochmal an und kommuniziert auch, dass Trinkgeld dann wohl ausfällt. Aber üblicherweise wird jede Beschwerde sehr großzügig im Kundeninteresse gelöst. Von daher gibt es die Situation "Service grottenschlecht" eigentlich nicht. Wenn man diesen aber so empfindet und schweigt wie ein Grab und einfach kein Trinkgeld gibt hat man auch als Gast etwas grundlegend falsch gemacht.
 
  • Like
Reaktionen: Ed Size

Ed Size

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
9.425
3
Da gibts aber eine Rechnung und damit ist der Preis klar. Gibts in den USA nicht, da soll alles freiwillig sein, dann wird eben freiwillig gekürzt.

Hier geht es doch ohnehin nicht um schlechten Service, du hast ja schon weiter vorne geschrieben das die Trinkgelder ab einer bestimmten Summe zu hoch sind, ganz unabhängig vom Service.

Ich kann mich im übrigen nicht erinnern in den USA in einem richtigen Restaurant (mit entsprechenden Service) jemals wirklich schlechten Service bekommen zu haben. Das passiert mal in irgendwelchen Diners am Strassenrand - aber in einem echten Restaurant? Ne noch nie passiert. Öfter eher nervig freundlich.
 

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
21.891
13.313
FRA/QKL
Wenn mir dann nach dem Essen die Bedienung sofort die Rechnung auf den Tisch legt, ist das schon mal nen ziemlich ungastlicher und auch nerviger Moment. Das ist ziemlich deutlich: Zahl jetzt, geh und verpiss dich. Das stört mich in den USA jedes mal massiv. Man wird quasi fast vor die Tür mit gesetzt.
Wenn ich in Deutschland nach dem Essen die Bedienung rufen muss um die Rechnung zu erhalten, und es passiert nichts, und ich muss nach langem Warten nochmal rufen ist das schon ein ungastlicher und nerviger Moment. Das ist ziemlich deutlich: Bestell noch was, geh noch nicht. Das stört mich in Deutschland jedesmal massiv. Man ist quasi der Willkür der Kellner ausgesetzt.
 

Ed Size

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
9.425
3
Wenn ich in Deutschland nach dem Essen die Bedienung rufen muss um die Rechnung zu erhalten, und es passiert nichts, und ich muss nach langem Warten nochmal rufen ist das schon ein ungastlicher und nerviger Moment. Das ist ziemlich deutlich: Bestell noch was, geh noch nicht. Das stört mich in Deutschland jedesmal massiv. Man ist quasi der Willkür der Kellner ausgesetzt.

Wenn mir dann nach dem Essen die Bedienung sofort die Rechnung auf den Tisch legt, ist das schon mal nen ziemlich ungastlicher und auch nerviger Moment. Das ist ziemlich deutlich: Zahl jetzt, geh und verpiss dich. Das stört mich in den USA jedes mal massiv. Man wird quasi fast vor die Tür mit gesetzt.

Kann beides nerven. In den USA wird man aber nicht sofort "rausgeschmissen" wenn man ordentlich konsumiert, da wird auch versucht noch einen Espresso, ein Desert oder einen Digestive zu verkaufen. Und eigentlich kenne ich das in richtigen Restaurants nur so das der Kellner einem zu verstehen gibt das man jederzeit die Rechnung haben kann.

Bei Sizzlers sieht das anders aus.
 

flyglobal

Erfahrenes Mitglied
25.12.2009
5.617
521
Leidiges Thema "Richtig Trinkgeld geben USA"

Der typische tip für die Service Leistung schleicht sich ja ganz langsam nach oben. 20% statt 18% wird bald das Minimum sein, irgendwann mal 25%.
Wie hoch schätzen die Tip Experten wird es gehen bevor die Systemfrage gestellt wird?
30%, 50%, 70%, 100%

Oder ist bei 30% (xx%) dann irgendwann Schluss?

Flyglobal

Jetzt wo alle wach sind das Zitat meiner Frage:
Was sagen die Tip Experten ab welcher Tip Höhe das System geändert wird?

Flyglobal

PS: damit keine Missverständnisse aufkommen. In den USA tippe ich regelgerecht.
 

Wombert

Erfahrenes Mitglied
20.03.2010
3.770
7
MUC
Kommt ja auch schwer auf die Art von Lokal an. "Normalere" Restaurants in teuren Locations in den USA müssen mehrere Seatings pro Tisch und Abend haben, damit sie überhaupt die Miete zahlen können. Deshalb kommt, wenn man nach der Frage bzgl. Dessert mit "nein" antwortet, nach 30 Sekunden die Kellnerin zurück mit der Rechnung und dem typischen "whenever you're ready, folks".

Mich stört das mittlerweile nicht mehr; erstens, weil ich Verständnis für die wirtschaftlichen Beweggründe entwickelt habe, und zweitens, weil ich selber froh bin, wenn es in solchen Läden zügig geht und man spontan noch einen Tisch mit akzeptabler Wartezeit bekommt.

Außerdem gibt es in Deutschland oft das Gegenteil; du bist mit Essen fertig, und nach einer halben Stunde noch immer nicht raus aus der Bude. Das ist noch viel nervtötender.
 

Wombert

Erfahrenes Mitglied
20.03.2010
3.770
7
MUC
Jetzt wo alle wach sind das Zitat meiner Frage:
Was sagen die Tip Experten ab welcher Tip Höhe das System geändert wird?

Flyglobal

PS: damit keine Missverständnisse aufkommen. In den USA tippe ich regelgerecht.


Denke ab 25%. Spätestens 33%. Das sind so klassische "psychologische Schallmauern".
 
  • Like
Reaktionen: Ed Size

DFW_SEN

Erfahrenes Mitglied
28.06.2009
16.244
14.513
IAH & HAM
Sprach der LH Pilot im KTV Vergütungsvertrag ... ohne Worte ... aber das ist ein anderes Thema ...

Ich bin weder ein Pilot noch in eine einem Tarifvertrag. Aber als jemand der seit vielen Jahren in den USA lebt faellt mir der Unterschied deutlich auf. Die Kehrseite der Medaillie ist das viele Amerikaner ueber ihre Verhaeltnisse leben und stark verschuldet sind (auch in der Mittelklasse)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: GoldenEye

Chaosmax

Erfahrenes Mitglied
22.04.2009
2.258
108
schon mal drüber nachgedacht, dass ich gar keine Lust habe, mich mit irgendwas und seinem Service dabei auseinanderzusetzen?

Ich möchte in ein Restaurant gehen, weil ich nen netten Abend haben möchte, was essen mag und eine nette Zeit verbringen. Der Kellner ist da Deko in dem Prozess - mehr mal realistischerweise nicht. Essen, Tisch, Atmosphäre. Rest: Randdeko.
Wenn mir dann nach dem Essen die Bedienung sofort die Rechnung auf den Tisch legt, ist das schon mal nen ziemlich ungastlicher und auch nerviger Moment. Das ist ziemlich deutlich: Zahl jetzt, geh und verpiss dich. Das stört mich in den USA jedes mal massiv. Man wird quasi fast vor die Tür mit gesetzt.
Dann wird für diese Ungastlichkeit auch gleich noch um die 20 % dazu erwartet ... irgendwie habe ich scheinbar andere Vorstellungen von Gastronomie und von einem Essenserlebnis.

Weisst, ich bin dem Kellner absolut egal, meine Bedürfnisse auch. Der Kellner ist mir aber auch völlig egal, um mal ehrlich zu sein. Ich habe null Interesse mich auch nur ansatzweise mit ihm auseinanderzusetzen. Ich besuche das Land, das auch recht gern, aber von Gastfreundlichkeit verstehen die leider recht wenig dort drüben übern Teich ...

langsam frage ich mich echt, wer von uns beiden in einer schwarz-weißen Welt lebt. In den USA gibt es halt ein anderes Verständnis von Gastfreundschaft im Restaurant. Da dient das Restaurant mehr der Nahrungsaufnahme und nicht dem gemütlichen Beisammensitzen. Du kannst doch nicht echt erwarten, dass sich alle Welt nach deinen Vorlieben richtet?

Im Geschäft möchtest Du nicht mit "How are you" begrüßt werden, da zu aufgesetzt. Im Restaurant dagegen erwartest du tiefste Ergebenheit des Personals. Die Amerikaner ticken halt anders herum. Kann man finden wie man will, aber wenn als Gast da ist, sollte man sich an die Gepflogenheiten halten.
 

Vollzeiturlauber

Erfahrenes Mitglied
27.11.2012
11.141
3.756
Nord Europa
Wenn mir dann nach dem Essen die Bedienung sofort die Rechnung auf den Tisch legt, ist das schon mal nen ziemlich ungastlicher und auch nerviger Moment. Das ist ziemlich deutlich: Zahl jetzt, geh ...

Lieber HopStore, sogar bei Neufert ist die Verweilzeit im Restaurant ein entscheidender Faktor in der Planung.

Hier gibt es (als Norm Vorgabe) erhebliche Unterschiede (D versus USA), die auch in die Kalkulation der Räumlichkeiten und somit in die Betriebskosten eingehen.

Neufert Bauentwurfslehre
 
  • Like
Reaktionen: Ed Size

DFW_SEN

Erfahrenes Mitglied
28.06.2009
16.244
14.513
IAH & HAM
Selbst wenn der Service grottenschlecht war, wird ein Tip erwartet. :eek:

Man muss fairerweise aber auch dazu sagen, dass der Service in den USA im Schnitt deutlich freundlicher, schneller und aufmerksamer ist. Ich gehe viel Essen und kann mich in den letzten 5 Jahren vielleicht an zwei Fälle erinnern, wo der Service wirklich schlecht war. In beiden Fällen habe ich mich beim Restaurant Manager beschwert und habe nicht nur mein gesamtes Essen kostenlos bekommen, in einem Fall habe ich auch noch einen $200 Gutschein fuer einen künftigen Besuch erhalten....... den miesepetrigen Service den ich in Deutschland oft erlebe findet man hier fast nie....
 

DFW_SEN

Erfahrenes Mitglied
28.06.2009
16.244
14.513
IAH & HAM
irgendwie habe ich scheinbar andere Vorstellungen von Gastronomie und von einem Essenserlebnis.

Das Schöne daran ist ja, dass Du einfach Zuhause bleiben kannst und dort in der Gaststädte zur Post essen kannst. Aber bitte zwinge doch nicht der ganzen Welt Deine Deutsche Sicht der Dinge auf.....
 

DFW_SEN

Erfahrenes Mitglied
28.06.2009
16.244
14.513
IAH & HAM
Jetzt wo alle wach sind das Zitat meiner Frage:
Was sagen die Tip Experten ab welcher Tip Höhe das System geändert wird?

Flyglobal

PS: damit keine Missverständnisse aufkommen. In den USA tippe ich regelgerecht.

Ich glaube nicht dass der Prozentsatz deutlich höher steigen wird und ich glaube nicht dass das System auf kürzere Sicht geändert wird.
 
  • Like
Reaktionen: SleepOverGreenland

odie

Erfahrenes Mitglied
30.05.2015
8.825
5.507
Z´Sdugärd
Was spricht gegen ein freundliches Guten Tag? Nicht mehr und nicht weniger ist es nämlich. :rolleyes:

Quatsch. In Nordeutschland wird man mit Moin, Moin im Laden begrüßt (Nervt das?), in Frankfurt mit Guten Tag (Nervt das?) und in Zürich mit Gruezi (Nervt das?).

Wenn das alles nervt sollte man sein Einkaufsleben besser bei Amazon verbringen.

Naja das "moinmoin" ist aber normal und ist nicht gespielt. Genau das finde ich durchaus ein Problem. Vorallem wen sich die Bedienung umdreht und das 200Watt Lächeln 5ms zu früh zu ihrem normalen "was ein Depp, aber dummerweise muss ich ihn bedienen sost wirds nix mit dem Trip nach Mexico" Gesicht zurück kommt. Dann doch lieber das deutsche System.

Nein, wenn der Service schlecht wird spricht man das an. Wenn es sich nicht bessert spricht man das evtl. nochmal an und kommuniziert auch, dass Trinkgeld dann wohl ausfällt. Aber üblicherweise wird jede Beschwerde sehr großzügig im Kundeninteresse gelöst. Von daher gibt es die Situation "Service grottenschlecht" eigentlich nicht. Wenn man diesen aber so empfindet und schweigt wie ein Grab und einfach kein Trinkgeld gibt hat man auch als Gast etwas grundlegend falsch gemacht.

DAS stimmt in der Tat. Wir haben im Anflug geistiger Umnachtung uns wirklich mal in einer Bar nach dem x ten Bier aus dem Hause Weihenstephan Hefe hell zu einem Blue Moon überreden lassen. Nach dem ersten tiefen Schluck der uns fast sofort wieder aus dem Mund gefallen währe hat die nette Bardame den gefragt obs ein Problem mit dem Bier gäbe. Da sind dann irgendwelche Worte die von "Pferdepisse" bis hin zu "willst uns vergiften" gefallen. Alles im "freundschaftlichen Rahmen". das Ende vom Lied war das wir natürlich KOSTENLOS ein gewährtes Weihenstephan (immerhin 9 Bucks die Pulle) bekommen haben und das angetrunkene Brunzbier nicht bezahlen mussten. Mach DAS mal bitte in Deutschland ans Ausländer...

Fazit: Für einen guten Service und ein gutes Essen bezahle ich auch gerne den passenden Preis. Auch wens mir ggf nicht past, aber andere Länder, andere Sitten. Und für den Juser Farescape...wen du deine 60 tage Urlaub so kurz auf Kante nähst das du dir das Trinkgeld nicht leisten kannst dann solltest ggf nur 50 tage Urlaub machen und schon wuppts auch mit den Mücken!
 

offtherecord

Erfahrenes Mitglied
13.11.2009
1.500
454
Mach DAS mal bitte in Deutschland ans Ausländer...

Was? Ein bestelltes Gericht/Getränk als Pisse zu bezeichnen? Das ist einfach grob unfein, egal ob Inländer oder auf welchem Kontinent.
Bei manchen Leuten muss man sich echt wundern. Das hatte bei Euch seitens der Bedienung dann auch nichts mehr mit gutem Service zu tun
sondern damit, die bescheuerten Deutschen auf Montage da raus zu kriegen, ohne dass die sich noch weiter daneben benehmen.
 

odie

Erfahrenes Mitglied
30.05.2015
8.825
5.507
Z´Sdugärd
den miesepetrigen Service den ich in Deutschland oft erlebe findet man hier fast nie....[/QUOTE]
JEIN! Ich finde du gehst da etwas zu weit mit dem Vergleich. Natürlich gibts in Deutschland auch öfters (meiner eigenen Meinung immer mehr, das ist aber ein anderes Problem) einen schlechten Service. Aber gerade das auch in meinem Posting zuvor angesprochene gespielte und einfach masslos überzogene empfinde zuminderst ICH nicht als guten Service. Gerade in den USA (was ja auch schon angesprochen wurde -> Nahrungsaufnahme und nicht gemütliches Zusammensein) empfinde ich das ganze durchaus eher als Fliessbandabfertigung. In der Regel.
 

alex42

Erfahrenes Mitglied
02.04.2012
4.197
462
MUC
Um es von der moralischen mal wieder auf die praktische Ebene zu bringen:

Frühstück im (bedienten) Hotel-Restaurant, im Zimmerpreis inbegriffen. Auf der kleinen Frühstückskarte stehen bei den Speisen pro-forma-Preise, nicht aber bei den Getränken. Dafür gibt es einen eindeutigen Hinweis, dass Gratuity erwartet wird. Was gibt man? 20 Prozent auf die Fantasiepreise in der Karte?

Und skurrile Beobachtung letzthin im United Club (an dem man sich mittlerweile an der Bar kostenlos Alkoholika abholen kann) in SFO: Der Pax vor mir wollte unbedingt den obligatorischen Dollar für eine Open Bar loswerden, hatte kein Kleingeld, reichte dann einen Zehn-Dollar-Schein rüber und ließ sich das Wechselgeld von der Barkeeperin zurückgeben, als sei es das Normalste der Welt (was es für die Amerikaner wohl auch ist). :eek: Überraschend viele haben dort übrigens trotz Lounge den üblichen Dollarschein liegen gelassen.