LEJ - Das vergessene Potenzial

ANZEIGE

hamburgler

Erfahrenes Mitglied
18.10.2023
3.532
3.602
ANZEIGE
Oh nein, keine öffentlichen Gelder in Form von Subventionen mehr für irische respektive ungarische Lohndrücker mit Briefkastenfirma auf Malta. Das ist ja wirklich eine Katastrophe.

Das interessiert doch niemanden wo die Steuergelder hinfließen, Hauptsache lokale Spitzenpolitiker können sich mit eenem eeschnen Fluchhafn schmücken.
 

justgamesde

Aktives Mitglied
14.07.2022
150
51
Ist denn Condor wirklich noch mit eigenen Flugzeugen in LEJ oder sind das jetzt alles Marabu-Maschinen oder wer auch immer die Strecken übernimmt, wenn man Condor ab LEJ bucht?
Ich hatte da irgendwas im Kopf, warum ich Condor nicht mehr ab LEJ fliegen wollte....
Zuletzt bin ich die Strecke mit Marabu ab LEJ geflogen
 
  • Like
Reaktionen: flying_mom

oliver2002

Indernett Flyertalker
09.03.2009
9.331
5.070
51
MUC
www.oliver2002.com
LEJ hat mittlerweile fast genauso viele Einwohner wie DUS und STR (wobei insbesondere DUS ein deutlich größeres Catchment hat), die beiden Städte würden sich bei dem Gedanken, den Flughafen zu schließen, kringelig lachen.

Das Problem sind nicht die Anzahl der Anwohner, sondern das Volumen an Geschäftsreisenden. Nur das füllt leider die Flieger...
 

CX777

Erfahrenes Mitglied
05.03.2017
295
711
Zumal noch zwei "kleine" Entwicklungen erwähnt werden sollten, die der Region weitere Kaufkraft entziehen (werden): der Braunkohleausstieg und die (Teil-)Schließung der DOW-Anlagen in Böhlen und Schkopau. Diese hochbezahlten Industriejobs, an denen direkt und indirekt weitere vier bis sechs Arbeitsplätze hängen, werden verschwinden.

Und die künstlich durch sowieso vorgesehene Investitionen in schwindelnde Höhen aufgeplusterten "Kohlemilliarden" - das Geld sitzt mittlerweile auch nicht mehr so locker - werden auch nicht dazu führen, dass diese wegfallenden Jobs der Höhe und Werthaltigkeit nach 1 zu 1 ersetzt werden können. Schon gar nicht durch neugeschaffene Stellen in der öffentlichen Verwaltung. Wer sich mal damit beschäftigt, wie diese Gelder zum Teil bereits eingesetzt bzw aus meiner Sicht mehr verplempert wurden, kann nur den Kopf schütteln.

Die Region Leipzig-Halle ist mit ihren schönen Seen, Städten und Landschaften wirklich toll zum Leben. Solange man ein halbwegs gesundes Einkommen hat, die Stadt Leipzig nicht wieder komplett pennt und mit einem rechtmäßigen Mietspiegel den Mietern noch etwas von ihrem Einkommen lässt und die Region mit ihren industriell verbliebenen Zugpferden die Kaufkraft zumindest erhalten kann. Für weitere Verbindungen ab LEJ sieht's da vorerst aber ziemlich düster aus.
 

CarlD

Aktives Mitglied
03.04.2022
212
299
Die Region Leipzig-Halle ist mit ihren schönen Seen, Städten und Landschaften wirklich toll zum Leben. Solange man ein halbwegs gesundes Einkommen hat, die Stadt Leipzig nicht wieder komplett pennt und mit einem rechtmäßigen Mietspiegel den Mietern noch etwas von ihrem Einkommen lässt und die Region mit ihren industriell verbliebenen Zugpferden die Kaufkraft zumindest erhalten kann. Für weitere Verbindungen ab LEJ sieht's da vorerst aber ziemlich düster aus.
Im Prinzip erst einmal nicht von der Hand zu weisen. Ein Hauptproblem für LEJ könnte aber - abgesehen von der (möglicherweise) wachsenden Anziehungskraft des BER - aber sein, wie lange das Lannd Sachsen-Anhalt gewillt sein wird, in der jetzigen Betreibergesellschafts-Konstruktion die Verluste von DRE noch mitzutragen.
 

Fjaell

Erfahrenes Mitglied
19.05.2010
1.093
914
Die aktuellen Politiker werden weiter rückgratlos lavieren, dabei wäre es Zeit für ein paar klare Schnitte:
  • ERF schließen
  • DRS als Sonderlandeplatz zurückstufen (wie XFW)
  • LEJ als Dreiländergesellschaft SAC/SAH/THÜ führen
Dazu:
  1. Neubau Trassenspange von der Schnellbahntrasse Leipzig-Erfurt zur Trasse Leipzig-Berlin, damit schneller und operativ verlässlicher ICESprinter Berlin-LEJ-Erfurt (-München) ohne Halt in den Hauptbahnhöfen möglich (-> Deutschlandtakt).
  2. S5E im 30' Takt als Ergänzung zur S5/S5X zwischen Leipzig und Halle, damit 15' Takt Leipzig-LEJ-Halle
  3. Neuplanung RE50 / Ergänzung RE50X als Städte-Express Dresden-Halle; in Leipzig mit Halten in Engelsdorf, Mockau, Messe und am LEJ ohne Hbf
  4. Obligatorischer Halt aller bisher durchfahrender SPFV-Relationen am LEJ
(1.) wäre die Korrektur eines schweren Planungsfehlers aus der Vergangenheit
(2.+3.) wäre ehrlicherweise aufgrund des aktuellen Nutzungsgrades SPNV ohnehin nötig, Upgrade Sicherungstechnik nötig, Gleisanlagen|Weichen|Bahnsteige|Zugänge|Übergänge ÖPNV vorhanden;
(4.) Bahnsteiglänge vorhanden, Infrastruktur DBStation(InfraGo) bautechnisch vorhanden, müsste aber reaktiviert werden, keine DB-Lounge, Gleislage ermöglicht Durchfahrten/Überholen einzelner Züge ohne Geschwindigkeitsverlust;

Ein Problem sehe ich bei der Witterungsfestigkeit des Bahnhofs LEJ. Es ist durch durch die 'DesignerSegel' weder bei Sonne, Wind oder Regen und schon gar nicht bei Eis/Schnee für die Reisenden besonders komfortabel, dort ein-, um- oder auszusteigen.

Mit politischem Willen und den Mitteln aus Sondervermögen, Braunkohle und Umstellung Deutschlandtakt wäre das aber m.E.n. alles stemmbar und man hätte eine Verbesserung für ÖPNV/SPNV und SPFV in der Region und eine realistische Chance für den PAX-Bereich des LEJ.

Aber dazu müsste halt jeder aus seinem eigenen Kirchturm rauskommen und ansatzweise einen Blick fürs GroßeGanze haben. Das sehe ich aktuell in keinem der drei Bundesländer und auch nicht beim Bund.
 
  • Like
Reaktionen: hamburgler

Toter-Greifvogel

Erfahrenes Mitglied
25.04.2024
2.048
2.479
Die aktuellen Politiker werden weiter rückgratlos lavieren, dabei wäre es Zeit für ein paar klare Schnitte:
  • ERF schließen
  • DRS als Sonderlandeplatz zurückstufen (wie XFW)
  • LEJ als Dreiländergesellschaft SAC/SAH/THÜ führen
Dazu:
  1. Neubau Trassenspange von der Schnellbahntrasse Leipzig-Erfurt zur Trasse Leipzig-Berlin, damit schneller und operativ verlässlicher ICESprinter Berlin-LEJ-Erfurt (-München) ohne Halt in den Hauptbahnhöfen möglich (-> Deutschlandtakt).
  2. S5E im 30' Takt als Ergänzung zur S5/S5X zwischen Leipzig und Halle, damit 15' Takt Leipzig-LEJ-Halle
  3. Neuplanung RE50 / Ergänzung RE50X als Städte-Express Dresden-Halle; in Leipzig mit Halten in Engelsdorf, Mockau, Messe und am LEJ ohne Hbf
  4. Obligatorischer Halt aller bisher durchfahrender SPFV-Relationen am LEJ
(1.) wäre die Korrektur eines schweren Planungsfehlers aus der Vergangenheit
(2.+3.) wäre ehrlicherweise aufgrund des aktuellen Nutzungsgrades SPNV ohnehin nötig, Upgrade Sicherungstechnik nötig, Gleisanlagen|Weichen|Bahnsteige|Zugänge|Übergänge ÖPNV vorhanden;
(4.) Bahnsteiglänge vorhanden, Infrastruktur DBStation(InfraGo) bautechnisch vorhanden, müsste aber reaktiviert werden, keine DB-Lounge, Gleislage ermöglicht Durchfahrten/Überholen einzelner Züge ohne Geschwindigkeitsverlust;

Ein Problem sehe ich bei der Witterungsfestigkeit des Bahnhofs LEJ. Es ist durch durch die 'DesignerSegel' weder bei Sonne, Wind oder Regen und schon gar nicht bei Eis/Schnee für die Reisenden besonders komfortabel, dort ein-, um- oder auszusteigen.

Mit politischem Willen und den Mitteln aus Sondervermögen, Braunkohle und Umstellung Deutschlandtakt wäre das aber m.E.n. alles stemmbar und man hätte eine Verbesserung für ÖPNV/SPNV und SPFV in der Region und eine realistische Chance für den PAX-Bereich des LEJ.

Aber dazu müsste halt jeder aus seinem eigenen Kirchturm rauskommen und ansatzweise einen Blick fürs GroßeGanze haben. Das sehe ich aktuell in keinem der drei Bundesländer und auch nicht beim Bund.
Ansatz fürs Große und Ganze wäre Zurückstufung von Erf, Drs und Lej. Sinnlosen Pax Aufwand einspohren und die Ber Anbindung für den ganzen Osten ausbauen. Leider hat kein Lokalfürst solch dicke Eier🤷
 
  • Love
Reaktionen: hamburgler

Fjaell

Erfahrenes Mitglied
19.05.2010
1.093
914
Ansatz fürs Große und Ganze wäre Zurückstufung von Erf, Drs und Lej.
LEJ hat an 6 von 7 Wochentagen zwischen 160 und 180 Abfertigungen nur im Cargo Bereich (hälftig Inbound/Outbound), ist dazu Heimat von 2+1 Airlines. Da ist der Gedanke an eine wie auch immer von Dir angedachte Rückstufung (gem. LuftVG / LuftVZO) illusorisch.
 

Toter-Greifvogel

Erfahrenes Mitglied
25.04.2024
2.048
2.479
LEJ hat an 6 von 7 Wochentagen zwischen 160 und 180 Abfertigungen nur im Cargo Bereich (hälftig Inbound/Outbound), ist dazu Heimat von 2+1 Airlines. Da ist der Gedanke an eine wie auch immer von Dir angedachte Rückstufung (gem. LuftVG / LuftVZO) illusorisch.
Wenn Dhl und Aerologic darauf bestehen weiter Geld zu verdienen, dann sollen sie auch fürs Offen halten zahlen. Eine Aufgabe des Pax Verkehrs dürfte jedenfalls schon mal etwas bringen...
 

FCL

Erfahrenes Mitglied
02.04.2020
3.801
3.437
Ein F35 Geschwader wird's in DRS jedenfalls nicht geben, denn die DDR ist atomwaffenfrei [2+4 1990, Art. 5(3)].
 
  • Haha
Reaktionen: Toter-Greifvogel

globetrotter11

Erfahrenes Mitglied
07.10.2015
15.912
12.312
CPT / DTM
Ein Problem sehe ich bei der Witterungsfestigkeit des Bahnhofs LEJ. Es ist durch durch die 'DesignerSegel' weder bei Sonne, Wind oder Regen und schon gar nicht bei Eis/Schnee für die Reisenden besonders komfortabel, dort ein-, um- oder auszusteigen.

Ab unter die Erde. Wie in Stuttgart.

Dann aber erst in 2088 nutzbar....
 

skyblue99

Erfahrenes Mitglied
24.08.2019
4.952
6.631
Wenn Dhl und Aerologic darauf bestehen weiter Geld zu verdienen, dann sollen sie auch fürs Offen halten zahlen. Eine Aufgabe des Pax Verkehrs dürfte jedenfalls schon mal etwas bringen...

Also soll DHL zum Dank dafür, dass sie Milliarden in eine strukturschwache Region investiert haben, jetzt weitere Milliarden nachschießen, damit sie ihr Eigentum auch weiter nutzen dürfen? Das ist ja selbst für VFT-Standards ein völlig hirnverbrannter Plan.

Ich sage dir, wie es tatsächlich laufen würde: Statt fürs Offenhalten des Flughafens zu zahlen, würde DHL sich die schönen Investitionen vor Gericht von der öffentlichen Hand zurückholen, und der Cargohub ginge vermutlich nach Osteuropa oder in die alten Bundesländer.

Ich sage es gern noch einmal: Wow, wirklich genial.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Die aktuellen Politiker werden weiter rückgratlos lavieren, dabei wäre es Zeit für ein paar klare Schnitte:
  • ERF schließen
  • DRS als Sonderlandeplatz zurückstufen (wie XFW)
  • LEJ als Dreiländergesellschaft SAC/SAH/THÜ führen

Damit macht man die neuen Bundesländer halt noch mehr zum Flyover Country, als sie es ohnehin schon sind.
 

hamburgler

Erfahrenes Mitglied
18.10.2023
3.532
3.602
Also soll DHL zum Dank dafür, dass sie Milliarden in eine strukturschwache Region investiert haben, jetzt weitere Milliarden nachschießen, damit sie ihr Eigentum auch weiter nutzen dürfen?

Ich bin mir sicher das hat DHL aus reinem Altruismus gemacht und nicht weil es ein zentral in Deutschland gelegener Airport ohne Nachtflugverbot in einer Region mit niedrigen Löhnen für die Paketsklaven ist. Ganz bestimmt.

und der Cargohub ginge vermutlich nach Osteuropa oder in die alten Bundesländer.

Wohl eher ersteres, warum sollte man in ein höheres Lohnniveau gehen wenn man auch in ein niedrigeres gehen kann?
 

Fjaell

Erfahrenes Mitglied
19.05.2010
1.093
914
.... warum sollte man in ein höheres Lohnniveau gehen wenn man auch in ein niedrigeres gehen kann?

Btw:
DHL hat aktuell 4,5% für die nächsten 12 Monate, dann weitere 4,5% für die nächsten 14 Monate angeboten. Verdi Verhandler wollten annehmen, Gesamtbelegschaft hat mit rd. 2/3 gegen die Verdi Annahme gestimmt. In Folge haben knapp 80% der Verdimitglieder für Streik gestimmt. Mal sehen wie das weitergeht. Angeblich hat die DHL GF nun doch weiteren Verhandlungen zugestimmt. Da steht scheinbar nicht nur DHL, sondern auch Verdi mächtig unter Druck.
 

Toter-Greifvogel

Erfahrenes Mitglied
25.04.2024
2.048
2.479
Gefühl? Das ist längst Realität.

Siehe Elitenaustausch, verlängerte Werkbank, Niedriglohn, Abwanderung, Überalterung. Und diese Diskussion hier.
Das ist so. Ganz unverschwörerisch.

Zum Thema Dhl und Subventionen..einfach mal im Neuland die Quellen checken...Das Projekt war politisch um jeden Preis gewollt, wahrscheinlich fehlt aber auch hier wieder eine Rückzahlungsklausel, die Politik lernt es halt nicht...

## 🚧 Staatliche Förderung – Überblick

### 1. **Investitionsbeihilfe (2004)**

Die EU-Kommission genehmigte 2004 Fördermittel in Höhe von **70,8 Millionen €**, was etwa **28 %** der Gesamtinvestitionskosten (ca. 253 Mio. €) entsprach, um das DHL-Drehkreuz zu errichten. Diese Beihilfe war offiziell genehmigt und legitim ([Mitteldeutsche Zeitung][1]).

### 2. **Subventionen durch den Freistaat Sachsen (\~71 Mio. €)**

Der Freistaat Sachsen stellte insgesamt **etwa 71 Millionen €** als Subvention bereit – darüber hinaus zu der Investitionshilfe. Diese Summe umfasste staatliche Zuschüsse an DHL für den Hub-Bau ([Wikipedia][2], [Wikipedia][3]).

### 3. **Garantievereinbarung / Patronatserklärung (bis 500 Mio. €)**

Sachsen sicherte DHL über eine **Patronatserklärung** zu, im schlimmsten Fall bis zu **500 Millionen € Schadenersatz** zu zahlen, wenn etwa ein Nachtflugverbot verhängt würde. Diese Garantie bewertete die EU als **unzulässig**, da sie Wettbewerbsverzerrung förderte – die Vertragserklärung musste zurückgenommen werden ([stern.de][4]).

### 4. **Legale Infrastrukturförderung (≈350 Mio. €)**

Öffentliche Investitionen in Höhe von **ca. 350 Millionen €** für den Ausbau des Flughafens (insbesondere die neue Start- und Landebahn Süd) wurden als **zulässige staatliche Beihilfe** akzeptiert – sie konnten DSGVO-konform verwirklicht werden, weil sie Infrastruktur betrafen, die auch anderen Nutzern zugutekommt ([stern.de][4]).

### 5. **Ungenehmigte Ausbildungsbeihilfen (6,2 Mio. €)**

Zusätzlich wurde eine Ausbildungsförderung von **6,2 Millionen €** als **unzulässig** eingestuft – das EU-Gericht bestätigte, dass diese nicht genehmigten Zahlungen an DHL nicht ausgezahlt wurden ([Mitteldeutsche Zeitung][5]).

## 🏛️ Quellenangaben (Quellen für weitere Recherchen)

* Wikipedia-Eintrag *DHL Hub Leipzig* (beinhaltet Angaben über 71 Mio. € Subvention sowie die Genehmigung der Startbahn) ([Wikipedia][6], [Tagesschau][7], [Wikipedia][3], [Reddit][8], [Mitteldeutsche Zeitung][5])
* Tagesschau, Stern, WELT berichten über Rücknahme der 500‑Mio.‑€-Garantie als unzulässig und umgekehrt über genehmigte 350 Mio. € Infrastrukturhilfe ([stern.de][4])
* Der Spiegel und FAZ zur EU-Prüfung illegaler Subventionen im Vorfeld und im Rahmen von Ausbildungsfördermaßnahmen ([Der Spiegel][9])

[1]: https://www.mz.de/deutschland-und-w...htflug-projekt-2880731?utm_source=chatgpt.com "Flughafen Leipzig-Halle: Flughafen Leipzig-Halle: EU genehmigt Millionenzuschuss für Frachtflug-Projekt"
[2]: https://de.m.wikipedia.org/wiki/DHL_Hub_Leipzig?utm_source=chatgpt.com "DHL Hub Leipzig – Wikipedia"
[3]: https://de.wikipedia.org/wiki/DHL_Hub_Leipzig?utm_source=chatgpt.com "DHL Hub Leipzig"
[4]: https://www.stern.de/wirtschaft/new...n-leipzig-3759860.html?utm_source=chatgpt.com "DHL-Drehkreuz: EU kippt Garantien für Flughafen Leipzig | STERN.de"
[5]: https://www.mz.de/deutschland-und-w...l-beihilfen-ab-2289691?utm_source=chatgpt.com "Flughafen Leipzig/Halle: Flughafen Leipzig/Halle: EU-Gericht lehnt DHL-Beihilfen ab"
[6]: https://de.wikipedia.org/wiki/Flughafen_Leipzig/Halle?utm_source=chatgpt.com "Flughafen Leipzig/Halle"
[7]: https://www.tagesschau.de/wirtschaft/meldung-ts-5354.html?utm_source=chatgpt.com "DHL-Drehkreuz in Leipzig: EU prüft Subventionen | tagesschau.de"
[8]: https://www.reddit.com/r/Leipzig/comments/1dhrhq7?utm_source=chatgpt.com "Wozu diese augenscheinlich zwecklosen Säulen an der Flughafenbrücke A14?"
[9]: https://www.spiegel.de/wirtschaft/d...entionen-a-449989.html?utm_source=chatgpt.com "DHL-Drehkreuz Leipzig: EU vermutet illegale Subventionen - DER SPIEGEL"
 
Zuletzt bearbeitet: