LH 5 Star Agenda

ANZEIGE
E

El_Duderito

Guest
ANZEIGE
Im Verlaufe der ganzen Diskussion (insbesondere im QR Thread) ging es ja a) mehrmals darum wie konsitent ein Produkt/Service ist und b) was aktuell und nicht nur anekdotisch mal angeboten wurde. Nachdem ich Deinen Absatz gelesen habe fühlte ich mich gezwungen folgendes hervorzuheben:

QR ist das beste Beispiel dafür, dass die Bezeichnung der Kabinenklasse in 2-class-Konfig. nur sehr marginale Auswirkungen auf das Bord-Erlebnis hat. Als es die Ägypten-Routen noch gab, war DOH-LXR als Y/C und DOH-CAI als Y/F vermarktet worden. Beide Strecken wurden regelmäßig mit A320 bedient, wobei auf der CAI-Route natürlich auch Wide Bodies im Umlauf waren. Vergleichen wir aber einen A320 2-2-Recliner Flug nach LXR und CAI in C bzw. F, dann gab es zumindest in 2016 und 2017 kaum Unterschiede: Gleicher Sitz, gleiches Entertainment, gleiche Weinliste (bis Mitte 2015 gab es in F die Long Haul F Liste inklusive Krug), vergleichbares Catering, gleiches Service-Konzept. Es gab in F zusätzlich Datteln und arabischen Kaffee wie in der Long Haul F und teilweise auch die burgunderfarbenen Decken statt der grauen. Vereinzelt waren auch die Tischdecken mit Bordüre aus der Long Haul F im Einsatz, wobei diese auch im A380 nicht immer verwendet werden. Letztlich sind die Unterschiede im Vergleich zu den Gemeinsamkeiten irrelevant. Bei Meilenausbeute und Lounge sieht die Sache anders aus, das spielt in meinem Bewertungssystem aber keine relevante Rolle.

Ich bewerte daher in 2-Klassen-Konfiguration mit Y und einer davon abgetrennten Premiun-Kabine diese immer nach der C-Liste.
Ist es eigentlich möglich diese C-Liste mal zu bekommen?
 

FREDatNET

Erfahrenes Mitglied
11.07.2010
8.301
11
VIE
Angenommen, LH hätte auf der Kurzstrecke eine Biz mit Recliner, 5-Gänge-Menü und was auch immer anderswo besser sein soll, natürlich zu entsprechend höheren Preisen: Dann kämen bestimmt die nächsten, die meckern würden, dass sie das auf dem 1,5h-Flug gar nicht brauchen, dass sie lieber eine preislich erschwingliche C mit einfach etwas mehr Platz und Privatsphäre / Distanz zum Sitznachbar als in der Eco, einen Platz in den vorderen Reihen mit etwas mehr Sitzabstand und einer Kleinigkeit zu essen wollen, als die Wahl zwischen einer „überteuerten Luxusklasse“ und Sardinen-Eco zu haben.

Ich denke das ist nicht so und breiter Konsens darüber besteht, dass...

... NEK in C eine Zumutung ist
... Essen nicht das primäre Kriterium ist

Warmes Essen kann ja bei Aufpreis bei jedem short haul Flug gebucht werden, warum nicht auch in C?

Dann ist es auch einfacher zu handeln wenn man eine etwas größere C einbaut und man bei geringerer C Auslastung mit Y->C Upgrades auffüllt.

BA fliegt zB auf LHR-MAN was ich gesehen habe mit bis zu 12(!) Reihen C. Das führt natürlich dazu, dass es manchmal vorne relativ leer bleibt, aber es hinten teilweise wirklich sehr kuschelig wird weil einfach kein einziger Platz frei bleibt. Aber in Summe wird sich das schon ausgehen mit ein paar Upgradern. Und die Motivation C zu buchen wird auch größer, weil man sich des Upgrades nicht sicher sein kann und wenn man Pech hat auch gar keine Exit row in Y verfügbar ist...

Ich halte es wirklich sowohl aus Kundensicht, als auch für die Airline für die beste Option in C einen besseren Sitz anzubieten (ev. dann mit verschiebbarem Vorhang als Y+ anzubieten) und wenn überhaupt, dann beim Essen der Upgrader zu sparen. Warum keine 2-3 config mit Y+ Sitzen? Da wird man nicht einmal viel Kapazität zu 2-2 mit freiem Mittelsitz verlieren.
 
  • Like
Reaktionen: QR_Seb

janfliegt

Erfahrenes Mitglied
28.07.2011
6.129
5
FHH (Feld hinterm Haus)
Ich halte es wirklich sowohl aus Kundensicht, als auch für die Airline für die beste Option in C einen besseren Sitz anzubieten (ev. dann mit verschiebbarem Vorhang als Y+ anzubieten) und wenn überhaupt, dann beim Essen der Upgrader zu sparen. Warum keine 2-3 config mit Y+ Sitzen? Da wird man nicht einmal viel Kapazität zu 2-2 mit freiem Mittelsitz verlieren.

Das halten wohl rund 100% der europäischen Airlines nicht für die beste Option. Wer da wohl recht hat?
 
  • Like
Reaktionen: alxms und DFW_SEN

FREDatNET

Erfahrenes Mitglied
11.07.2010
8.301
11
VIE
Das halten wohl rund 100% der europäischen Airlines nicht für die beste Option. Wer da wohl recht hat?

Nachdem sich Firmen oftmals dem Markt anpassen, kann eine Gegebenheit nicht automatisch als DIE Wahrheit gesehen werden... Ich würde mir als Airline auch überlegen ob ich diesen Invest freigebe um den Versuchspiloten zu spielen. Allerdings haben die US Airlines eine andere Wahrheit und dort ist die Gewinnmaximierung noch viel wichtiger als in Europa, wo oft noch Entscheidungen aus Prinzip (War immer schon so... Das geht nicht besser..., ...) getroffen werden

Manche Arlines führen gerade Y+ ein, andere haben sie abgeschafft, andere haben gar keine... Wer da wohl recht hat?
Alle Qualitäts-Arlines ausser LH Gruppe haben etwas besseres als die NEK... Wer da wohl recht hat?

:rolleyes:
 
  • Like
Reaktionen: QR_Seb und janfliegt

oliver2002

Indernett Flyertalker
09.03.2009
9.172
4.816
50
MUC
www.oliver2002.com
LH hatte vor ein paar Jahren mal vor in eine Teilflotte der A321 (die 22 mit einem MTOW von 89t, die meistens auf 4 Stunden Flügen unterwegs ist) permanent mit 4-5 Reihen ZIM reclinern (auf der Langstrecke der PE Sitz) auszurüsten. Wurde wieder eingstellt, weil es sich hinten und vorne nicht rechnet: keiner zahlt mehr dafür, die Flexibilitat die Flotte woanders einzusetzen geht futsch und das Theater is gross wenn mal ein A321 mit der Eco C zum Einsatz kommt.

Man erinnere sich wie schnell die AB6 Flotte 2009 in den Ruhestand geschickt hat... davor gab es noch kurz eine Kont C Version mit ausgebauten 1990ger Langstrecken Recaro C die von 2003-06 Rutscheneinbau übrig waren ;)
 
  • Like
Reaktionen: alxms

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
21.709
12.733
FRA/QKL
Allerdings haben die US Airlines eine andere Wahrheit und dort ist die Gewinnmaximierung noch viel wichtiger als in Europa,
Und die US Airlines bedienen einen völlig anderen Markt. Primär ist der dortige Zubringer domestic gefüllt mit Umsteigern auf den nächsten domestiv Flug. Der Umstieg zur Langstrecke spielt eine deutlich untergeordnete Bedeutung im Vergleich zu den Europäischen Hubs. Und selbst der britische Markt mit Zentrum London funktioniert schon wieder anders als der dezentrale mitteleuropäische Markt. Von daher lässt sich die Wahrheit eines Marktes nicht auf einen anderen Markt transferieren.
 

FREDatNET

Erfahrenes Mitglied
11.07.2010
8.301
11
VIE
Und die US Airlines bedienen einen völlig anderen Markt. Primär ist der dortige Zubringer domestic gefüllt mit Umsteigern auf den nächsten domestiv Flug. Der Umstieg zur Langstrecke spielt eine deutlich untergeordnete Bedeutung im Vergleich zu den Europäischen Hubs. Und selbst der britische Markt mit Zentrum London funktioniert schon wieder anders als der dezentrale mitteleuropäische Markt. Von daher lässt sich die Wahrheit eines Marktes nicht auf einen anderen Markt transferieren.

Ich übertrage es auch nicht, ich stelle nur den Unterschied fest. Ich behaupte auch nicht die Wahrheit zu kennen, ich gebe einfach meine Meinung zum besten.

Beispiel Wien-(London)-Manchester, gebucht um ~280 in Y bei BA (Direktflug ging von den Zeiten leider nicht)

Bei BA bekam ich auf 3 von 4 Segmenten Exit row und 3 von 4 mal freien Nebensitz, hier wäre ich mit LH sogar bei C Buchung deutlich schlechter geflogen, da ich keinen Wert auf das Essen während des Fluges lege. Lounge mit Gast habe ich in beiden Fällen über den Status...

Gäbe es ein Angebot für < 500 Euro in Y+ würde ich das gerne nehmen weil ich es einfach gerne mag mich am späten Heimflug einfach zurückzulehnen und 2h zu schlafen (In einer domestic F bin ich nach 10 Minuten eingeschlafen). In der NEK tut mir nach einer Stunde der Hintern und der Rücken weh und ich beginne am Sitz herumzurutschen, dass es halbwegs angenehm bleibt... Ich kann mir nicht vorstellen, dass ich der einzige bin dem es so geht und auch nicht, dass das keine Chance auf Rentabilität hat. Denn es geht bei meinem Beispiel nicht darum, jemand von Y nach C (Y+) zu bringen, sondern einen Kunden zu holen, der sonst gar nicht an board geht. Das wäre ein Alleinstellungsmerkmal...

Ich hake es aber ab, ist halt nicht so. Aus welchen Gründen auch immer... Ist ja nichtmal Kritik, ich verstehe es nur nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: QR_Seb

janfliegt

Erfahrenes Mitglied
28.07.2011
6.129
5
FHH (Feld hinterm Haus)
Ich übertrage es auch nicht, ich stelle nur den Unterschied fest. Ich behaupte auch nicht die Wahrheit zu kennen, ich gebe einfach meine Meinung zum besten.

Beispiel Wien-(London)-Manchester, gebucht um ~280 in Y bei BA (Direktflug ging von den Zeiten leider nicht)

Bei BA bekam ich auf 3 von 4 Segmenten Exit row und 3 von 4 mal freien Nebensitz, hier wäre ich mit LH sogar bei C Buchung deutlich schlechter geflogen, da ich keinen Wert auf das Essen während des Fluges lege. Lounge mit Gast habe ich in beiden Fällen über den Status...

Gäbe es ein Angebot für < 500 Euro in Y+ würde ich das gerne nehmen weil ich es einfach gerne mag mich am späten Heimflug einfach zurückzulehnen und 2h zu schlafen (In einer domestic F bin ich nach 10 Minuten eingeschlafen). In der NEK tut mir nach einer Stunde der Hintern und der Rücken weh und ich beginne am Sitz herumzurutschen, dass es halbwegs angenehm bleibt... Ich kann mir nicht vorstellen, dass ich der einzige bin dem es so geht und auch nicht, dass das keine Chance auf Rentabilität hat. Denn es geht bei meinem Beispiel nicht darum, jemand von Y nach C (Y+) zu bringen, sondern einen Kunden zu holen, der sonst gar nicht an board geht. Das wäre ein Alleinstellungsmerkmal...

Ich hake es aber ab, ist halt nicht so. Aus welchen Gründen auch immer... Ist ja nichtmal Kritik, ich verstehe es nur nicht.

LH auf einem Exit-Seat in Y finde ich auch besser als C ab Reihe 2. Allerdings fliege ich lieber LH in Eco irgendwo als BA in C ab Reihe 2...

Ich finde es auch schade, dass man nicht wenigstens einen PE Sitz in die Kont C verbaut.
 
  • Like
Reaktionen: QR_Seb und FREDatNET

FREDatNET

Erfahrenes Mitglied
11.07.2010
8.301
11
VIE
LH auf einem Exit-Seat in Y finde ich auch besser als C ab Reihe 2. Allerdings fliege ich lieber LH in Eco irgendwo als BA in C ab Reihe 2...

Ich finde es auch schade, dass man nicht wenigstens einen PE Sitz in die Kont C verbaut.

Durch meine Körpergröße ist 1. Reihe leider ein no go... Aber so sind halt die Unterschiede, du fliegst lieber LH Y als BA C, bei mir ist es genau umgekehrt. Ich fliege auch lieber den OS Sarg als LH Füsselsitz, bei anderen ist es umgekehrt. Jedem recht getan, ist eine Kunst die keiner kann... :yes:
 
  • Like
Reaktionen: janfliegt

QR_Seb

hidden LH-Seb
16.05.2015
1.493
105
FRA
Wirklich? Du hast nich nie von einem QR Fanboy gehört, der hier herumspukt? Der redet einem Wichtigtuer namens Schlappig hörig nach dem Mund und steht offenbar bei QR auf der Payroll. Der würde sogar von CGN nach DUS über DOH fliegen wenn es möglich wäre um nur genug Puderzucker und wohltemperierte Nüsschen mit Hochdruck in sämtliche Körperöffnungen geblasen zu bekommen. ;-)

Da ich nicht auf der Payroll von QR stehe, kann ich damit nicht gemeint sein - wenngleich ich bei privaten Flügen die Variante über DOH bei gleichm Preis wählen würde, schon alleine wegen der Meilen. Ich habe den semi-professionellen CAI-Fliegern ja auch vorgelebt, dass man nicht nur ab CAI günstig und komfortabel QR fliegen konnte, sondern auch den Weg nach CAI LH-frei via DOH oder AMM gestalten kann.

Auch hätte ich es bei QR-Themen nicht nötig Schlappig nach dem Mund zu reden, da ich sicherlich mehr QR-Flüge als Schlappig hinter mir habe, QR im Gegensatz zu Schlappig in allen Klassen und Distanzkategorien kenne. Ich habe vor dem Schlappig-Review hier im Forum mindestens 10 QR Short Haul Segmente vorgestellt und mehrfach auf die exzellenten Eigenschaften der QR Short Haul C/F hingewiesen. Auch um zu erkennen, dass die Narrow Body LH C unerträglich ist, brauche ich Schlappig nicht. Sein Review unterstreicht aber meine Sichtweise. Referenzen zu zitieren, welche die eigenen Beobachtungen, Daten und Auswertungen unterstützen, ist durchaus gängige Praxis.
 

digitalfan

Erfahrenes Mitglied
27.08.2009
4.837
2.388
MUC
Der redet einem Wichtigtuer namens Schlappig hörig nach dem Mund und steht offenbar bei QR auf der Payroll.

Da ich nicht auf der Payroll von QR stehe, kann ich damit nicht gemeint sein [...]

@QR_Seb: Solltest du dir nicht ganz sicher sein, welche Bedeutungen dem Wort "offenbar" beigemessen werden, empfehle ich bspw. die Lektüre von https://www.duden.de/rechtschreibung/offenbar_unzweifelhaft_augenfaellig .
 

technikelse

Erfahrenes Mitglied
18.05.2016
2.092
8
Wiesbaden
Da ich nicht auf der Payroll von QR stehe, kann ich damit nicht gemeint sein - wenngleich ich bei privaten Flügen die Variante über DOH bei gleichm Preis wählen würde, schon alleine wegen der Meilen. Ich habe den semi-professionellen CAI-Fliegern ja auch vorgelebt, dass man nicht nur ab CAI günstig und komfortabel QR fliegen konnte, sondern auch den Weg nach CAI LH-frei via DOH oder AMM gestalten kann.

Auch hätte ich es bei QR-Themen nicht nötig Schlappig nach dem Mund zu reden, da ich sicherlich mehr QR-Flüge als Schlappig hinter mir habe, QR im Gegensatz zu Schlappig in allen Klassen und Distanzkategorien kenne. Ich habe vor dem Schlappig-Review hier im Forum mindestens 10 QR Short Haul Segmente vorgestellt und mehrfach auf die exzellenten Eigenschaften der QR Short Haul C/F hingewiesen. Auch um zu erkennen, dass die Narrow Body LH C unerträglich ist, brauche ich Schlappig nicht. Sein Review unterstreicht aber meine Sichtweise. Referenzen zu zitieren, welche die eigenen Beobachtungen, Daten und Auswertungen unterstützen, ist durchaus gängige Praxis.

Für jemanden, der sich nicht angesprochen fühlt, weil er ja nicht gemeint sein kann, emittierst du aber reichlich verbale Flatulenzen um dich dennoch zu erklären. Die einfache Erwähnung der Abkürzung „QR“ löst bei dir offensichtlich einen Laberzwang vergleichbar mit der klassischen Konditionierung des pawlovschen Hundes aus.
 
  • Like
Reaktionen: alxms

htb

Erfahrenes Mitglied
10.10.2010
1.077
3
Wirklich? Du hast nich nie von einem QR Fanboy gehört, der hier herumspukt? Der redet einem Wichtigtuer namens Schlappig hörig nach dem Mund und steht offenbar bei QR auf der Payroll. Der würde sogar von CGN nach DUS über DOH fliegen wenn es möglich wäre um nur genug Puderzucker und wohltemperierte Nüsschen mit Hochdruck in sämtliche Körperöffnungen geblasen zu bekommen. ;-)

Dein so genannter Fanboy ist mir bisher nicht negativ aufgefallen. Da gibt es aber andere, die deutlich unangenehmer auffallen. Hauptsächlich dann, wenn die sachliche Ebene verlassen wird und sich auf persönliche Übergriffe zurückgezogen wird.

HTB.
 

mpm

Erfahrenes Mitglied
02.07.2011
1.385
381
Reihe 42a
Ich bin gerade mit der 747-8 in 5-Sterne-Bemalung nach JNB geflogen und muss sagen: Für so ein richtiges 5-Sterne-Gefühl fehlt schon noch ein wenig.

- Ich saß recht weit vorn in C. Trotzdem hat es 2 Stunden gedauert bis ich mein Hauptgericht hatte. Das ist einfach zu lange.
- Der Restaurantservice war immer noch messy. Das hätte man nun doch mal so langsam organisieren können.
- Die Flugbegleiterin hat mich jedes Mal in Englisch angesprochen, kein Problem aber nach ein, zwei Antworten in Deutsch hätte man sich das ja merken können.
- Hauptgericht war bestenfalls mittelmäßig.

Absolut top dagegen:
- Vor- und Nachspeisen
- Ich habe gut geschlafen, ohne Füßeln;-)
- Lufthansamässig pünktlich und sauber und sicheres Gefühl.

Gut? Ja. Fünf Sterne? Weiss nicht.
 

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.511
9.748
BRU
Ich denke das ist nicht so und breiter Konsens darüber besteht, dass...

... NEK in C eine Zumutung ist
... Essen nicht das primäre Kriterium ist

Ich komme auf rund 200 Europa-Segmente pro Jahr (OS, LX, LH) , davon ca. die Hälfte längere Strecken mit einer Flugdauer von 2-3 Stunden, meist in C.

Und ja, gewisse Dinge, wie sie hier schon angeführt wurden, könnte LH in der C verbessern, und ein etwas besserer Sitz wäre nicht schlecht (müsste ja gar nicht AEK sein, sondern etwas bessere der dünnen Sitze, wie sie andere Airlines haben).

Nur dieses ewige Gebashe und Gejammere hier halte ich trotzdem für maßlos übertrieben. Ich empfinde die Kont C weder als "Zumutung" noch habe ich irgendwelche gesundheitlichen Schäden davongetragen.

Im Gegenteil: Trotz des einen oder anderen Kritikpunktes entspricht sie im Großen und Ganzen meinen Bedürfnissen (v.a. ausreichend Privatsphäre und Abstand zum Sitznachbarn, 2 Stück Handgepäck, Platz in den vorderen Reihen, Essen ist auch nicht schlecht, wenn man direkt von der Arbeit zum Flughafen fährt - auch wenn es nicht das Hauptkriterium ist und ich kein 3-Gänge-Menü brauche usw.), und das gerade seit Einführung der Saver-Tarife zu einem meist vernünftigen Preis (ok, solange man nicht in C oder J landet, aber Buchungsklassensteuerung ist ein anderes Thema, und gilt in gleichem Maße für B und Y...).
 

FREDatNET

Erfahrenes Mitglied
11.07.2010
8.301
11
VIE
Nur dieses ewige Gebashe und Gejammere hier halte ich trotzdem für maßlos übertrieben. Ich empfinde die Kont C weder als "Zumutung" noch habe ich irgendwelche gesundheitlichen Schäden davongetragen.

Also wenn du mich zitierst...

NEK (vor allem in C) ist in meinen Augen sehr wohl eine Zumutung, weil jede andere Airline einen bequemeren Sitz hinbringt, das ist ja schon lächerlich - vor allem im 5 Stern Kontext. Ich hab mich aber damit arrangiert und benütze LH nur noch wenn es die Flugzeit oder die Strecke vorgibt. Deshalb brauche ich nicht zu bashen oder jammern, weil es mir eigentlich egal ist und ich meine Meinung indirekt durch Buchung anderer Airlines mitteile.
 
  • Like
Reaktionen: htb und QR_Seb

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.511
9.748
BRU
Das halten wohl rund 100% der europäischen Airlines nicht für die beste Option. Wer da wohl recht hat?

Nicht ganz.... Cobalt Air (der Nachfolger von Cyprus Air) versucht sich gerade an einer C mit Reclinern und 2 -2 Bestuhlung (ich glaube 3 Reihen oder so). Derzeit beschränkt auf ein paar Strecken (einschließlich LCA-ATH, Gatwick und Moskau), soll aber wohl ausgeweitet werden.

https://cobalt.aero/businessclass

Wobei die natürlich nicht das Problem der Zubringer haben, und mit Strecken wie Zypern - London o.ä. einige sehr lange Europastrecken...
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: janfliegt

FREDatNET

Erfahrenes Mitglied
11.07.2010
8.301
11
VIE
Nicht ganz.... Cobalt Air (der Nachfolger von Cyprus Air) versucht sich gerade an einer C mit Reclinern und 2 -2 Bestuhlung (ich glaube 3 Reihen oder so). Derzeit beschränkt auf ein paar Strecken (einschließlich LCA-ATH, Gatwick und Moskau), soll aber wohl ausgeweitet werden.
Jan hat auch TK ignoriert, aber trotzdem ist es halt schon ein geringer Anteil
 

MrGroover

Master of the 737
30.04.2012
2.714
9
Gegen 3-3, flexibel umbaubar in 2-2 spricht nichts. Der freie Mittelplatz ist ein großer Komfortgewinn und jeder vernünftig denkende Mensch versteht, dass in Europa die Flexibilität mit den Sitzreihen gebraucht wird. Diese Flüge für Verbindungen bis zu maximal 3h und alles wäre okay. Über 3h wäre es allerdings wünschenswert bessere Sitze in Business auch in der A320 Familie vorzufinden. Das dürfte aber ein Wunschtraum bleiben, welchen wohl keine Airline in Europa erfüllen kann/wird.

Warum braucht es die Flexibilität? Schaut man mal in die USA, dann gibt es teilweise ellenlange Upgradelisten. Die Leute, die kein Upgrade bekommen, sagen dann: "nein, da steige ich nicht ein."? Der LH unterstelle ich mal, wenn sie ein entsprechendes Kabinenlayout ausrollen würden (Sessel-C und Eco), wären kostenfreie Upgrades für die Statuskunden keine Option, gibt es nicht, außer aus operativen Gründen, so wie heute auch schon. Wenn Herr X in HAM lebend am Montag Morgen nach München zum Arbeitsplatz fliegt und Donnerstag od. Freitag zurück zur Familie, würde er ernsthaft überlegen, auf eine Alternative zu wechseln, nur weil er jetzt keinen etwaigen Sesselplatz mehr bekommen hat? Die Passagiere in den USA mit Los im Topf für einen Platz vorn fliegen doch auch mit, auch wenn sie kein Upgrade bekommen haben und wechseln nicht auf eine Alternative.

Fall Verspätung: was passiert heute? Man wird auf die nächstmögliche Verbindung umgebucht, falls nötig mit entsprechender Entschädigung falls nicht in der ursprünglich gebuchten Reiseklasse. Falls also die zeitlich nächstmögliche Verbindung nur noch einen Platz in Y hergibt, weil C bereits voll und Buchungslage in Y so, dass Vorhang verschieben keine Option ist, weil man sonst 5 Leute ausladen müsste, um einen weiteren C-Gast zu transportieren, gänge einem auch der freie Nebenplatz und die Mahlzeit flöten. Oder man bestehst darauf, länger zu warten oder mit noch einem zusätzlichen Umsteiger in der gebuchten Klasse befördert zu werten. Unglücklich darüber, dass man nicht wie ursprünglich gebucht ans Ziel kommst, ist man so oder so.

Gedankenexperiment: 3 Klassenkonfiguration im Schmalrumpf, gerade für die 3h+ Hopser, bspw. TLV. Vorn 2 Reihen 2+2 Sessel-C, dahinter flexible 3+3. Das sind nur 2 Klassen Sitze, richtig, die 3. Klasse wird durch Zusatzleistungen geschaffen. Durch ein käuflich hinzubuchbares Extra wird ein weiterer halber Sitz erwerbbar gemacht. Gibt es nun eine hinreichende Anzahl an Kunden (idealerweise eine gerade Anzahl), wird diesen Kunden ein freier Nebensitz garantiert. Hier braucht's die Flexibilität, da ja vorher nicht bekannt ist, wie viele Kunden das haben möchten. Dennoch gibt es eine feste Möglichkeit, sich einen noch besseren Sitz zu kaufen, da vorn bspw. 8 Sessel verfügbar sind. Und man hat genauso das Risiko, einen vollen Flug zu erwischen auf dem man sich dann ärgert, nicht den Extraplatz gekauft zu haben.

Angenommen, LH hätte auf der Kurzstrecke eine Biz mit Recliner, 5-Gänge-Menü und was auch immer anderswo besser sein soll, natürlich zu entsprechend höheren Preisen: Dann kämen bestimmt die nächsten, die meckern würden, dass sie das auf dem 1,5h-Flug gar nicht brauchen, dass sie lieber eine preislich erschwingliche C mit einfach etwas mehr Platz und Privatsphäre / Distanz zum Sitznachbar als in der Eco, einen Platz in den vorderen Reihen mit etwas mehr Sitzabstand und einer Kleinigkeit zu essen wollen, als die Wahl zwischen einer „überteuerten Luxusklasse“ und Sardinen-Eco zu haben.

Und ja, gewisse Dinge, wie sie hier schon angeführt wurden, könnte LH in der C verbessern, und ein etwas besserer Sitz wäre nicht schlecht (müsste ja gar nicht AEK sein, sondern etwas bessere der dünnen Sitze, wie sie andere Airlines haben).

Im Gegenteil: Trotz des einen oder anderen Kritikpunktes entspricht sie im Großen und Ganzen meinen Bedürfnissen (v.a. ausreichend Privatsphäre und Abstand zum Sitznachbarn, 2 Stück Handgepäck, Platz in den vorderen Reihen, Essen ist auch nicht schlecht, wenn man direkt von der Arbeit zum Flughafen fährt - auch wenn es nicht das Hauptkriterium ist und ich kein 3-Gänge-Menü brauche usw.)

Wie heißt das doch gleich auf neudeutsch, wenn man hinzu buchbare Bestandteile anbietet? Du würdest für dich also entscheiden, im entsprechenden Konzept entweder einen der Sessel zu erwerben oder dahinter einen halben Extrasitz, ein zweites Handgepäckstück, ein mittleres Essen. Das 5-Gänge-Menü buchst du dann nicht hinzu. Das das Catering von Spezialessen/aufwändigeren Essen heute schon klappt, sieht man an OS mit dem Do&Co Menü.

LH hatte vor ein paar Jahren mal vor in eine Teilflotte der A321 (die 22 mit einem MTOW von 89t, die meistens auf 4 Stunden Flügen unterwegs ist) permanent mit 4-5 Reihen ZIM reclinern (auf der Langstrecke der PE Sitz) auszurüsten. Wurde wieder eingstellt, weil es sich hinten und vorne nicht rechnet: keiner zahlt mehr dafür, die Flexibilitat die Flotte woanders einzusetzen geht futsch und das Theater is gross wenn mal ein A321 mit der Eco C zum Einsatz kommt.
Wie lang ist es her? Warum sollte es heutzutage nicht funktionieren? Es gibt genügend Leute, die für den freien Nebensitz mehr bezahlen und nicht nur darauf hoffen, dass der Flieger nicht voll ist. Gefühlt hat sich die Einstellung der Leute bzgl. Bereitschaft für ein mehr an Komfort auch mehr zu bezahlen geändert, bzw. die Gruppe derer ist gestiegen und steigt weiterhin.

LH hat doch eine hier viel zitierte gute Buchungssteuerung. Wenn es nun feste 2 Reihen 2+2 Sessel gäbe, wären die bei großer Nachfrage schnell teuer. Kunde X hat dann immer noch die Möglichkeit, sich weitere Annehmlichkeiten hinzu zu buchen. Die Extras könnten je nach Buchungslage gern im Preis variabel sein. Gerade ein halber Extraplatz kann sich einfach an 50% des normalen Sitzplatzpreises orientieren, oder bspw. 40 + x% (0 <= x < 10), weil z.B. keine Mahlzeit geladen werden muss und auch weniger Gewicht transportiert wird. Die Leute, die unbedingt mehr für einen besseren Sitz zahlen wollen, haben die Möglichkeit. Diejenigen, denen etwas mehr Platz reicht, haben ebenfalls die Möglichkeit, einen Sitz analog der heutigen C zu kaufen. Dazu dann (und nicht getrennt davon) kann dann noch ein zweites Handgepäckstück erworben werden. Und ansonsten bleibt alles beim alten. Vorteil ganz nebenbei: Fliegen wird wieder teurer. Ob auch unbedingt mehr bei der Airline hängen bleibt, habe ich auf die schnelle nicht durch gerechnet. Aber wer fliegt schon freiwillig von FRA/MUC/ZRH/VIE über DOH nach bspw. TLV?
 

Arus

Erfahrenes Mitglied
05.07.2015
2.477
878
FRA
Wie soll das mit Umsteigern funktionieren, vornehmlich mit Langstrecke?
Jemand will Business buchen und dann ist bei 6 Sitzen in der C nix mehr frei auf FRA-HAM. Jetzt wird eben mehr angeboten, da der Vorhang verschoben wird. Mit einer festen C verbaue ich mehr die Möglichkeit. Der Langstrecken-C-Bucher sitzt dann auf dem Anschluss in Y oder einer Art C-light/Y+ mit freiem Nebensitz und Essen aber nicht im C-Sessel vorne.

In den USA funktioniert das mit deren F ja doch nur, weil kaum jemand das auf dem einen Flug bucht, sondern da nur Umsteiger aus der Langstrecke oder Upgrades sitzen.

Edit: LH müsste diese Sessel eben als F verkaufen, sodass nur Bucher in F, A oder O da sitzen. Die anderen aus C (J,C,D,Z,P,I) können dann ggf. upgraden oder bekommen das Upgrade nach Status (und BK) von mir aus kostenlos.
 
Zuletzt bearbeitet:

DFW_SEN

Erfahrenes Mitglied
28.06.2009
15.363
13.626
IAH & HAM
ANZEIGE
300x250
Da ich nicht auf der Payroll von QR stehe, kann ich damit nicht gemeint sein - wenngleich ich bei privaten Flügen die Variante über DOH bei gleichm Preis wählen würde, schon alleine wegen der Meilen. Ich habe den semi-professionellen CAI-Fliegern ja auch vorgelebt, dass man nicht nur ab CAI günstig und komfortabel QR fliegen konnte, sondern auch den Weg nach CAI LH-frei via DOH oder AMM gestalten kann.

Auch hätte ich es bei QR-Themen nicht nötig Schlappig nach dem Mund zu reden, da ich sicherlich mehr QR-Flüge als Schlappig hinter mir habe, QR im Gegensatz zu Schlappig in allen Klassen und Distanzkategorien kenne. Ich habe vor dem Schlappig-Review hier im Forum mindestens 10 QR Short Haul Segmente vorgestellt und mehrfach auf die exzellenten Eigenschaften der QR Short Haul C/F hingewiesen. Auch um zu erkennen, dass die Narrow Body LH C unerträglich ist, brauche ich Schlappig nicht. Sein Review unterstreicht aber meine Sichtweise. Referenzen zu zitieren, welche die eigenen Beobachtungen, Daten und Auswertungen unterstützen, ist durch aus gängige Praxis.
Jeder wie er mag. Ich habe gerade einen IAH-CPT Flug in C gebucht. BA und QR hatten den gleichen Preis. Ich habe mich aufgrund der deutlich schnelleren Verbindung fuer BA entschieden....