LH 747-400 Abbau

ANZEIGE

pierce

Erfahrenes Mitglied
06.10.2011
7.374
2.155
Rheinland-Pfalz
Du hast Recht. JNB und BOM hauptsächlich.

Sollen aber bis Ende November Geschichte sein.

Hab für meinen Indien Flug am 11.11.extra via DEL reserviert um der VD/VF nach Mumbai aus dem Weg zu gehen. Vielleicht sind die aber ja doch Geschichte bis dorthin.
Glaube das aber erst wenn Sie wirklich ausgemustert sind. Letzten Winter war ich auch mal der Meinung dass die weg sind und plötzlich waren Sie wieder da.
 
  • Like
Reaktionen: andy8047

DLH422

Erfahrenes Mitglied
12.01.2013
770
1
Hab für meinen Indien Flug am 11.11.extra via DEL reserviert um der VD/VF nach Mumbai aus dem Weg zu gehen. Vielleicht sind die aber ja doch Geschichte bis dorthin.
Glaube das aber erst wenn Sie wirklich ausgemustert sind. Letzten Winter war ich auch mal der Meinung dass die weg sind und plötzlich waren Sie wieder da.

Ja, die waren letzten Winter alle geparkt, wurden aber zum Sommer wieder in Betrieb genommen. Dieses mal werden sie verschrottet, d.h. das gleiche kann nächsten Sommer nicht mehr passieren. Ich hatte im August noch einmal die Freude, mit der D-ABVF nach BOS zu fliegen.
 
  • Like
Reaktionen: pierce

fanzug

Erfahrenes Mitglied
21.05.2011
2.124
282
Berlin (TXL)
Weiß jemand den Grund, warum sie Sommer 2014 wieder eine 744 statt eines gewöhnlichen A346 einsetzten?
 
Zuletzt bearbeitet:

Rambuster

Guru
09.03.2009
19.557
303
Point Place, Wisconsin
Da hattest du wohl Pech, denn die neuen/überarbeiteten sollen ja spätestens ab Ende September eingesetzt werden...

Naja, 17 aus 20 744 sind ja bereits mit neuer F.
War aber nicht so schlimm, schließlich habe ich schon knapp 150 Nächte in dem alten F Sitz übernachtet. Da macht dann ein Flug mehr auch nichts mehr aus. ;)
Abgesehen davon, schlafe ich auch in dem alten Sitz sehr gut. :)
 
  • Like
Reaktionen: EinerWieKeiner

mamb0

Aktives Mitglied
12.03.2010
172
0
Abgesehen davon, schlafe ich auch in dem alten Sitz sehr gut. :)

Hatte auf PVG-MUC die Ehre... War komplett ueberrascht wie gut man mit der Matratze in dem Sitz schlafen kann... Eigentlich finde ich in der neuen F nur den grossen Fernseher und den Tisch genial... Das Fussteil und der Ottoman sind fuer mich nicht so gemuetlich.. Letztens hatte ich einen defekten Ottoman - da wurde mir bewusst, dass meine Beine doch zu kurz sind. War wirklich unbequem.
 
  • Like
Reaktionen: Rambuster

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
22.175
16.618
Jow, mit der TF war ich gestern nach JNB unterwegs.

Ach, ich faende es schoen, einmal mit einem Combi zu fliegen. Der einzige aktuelle Typ in der LH-Flotte, mit dem ich noch nicht geflogen bin (also bei LH, anderswo schon). Ok, die -8 auch noch, aber die kommt ja irgendwann automatisch.
 

Travel_Lurch

Erfahrenes Mitglied
15.09.2009
2.565
1.293
Ach, ich faende es schoen, einmal mit einem Combi zu fliegen. Der einzige aktuelle Typ in der LH-Flotte, mit dem ich noch nicht geflogen bin (also bei LH, anderswo schon). Ok, die -8 auch noch, aber die kommt ja irgendwann automatisch.
Chancen sind ja noch da: TF+TH. Fliegen vermutlich noch den Großteil von 2014. VD hatte den letzten Service vorgestern und die VF nächsten Monat. Darüber freuen sich sicherlich die Y-Sitzer.
 

kingair9

Megaposter
18.03.2009
22.378
772
Unter TABUM und in BNJ
Genau, auch LH-taufnamen.de (gewöhnlich sehr gut up to Date) listest die D-ABTF (die jetzt namenlose ex-Thüringen) und die D-ABTH "Duisburg" als letzte verbliebene Kombis. Die TF hat dort noch den weiteren Eintrag, dass sie das "Rave" IFE an Bord hat - ist das besser als der sonstige 744 Standard oder schlechter?
 

Hwy93

Erfahrenes Mitglied
29.08.2011
4.432
1.415
Die TF hat dort noch den weiteren Eintrag, dass sie das "Rave" IFE an Bord hat - ist das besser als der sonstige 744 Standard oder schlechter?

Besser! Ist das neue System, das dort testweise in der Eco eingebaut wurde und meines Wissens nun im Zuge des Kabinen-Retrofits nun überall eingebaut wird. Ohne Boxen unter den Sitzen und mit hochauflösenden und gut reagierenden Touchscreens.
 
  • Like
Reaktionen: kingair9

boarding

Erfahrenes Mitglied
10.01.2012
7.262
2
MUC
Nein, die Tuer ist schon noch da:

Photos: Boeing 747-430M Aircraft Pictures | Airliners.net

Hier sieht man es noch besser, in abgeklebtem Zustand:

Photos: Boeing 747-430M Aircraft Pictures | Airliners.net

Ist nur "disabled" (Oeffnungsmechanismus entfernt etc.), koennte aber theoretisch wiederhergestellt werden. Und von der Zulassung her bleibt es ewig eine "M", das reicht mir.

Ja ich weiß, dass sie an sich noch da ist (bzw. das "Loch" im Rumpf). Der Umbau ist aber angeblich so erfolgt, dass ein Rückbau unmöglich ist. Ich habe dazu vor Jahren schon mal einen längeren Thread in einem anderen Forum verfolgt.

Ansonsten einfach KLM fliegen, die haben noch über ein Dutzend -400M und nutzen den Frachtraum sogar regulär. Allerdings nur noch bis 2016, Ausflottung ist dieser Tage angekündigt worden.
 
Zuletzt bearbeitet:

747830

Erfahrenes Mitglied
24.02.2012
958
0
Ja ich weiß, dass sie an sich noch da ist (bzw. das "Loch" im Rumpf) - aber sie ist verschweißt und kann eben nicht mehr in den Ursprungszustand versetzt werden.
Wäre es möglich, daß du gelegentlich auch Fragen beantwortest, von denen Du eher nichts verstehst?

Ich frage nur, weil du gestern einen User belehrtest, daß seine Postings eher entbehrlich wären.

Bist du hier angestellt?
 

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
22.175
16.618
Der Umbau ist aber angeblich so erfolgt, dass ein Rückbau unmöglich ist. Ich habe dazu vor Jahren schon mal einen längeren Thread in einem anderen Forum verfolgt.

Hast Du davon einen Link? Denn mein Kenntnisstand ist wie gesagt, dass es reversibel sei. Was aber natuerlich nichts heissen muss, ich lerne ja gerne dazu.



Ansonsten einfach KLM fliegen, die haben noch über ein Dutzend -400M und nutzen den Frachtraum sogar regulär.

Ja, ich weiss, bin ich sogar schon geflogen (ebenso Air China und Air Namibia), mir ginge es halt um die Lufthansa-Maschinen. Ich habe das immer ganz gerne (im Prinzip bescheuert, ich weiss), dass ich mit allen Typen einer Airline geflogen bin.

(Ein Kumpel von mir ist 747-Pilot bei LH. Der hat anderthalb Jahre gebraucht, bis er alle damals noch 30 Maschinen einmal geflogen hatte. Und natuerlich brauchte man, wie bei Sammelbildern, fuer die letzten zwei immer am laengsten. "Hab ich, hab ich, hab ich, hab ich, hab ich, hab ich..." ;))
 

boarding

Erfahrenes Mitglied
10.01.2012
7.262
2
MUC
Hast Du davon einen Link? Denn mein Kenntnisstand ist wie gesagt, dass es reversibel sei. Was aber natuerlich nichts heissen muss, ich lerne ja gerne dazu.
Du kannst genauso recht haben, das war nur eine Forendiskussion (ich glaube bei airliners.net). Ich bilde mir nur ein, dass mir das in Erinnerung blieb, dass LH dann eben doch dauerhaft keine Combis mehr wollte und der endgültige Umbau einfacher gewesen sei als die Funktionsfähigkeit zu bewahren. Ich werd mal suchen.

Ich habe das immer ganz gerne (im Prinzip bescheuert, ich weiss), dass ich mit allen Typen einer Airline geflogen bin.
Ach da gibt es seltsamere Ticks. :D



Noch was anderes: Neben den 747 wird auch bei anderen Mustern weiter ausgeflottet. Der A340-300 D-AIGB (einer von LHs ältesten) wurde heute zur Verschrottung geflogen.
 

Rambuster

Guru
09.03.2009
19.557
303
Point Place, Wisconsin
Genau, auch LH-taufnamen.de (gewöhnlich sehr gut up to Date) listest die D-ABTF(die jetzt namenlose ex-Thüringen) und die D-ABTH "Duisburg" als letzte verbliebene Kombis. Die TF hat dort noch den weiteren Eintrag, dass sie das "Rave" IFE an Bord hat - ist das besser als der sonstige 744 Standard oder schlechter?

Die TF hat sogar Flynet.
Ließ sich aber letzte Woche nicht aktivieren. Angeblich wegen Update der Telekom.
 

kingair9

Megaposter
18.03.2009
22.378
772
Unter TABUM und in BNJ
ANZEIGE
300x250
Du kannst genauso recht haben, das war nur eine Forendiskussion (ich glaube bei airliners.net). Ich bilde mir nur ein, dass mir das in Erinnerung blieb, dass LH dann eben doch dauerhaft keine Combis mehr wollte und der endgültige Umbau einfacher gewesen sei als die Funktionsfähigkeit zu bewahren. Ich werd mal suchen.

Mir wurde von einem pensionierten LH Cargo Mitarbeiter (Leitungsebene) hierzu vor einigen Jahren mal erklärt, dass es sich bei der Combi ja nicht nur um das Frachttor handelt sondern auch um verstärkten Boden und vor allem um die Feuerlösch-Anlage. Letztere ist nach dem Helderberg-Absturz auf den Combis Pflicht gewesen und wurde bei LH zusammen mit dem stärkeren Boden entfernt. Diese Kombination macht eine Reaktivierung des Frachtdecks zwar theoretisch möglich aber eigentlich unfinanzierbar.