LH 747-400 Abbau

ANZEIGE

DLH422

Erfahrenes Mitglied
12.01.2013
770
1
ANZEIGE
Weiß jemand, wann uns D-ABVF (letzter Lufthansa-Widebody ohne PTV) verlässt? Die kam vorgestern zumindest noch aus DEN zurück. Laut lh-taufnamen.de sollte sie Ende November ausgemustert werden. Ich hatte im August auf meinem Lieblingsflug LH422 noch mal das Vergnügen, mit der alten Dame zu reisen.
 

oliver2002

Indernett Flyertalker
09.03.2009
9.454
5.241
51
MUC
www.oliver2002.com
Ab dem 1.12. sollte damit schluss sein. Leider hat die 748 die Probleme mit den GEnX Triebwerken, und wenn auf der Strecke Probleme erwartet werden muss eine 744 einspringen. Es kann sein das die VF & TH weiter in reserve gehalten werden.
 

buda01

Erfahrenes Mitglied
16.07.2009
462
2
PMI
Nun, die TH stand Samstag (30.11.) Mittag noch in FRA im Bereich der alten "Air Base"
 

Travel_Lurch

Erfahrenes Mitglied
15.09.2009
2.564
1.292
Da stand sie schon mal auf Reserve.
Spätestens mit der nächsten 748 sollten dann die VF+TH auch zum Verschrotten gehen.
Der Monitor an der Decke wäre damit auch Geschichte. Bleibt noch genau eine mit alter First übrig - die TF. Ich vermute, die bleibt noch bis Ostern 2014.
 

AUA772

Erfahrenes Mitglied
10.08.2011
4.252
45
...normal verschweißtes Rumpfelement...
Verschweißt bezweifle ich, Aluminium lässt sich nur sehr schwer/aufwendig/teuer schweißen, wird daher kaum eingesetzt. Bis auf ein paar Teile der 380 ist mir in der kommerziellen Luftfahrt sonst kein Bsp bekannt.
 

Ralf1975

Erfahrenes Mitglied
12.05.2009
6.131
21
Verschweißt bezweifle ich, Aluminium lässt sich nur sehr schwer/aufwendig/teuer schweißen, wird daher kaum eingesetzt. Bis auf ein paar Teile der 380 ist mir in der kommerziellen Luftfahrt sonst kein Bsp bekannt.
Klar es ist schwieriger Alu zu schweißen, aber so teuer ist es nicht.

Kann halt nur nicht jeder Schweißer, sondern erfordert eine extra Schulung.
 

manolofisi

Erfahrenes Mitglied
02.01.2010
813
9
Spätestens mit der nächsten 748 sollten dann die VF+TH auch zum Verschrotten gehen.
Der Monitor an der Decke wäre damit auch Geschichte. Bleibt noch genau eine mit alter First übrig - die TF. Ich vermute, die bleibt noch bis Ostern 2014.

Hat die TF nicht das neue RAVE in der Eco drin? Fürchte fast die bleibt uns noch deutlich länger erhalten.....
 

Travel_Lurch

Erfahrenes Mitglied
15.09.2009
2.564
1.292
Hat die TF nicht das neue RAVE in der Eco drin? Fürchte fast die bleibt uns noch deutlich länger erhalten.....
Yep....hat Rave in Y.
ich kenne zwar nicht die Anzahl der Cycles...aber das Teil hat fast 23 Jahre auf dem Buckel. Allerdings die VH+VK auch. Zwar kein zwingendes Alter fürs Verschrotten, aber so elegant wie die über 20 Jahre alten A320 (gehen fast alle zu 4U :rolleyes:) wird man die 744 wohl nicht los. Da ist Ausschlachten wohl die lukrativste Lösung.

Vielleicht gehen die 3 auch zusammen außer Betrieb wenn die 3 nächsten 748 da sind? Oder aber wenn der nächste D-Check ansteht.
 

airliner79

Aktives Mitglied
15.06.2011
221
6
EDDP
Nach jetzigem Stand wird die VF nur noch einmal fliegen - zum Verwerter. TH und TF folgen dann Anfang bzw. Mitte November 2014.

Bei der A340-300 geht als nächstes GD, danach GH und dann GF, dass sollte alles im 1Q 2014 erledigt sein. GI ist dann im Oktober dran.
 
  • Like
Reaktionen: DLH422 und manolofisi

manolofisi

Erfahrenes Mitglied
02.01.2010
813
9
Bleiben dann die TH und die TF noch fast das ganze Jahr 2014 voll im Einsatz oder sind beide eher eine "Ersatzlösung" wenn andere 747 in der Wartung sind?
Finde das schon schwach von LH dass einem die Lotterie in der First fast noch 1 Jahr erhalten bleibt......

In diesem Sinne - happy new year!
 

airliner79

Aktives Mitglied
15.06.2011
221
6
EDDP
Die Erfahrung zeigt, dass die Planungen sich gerne auch kurzfristig wieder ändern. Insofern ist das alles wohl eher nicht Beton und Änderungen möglich.
 

Travel_Lurch

Erfahrenes Mitglied
15.09.2009
2.564
1.292
TH und TF folgen dann Anfang bzw. Mitte November 2014.
Nachdem TH am 21.12.13 den letzten Einsatz hatte, spricht schon einiges dafür, dass sie nicht bis Anfang Nov.14 in FRA im Dienst ist. Ich würde eher vermuten, dass das Teil bis zur Verschrottung nur das Dasein einer geparkten Notfallmaschine fristet.
 

United744

Erfahrenes Mitglied
21.08.2010
290
0
Die Dinger sind doch komplett abgeschrieben: Da drängt sich einem doch die Frage auf warum man damit nicht eine Art Longhaul LCC Projekt plant.

Bedarf gibt es doch genug: EK fliegt 5x daily DXB-BKK. Gearde auf Skandinavien-BKK ist doch viel Bedarf. Ggf. könnte man all die Airports anfliegen wo EK nicht hinkommt: Växjö, Malmö, Karlstad, Kalmar aber auch Städte wie Leeds etc.

Zudme würden sich Nonstopflüge nach BKK/HKT sicher auch ab DUS, CGN, TXL rechnen. Genug Paxe gibt es - die fliegen wegen verfehlter Produkt/Preispolitik via IST/DXB/DOH.

Aber mit einem abgeschriebenen Jet müsste man doch deutlich billiger produzieren können als EK mit neuen B777/ A 380 via DXB - und der Mehrverbrauch an Kerosin wird durch die kürzere Strecke aufgewogen.

Auch MNL und CGK würden doch sicher laufen - man muss ja nur schauen wie oft EK dorthin fliegt!

Es fehlt wohl eher am Willen ein konkurrenzfähiges und preislich attraktives Produkt anzubieten.
 

NCC1701DATA

WM-Tippgott 2010
07.03.2009
6.183
6
Duisburg
Die Dinger sind doch komplett abgeschrieben: Da drängt sich einem doch die Frage auf warum man damit nicht eine Art Longhaul LCC Projekt plant.
...
Genug Paxe gibt es - die fliegen wegen verfehlter Produkt/Preispolitik via IST/DXB/DOH.
Aber mit einem abgeschriebenen Jet müsste man doch deutlich billiger produzieren können als EK mit neuen B777/ A 380 via DXB - und der Mehrverbrauch an Kerosin wird durch die kürzere Strecke aufgewogen.
...
Es fehlt wohl eher am Willen ein konkurrenzfähiges und preislich attraktives Produkt anzubieten.

Auch Du hast wohl immer noch nicht kapiert, dass in Deutschland zu deutlich höheren Kosten produziert wid, als anderswo in der Welt - und das bei einem globalen Produkt.

Freut Euch doch, dass es in Europa überhaupt noch Fluglinien gibt. Schaut doch mal rum, wieviel Geld Jahr für Jahr verbrannt wird und wie lange das wohl bei gleichbleibender Entwicklung so weiter gehen kann?

:doh:
 
  • Like
Reaktionen: 1 Person

Skyworld

Airliner
14.03.2010
2.425
3
Erding
Ggf. könnte man all die Airports anfliegen wo EK nicht hinkommt: Växjö, Malmö, Karlstad, Kalmar aber auch Städte wie Leeds etc.

Zudme würden sich Nonstopflüge nach BKK/HKT sicher auch ab DUS, CGN, TXL rechnen. Genug Paxe gibt es - die fliegen wegen verfehlter Produkt/Preispolitik via IST/DXB/DOH.

[...]

Es fehlt wohl eher am Willen ein konkurrenzfähiges und preislich attraktives Produkt anzubieten.

Malmö oder Leeds nach BKK direkt mit B747 (über 20 Jahre alt!) von LH?

Egal was du gestern geraucht hast - ich will das auch! Das Zeug muss gut sein! :p

Über das attraktiv und konkurrenzfähig sag ich jetzt mal nichts! :)
 

buzzmeister

Aktives Mitglied
15.10.2013
120
0
Berlin TXL
bin ich blind oder hast Du den Link zur 'Seite' vergessen?!? ...oder auf welche beziehst Du dich?
greetz

Ich werde wohl Ende Jan von DEN aus die alte F haben, freu mich trotzdem drauf ;-)