Die Dinger sind doch komplett abgeschrieben: Da drängt sich einem doch die Frage auf warum man damit nicht eine Art Longhaul LCC Projekt plant.
Bedarf gibt es doch genug: EK fliegt 5x daily DXB-BKK. Gearde auf Skandinavien-BKK ist doch viel Bedarf. Ggf. könnte man all die Airports anfliegen wo EK nicht hinkommt: Växjö, Malmö, Karlstad, Kalmar aber auch Städte wie Leeds etc.
Zudme würden sich Nonstopflüge nach BKK/HKT sicher auch ab DUS, CGN, TXL rechnen. Genug Paxe gibt es - die fliegen wegen verfehlter Produkt/Preispolitik via IST/DXB/DOH.
Aber mit einem abgeschriebenen Jet müsste man doch deutlich billiger produzieren können als EK mit neuen B777/ A 380 via DXB - und der Mehrverbrauch an Kerosin wird durch die kürzere Strecke aufgewogen.
Auch MNL und CGK würden doch sicher laufen - man muss ja nur schauen wie oft EK dorthin fliegt!
Es fehlt wohl eher am Willen ein konkurrenzfähiges und preislich attraktives Produkt anzubieten.