LH 747-400 Abbau

ANZEIGE

Piedra

Erfahrenes Mitglied
28.08.2012
5.118
22
ANZEIGE
Nope, die letzte Maschine ohne alles. :D
 

Botz

Reguläres Mitglied
27.01.2014
79
0
HAM
nein, TH ist die letzte mit alter Eco UND alter First - TF hat die alte First und das Rave-PTV System in der Eco

Danke für die Info!
Habe bisher mal dies und mal das gelesen...
Ist die TH damit definitiv die letzte 744 ohne PTV in Eco (VU & VU wurden da auch öfter mal genannt)?
Ich fliege nämlich im April FRA-SFO und würde gerne wissen, ob noch 744 ohne PTV unterwegs sind!
 
Y

YuropFlyer

Guest
Ich frage mich ja, ob überhaupt noch ein Film läuft auf dem tollen Röhrenmonitor :D

Laut LH-Website gibt es diesen Flugzeug-Typ in der Entertainment-Übersicht ja nicht (mehr), vielleicht hat sich der Franz auch gleich die Lizenzen für die Filme gespart.. ?
 

EcoPax

Erfahrenes Mitglied
29.05.2010
1.599
1
Köln
Ich frage mich ja, ob überhaupt noch ein Film läuft auf dem tollen Röhrenmonitor :D

Laut LH-Website gibt es diesen Flugzeug-Typ in der Entertainment-Übersicht ja nicht (mehr), vielleicht hat sich der Franz auch gleich die Lizenzen für die Filme gespart.. ?

Vielleicht hat der Franzl ja irgendwo noch einen alten Video-2000 Recorder in der Ecke stehen den man noch mal anstöpseln könnte.

Gezeigt wird E.T. als "Weltpremiere" :)
 

Travel_Lurch

Erfahrenes Mitglied
15.09.2009
2.548
1.262
Auch meine Quellen sagen: TH ist letzte Maschine mit alter First und Eco ohne PTV.
Nachdem die nächsten 3 748 im nächsten Vierteljahr kommen, sind die Tage der TH und TF gezählt.

Edit: wer sagt denn, dass das Teil noch wirklich fliegt? fr24 zeigt nur Phantomflüge nach Paris an. Und TF ist auch vor 5 Tagen das letzte Mal geflogen. Riecht eher nach: Klappe zu, Affe tot.
 
Zuletzt bearbeitet:

PHR

Reguläres Mitglied
12.01.2013
64
6
Die TH soll laut FRA-Website heute wieder nach EWR fliegen...das deckt sich auch mit den Angaben (alte First) auf der LH-Homepage. Komischerweise steht die TH bei den heutigen Ankünften sowohl bei DEN als auch bei EWR drin...
 

Travel_Lurch

Erfahrenes Mitglied
15.09.2009
2.548
1.262
ABVW ist wieder im Liniendienst und somit kann die TH wieder schlafen gehen. Nachdem morgen die nächste neue 748 (ABYL) kommen soll, wird es vermutlich nicht mehr lange dauern, bis TH den letzten Flug nach Westen antritt.
 

Alligator

Erfahrenes Mitglied
11.07.2011
1.712
6
FRA
mal was anderes, was teilweise aber auch mit dem Thema zu tun hat: auf welchen Zeitraum schreibt eine (seriös kalkulierende) Airline eigentlich für gewöhnlich eine Langstreckenmaschine ab?
 

freddykr

Reguläres Mitglied
26.08.2011
90
26
ABVW ist wieder im Liniendienst und somit kann die TH wieder schlafen gehen. Nachdem morgen die nächste neue 748 (ABYL) kommen soll, wird es vermutlich nicht mehr lange dauern, bis TH den letzten Flug nach Westen antritt.
Die TH bleibt vorerst weiter im Liniendienst. Ich sehe geplante Flüge bis Anfang März.

Und nochmal: Das Dingens hat seit Juli 2013 IFE in Eco installed.
 

oliver2002

Indernett Flyertalker
09.03.2009
9.352
5.102
51
MUC
www.oliver2002.com
Aus dem LH JA 2011:

Flugzeuge Neue Verkehrsflugzeuge werden über zwölf Jahre
bis auf einen Restbuchwert von 15 Prozent abgeschrieben.
Über die voraussichtliche Nutzungsdauer von zwölf Jahren
hinaus genutzte Verkehrsflugzeuge werden bis auf einen
Restbuchwert von 10 Prozent abgeschrieben. Darüber hinaus
werden über eine Nutzungsdauer von 14 Jahren hinaus
genutzte Verkehrsflugzeuge auf einen Restbuchwert von
5 Prozent abgeschrieben.
Gebraucht erworbene Flugzeuge werden ohne
Berücksichtigung von Restbuchwerten innerhalb von acht
Jahren abgeschrieben. Die Abschreibung der Flugzeuge
bei Zugängen bis einschließlich 2007 erfolgte grundsätzlich
degressiv. Bei Zugängen im Geschäftsjahr 2008 erfolgte die
Abschreibung in Anlehnung an die geänderten steuerlichen
Abschreibungsregeln linear. Zugänge im Geschäftsjahr
2009 wurden unter Berücksichtigung des Finanzmarktstabilisierungsgesetzes
wieder degressiv abgeschrieben.
Zugänge werden seit 2010 nunmehr wieder linear abgeschrieben.
 

flying_student

Erfahrenes Mitglied
04.04.2009
7.005
6
ANZEIGE
300x250
Die steten Wechsel zwischen degressiv und linear zeigen Ansatzweise das Wunderwerk deutschen Steuergedöns mit dem nicht nur Airlines zu kämpfen haben. :D :rolleyes: :doh:

Es ist ja eigentlich noch lustiger denn:

1.) bis zum 31.12.2000 dürfen maximal das Dreifache des Hundertsatzes der linearen Abschreibungen und höchstens 30% abgeschrieben werden
2.) ab dem 01.01.2001 dürfen maximal das Doppelte des Hundertsatzes der linearen Abschreibungen und höchstens 20% abgeschrieben werden
2.1.) Mit der Ausnahme von Anschaffungen in 2006 oder 2007: da dann wieder das Dreifache des Hundertsatzes der linearen Abschreibungen und höchstens 30%
3.) Ab dem 01.01.2008 wurden degressive Abschreibungen verboten
4.) Ab dem 01.01.2009 bis zum 31.12.2010 dürfen maximal das Zweieinhalbfache des Hundertsatzes der linearen Abschreibungen und höchstens 25% abgeschrieben werden
5.) Ab dem 01.01.2011 wurde es dann wieder verboten.


Zu dem schreiben Airlines i.d.R. die Flugzeuge und die Triebwerke getrennt ab, falls ihnen die Triebwerke überhaupt gehören.
 
  • Like
Reaktionen: SleepOverGreenland