Ich denke die TH hat PTV?
nein, TH ist die letzte mit alter Eco UND alter First - TF hat die alte First und das Rave-PTV System in der Eco
Die TH hat Inseat Video in der Eco.
Ich frage mich ja, ob überhaupt noch ein Film läuft auf dem tollen Röhrenmonitor
Laut LH-Website gibt es diesen Flugzeug-Typ in der Entertainment-Übersicht ja nicht (mehr), vielleicht hat sich der Franz auch gleich die Lizenzen für die Filme gespart.. ?
Sicher? Meine Quelle sagt was anderes und die ist normalerweise sehr zuverlässig.![]()
Ich frage mich ja, ob überhaupt noch ein Film läuft auf dem tollen Röhrenmonitor?
Sicher? Meine Quelle sagt was anderes und die ist normalerweise sehr zuverlässig.![]()
Die VW ist aktuell AOG in KDEN wegen Airframe Overstress:
Incident: Lufthansa B744 enroute on Jan 29th 2014, severe turbulence caused airframe overstress
Vergangenheit. VW steht seit gestern wieder in FRA.Jupp, siehe
Die TH bleibt vorerst weiter im Liniendienst. Ich sehe geplante Flüge bis Anfang März.ABVW ist wieder im Liniendienst und somit kann die TH wieder schlafen gehen. Nachdem morgen die nächste neue 748 (ABYL) kommen soll, wird es vermutlich nicht mehr lange dauern, bis TH den letzten Flug nach Westen antritt.
Auch wenn man diese Frage nicht allgemein beurteilen kann, wage ich die Behauptung: nicht unter 20 Jahren.mal was anderes, was teilweise aber auch mit dem Thema zu tun hat: auf welchen Zeitraum schreibt eine (seriös kalkulierende) Airline eigentlich für gewöhnlich eine Langstreckenmaschine ab?
Und zwar konzernweit.LH schreibt ihre Flugzeuge momentan über 12 Jahre auf 15% Restwert ab,
Insbesondere die Wunderkinder, aber auch US-Airlines.andere Airlines (darunter BA) über deutlich längere Zeiträume
Flugzeuge Neue Verkehrsflugzeuge werden über zwölf Jahre
bis auf einen Restbuchwert von 15 Prozent abgeschrieben.
Über die voraussichtliche Nutzungsdauer von zwölf Jahren
hinaus genutzte Verkehrsflugzeuge werden bis auf einen
Restbuchwert von 10 Prozent abgeschrieben. Darüber hinaus
werden über eine Nutzungsdauer von 14 Jahren hinaus
genutzte Verkehrsflugzeuge auf einen Restbuchwert von
5 Prozent abgeschrieben.
Gebraucht erworbene Flugzeuge werden ohne
Berücksichtigung von Restbuchwerten innerhalb von acht
Jahren abgeschrieben. Die Abschreibung der Flugzeuge
bei Zugängen bis einschließlich 2007 erfolgte grundsätzlich
degressiv. Bei Zugängen im Geschäftsjahr 2008 erfolgte die
Abschreibung in Anlehnung an die geänderten steuerlichen
Abschreibungsregeln linear. Zugänge im Geschäftsjahr
2009 wurden unter Berücksichtigung des Finanzmarktstabilisierungsgesetzes
wieder degressiv abgeschrieben.
Zugänge werden seit 2010 nunmehr wieder linear abgeschrieben.
Die steten Wechsel zwischen degressiv und linear zeigen Ansatzweise das Wunderwerk deutschen Steuergedöns mit dem nicht nur Airlines zu kämpfen haben.Aus dem LH JA 2011:
Die steten Wechsel zwischen degressiv und linear zeigen Ansatzweise das Wunderwerk deutschen Steuergedöns mit dem nicht nur Airlines zu kämpfen haben.![]()
![]()
![]()