Das Grundproblem ist hier, dass die KK-Firmen lange dafür gesorgt haben, dass der Handel den Leuten nicht sagen darf, dass der Kasten 17.30 plus 1.50 KK-Gebühr kostet...
Das Grundproblem liegt imho darin, dass sich der Konsument aufgrund der beharrlichen, völlig
weltfremden und mitunter täuschenden Preis Darstellungspolitik der Airlines abgefunden hat.
Oben schrieb jemand, dass die Einführung einer Zusatz-Gebühr für einen bestimmten Zahlweg in
anderen Branchen sofortige Verbraucherschutz und Gesetzesinitiativen nach sich ziehen würde -
das mag schon sein, verkennt aber den wesentlichen Aspekt: der Kunde stimmt mit den Füßen ab,
und das können sich die meisten Unternehmen schlicht und einfach nicht leisten.
Warum die LH sich neben der OPC, DCC, Einschränkungen bei MM, Streiks mit Cockpit / Kabine,
Ausweitung Streckennetz, aktive Preiserhöhungen Tickets, Passive Preiserhöhung Tickets durch
unveränderte YQ Surcharges, sich mit dem Fremdvertrieb überwerfen usw aktuell leistet, ist schnell
erklärt: Weil sie es kann! Warum? Weil die LH aktuell aufgrund
des Ölpreises so billig produziert wie selten zuvor, weil die Nachfrage nach Fluege aufgrund
der Weltwirtschaft hoch ist und...weil die LH immernoch auf viele viele treue Kunden zählen
kann.
Ist das ein Vorwurf an LH? Nein.
Die LH will die rentabelste Airline der Welt werden - und aktuell tut sie alles in "ihrer"
Macht stehende dies umzusetzen.
Eines nahen Tages werden alle Hebel gezogen sein, die LH selbst erreichen und kontrollieren
kann. Und der alles bestimmende Faktor wird übernehmen: Die Nachfrage und die Kaufentscheidung.
Wie diese Schlacht ausgehen wird kann niemand seriös sagen. Ich weiss nur: Es wird nie mehr
"CASH cow" Rennstrecken a la SHA geben, es wird nie mehr ein LH Angebot vom Mitbewerber unkopiert
bleiben und: Noch nie hat die LH soviele "Kunden, Partner, Mitarbeiter und Politik" auf der Strecke gelassen wie in den
letzten Monaten, einige wenige von denen werden sich daran erinnern.
Im Übrigen sind die Beteiligungen der LH dann vermutlich auch weg, um zum Thema zurück zu kommen:
Airplus liefert jedes Jahr Millionen bei der Mutter LH ab - der Verkauf wird sicher bald vollzogen.
Für den Kunden gilt wie immer: Es wird nicht billiger werden.
Die OPC Thematik zeigt eines: Die LH ist sich sehr selbstsicher, und dreht weiterhin an der
Preisschraube. Das Fortbestehen der LH wird so imho kaum beeinflusst werden, denn die
Stückkosten werden oben beschriebenen Kampf entscheiden.
Im Übrigen: Kreditkarten sind für Airlines lebensnotwendig - ohne sie wären die Kosten
des Treasury und der Zahlungsströme unermesslich hoch! Zahlungslösungen egal ob
karten basiert oder Cash kosten Geld - viel viel Geld. Diese Kosten gehören in die
Preiskalkulation des Endpreises. Punkt.
Tankstellen und Airlines zahlen die
geringsten Disagio Sätze überhaupt -
die höchsten Sätze zahlen xxx Websites.
Akquirer nutzen schon lange das Modell des
Dynamic pricing, sprich wie Google Ads
wird zur Preisbildung die Rendite
des Geschäftspartner miteinbezogen.