LH Aenderung OPC Berechnung ab 31. Mai 2016 / "verursachungsgerecht"

ANZEIGE

LH88

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
15.394
8.902
ANZEIGE
Das mag ja sein, man muss aber schon sehr schlicht sein, wenn man beim Bezahlen nicht bemerkt dass aus den Euro 5 beim Bezahlen Euro 18.80 werden.....

Es geht nicht darum wie schlicht der einzelne ist, sondern es geht um die gesetzliche Regelung zur transparenten Preisauszeichnung. Da geht es eben auch darum das der Kunde Preise direkt vergleichen kann. Nach Einführung der "light" Tarife jetzt eben Prozente für die KK.

Bezgl. schlichten Kunden kann ich dir da eine Menge erzählen - gerade wenn es um Prozentrechnung geht.
 
Zuletzt bearbeitet:

blackbeauty

Erfahrenes Mitglied
03.02.2013
4.212
11
above and below the clouds
Aber es ist doch ganz einfach, wenn mir Euro18.80 fur einen Kasten Bier zu teuer ist, dann kaufe ich den nicht. Wobei ich sagen muss, dass hier ein 6Pack anständiges Bier USD8 kostet, also USD32 pro "Kasten". Da sind 18.80 Euro wirklich ein Schnapp (solange es ein anständiges Bier ist, was in D ja nicht leicht zu finden ist).

Das Grundproblem ist hier, dass die KK-Firmen lange dafür gesorgt haben, dass der Handel den Leuten nicht sagen darf, dass der Kasten 17.30 plus 1.50 KK-Gebühr kostet, obwohl der Verbraucher die Kosten natürlich schon immer bezahlt hat, denn sonst wären die Händler ja pleitegegangen. Bei den Airlines scheint den KK-Unternehmen das nicht mehr zu gelingen.

OT zum Bier: I.d.R. ist Alkohol in den USA ohnehin teuerer als in Deutschland und Bier kostet auch hier im 12/18/24 Pack deutlich weniger pro Flasche als im 6-Pack, d.h. die Addition von 6-Pack-Preisen zu einem Kasten ist nicht ganz "fair". Natürlich kann es sein, dass es "dein" anständiges Bier nicht in größeren Packs gibt und anständig ist natürlich subjektiv. Viel mehr schockiert mich immer wieder, dass es auch unanständig schlechtes Bier gibt, das ähnlich viel kostet. :cool:
 
  • Like
Reaktionen: DFW_SEN

Fare_IT

Erfahrenes Mitglied
06.12.2012
4.492
20
Farewell City
Das Grundproblem ist hier, dass die KK-Firmen lange dafür gesorgt haben, dass der Handel den Leuten nicht sagen darf, dass der Kasten 17.30 plus 1.50 KK-Gebühr kostet...

Das Grundproblem liegt imho darin, dass sich der Konsument aufgrund der beharrlichen, völlig
weltfremden und mitunter täuschenden Preis Darstellungspolitik der Airlines abgefunden hat.

Oben schrieb jemand, dass die Einführung einer Zusatz-Gebühr für einen bestimmten Zahlweg in
anderen Branchen sofortige Verbraucherschutz und Gesetzesinitiativen nach sich ziehen würde -
das mag schon sein, verkennt aber den wesentlichen Aspekt: der Kunde stimmt mit den Füßen ab,
und das können sich die meisten Unternehmen schlicht und einfach nicht leisten.

Warum die LH sich neben der OPC, DCC, Einschränkungen bei MM, Streiks mit Cockpit / Kabine,
Ausweitung Streckennetz, aktive Preiserhöhungen Tickets, Passive Preiserhöhung Tickets durch
unveränderte YQ Surcharges, sich mit dem Fremdvertrieb überwerfen usw aktuell leistet, ist schnell
erklärt: Weil sie es kann! Warum? Weil die LH aktuell aufgrund
des Ölpreises so billig produziert wie selten zuvor, weil die Nachfrage nach Fluege aufgrund
der Weltwirtschaft hoch ist und...weil die LH immernoch auf viele viele treue Kunden zählen
kann.

Ist das ein Vorwurf an LH? Nein.

Die LH will die rentabelste Airline der Welt werden - und aktuell tut sie alles in "ihrer"
Macht stehende dies umzusetzen.

Eines nahen Tages werden alle Hebel gezogen sein, die LH selbst erreichen und kontrollieren
kann. Und der alles bestimmende Faktor wird übernehmen: Die Nachfrage und die Kaufentscheidung.

Wie diese Schlacht ausgehen wird kann niemand seriös sagen. Ich weiss nur: Es wird nie mehr
"CASH cow" Rennstrecken a la SHA geben, es wird nie mehr ein LH Angebot vom Mitbewerber unkopiert
bleiben und: Noch nie hat die LH soviele "Kunden, Partner, Mitarbeiter und Politik" auf der Strecke gelassen wie in den
letzten Monaten, einige wenige von denen werden sich daran erinnern.

Im Übrigen sind die Beteiligungen der LH dann vermutlich auch weg, um zum Thema zurück zu kommen:
Airplus liefert jedes Jahr Millionen bei der Mutter LH ab - der Verkauf wird sicher bald vollzogen.

Für den Kunden gilt wie immer: Es wird nicht billiger werden.

Die OPC Thematik zeigt eines: Die LH ist sich sehr selbstsicher, und dreht weiterhin an der
Preisschraube. Das Fortbestehen der LH wird so imho kaum beeinflusst werden, denn die
Stückkosten werden oben beschriebenen Kampf entscheiden.

Im Übrigen: Kreditkarten sind für Airlines lebensnotwendig - ohne sie wären die Kosten
des Treasury und der Zahlungsströme unermesslich hoch! Zahlungslösungen egal ob
karten basiert oder Cash kosten Geld - viel viel Geld. Diese Kosten gehören in die
Preiskalkulation des Endpreises. Punkt.

Tankstellen und Airlines zahlen die
geringsten Disagio Sätze überhaupt -
die höchsten Sätze zahlen xxx Websites.

Akquirer nutzen schon lange das Modell des
Dynamic pricing, sprich wie Google Ads
wird zur Preisbildung die Rendite
des Geschäftspartner miteinbezogen.
 
Zuletzt bearbeitet:

longhaulgiant

Erfahrenes Mitglied
22.02.2015
10.287
9.799
Im Übrigen: Kreditkarten sind für Airlines lebensnotwendig - ohne sie wären die Kosten
des Treasury und der Zahlungsströme unermesslich hoch! Zahlungslösungen egal ob
karten basiert oder Cash kosten Geld - viel viel Geld. Diese Kosten gehören in die
Preiskalkulation des Endpreises. Punkt.

Das ist genau die Thematik. Man versucht hier möglichst intransparent zu werden um den Kunden daran zu hindern aufgrund eines besseren Preises beim Konkurrenten abzuwandern.

Und ja: ich bin ungefähr im Bilde was sowas kostet weil ich für einen großen Lebensmitteleinzelhändler in der IT arbeite und das Team welches die Kassen verantwortet nur drei Büros weiter sitzt. Wir könnten so ein Vorgehen (KK Gebühren an der Kasse aufschlagen) überhaupt nicht etablieren weil uns schlicht die Kunden weglaufen würden. Offensichtlich hat LH tatsächlich die Position (momentan) sich solche Spielchen ungestraft zu leisten...
 

rotanes

Erfahrenes Mitglied
01.06.2010
7.016
6
HAM
Ich glaube, da steckt noch mehr dahinter und zwar der weltweite Megatrend, dass die Kunden heute „beschissen“ werden wollen - das sieht man ja in allen Produkt- und Lebensbereichen. Mit Ausnahme der Forenmitglieder hier und weniger anderer „intelligenter“ Menschen. Man schaue beispielhaft nur an die Plakatwände „0 Euro Mobilfunk“ oder „0 Euro DSL“ oder in die Modegeschäfte.

Diesem Megatrend kann sich wohl leider auch die LH nicht mehr entziehen. Und entgegen anderslautender Aussagen hier zuvor, gibt es die OPC schon seit langem auch bei vielen deutschen Versandhändlern.

Man schau nur mal in thread http://www.vielfliegertreff.de/airl...-ausgerechnet-wie-entstehen-ticketpreise.html :

Die Durchschnittskosten eine Ryanairfluges liegen bei gut 53€; die Ticketerlöse nur bei 46€!
In die Gewinnzone kommt FR überhaupt nur durch diverse „Zusatzerlöse“ von 15€, auf deutsch übersetzt: Abzocke.

Diesem negativen Wettbewerbsdruck kann sich die LH (leider, leider) langfristig nicht entziehen. Ändert aber nichts daran, dass die Tickets unterm Strich ständig billiger werden.

Bin mal wirklich gespannt auf die Kappungsgrenze.

Mich selber stört es nicht wirklich, wenn ich bei einem 2 – 3000 € Transatlantik C-Ticket noch 18€ OPC dazurechnen muss. Und wer von der OPC Blutdruck-Wallungen bekommt, wie einige Schreiber hier, der soll halt eine OPC-freie Zahlungsart wählen.
 
  • Like
Reaktionen: FlyRoli und LE2012

concordeuser

Erfahrenes Mitglied
01.11.2011
5.755
1.816
Hamburg
Dieser Zwang besteht weiterhin von Seiten der Kartenfirmen zudem müssen die Endpreise aufgeführt werden - lediglich Airlines machen da eine Ausnahme. Und nochmals ich denke auch das solche Zahlungsgebühren - wenn sie z.B. von Aldi oder Lidl erhoben würden nach kurzer Zeit gesetzlich verboten werden würden, da sie letztlich nicht dem Gebot der Transperenz entsprechen.

Alternativ könnten die Airlines es einem ja erleichtern Bar zu bezahlen oder per Überweisung/Abbuchung.

Stellen wir uns doch mal folgendes Angebot für eine Kiste Bier vor:

1 Kiste Bier 5€
zzgl. Transportkosten 2€
zzgl. Vorhaltekosten 1€
zzgl. Handlinggebühren 3€
zzgl. Steuern 1,8€
zzgl. Pfand 4€
zzgl. optionaler Kartenzahlungsgebühr 1,5€ (Barzahlung ist nur Di. und Do. zwischen 13:00 und 13:45möglich)

Macht 18,80€ - ein Schnapper die Kiste für einen 5er.

Und warte mal ab, wie sich derartiges entwickelt, wenn die Gutmenschen das Bargeld verbieten. ("auf vielfachen Bürgerwunsch"
 

concordeuser

Erfahrenes Mitglied
01.11.2011
5.755
1.816
Hamburg
Das Grundproblem liegt imho darin, dass sich der Konsument aufgrund der beharrlichen, völlig
weltfremden und mitunter täuschenden Preis Darstellungspolitik der Airlines abgefunden hat.

Oben schrieb jemand, dass die Einführung einer Zusatz-Gebühr für einen bestimmten Zahlweg in
anderen Branchen sofortige Verbraucherschutz und Gesetzesinitiativen nach sich ziehen würde -
das mag schon sein, verkennt aber den wesentlichen Aspekt: der Kunde stimmt mit den Füßen ab,
und das können sich die meisten Unternehmen schlicht und einfach nicht leisten.

Warum die LH sich neben der OPC, DCC, Einschränkungen bei MM, Streiks mit Cockpit / Kabine,
Ausweitung Streckennetz, aktive Preiserhöhungen Tickets, Passive Preiserhöhung Tickets durch
unveränderte YQ Surcharges, sich mit dem Fremdvertrieb überwerfen usw aktuell leistet, ist schnell
erklärt: Weil sie es kann! Warum? Weil die LH aktuell aufgrund
des Ölpreises so billig produziert wie
selten zuvor, weil die Nachfrage nach Fluege aufgrund
der Weltwirtschaft hoch ist und...weil die LH immernoch auf viele viele treue Kunden zählen
kann.

Ist das ein Vorwurf an LH? Nein.

Die LH will die rentabelste Airline der Welt werden - und aktuell tut sie alles in "ihrer"
Macht stehende dies umzusetzen.

Eines nahen Tages werden alle Hebel gezogen sein, die LH selbst erreichen und kontrollieren
kann. Und der alles bestimmende Faktor wird übernehmen: Die Nachfrage und die Kaufentscheidung.

Wie diese Schlacht ausgehen wird kann niemand seriös sagen. Ich weiss nur: Es wird nie mehr
"CASH cow" Rennstrecken a la SHA geben, es wird nie mehr ein LH Angebot vom Mitbewerber unkopiert
bleiben und: Noch nie hat die LH soviele "Kunden, Partner, Mitarbeiter und Politik" auf der Strecke gelassen wie in den
letzten Monaten, einige wenige von denen werden sich daran erinnern.

Im Übrigen sind die Beteiligungen der LH dann vermutlich auch weg, um zum Thema zurück zu kommen:
Airplus liefert jedes Jahr Millionen bei der Mutter LH ab - der Verkauf wird sicher bald vollzogen.

Für den Kunden gilt wie immer: Es wird nicht billiger werden.

Die OPC Thematik zeigt eines: Die LH ist sich sehr selbstsicher, und dreht weiterhin an der
Preisschraube. Das Fortbestehen der LH wird so imho kaum beeinflusst werden, denn die
Stückkosten werden oben beschriebenen Kampf entscheiden.

Im Übrigen: Kreditkarten sind für Airlines lebensnotwendig - ohne sie wären die Kosten
des Treasury und der Zahlungsströme unermesslich hoch! Zahlungslösungen egal ob
karten basiert oder Cash kosten Geld - viel viel Geld. Diese Kosten gehören in die
Preiskalkulation des Endpreises. Punkt.

Tankstellen und Airlines zahlen die
geringsten Disagio Sätze überhaupt -
die höchsten Sätze zahlen xxx Websites.

Akquirer nutzen schon lange das Modell des
Dynamic pricing, sprich wie Google Ads
wird zur Preisbildung die Rendite
des Geschäftspartner miteinbezogen.


danke treffend zusammengefasst
 
  • Like
Reaktionen: L_R

Matzinger

Erfahrenes Mitglied
19.06.2010
2.748
57
HAM, LAS, SIN
Für den Kunden gilt wie immer: Es wird nicht billiger werden.

Brötchen und Versicherungen werden auch immer teurer, aber darüber regt sich niemand so herrlich auf, wie die Leute hier über irgendwelche willkürlich generierten Zusatzgebühren der Lufthansa.

Nun wartet doch erst einmal ab, wie hoch die Gebühren tatsächlich sind. Vielleicht wird es für die ganzen 119€-20€ Gutschein Bucher ja sogar günstiger.

Ich bezahle meine LH-Tickets übrigens immer per Bankeinzug - das kostet nichts.

Das Wetter und die Flugticketpreise kann man nun mal nicht ändern.
 
  • Like
Reaktionen: rotanes

rotanes

Erfahrenes Mitglied
01.06.2010
7.016
6
HAM
Frage: Wie?
Ich habe diese Option noch nie bei der Buchung gesehen. Vielleicht habe ich darauf auch nie geachtet. Oder gehts über RB?

laut LH.com: "Die Voraussbuchungsfrist beträgt 8 Werktage (192 Stunden). In wenigen Einzelfällen, insbesondere zur Betrugsvermeidung, kann SEPA-Lastschrift als Zahlart nicht angeboten werden."

EDIT: Wobei ja "8 Werktage" mehr als die angegebenen 192 Stunden sind ....
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: htb und peter42

peter42

Moderator
Teammitglied
09.03.2009
13.331
1.199
Das Grundproblem ist hier, dass die KK-Firmen lange dafür gesorgt haben, dass der Handel den Leuten nicht sagen darf, dass der Kasten 17.30 plus 1.50 KK-Gebühr kostet, obwohl der Verbraucher die Kosten natürlich schon immer bezahlt hat, denn sonst wären die Händler ja pleitegegangen. Bei den Airlines scheint den KK-Unternehmen das nicht mehr zu gelingen.

Bargeldhandling kostet ein Geschäft aber auch 2-4%!
 
  • Like
Reaktionen: Fare_IT

LH88

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
15.394
8.902
Bargeldhandling kostet ein Geschäft aber auch 2-4%!

Jetzt erzählst du aber Märchen :)

Die Kosten für Bargeldhandling dürften sicher in diesem Bereich liegen - dummerweise versteht das der normale Kunde oder Forist nicht - der normale Händler aber auch nicht.

Ketten wie Ikea, H&M oder Hilton würden es lieben wenn es kein Bargeld mehr gäbe.
 
  • Like
Reaktionen: SleepOverGreenland

peter42

Moderator
Teammitglied
09.03.2009
13.331
1.199
Brötchen und Versicherungen werden auch immer teurer, aber darüber regt sich niemand so herrlich auf, wie die Leute hier über irgendwelche willkürlich generierten Zusatzgebühren der Lufthansa.

Nun wartet doch erst einmal ab, wie hoch die Gebühren tatsächlich sind. Vielleicht wird es für die ganzen 119€-20€ Gutschein Bucher ja sogar günstiger.

Ich bezahle meine LH-Tickets übrigens immer per Bankeinzug - das kostet nichts.

Das Wetter und die Flugticketpreise kann man nun mal nicht ändern.

Gestzeswidrig gibt es das aber nur bis 7 Tage vor Abflug.
 

peter42

Moderator
Teammitglied
09.03.2009
13.331
1.199

Diverse Urteile, dass es eine gängige kostenfreie Bezahlmöglichkeit geben muss.

BGH-Urteil: Zahlung bei Online-Flugbuchung muss kostenfrei möglich sein | VZBV
http://metafakten.de/2015-07-13/urt...gabe-sensibler-daten-kostenlos-moeglich-sein/

und BGB §312a:"(4) Eine Vereinbarung, durch die ein Verbraucher verpflichtet wird, ein Entgelt dafür zu zahlen, dass er für die Erfüllung seiner vertraglichen Pflichten ein bestimmtes Zahlungsmittel nutzt, ist unwirksam, wenn
1. für den Verbraucher keine gängige und zumutbare unentgeltliche Zahlungsmöglichkeit besteht oder
2. das vereinbarte Entgelt über die Kosten hinausgeht, die dem Unternehmer durch die Nutzung des Zahlungsmittels entstehen."
 
Zuletzt bearbeitet:

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.575
9.983
BRU
Für Besitzer privater Kreditkarten müsste es eigentlich billiger werden, da die KK Institute hier nicht mehr als 0,3% berechnen dürfen. Aber das will ich erst mal sehen...

und BGB §312a:"(4) Eine Vereinbarung, durch die ein Verbraucher verpflichtet wird, ein Entgelt dafür zu zahlen, dass er für die Erfüllung seiner vertraglichen Pflichten ein bestimmtes Zahlungsmittel nutzt, ist unwirksam, wenn
1. für den Verbraucher keine gängige und zumutbare unentgeltliche Zahlungsmöglichkeit besteht oder
2. das vereinbarte Entgelt über die Kosten hinausgeht, die dem Unternehmer durch die Nutzung des Zahlungsmittels entstehen."

Bleibt abzuwarten, wie hoch diese Gebühren letztendlich sein werden, nur wenn die deutlich über den 0,3% liegen, stellt sich in der Tat die Frage, inwiefern die LH-Gruppe diese als "verursachungsgerecht" begründen kann....
 
  • Like
Reaktionen: rotanes

LH88

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
15.394
8.902
Bleibt abzuwarten, wie hoch diese Gebühren letztendlich sein werden, nur wenn die deutlich über den 0,3% liegen, stellt sich in der Tat die Frage, inwiefern die LH-Gruppe diese als "verursachungsgerecht" begründen kann....

Ich wette jetzt und hier das die Gebühren über den 0,3% liegen werden - 1000€ kann jeder von mir bekommen der dagegen hält - ich glaube die Wette würde mir einige LH F Flüge finanzieren (wenn jemand annimmt).
 

longhaulgiant

Erfahrenes Mitglied
22.02.2015
10.287
9.799
Bleibt abzuwarten, wie hoch diese Gebühren letztendlich sein werden, nur wenn die deutlich über den 0,3% liegen, stellt sich in der Tat die Frage, inwiefern die LH-Gruppe diese als "verursachungsgerecht" begründen kann....

Theoretisch. In der Praxis wird man argumentieren, dass man höhere Ausgaben als die 0,3% hat, da Firmenkarten irgendwas um die 1,x% verursachen. Darüber hinaus muss man spezielle Richtlinien einhalten wenn man Kreditkartendaten durch die eigenen Netze leitet. Auch das verursacht Kosten.

Meine Vermutung ist, dass man irgendwo zwischen 1,5% und 3% landen wird.
 

peter42

Moderator
Teammitglied
09.03.2009
13.331
1.199
Bleibt abzuwarten, wie hoch diese Gebühren letztendlich sein werden, nur wenn die deutlich über den 0,3% liegen, stellt sich in der Tat die Frage, inwiefern die LH-Gruppe diese als "verursachungsgerecht" begründen kann....

Die 0,3% sind ja nicht was der Händler zahlt.
 

f0zzyNUE

Erfahrenes Mitglied
08.03.2009
9.008
2.310
FR liegt bei "fairen" 2%. Bei den FR-Ticketpreisen merkt man die Kreditkartengebühr allerdings kaum ;)

Insofern könnte für günstige LH Tickets durchaus eine Ersparnis drin sein - statt 8€ OPC bei einem 100€ Ticket wären es bei dem FR-Prozentsatz 2€
 

blackbeauty

Erfahrenes Mitglied
03.02.2013
4.212
11
above and below the clouds
Jetzt erzählst du aber Märchen :)

Die Kosten für Bargeldhandling dürften sicher in diesem Bereich liegen - dummerweise versteht das der normale Kunde oder Forist nicht - der normale Händler aber auch nicht.

Ketten wie Ikea, H&M oder Hilton würden es lieben wenn es kein Bargeld mehr gäbe.

Bargeld ist unglaublich teuer in der Handhabung, das ist voellig ausser Frage. Das sollte eigentlich jeder verstehen, der schon mal einen Geldtransport an einem Geschaeft gesehen hat. Allerdings ist es ein etablierter Weg und ein Strafgebuehr waere wohl nur schwer zu vermitteln. Wenn man die Nachteile verhindern will, kann man es also nur abschaffen...
 

peter42

Moderator
Teammitglied
09.03.2009
13.331
1.199
ANZEIGE
300x250
Bargeld ist unglaublich teuer in der Handhabung, das ist voellig ausser Frage. Das sollte eigentlich jeder verstehen, der schon mal einen Geldtransport an einem Geschaeft gesehen hat. Allerdings ist es ein etablierter Weg und ein Strafgebuehr waere wohl nur schwer zu vermitteln.

Da ging es mehr darum, dass viele Bargeldverfechter ja immer sagen, dass sie die CC-Zahler subventionieren würden.