LH Aenderung OPC Berechnung ab 31. Mai 2016 / "verursachungsgerecht"

ANZEIGE

rcs

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
27.675
5.139
München
ANZEIGE
Wenn Du Eco Light auf der Kurzstrecke fliegst, wird der Unterschied im Produkt schwindend gering. Einzig bei IRREGs bist Du mit einem Netzwerk-Carrier und Interlining-Möglichkeiten immer noch deutlich besser aufgehoben, als bei einem Lowcoster ;)
 
  • Like
Reaktionen: Anonyma
A

Anonym38428

Guest
Theoretisch ja - praktisch endet das vielfach schnell in "kann nicht, will nicht, darf nicht". Wenn man denn überhaupt jemanden zu fassen bekommt. Insbesondere außerhalb der Hubs ist das nicht alles so toll ... und dann bucht z.B. eine LH ja noch vergleichsweise gerne ausschliesslich auf LH Group oder bestensfall in größter Not *A um. Wenn wir das zu Ende denken und von einem statuslosen Pax in Eco Light an einer Außenstation ausgehen ... gute Nacht.
 

rcs

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
27.675
5.139
München
Ich fliege ja nicht Ryanair & Co. - aber was bieten die denn an kostenfreien Zahlungsmöglichkeiten an, um zum eigentlichen Thema zurückzukommen?
 

Nordi

Erfahrenes Mitglied
18.09.2012
1.472
0
HAM
Zumindest Easyjet ist Lastschrift umsonst. Kreditkarte 2%. Ryanair dasselbe. Wobei wohl irgendeine Kreditkarte ebenfalls umsonst ist. Vielleicht war es aber auch die Maestro.
 
A

Anonym38428

Guest
Ich fliege ja nicht Ryanair & Co. - aber was bieten die denn an kostenfreien Zahlungsmöglichkeiten an, um zum eigentlichen Thema zurückzukommen?

Debit ("Lastschrift", div. Debit Karten) kostenfrei, KK 2%.
 
Moderiert:

Fare_IT

Erfahrenes Mitglied
06.12.2012
4.492
20
Farewell City
tadaaa...

Neuberechnung der OPC-Beträge
(02.05.2016)

Bei der Bezahlung von Flugtickets per Kreditkarte fiel bisher bei Austrian Airlines, Lufthansa und SWISS eine feste zusätzliche Gebühr (OPC) an. Dies ändert sich zum 31. Mai 2016. Ab dann gilt: Die OPC beträgt 1,65 % des Ticketpreises – jedoch höchstens 25 Euro (30 CHF/20 GBP).

Diese Umstellung ist das Ergebnis einer internen Überprüfung und ermöglicht eine spezifischere Beteiligung der Kunden an den Kreditkartenkosten. Durch den neuen Maximalbetrag pro Ticket ist zudem sichergestellt, dass die Kosten für den Kunden, z. B. bei First Class Tickets, nicht zu hoch ausfallen.

Die prozentuale OPC wird in sämtlichen Vertriebskanälen eingeführt und bei der Ticketausstellung in den Reservierungssystemen (GDS) weiterhin automatisch erhoben. Die OPC-pflichtigen Zahlungsmittel und Reiseantrittsländer (Belgien, Deutschland, Finnland, Großbritannien, Irland, Niederlande und Schweiz) bleiben unverändert.

Bitte beachten Sie: Die neue prozentuale OPC wird nur erhoben, wenn Sie Zahlungen gemäß Lufthansa Group Merchant Agreement verarbeiten. Weitere detaillierte operative Informationen stellen wir Ihnen rechtzeitig vor der Umstellung zur Verfügung. Wenn Sie Fragen haben, können Sie gerne Ihren Lufthansa Group Ansprechpartner kontaktieren.
 

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.583
10.001
BRU
Wer also – unfreiwillig – in hohen Buchungsklassen landet, wird dann bei der OPC gleich nochmal bestraft. Selbst auf innereuropäischen Strecken ist man da jetzt schnell bei 15 Euro und mehr…
 

Fare_IT

Erfahrenes Mitglied
06.12.2012
4.492
20
Farewell City
Wiederum eine versteckte, saftige Anhebung der Preise

Zur Erinnerung:

Im alten OPC System galt

Innerdeutsch 5 Euro
Europa 8 Euro
Interkont 18 Euro

Ab 31. Mai gilt 1,65 %, maximal 25 Euro.

---------------------------------------------------

Ticketpreis OPC 1,65%
100,00 € 1,65 €
125,00 € 2,06 €
150,00 € 2,48 €
175,00 € 2,89 €
200,00 € 3,30 €
225,00 € 3,71 €
250,00 € 4,13 €
275,00 € 4,54 €
300,00 € 4,95 € > ab 300 Euro Ticketpreis wird es teurer!
325,00 € 5,36 €
350,00 € 5,78 €
375,00 € 6,19 €
400,00 € 6,60 €
425,00 € 7,01 €
450,00 € 7,43 €
475,00 € 7,84 €
500,00 € 8,25 €
600,00 € 9,90 €
700,00 € 11,55 €
800,00 € 13,20 €
900,00 € 14,85 €

Durchschnittlicher "Domestic" Eco "Tarifoption Flex" Kunde zahlt ~ 600 Euro,
plus jetzt 9,90 Euro (im Gegensatz zu 5 Euro bisher).

Ein Interkont Eco Passagier mit ~ 800 Euro Ticketpreis kommt günstiger weg:
13,20 Euro gegenüber 18 Euro bisher.

Für Interkont Premium Passagiere gilt:

Ticketpreis OPC 1,65%
1.000,00 € 16,50 €
1.100,00 € 18,15 € > bisheriges OPC MAX
1.200,00 € 19,80 €
1.300,00 € 21,45 €
1.400,00 € 23,10 €
1.500,00 € 24,75 € > neue OPC Deckelung 25 Euro
1.600,00 € 26,40 €
1.700,00 € 28,05 €
1.800,00 € 29,70 €
1.900,00 € 31,35 €
2.000,00 € 33,00 €
2.100,00 € 34,65 €
2.200,00 € 36,30 €
2.300,00 € 37,95 €
2.400,00 € 39,60 €
2.500,00 € 41,25 €
3.000,00 € 49,50 €
4.000,00 € 66,00 €
5.000,00 € 82,50 €
6.000,00 € 99,00 €
7.000,00 € 115,50 €
8.000,00 € 132,00 €
9.000,00 € 148,50 €
10.000,00 € 165,00 €
11.000,00 € 181,50 €
12.000,00 € 198,00 €
 

rotanes

Erfahrenes Mitglied
01.06.2010
7.016
6
HAM
Wiederum eine versteckte, saftige Anhebung der Preise

Dumm nur unterm Strich für LH, das nach dem heute veröffentlichten Geschäftsbericht für Q1 die Preise im Vergleich zu 2015 im MITTEL um 3,5% zurückgegangen sind; Nord-und Südamerika minus 8%; Asien minus 7%.
 

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.583
10.001
BRU
Dumm nur unterm Strich für LH, das nach dem heute veröffentlichten Geschäftsbericht für Q1 die Preise im Vergleich zu 2015 im MITTEL um 3,5% zurückgegangen sind; Nord-und Südamerika minus 8%; Asien minus 7%.

Die größten Erhöhungen der OPC hast Du aber wahrscheinlich auf teuren Inlands- und Europa-Tickets (bis hin zu Verdreifachung der OPC).

Und ja, am Ende zählt der Endpreis - der in vielen Fällen in der Tat billiger geworden ist. Nur trotzdem frage ich mich, wie LH diese 1,65% angesichts der neuen EU-Gesetzgebung und Deckelung der Kreditkarten-Gebühren für Privatkunden eigentlich rechtfertigt.

Also letztendlich eine „Pseudo-Gebühr“ mehr, die Du - im Unterschied zu einer Tariferhöhung - auch bei Full Flex-Tickets und Stornierung nicht zurückbekommst.
 
  • Like
Reaktionen: rotanes

rotanes

Erfahrenes Mitglied
01.06.2010
7.016
6
HAM
Also letztendlich eine „Pseudo-Gebühr“ mehr, die Du - im Unterschied zu einer Tariferhöhung - auch bei Full Flex-Tickets und Stornierung nicht zurückbekommst.

Die Leute zahlen ja auch nicht mit der KK, weil sei GELD zurück wollen, sondern zusätzliche MEILEN einsammeln :idea:
Oder damit eine Reiseversicherung abschließen und potentiellen Versicherungsschutz hatten.

Aber im Ernst: Ich denke auch, das der/die eine oder andere bei 25€ doch lieber ein anderes Zahlungsmittel wählen wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: MisterG und Anonyma

on_tour

Erfahrenes Mitglied
01.08.2010
8.750
1.433
wäre es nicht fair, die Prozente nur auf den reinen Ticketpreis zu berechnen, machen sie doch sonst auch immer :D


eigentlich nicht ganz sooo schlimm.
Ich habe gerade zwei "popelige" inner-Eu Tickets mit Bankeinzug gezahlt. 2x8 € war mir zu heftig. 2x2 € wäre die CC ok gewesen.

... bei 3.000,00 € mit 25 € kompensieren die Meilen bei einer LH-CC das halbwegs.

btw. LH zeigt auch der Bundesregierung, dass es keinen Grund gibt an der Abflugsteuer zu reduzieren. Immer noch genug Saft in der Zitrone.
 
  • Like
Reaktionen: haaky und Ventus2

blackbeauty

Erfahrenes Mitglied
03.02.2013
4.212
11
above and below the clouds
Schön ist das nicht, aber auch bei 25 Euro leider in vielen Fällen immer noch billiger als eine Reiserücktrittskostenversicherung abzuschließen, die im Gegensatz zu den bei Kreditkarten eingeschlossen Krankenversicherungen oft nur bei Bezahlung der Reise mit der Kreditkarte wirksam wird.

(Und bevor jetzt das Gemecker losgeht: Bevor ich Kinder hatte, hatte ich in der Regel gar keine RRK-Versicherung...)
 

Fare_IT

Erfahrenes Mitglied
06.12.2012
4.492
20
Farewell City
Das was wir hier schon alle wissen, wurde heute auch in dem conference call anläßlich der Q1-Zahlen gesagt:
- Sinkende Stückpreise (im MITTEL um 3,5% zurückgegangen sind; Nord-und Südamerika minus 8%; Asien minus 7%.)
- Umsatzrückgang trotzdem nur um 0,8%, da Kompensation durch höhere Auslastung und "sonstige" Umsätze

1st Interim report Jan-Mar 2016 - Interim reports - Lufthansa Group

Ist zwar hier völlig OT, aber nochmal, weil es so gruselig ist:

Yield: Revenue per Passenger Mile

TOTAL - 6,3%
Europa - 3,2%
Americas -8,6% (North America-2,8% // South America -23,8%)
Asia/Pacific - 7,1%
Middle East/Africa - 6,9%

...und das ganze bei konstanter Auslastung. Gruselig.
 

jotxl

Erfahrenes Mitglied
19.11.2009
6.470
1.526
TXL
hab´s im Report nicht gefunden. Wie hoch ist bei LH der Umsatz pro Fluggast ? (Yield) und wie hat der sich verändert ?
 

rotanes

Erfahrenes Mitglied
01.06.2010
7.016
6
HAM
Ist zwar hier völlig OT, aber nochmal, weil es so gruselig ist:

Yield: Revenue per Passenger Mile

TOTAL - 6,3%
Europa - 3,2%
Americas -8,6% (North America-2,8% // South America -23,8%)
Asia/Pacific - 7,1%
Middle East/Africa - 6,9%

...und das ganze bei konstanter Auslastung. Gruselig.


Umsatzrückgang aus dem Flugbetrieb: -3,9%
Steigerung sonstige Erlöse: +10,2%

Da sieht man wohl in der OPC den Zukunftsbringer.

@jotxl:
Umsatz total: 6916 Mio
Umsatz aus dem Flugbetrieb: 5235
Musst du durch 22.331.000 Passagiere dividieren
 
  • Like
Reaktionen: jotxl

htb

Erfahrenes Mitglied
10.10.2010
1.077
3
Ist zwar hier völlig OT, aber nochmal, weil es so gruselig ist:

Yield: Revenue per Passenger Mile

TOTAL - 6,3%
Europa - 3,2%
Americas -8,6% (North America-2,8% // South America -23,8%)
Asia/Pacific - 7,1%
Middle East/Africa - 6,9%

...und das ganze bei konstanter Auslastung. Gruselig.

Die Preise haben eben wegen des geringen Ölpreises nachgelassen. Der Gewinn wird sich nicht merklich verändert haben, da die Kosten ebenfalls gesunken sind.

HTB.
 
  • Like
Reaktionen: culao

MisterG

Stein-Papier-Schere Profi
02.01.2012
10.555
6
Wien
Viele Airlines drehen zweiwöchentlich an irgendwelchen Schrauben. Und am Ende weiß wieder keiner, was etwas gebracht hat - und was kontraproduktiv war ...
 
  • Like
Reaktionen: Anonyma und rotanes

LH88

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
15.394
8.902
Also ist die OPC eine versteckte Preiserhöhung für alle interkontinentalen C und F Kunden
 

Fare_IT

Erfahrenes Mitglied
06.12.2012
4.492
20
Farewell City
ANZEIGE
300x250
Also ist die OPC eine versteckte Preiserhöhung für alle interkontinentalen C und F Kunden

IMHO Nein.

Die OPC Änderung bedeutet imho, dass die Lufthansa / Swiss / Austrian vor allem ihre

PREMIUM Kunden,

welche sowieso schon viel Geld für Flugscheine bezahlen, zur Kasse bittet.

Dabei spielt das Verkehrsgebiet genausowenig eine Rolle, wie der Umstand, ob dies verdeckt oder offen geschieht.


Wie schon 2011 ist die Hybris mit der die Lufthansa hier Disagio Gebühren kassiert aus vielerlei Hinsicht unverschämt:

1. Dürfte der reale Disagio Satz deutlich unter 8 Basispunkten liegen (das wäre die Hälfte dessen, was nun mit 1,65% berechnet wird)

2. Wird das Disagio dem Händler gutgeschrieben, wenn eine Transaktion rückabgewickelt wird - dies wäre bei vollen Erstattungen relevant - dem Kunden wird die OPC Charge aber als "nicht erstattbar" kommuniziert.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: chrini1