Ich fliege ja nicht Ryanair & Co. - aber was bieten die denn an kostenfreien Zahlungsmöglichkeiten an, um zum eigentlichen Thema zurückzukommen?
Falsch - der Unterschied wird immer größer: 31 Zoll: Ryanair: Noch mehr Sitzabstand als Lufthansa - aeroTELEGRAPHWenn Du Eco Light auf der Kurzstrecke fliegst, wird der Unterschied im Produkt schwindend gering.
Falsch - der Unterschied wird immer größer: 31 Zoll: Ryanair: Noch mehr Sitzabstand als Lufthansa - aeroTELEGRAPH
Neuberechnung der OPC-Beträge
(02.05.2016)
Bei der Bezahlung von Flugtickets per Kreditkarte fiel bisher bei Austrian Airlines, Lufthansa und SWISS eine feste zusätzliche Gebühr (OPC) an. Dies ändert sich zum 31. Mai 2016. Ab dann gilt: Die OPC beträgt 1,65 % des Ticketpreises – jedoch höchstens 25 Euro (30 CHF/20 GBP).
Diese Umstellung ist das Ergebnis einer internen Überprüfung und ermöglicht eine spezifischere Beteiligung der Kunden an den Kreditkartenkosten. Durch den neuen Maximalbetrag pro Ticket ist zudem sichergestellt, dass die Kosten für den Kunden, z. B. bei First Class Tickets, nicht zu hoch ausfallen.
Die prozentuale OPC wird in sämtlichen Vertriebskanälen eingeführt und bei der Ticketausstellung in den Reservierungssystemen (GDS) weiterhin automatisch erhoben. Die OPC-pflichtigen Zahlungsmittel und Reiseantrittsländer (Belgien, Deutschland, Finnland, Großbritannien, Irland, Niederlande und Schweiz) bleiben unverändert.
Bitte beachten Sie: Die neue prozentuale OPC wird nur erhoben, wenn Sie Zahlungen gemäß Lufthansa Group Merchant Agreement verarbeiten. Weitere detaillierte operative Informationen stellen wir Ihnen rechtzeitig vor der Umstellung zur Verfügung. Wenn Sie Fragen haben, können Sie gerne Ihren Lufthansa Group Ansprechpartner kontaktieren.
Wer also – unfreiwillig – in hohen Buchungsklassen landet, wird dann bei der OPC gleich nochmal bestraft. Selbst auf innereuropäischen Strecken ist man da jetzt schnell bei 15 Euro und mehr…
Wiederum eine versteckte, saftige Anhebung der Preise
Dumm nur unterm Strich für LH, das nach dem heute veröffentlichten Geschäftsbericht für Q1 die Preise im Vergleich zu 2015 im MITTEL um 3,5% zurückgegangen sind; Nord-und Südamerika minus 8%; Asien minus 7%.
Also letztendlich eine „Pseudo-Gebühr“ mehr, die Du - im Unterschied zu einer Tariferhöhung - auch bei Full Flex-Tickets und Stornierung nicht zurückbekommst.
Das was wir hier schon alle wissen, wurde heute auch in dem conference call anläßlich der Q1-Zahlen gesagt:
- Sinkende Stückpreise (im MITTEL um 3,5% zurückgegangen sind; Nord-und Südamerika minus 8%; Asien minus 7%.)
- Umsatzrückgang trotzdem nur um 0,8%, da Kompensation durch höhere Auslastung und "sonstige" Umsätze
1st Interim report Jan-Mar 2016 - Interim reports - Lufthansa Group
Ist zwar hier völlig OT, aber nochmal, weil es so gruselig ist:
Yield: Revenue per Passenger Mile
TOTAL - 6,3%
Europa - 3,2%
Americas -8,6% (North America-2,8% // South America -23,8%)
Asia/Pacific - 7,1%
Middle East/Africa - 6,9%
...und das ganze bei konstanter Auslastung. Gruselig.
Ist zwar hier völlig OT, aber nochmal, weil es so gruselig ist:
Yield: Revenue per Passenger Mile
TOTAL - 6,3%
Europa - 3,2%
Americas -8,6% (North America-2,8% // South America -23,8%)
Asia/Pacific - 7,1%
Middle East/Africa - 6,9%
...und das ganze bei konstanter Auslastung. Gruselig.
Der Gewinn wird sich nicht merklich verändert haben, da die Kosten ebenfalls gesunken sind.
HTB.
Also ist die OPC eine versteckte Preiserhöhung für alle interkontinentalen C und F Kunden