ANZEIGE
Kinderwagen, Puppe rein, ipod mit babygeräuschen, fertig. 
Die Mami wurde von jemanden von der Groundstaff in die Reihe positioniert.
Darin sehe ich per se keine Unhoeflichkeit Ihrerseits.
XT600 meinte:Vor allem die Dame wurde sehr aggressiv
Ich sehe auch absolut nichts verwerfliches darin, ne Mutter mit Ihrem zweijaehrigen Kind dort zu positionieren.
Was wohl erst passiert, wenn ein PA dem OP einen HON oder VIP und dessen Begleitung an der Siko vor die Nase setzt? Nicht auszudenken...
Wobei: djohannw würde dann ja direkt in den Krieg ziehen, es würden Blut und Tränen fließen.
VIPs werden nach meinem Kenntnisstand üblicherweise nicht durch normale Sicherheitskontrollen gelotst, um genau so eine Situation zu vermeiden
An SiKos in USA kann das durchaus passieren, dass man als HON an der normalen Schlange vorbei gelotst wird und dem nächst besten vor die Nase gesetzt. Allerdings gibt es immer Prioritäten, z.B. in LAX. Trotz HON und gleichzeitig F Pax kann man beim Boarden schon mal rüde zur Seite gestossen werden, wenn Heidi oder Seal gerade mal wieder zum Flieger geleitet werden.VIPs werden nach meinem Kenntnisstand üblicherweise nicht durch normale Sicherheitskontrollen gelotst, um genau so eine Situation zu vermeiden - die Sikos zumindest in Deutschland sind immer noch eine (wenn auch outgesourcte) hoheitliche Aufgabe und damit erstmal an gesetzliche Regeln gebunden, die weder VIPs noch HONs kennen. Daher nutzen derartige Personen in der Regel die Personalkontrollen...
An SiKos in USA kann das durchaus passieren, dass man als HON an der normalen Schlange vorbei gelotst wird und dem nächst besten vor die Nase gesetzt.
dass man dies also höflich anmerkt, dass man damit nicht einverstanden ist, halte ich für vollkommen angemessen.
Ich schick die 3 verbal zum Teufel
Spätestens hier:
Zitat Zitat von XT600
Vor allem die Dame wurde sehr aggressiv
ist dann der Level "Unhöflichkeit" erreicht.
Ich schick die 3 verbal zum Teufel
Dass ich damals eine C-Schlange nutzen konnte, fand ich auch nett, aber mich deswegen dort vorzudrängeln wäre mir nie in den Sinn gekommen.
Richtig.Was aber ausweislich des Schalterpersonals nicht korrekt war: Die Familie hätte den C-Checkin nutzen dürfen, nicht aber sich in der dortigen Schlange vordrängeln
Dann fahr einfach nicht mehr hin.so läuft das in Südeuropa! Wachet auf!!
Ich kann es irgendwie nachvollziehen, denn schliesslich heisst es doch "Der Esel bleibt stehen, der Gescheite gibt nach." Und man will ja nicht der Esel sein, der in der Schlange stehen bleibt.
Welchen Einfluss auf das eigenes Leben hat es nun, ob nun jemand beim Check-In drängelt oder nicht? Wenn man früher eincheckt, kommt man ja nicht schneller am Ziel an. Einzig in China kann ich es verstehen, wenn alle vor einem Scheisshaus mit Einsatz von Ellbogen drängeln. Die Blase hält schliesslich nicht für immer.
xtra_81 meinte:XT600 meinte:Der drückt dem 50 EUR in die Hand und sagt "jetzt mach mal was dafür" ... so läuft das in Südeuropa! Wachet auf!!
das ist doch totaler Quatsch! Hab ich nur mal in Mexico erlebt.
Dann fahr einfach nicht mehr hin.
Wunderbar! Dann kannst du all den Besitzern von Immobilien oder geschäftlich dort Involvierten sicherlich erklären, warum sie ihre Bestechungsgelder komplett überflüssiger Weise zahlen.
Es ist wenig wissenschaftlich erfasst, es ist traurig, aber es ist dennoch Realität, dass in mehr Regionen dieser Welt als einem "deutschen" lieb ist, mit Bestechungsgeldern sehr viel zu bewegen ist (und das, obwohl D/A/CH bei weitem nicht frei von Bestechlichkeit ist!)
Nachtrag:
Mein Schwesterlein hatte letztens in EZE die tolle Erfahrung, dass am CI kein einziger Agent deutsch gesprochen hat.
Das mag erstmal recht belanglos klingen. Ja, dem stimme ich zu.
Auf den zweiten Blick stellt es sich allerdings etwas anders dar:
Sowohl Hin- wie auch Rückflug war komplett voll - mit Touris (mit denen LH ja eigentlich auch nichts zu tun haben will, eigentlich .... )
Des Rätsels Lösung ist, dass just zu diesem Terminen sowohl die MS Bremen wie auch die Fram der Hurtigruten ihre Antarktis-Tour gestartet haben - voller Deutscher.
Reisen in die Pol-Regionen sind verdammt teuer und daher ist der überwiegende Teil der Reisenden recht alt. Viele dieser Leute beherrschen gerade einmal radebrechend Englisch.
Es scheint wohl sehr viele "witzige" Situationen am Flughafen gegeben zu haben, weil Agent und Passagier nicht kommunizieren konnten.
Ebenso konnte mein Schwesterlein mit dem "Agent" nicht verhandeln bezüglich ihres zu schweren Bordgepäcks (es ging um die Kamera), geschweige denn wegen eines fremdgebuchten EVoucher-Upgrades. Der Agent wusste nicht mal etwas von M&M-Upgrades (es hätte eine Meilen-Alternative gegeben [die Klärung der Frage, ob die gebuchte Klasse upgradefähig ist, wurde nicht mal erreicht]), beherrschte das System in keiner Weise, etc. Von Durchchecken fange ich erst mal gar nicht an ....
Es geht also nicht nur um das Thema "Bestechlichkeit". Der HomeCarrier schneidet sich einfach grundsätzlich ins eigene Fleisch, wenn er meint, dass er alles von jedem möglichen in allen Orten der Welt für einen erledigen lassen kann, am besten noch im Kontext lokaler Gepflogenheiten. Wird der eigene (nationale) Standard, in welchen Belangen auch immer, auf Dauer nicht gehalten, dann braucht er sich auch nicht wundern, warum die Kunden abwandern.
Bzgl. des Überholens: Wie schon geschrieben: Es muss nicht unbedingt ein direkter monetärer Fluss erfolgen, um einen Kunden der LH/einer teutonischen Airline zu verstören.
Umgekehrt bedarf es offensichtlich lediglich eines Teutonen, um Kunden diversester Nationalitaeten zu verstoeren.Wie schon geschrieben: Es muss nicht unbedingt ein direkter monetärer Fluss erfolgen, um einen Kunden der LH/einer teutonischen Airline zu verstören.
Kommt ganz drauf an, habe es mal so, mal so erlebt.
Ich musste vor vielen Jahren in Deutschland auf Anraten eines Freundes nur mal 2 Flaschen eines bestimmten Cognacs der Marke Hennessy im Büro eines stättischen Beamten vergessen und schon war mein Bauantrag nur 1 Woche später genehmigt, obwohl die Bearbeitungszeit eigentlich mit 3 Monaten angegeben war.Bestechlichkeit, Vorteilsgewährung und -Annahme, Bekanntschaft, Willkür, Günstlingswirtschaft, etc. .... verschiedene Worte, verschiedene Umstände, verschiedene Szenarien, etc. ....
Tausch es aus, wie es dir beliebt. Das ist in Ordnung und jeder darf dazu stehen wie er will.
Bitte folgendes nicht falsch, nationalistisch verstehen - es ist schwarz-weiß gezeichnet bei Auslassung sämtlicher Graustufen:
Wir Deutschsprachigen (auch A/Ch) haben einen Ruf, den wir IMHO idR auch erfüllen.
Dazu gehört auch der Aspekt, dass wir etwas steif, korrekt und regelkonform sind. Dafür aber auch gut und Systematisch.
Ich musste vor vielen Jahren in Deutschland auf Anraten eines Freundes nur mal 2 Flaschen eines bestimmten Cognacs der Marke Hennessy im Büro eines stättischen Beamten vergessen und schon war mein Bauantrag nur 1 Woche später genehmigt, obwohl die Bearbeitungszeit eigentlich mit 3 Monaten angegeben war.
Korrekt und regelkonform ist meines Erachtens anders.![]()
Wie ich die (sehr kinderfreundlichen und überaus hilfsbereiten - daran können sich Deutsche eine Scheibe abschneiden) Portugiesen kenne, hat sich der Mitarbeiter nichts weiter dabei gedacht: "Wenn ich die schon zur C-Schlange bringen, können sie ja auch gleich ganz nach vorne, das STÖRT BESTIMMT NIEMANDEN."
Bei uns ist auch nicht alles so toll und nach meiner Erfahrung stimmt die Aussage, dass Deutsche sich immer korrekt und regelkonform verhalten nur sehr sehr eingeschränkt.