LH Checkin mit Sonderrechten für Familien in LIS?

ANZEIGE
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.

djohannw

Erfahrenes Mitglied
11.10.2009
1.958
515
Die Mami wurde von jemanden von der Groundstaff in die Reihe positioniert.

Was aber ausweislich des Schalterpersonals nicht korrekt war: Die Familie hätte den C-Checkin nutzen dürfen, nicht aber sich in der dortigen Schlange vordrängeln. Damit war deren Verhalten zu beanstanden...dass man dies also höflich anmerkt, dass man damit nicht einverstanden ist, halte ich für vollkommen angemessen.

Darin sehe ich per se keine Unhoeflichkeit Ihrerseits.

Spätestens hier:

XT600 meinte:
Vor allem die Dame wurde sehr aggressiv

ist dann der Level "Unhöflichkeit" erreicht. Und ein solches Verhalten verleitet mich dann auch zu dem Gedanken, dass es der Dame sehr wohl bewusst war, dass sie sich über Regeln hinweggesetzt hat. Damit wäre dann bereits das "Eindringen" in die Schlange unhöflich gewesen.

Ich sehe auch absolut nichts verwerfliches darin, ne Mutter mit Ihrem zweijaehrigen Kind dort zu positionieren.

Meine Tochter ist fünf - es ist also noch nicht sooo lange her, dass sie im selben Alter war. Dass ich damals eine C-Schlange nutzen konnte, fand ich auch nett, aber mich deswegen dort vorzudrängeln wäre mir nie in den Sinn gekommen.

Was wohl erst passiert, wenn ein PA dem OP einen HON oder VIP und dessen Begleitung an der Siko vor die Nase setzt? Nicht auszudenken...

Wobei: djohannw würde dann ja direkt in den Krieg ziehen, es würden Blut und Tränen fließen.

VIPs werden nach meinem Kenntnisstand üblicherweise nicht durch normale Sicherheitskontrollen gelotst, um genau so eine Situation zu vermeiden - die Sikos zumindest in Deutschland sind immer noch eine (wenn auch outgesourcte) hoheitliche Aufgabe und damit erstmal an gesetzliche Regeln gebunden, die weder VIPs noch HONs kennen. Daher nutzen derartige Personen in der Regel die Personalkontrollen...

Viele Grüße - Dirk
 
Zuletzt bearbeitet:

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
21.967
13.476
FRA/QKL
VIPs werden nach meinem Kenntnisstand üblicherweise nicht durch normale Sicherheitskontrollen gelotst, um genau so eine Situation zu vermeiden - die Sikos zumindest in Deutschland sind immer noch eine (wenn auch outgesourcte) hoheitliche Aufgabe und damit erstmal an gesetzliche Regeln gebunden, die weder VIPs noch HONs kennen. Daher nutzen derartige Personen in der Regel die Personalkontrollen...
An SiKos in USA kann das durchaus passieren, dass man als HON an der normalen Schlange vorbei gelotst wird und dem nächst besten vor die Nase gesetzt. Allerdings gibt es immer Prioritäten, z.B. in LAX. Trotz HON und gleichzeitig F Pax kann man beim Boarden schon mal rüde zur Seite gestossen werden, wenn Heidi oder Seal gerade mal wieder zum Flieger geleitet werden.
 

djohannw

Erfahrenes Mitglied
11.10.2009
1.958
515
An SiKos in USA kann das durchaus passieren, dass man als HON an der normalen Schlange vorbei gelotst wird und dem nächst besten vor die Nase gesetzt.

Zumindest in Orlando weiß ich aus eigener Erfahrung, dass dort für HON und F-Passagiere die Personalkontrolle verwendet wird.

Wobei grundsätzlich gegen ordnungsgemäß definierte und erbrachte Privilegien auch nichts einzuwenden ist. Die Unhöflichkeit, sich vorzudrängeln, wenn man dazu nicht berechtigt ist, ist die Sache, die mich an der geschilderten Situation stört...

Viele Grüße - Dirk
 

nobetterwaytocry

Erfahrenes Mitglied
24.10.2010
682
0
FRA
dass man dies also höflich anmerkt, dass man damit nicht einverstanden ist, halte ich für vollkommen angemessen.

hoeflich anmerken in etwa so wie der OP:

Ich schick die 3 verbal zum Teufel

Spätestens hier:

Zitat Zitat von XT600
Vor allem die Dame wurde sehr aggressiv
ist dann der Level "Unhöflichkeit" erreicht.

Der Level der Unhoeflichkeit war bereits hier ueberschritten:

Ich schick die 3 verbal zum Teufel

- - -

Dass ich damals eine C-Schlange nutzen konnte, fand ich auch nett, aber mich deswegen dort vorzudrängeln wäre mir nie in den Sinn gekommen.

Die Mami ist aber doch von einem LH Mitarbeiter an die Stelle in der Schlange gelotst worden. Vordraengeln sieht anders aus.

Was aber ausweislich des Schalterpersonals nicht korrekt war: Die Familie hätte den C-Checkin nutzen dürfen, nicht aber sich in der dortigen Schlange vordrängeln
Richtig.
Der OP hat doch so weit ich weiss ein Op Up erhalten. Wie soll die zusaetzliche Kompensation fuer den immensen erlittenen Schaden aussehen? Meiner Meinung nach eine voellig ueberzogene Reaktion hier noch nachzufragen wie man sich in so einem Fall verhalten soll.

Den Thread hier zu eroeffnen und blutdrucksenkende Mittel einzuwerfen hat mit Sicherheit mehr Zeit gekostet, als die Mami mit Kind vor ihm beim Check In beansprucht hat.
Die Franzosen sagen: "Die deutschen Friedhoefe sind voll mit Autofahrern die im Recht waren!" Der Thread hier ist ein Exempel fuer diese Feststellung.
 

XT600

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
22.425
2.014
schön Diskussion habe ich hier angeregt!

Der OP hat eine opUP erhalten wegen seinem SEN Status, aber auch der SEN muss sich in der F/C Schlange anstellen.

Die Familie war keine V.I.P. sondern berief sich auf das portugiesische Gesetz welches Familien mit Kindern eine extra C.I. erlaubt. Extra C.I. ok aber nicht vordrängeln.

Das Thema "Korruption" (meine Vermutung, weshalb die Familie mit "LH" (eigene Aussage! natürlich wissen wir, daß es nur ein Groundservice MA im Auftrag von LHG war)-Begleitung daher kam. Der drückt dem 50 EUR in die Hand und sagt "jetzt mach mal was dafür" ... so läuft das in Südeuropa! Wachet auf!!
 

xtra_81

Aktives Mitglied
05.08.2010
135
0
STR/HAM/AGP
Der drückt dem 50 EUR in die Hand und sagt "jetzt mach mal was dafür" ... so läuft das in Südeuropa! Wachet auf!![/QUOTE]

das ist doch totaler Quatsch! Hab ich nur mal in Mexico erlebt.
 

FlyingT

Erfahrenes Mitglied
17.11.2010
2.777
0
Ich kann es irgendwie nachvollziehen, denn schliesslich heisst es doch "Der Esel bleibt stehen, der Gescheite gibt nach." Und man will ja nicht der Esel sein, der in der Schlange stehen bleibt.

Welchen Einfluss auf das eigenes Leben hat es nun, ob nun jemand beim Check-In drängelt oder nicht? Wenn man früher eincheckt, kommt man ja nicht schneller am Ziel an. Einzig in China kann ich es verstehen, wenn alle vor einem Scheisshaus mit Einsatz von Ellbogen drängeln. Die Blase hält schliesslich nicht für immer.

Grundsätzlich:
Ich bin deiner Meinung. Es macht aber schon einen Unterschied, ob ich meine Zeit vor dem Flug in der Schlange vorm CI verbringe oder sie selbst gestaltet nutzen kann.
Den hiesigen Diskussionsverlauf mal ausblendend:
Habe ich die Wahl, irgendetwas selbstbestimmtes im Abflugbereich hinter der SiKo zu machen oder länger vorm CI zu warten, dann ist mir erstere Option sympathischer! ;)

xtra_81 meinte:
XT600 meinte:
Der drückt dem 50 EUR in die Hand und sagt "jetzt mach mal was dafür" ... so läuft das in Südeuropa! Wachet auf!!

das ist doch totaler Quatsch! Hab ich nur mal in Mexico erlebt.

Wunderbar! Dann kannst du all den Besitzern von Immobilien oder geschäftlich dort Involvierten sicherlich erklären, warum sie ihre Bestechungsgelder komplett überflüssiger Weise zahlen.
Es ist wenig wissenschaftlich erfasst, es ist traurig, aber es ist dennoch Realität, dass in mehr Regionen dieser Welt als einem "deutschen" lieb ist, mit Bestechungsgeldern sehr viel zu bewegen ist (und das, obwohl D/A/CH bei weitem nicht frei von Bestechlichkeit ist!).

Gerade ältere LH-Kunden haben, oder werden noch, diesbezüglich im Lauf der Jahre ihre Erfahrungen gemacht.
Hatte LH früher auf den meisten Stationen eigenes Personal, so ist es inzwischen Usus, dass lokale externe Firmen das GroundHandling abwickeln.
Die Qualität und die Mentalität dieses Personals entspricht dann der lokalen Bezahlung und der lokalen Mentalität.
Dementsprechend ist dann (ohne ausreichende firmenseitige) Kontrolle auch mit derartigen, lokalen Standards zu rechnen.

Dann fahr einfach nicht mehr hin.

Es gibt zahlreiche Gründe, die einen dazu veranlassen, trotzdem dahin reisen zu müssen und zu wollen.
Es ist auch legitim, dass ich von "meinem Homecarrier" in der Fremde beim GroundHandling meinen nationalen Standard erwarte. Das "Erlebnis Flug" beginnt nicht erst beim TakeOff wie auch nicht die Dienstleistung "Reiseabwicklung und -Durchführung". Gerade die Leistungen am Boden sind für viele Kunden ein Grund das mittelmäßige Produkt "LH" teuer zu erkaufen.
Hier stellt sich vielmehr die Frage für die LH, ob es denn wirklich so richtig war, so viele Bodenstationen in externe Hand zu geben.
 

west-crushing

Erfahrenes Mitglied
03.08.2010
8.031
3.289
CGN
Wunderbar! Dann kannst du all den Besitzern von Immobilien oder geschäftlich dort Involvierten sicherlich erklären, warum sie ihre Bestechungsgelder komplett überflüssiger Weise zahlen.
Es ist wenig wissenschaftlich erfasst, es ist traurig, aber es ist dennoch Realität, dass in mehr Regionen dieser Welt als einem "deutschen" lieb ist, mit Bestechungsgeldern sehr viel zu bewegen ist (und das, obwohl D/A/CH bei weitem nicht frei von Bestechlichkeit ist!)

Nochmal es geht hier nicht um Immobilien oder Geschäfte.
Der portugisische Vater der Familie soll also 50€ rübergeschoben haben, nur um in der C Schlange an 5 Leuten vorbeigehen zu dürfen?! Ich glaubs auch...:censored:
 

FlyingT

Erfahrenes Mitglied
17.11.2010
2.777
0
Bestechlichkeit, Vorteilsgewährung und -Annahme, Bekanntschaft, Willkür, Günstlingswirtschaft, etc. .... verschiedene Worte, verschiedene Umstände, verschiedene Szenarien, etc. ....

Tausch es aus, wie es dir beliebt. Das ist in Ordnung und jeder darf dazu stehen wie er will.

Bitte folgendes nicht falsch, nationalistisch verstehen - es ist schwarz-weiß gezeichnet bei Auslassung sämtlicher Graustufen:

Wir Deutschsprachigen (auch A/Ch) haben einen Ruf, den wir IMHO idR auch erfüllen.
Dazu gehört auch der Aspekt, dass wir etwas steif, korrekt und regelkonform sind. Dafür aber auch gut und Systematisch.

Wenn man nun aus welchen Gründen auch immer oder aus diesem speziellem, einen Flug der LH bucht, dann erwartet man auch eine entsprechende Abwicklung/Behandlung. Gerade in der "Fremde", da man vielleicht lokale Gepflogenheiten umgehen möchte. Fällt die "eigene, bekannte, typische" Abwicklung/Behandlung in der Fremde nun weg, fällt vielleicht auch der Grund weg, den HomeCarrier zu buchen, so Alternativen bestehen.
 
  • Like
Reaktionen: XT600

FlyingT

Erfahrenes Mitglied
17.11.2010
2.777
0
Nachtrag:

Mein Schwesterlein hatte letztens in EZE die tolle Erfahrung, dass am CI kein einziger Agent deutsch gesprochen hat.

Das mag erstmal recht belanglos klingen. Ja, dem stimme ich zu.

Auf den zweiten Blick stellt es sich allerdings etwas anders dar:

Sowohl Hin- wie auch Rückflug war komplett voll - mit Touris (mit denen LH ja eigentlich auch nichts zu tun haben will, eigentlich .... )
Des Rätsels Lösung ist, dass just zu diesem Terminen sowohl die MS Bremen wie auch die Fram der Hurtigruten ihre Antarktis-Tour gestartet haben - voller Deutscher.
Reisen in die Pol-Regionen sind verdammt teuer und daher ist der überwiegende Teil der Reisenden recht alt. Viele dieser Leute beherrschen gerade einmal radebrechend Englisch.

Es scheint wohl sehr viele "witzige" Situationen am Flughafen gegeben zu haben, weil Agent und Passagier nicht kommunizieren konnten.
Ebenso konnte mein Schwesterlein mit dem "Agent" nicht verhandeln bezüglich ihres zu schweren Bordgepäcks (es ging um die Kamera), geschweige denn wegen eines fremdgebuchten EVoucher-Upgrades. Der Agent wusste nicht mal etwas von M&M-Upgrades (es hätte eine Meilen-Alternative gegeben [die Klärung der Frage, ob die gebuchte Klasse upgradefähig ist, wurde nicht mal erreicht]), beherrschte das System in keiner Weise, etc. Von Durchchecken fange ich erst mal gar nicht an ....



Es geht also nicht nur um das Thema "Bestechlichkeit". Der HomeCarrier schneidet sich einfach grundsätzlich ins eigene Fleisch, wenn er meint, dass er alles von jedem möglichen in allen Orten der Welt für einen erledigen lassen kann, am besten noch im Kontext lokaler Gepflogenheiten. Wird der eigene (nationale) Standard, in welchen Belangen auch immer, auf Dauer nicht gehalten, dann braucht er sich auch nicht wundern, warum die Kunden abwandern.
 

west-crushing

Erfahrenes Mitglied
03.08.2010
8.031
3.289
CGN
Nachtrag:

Mein Schwesterlein hatte letztens in EZE die tolle Erfahrung, dass am CI kein einziger Agent deutsch gesprochen hat.

Das mag erstmal recht belanglos klingen. Ja, dem stimme ich zu.

Auf den zweiten Blick stellt es sich allerdings etwas anders dar:

Sowohl Hin- wie auch Rückflug war komplett voll - mit Touris (mit denen LH ja eigentlich auch nichts zu tun haben will, eigentlich .... )
Des Rätsels Lösung ist, dass just zu diesem Terminen sowohl die MS Bremen wie auch die Fram der Hurtigruten ihre Antarktis-Tour gestartet haben - voller Deutscher.
Reisen in die Pol-Regionen sind verdammt teuer und daher ist der überwiegende Teil der Reisenden recht alt. Viele dieser Leute beherrschen gerade einmal radebrechend Englisch.

Es scheint wohl sehr viele "witzige" Situationen am Flughafen gegeben zu haben, weil Agent und Passagier nicht kommunizieren konnten.
Ebenso konnte mein Schwesterlein mit dem "Agent" nicht verhandeln bezüglich ihres zu schweren Bordgepäcks (es ging um die Kamera), geschweige denn wegen eines fremdgebuchten EVoucher-Upgrades. Der Agent wusste nicht mal etwas von M&M-Upgrades (es hätte eine Meilen-Alternative gegeben [die Klärung der Frage, ob die gebuchte Klasse upgradefähig ist, wurde nicht mal erreicht]), beherrschte das System in keiner Weise, etc. Von Durchchecken fange ich erst mal gar nicht an ....



Es geht also nicht nur um das Thema "Bestechlichkeit". Der HomeCarrier schneidet sich einfach grundsätzlich ins eigene Fleisch, wenn er meint, dass er alles von jedem möglichen in allen Orten der Welt für einen erledigen lassen kann, am besten noch im Kontext lokaler Gepflogenheiten. Wird der eigene (nationale) Standard, in welchen Belangen auch immer, auf Dauer nicht gehalten, dann braucht er sich auch nicht wundern, warum die Kunden abwandern.

Ich meinte auch nicht, dass es nur um das Thema Bestechlichkeit geht. Ich finde es nur nach wie vor weltfremd anzunehmen, dass der portugisische Mann für das lächerliche "Überhohlen" von 3 Leuten 50€ rübergeschoben haben soll.

Das Problem, dass die Airlinies immer mehr kürzen zuungunsten des Service haben wir ja überall und so findet man halt an ausländischen Airports keine deutschsprachigen MAB. Wobei ich (nun zwar nicht dauernd mit deutssprachigen Airlines fliegend, aber doch schon öfter mit AB, LH und LX) mich jetzt nicht erinnern könnte überhaupt außerhalb von DACH einen deutsspracheigen CI Agent angetroffen zu haben.
 

Ed Size

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
9.468
54
Bestechung am CI habe ich tatsächlich mal in Thailand erlebt. Warteliste auf einem Flug von Koh Samui nach BKK. Als das dann ein Deutscher so offensichtlich gemacht hat das es jeder der Wartenden mitbekommen hat war die Hölle los. Und plötzlich hatten alle Wartenden (30+) einen Platz auf einer der nächsten 3 Maschinen.
 

FlyingT

Erfahrenes Mitglied
17.11.2010
2.777
0
Ohne jede Böswilligkeit:
Seit wann bist du "Linien-Flieger"?

Ich bin selber zwar nicht allzu alt, habe aber "dank" familiärer Prägung noch die "gute, alte Zeit" kennen gelernt und habe mehr als ausreichend Bekannte dank meiner Eltern aus dieser.
Einer dieser Leute, einigen Jahren im Ruhestand hat sich innerhalb der LH hochgearbeitet, dann die eine und die andere Außenstation geleitet, folgend von einer in der Zentrale.
Zum Ende seiner Laufzeit hat er "Station Rio" gemacht, dann "Boden/ops/Fracht-Südamerika" und abschließend ein hohes, europäisches Gnadenbrot, da Südamerika nicht mehr selber abgewickelt wurde. Das ganze ist noch nicht mal sooo lange her.

Bzgl. des Überholens: Wie schon geschrieben: Es muss nicht unbedingt ein direkter monetärer Fluss erfolgen, um einen Kunden der LH/einer teutonischen Airline zu verstören.
 

west-crushing

Erfahrenes Mitglied
03.08.2010
8.031
3.289
CGN
Bzgl. des Überholens: Wie schon geschrieben: Es muss nicht unbedingt ein direkter monetärer Fluss erfolgen, um einen Kunden der LH/einer teutonischen Airline zu verstören.

Gut, dann wäre ja wahrscheinlich klar, dass XT600 Behauptung, der Vater hätte n 50er rüberwachsen lassen mit der Realität nicht besonders viel zu tun hat.
 
  • Like
Reaktionen: nobetterwaytocry

nobetterwaytocry

Erfahrenes Mitglied
24.10.2010
682
0
FRA
Wie schon geschrieben: Es muss nicht unbedingt ein direkter monetärer Fluss erfolgen, um einen Kunden der LH/einer teutonischen Airline zu verstören.
Umgekehrt bedarf es offensichtlich lediglich eines Teutonen, um Kunden diversester Nationalitaeten zu verstoeren.

Es geht hier doch nicht um Immobilien oder Korruption. Da ist lediglich ne Mami mit Kind durchgewunken worden und das Resultat ist dass hier ueber Korruption in Suedeuropa und teutonische airlines diskutiert wird. Das ist mehr als bizarr.
 

XT600

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
22.425
2.014
ich sagte ob "Vermutung" ihr könnt das als "Unterstellung" verstehen ok, dann hat er eben kein 50 EUR bezahlt - trotzdem hat der Groundservice Mitarbeiter ungerechterweise ein Drängeln "erlaubt", wogegen ich verbal eingeschritten bin!

EZE ist auch so ein Airport, wo LH schlecht geschulte Groundservicemitarbeiter hat. Als SEN wollte ich Anfang letzen Jahres in Business/First Line einchecken und die Dame wollte es nicht glauben, daß die SEN-Karte dazu berechtigt. Gab auch etwas Ärger und zum Schluss musste sich die Argentinierin entschuldigen.

Übrigens ist sich LH den Kreuzfahrtreisenden sehr wohl bewußt. Das ist IMHO einer der Gründe weshalb FRA-EZE-FRA überhaupt noch so angeboten wird? Vielleicht irre ich mich ja, aber speziell im Januar (nach dem 6.1.) sind die Dinger immer prope voll in der Eco....
 

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
21.967
13.476
FRA/QKL
Bestechlichkeit, Vorteilsgewährung und -Annahme, Bekanntschaft, Willkür, Günstlingswirtschaft, etc. .... verschiedene Worte, verschiedene Umstände, verschiedene Szenarien, etc. ....

Tausch es aus, wie es dir beliebt. Das ist in Ordnung und jeder darf dazu stehen wie er will.

Bitte folgendes nicht falsch, nationalistisch verstehen - es ist schwarz-weiß gezeichnet bei Auslassung sämtlicher Graustufen:

Wir Deutschsprachigen (auch A/Ch) haben einen Ruf, den wir IMHO idR auch erfüllen.
Dazu gehört auch der Aspekt, dass wir etwas steif, korrekt und regelkonform sind. Dafür aber auch gut und Systematisch.
Ich musste vor vielen Jahren in Deutschland auf Anraten eines Freundes nur mal 2 Flaschen eines bestimmten Cognacs der Marke Hennessy im Büro eines stättischen Beamten vergessen und schon war mein Bauantrag nur 1 Woche später genehmigt, obwohl die Bearbeitungszeit eigentlich mit 3 Monaten angegeben war. :eek:

Korrekt und regelkonform ist meines Erachtens anders. ;)
 

west-crushing

Erfahrenes Mitglied
03.08.2010
8.031
3.289
CGN
Ich musste vor vielen Jahren in Deutschland auf Anraten eines Freundes nur mal 2 Flaschen eines bestimmten Cognacs der Marke Hennessy im Büro eines stättischen Beamten vergessen und schon war mein Bauantrag nur 1 Woche später genehmigt, obwohl die Bearbeitungszeit eigentlich mit 3 Monaten angegeben war. :eek:

Korrekt und regelkonform ist meines Erachtens anders. ;)

Genauso verhielt es sich lange Jahre bekanntermasen in der Berliner Bauverwaltung. (und zum Teil auch in der Hamburger). Man konnte dort die Begründung seines Bauantrages durch Verzierung einiger Begründungsseiten mit Geldscheinen erheblich verbessern...

Bei uns ist auch nicht alles so toll und nach meiner Erfahrung stimmt die Aussage, dass Deutsche sich immer korrekt und regelkonform verhalten nur sehr sehr eingeschränkt.
Besuch doch einfach mal ne Schule während einer Klassenarbeit oder begebe dich in den Feierabendverkehr einer beliebigen deutschen Region...
 

xtra_81

Aktives Mitglied
05.08.2010
135
0
STR/HAM/AGP
vor allem ist es falsch zu glauben, dass Bestechungen hier im Süden so alltäglich und übermäßig wären. Das betrifft nicht alle Ebenen und schon gar nicht die Bandbreite der Bevölkerung. Wie oben bereits gibt es Bestechungen überall, vor allem auch in Deutschland (Mövenpick?).
aber zurück zum eigentlichen Vorfall: Ich glaube nicht, dass die Familie dem Mitarbeiter irgendwelche Gefälligkeiten angeboten hat. Wie ich die (sehr kinderfreundlichen und überaus hilfsbereiten - daran können sich Deutsche eine Scheibe abschneiden) Portugiesen kenne, hat sich der Mitarbeiter nichts weiter dabei gedacht: "Wenn ich die schon zur C-Schlange bringen, können sie ja auch gleich ganz nach vorne, das STÖRT BESTIMMT NIEMANDEN."
 

tian

Erfahrenes Mitglied
26.12.2009
10.709
140
Wie ich die (sehr kinderfreundlichen und überaus hilfsbereiten - daran können sich Deutsche eine Scheibe abschneiden) Portugiesen kenne, hat sich der Mitarbeiter nichts weiter dabei gedacht: "Wenn ich die schon zur C-Schlange bringen, können sie ja auch gleich ganz nach vorne, das STÖRT BESTIMMT NIEMANDEN."

Wie hätte er auch ahnen können, dass ausgerechnet unser XT600 dort in der Schlange steht? Kommt ja nun auch nicht jeden Tag vor, dass der da vorbei guckt.
 

flysurfer

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
26.001
43
www.vielfliegertreff.de
Bei uns ist auch nicht alles so toll und nach meiner Erfahrung stimmt die Aussage, dass Deutsche sich immer korrekt und regelkonform verhalten nur sehr sehr eingeschränkt.

Das ist doch Unfug. Niemand würde hierzulande Doktorarbeiten abschreiben, Bordkarten manipulieren oder selber drucken, doppelte HON-Karten "verlieren", SEN-Partnerstatus verkaufen, Flugsegmente bei mehreren Programmen einreichen usw. :)
 
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.