LH Streik 2025

ANZEIGE

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
26.100
12.114
irdisch
ANZEIGE
Ich tu mich schwer, da so eindeutig Position zu beziehen, da es um eine ohnehin privilegierte Top-Gruppe unter den deutschen Linienpiloten geht, die nicht materielle Not leiden. Wenn man stattdessen z.B. Berufseinsteiger besser behandeln würde, sagen wir deren Flugausbildung wieder bezahlen würde, wäre das Geld vielleicht besser angelegt?
 
  • Like
Reaktionen: MANAL und Langstrecke

bcs13

Erfahrenes Mitglied
22.11.2010
1.266
2.060
Klar, zu einer Zeit zu der die noch akzeptabel war.
Sie haben auch 1950 mal DM 20.000 Jahresgehalt zugestimmt...

Die Rahmenbedingungen haben sich geändert, damit muss auch die Regelung angepasst werden.
Ich weiß ja nicht, aus welcher Welt Du kommst. Hier ist es so: die Piloten haben sich mit dem Arbeitgeber auf "defined contribution" geeinigt und das ist noch nicht so lange her. Jetzt passen ihnen die Ergebnisse nicht und sie verlangen eine Erhöhung des Arbeitgeberzuschusses auf das vVerfache. Rahmenbedingungen haben sich in der Zeit nicht geändert - außer daß es wirtschaftlich in D nicht gerade rosiger geworden ist.
Das mit deinem Vergleich des Jahresgehaltes aus 1950 ist natürlich Unsinn. Mittlerweile verdienen sie bis zu knapp 300k p.a. Davon kann man schon bescheiden leben.
Hier geht es denen um die Altersversorgung, die selbst nach den Änderungen in den letzten Jahren noch mehr als auskömmlich ist.
Aber ich hatte ja vergessen: das ist nur der vorgeschobene Grund, aus dem man streiken darf. In Wirklichkeit geht es ihnen natürlich um Beschäftigung bei der Kernairline mit ihren bombastischen Verträgen.
Aber schön, wenn du das akzeptabel findest. Ich hoffe nur, daß die Streikfolgen dich nicht all zu hart treffen. Ich möchte nächste Woche in Urlaub fliegen und habe schon ein großes Interesse daran, daß das auch klappt.
 

Stern49

Erfahrenes Mitglied
03.06.2023
523
767
Das Pilotengehalt kann bei der Lufthansa bis zu 225000 Euro (ohne Zulagen) jährlich betragen.Dazu die üppigen Altersregelungen.Und dann sollen angeblich wegen ein paar Euro Luftsicherheitsgebühr an den Airports massenhaft innerdeutsche Verbindungen gestrichen werden.Das steht doch alles in keiner Relation mehr.
 

Stern49

Erfahrenes Mitglied
03.06.2023
523
767
Nach dieser Logik müssten allerdings bei Easyjet,Ryanair,Tuifly und Condor nur unmotivierte Piloten unterwegs sein.Vielleicht ist man bei der LH gehaltstechnisch einfach etwas verwöhnt und will dies partout nicht einsehen.Die Goldenen Zeiten der Luftfahrt sind nunmal vorbei.Da kann man nicht unbegrenzt immer mehr Geld fordern.
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
26.100
12.114
irdisch
Die zahlen nicht so schlecht und bieten andere interessante Bedingungen. Schnell Stunden sammeln (steigert den Marktwert eines Anfängers), interessante Flughäfen und viele Anflüge, schneller Kapitän werden, feste Basen (familienfreundlich) und wenig Hotelnächte.
 

bcs13

Erfahrenes Mitglied
22.11.2010
1.266
2.060
Die Pilotengehälter, auch hohe, sind anteilig an den Kosten von Flugbetrieb und Flugzeugen tatsächlich nur Peanuts. Dagegen kann ein unmotivierter Pilot an vielen Stellen erhebliche, unnötige Mehrkosten verursachen.
Mit der gleichen Begründung kann natürlich jeder Bilanzbuchhalter Millionengehälter fordern. Sind ja nur peanuts im Vergleich dazu, was er ansonsten anrichten könnte.
 

Loungepotato

Erfahrenes Mitglied
02.12.2016
4.719
6.662
Vielleicht ist man bei der LH gehaltstechnisch einfach etwas verwöhnt und will dies partout nicht einsehen.Die Goldenen Zeiten der Luftfahrt sind nunmal vorbei.Da kann man nicht unbegrenzt immer mehr Geld fordern.
Entschuldige, aber du hast mal wirklich null Ahnung. Und was die Goldenen Zeiten der Luftfahrt (wie auch immer du die definierst) mit Pilotengehältern zu tun haben, ist mir auch schleierhaft. Fakt ist allerdings, dass es weltweit eine zunehmende Pilotenknappheit gibt und die Einkommen jüngst dramatisch angestiegen sind und es wohl auch weiter tun werden.
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
26.100
12.114
irdisch
Die Luftfahrt weltweit boomt und wächst. Die liegt längst wieder weit über Vor-Corona. Flugzeuge werden in Stückzahlen wie nie zuvor gebaut. Man muss die deutsche Melancholie mal ausblenden. Da geht keinerlei Zeitalter zu Ende, es geht erst richtig los, Stichwort Asien-Pazifik.