LH Streik 2025

ANZEIGE

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
26.104
12.118
irdisch
ANZEIGE
Ich tu mich schwer, da so eindeutig Position zu beziehen, da es um eine ohnehin privilegierte Top-Gruppe unter den deutschen Linienpiloten geht, die nicht materielle Not leiden. Wenn man stattdessen z.B. Berufseinsteiger besser behandeln würde, sagen wir deren Flugausbildung wieder bezahlen würde, wäre das Geld vielleicht besser angelegt?
 
  • Like
Reaktionen: MANAL und Langstrecke

bcs13

Erfahrenes Mitglied
22.11.2010
1.268
2.068
Klar, zu einer Zeit zu der die noch akzeptabel war.
Sie haben auch 1950 mal DM 20.000 Jahresgehalt zugestimmt...

Die Rahmenbedingungen haben sich geändert, damit muss auch die Regelung angepasst werden.
Ich weiß ja nicht, aus welcher Welt Du kommst. Hier ist es so: die Piloten haben sich mit dem Arbeitgeber auf "defined contribution" geeinigt und das ist noch nicht so lange her. Jetzt passen ihnen die Ergebnisse nicht und sie verlangen eine Erhöhung des Arbeitgeberzuschusses auf das vVerfache. Rahmenbedingungen haben sich in der Zeit nicht geändert - außer daß es wirtschaftlich in D nicht gerade rosiger geworden ist.
Das mit deinem Vergleich des Jahresgehaltes aus 1950 ist natürlich Unsinn. Mittlerweile verdienen sie bis zu knapp 300k p.a. Davon kann man schon bescheiden leben.
Hier geht es denen um die Altersversorgung, die selbst nach den Änderungen in den letzten Jahren noch mehr als auskömmlich ist.
Aber ich hatte ja vergessen: das ist nur der vorgeschobene Grund, aus dem man streiken darf. In Wirklichkeit geht es ihnen natürlich um Beschäftigung bei der Kernairline mit ihren bombastischen Verträgen.
Aber schön, wenn du das akzeptabel findest. Ich hoffe nur, daß die Streikfolgen dich nicht all zu hart treffen. Ich möchte nächste Woche in Urlaub fliegen und habe schon ein großes Interesse daran, daß das auch klappt.
 

Stern49

Erfahrenes Mitglied
03.06.2023
525
767
Das Pilotengehalt kann bei der Lufthansa bis zu 225000 Euro (ohne Zulagen) jährlich betragen.Dazu die üppigen Altersregelungen.Und dann sollen angeblich wegen ein paar Euro Luftsicherheitsgebühr an den Airports massenhaft innerdeutsche Verbindungen gestrichen werden.Das steht doch alles in keiner Relation mehr.
 

Stern49

Erfahrenes Mitglied
03.06.2023
525
767
Nach dieser Logik müssten allerdings bei Easyjet,Ryanair,Tuifly und Condor nur unmotivierte Piloten unterwegs sein.Vielleicht ist man bei der LH gehaltstechnisch einfach etwas verwöhnt und will dies partout nicht einsehen.Die Goldenen Zeiten der Luftfahrt sind nunmal vorbei.Da kann man nicht unbegrenzt immer mehr Geld fordern.
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
26.104
12.118
irdisch
Die zahlen nicht so schlecht und bieten andere interessante Bedingungen. Schnell Stunden sammeln (steigert den Marktwert eines Anfängers), interessante Flughäfen und viele Anflüge, schneller Kapitän werden, feste Basen (familienfreundlich) und wenig Hotelnächte.
 

bcs13

Erfahrenes Mitglied
22.11.2010
1.268
2.068
Die Pilotengehälter, auch hohe, sind anteilig an den Kosten von Flugbetrieb und Flugzeugen tatsächlich nur Peanuts. Dagegen kann ein unmotivierter Pilot an vielen Stellen erhebliche, unnötige Mehrkosten verursachen.
Mit der gleichen Begründung kann natürlich jeder Bilanzbuchhalter Millionengehälter fordern. Sind ja nur peanuts im Vergleich dazu, was er ansonsten anrichten könnte.
 

Loungepotato

Erfahrenes Mitglied
02.12.2016
4.722
6.664
Vielleicht ist man bei der LH gehaltstechnisch einfach etwas verwöhnt und will dies partout nicht einsehen.Die Goldenen Zeiten der Luftfahrt sind nunmal vorbei.Da kann man nicht unbegrenzt immer mehr Geld fordern.
Entschuldige, aber du hast mal wirklich null Ahnung. Und was die Goldenen Zeiten der Luftfahrt (wie auch immer du die definierst) mit Pilotengehältern zu tun haben, ist mir auch schleierhaft. Fakt ist allerdings, dass es weltweit eine zunehmende Pilotenknappheit gibt und die Einkommen jüngst dramatisch angestiegen sind und es wohl auch weiter tun werden.
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
26.104
12.118
irdisch
Die Luftfahrt weltweit boomt und wächst. Die liegt längst wieder weit über Vor-Corona. Flugzeuge werden in Stückzahlen wie nie zuvor gebaut. Man muss die deutsche Melancholie mal ausblenden. Da geht keinerlei Zeitalter zu Ende, es geht erst richtig los, Stichwort Asien-Pazifik.
 

tripleseven777

Erfahrenes Mitglied
27.06.2016
5.477
6.160
DTM
Was aber nur ganz begrenzt einen Einfluss auf den Arbeitsmarkt für Piloten in Deutschland hat.
Ich wage zu behaupten, dass es noch niemals einen Pilotenmangel in Europa gegeben hat bzw. jemals geben wird. Für den Pilotennachwuchs gibt es nach wie vor Programme mit „Pay-to-fly“ (wo man den Arbeitgeber aus eigener Tasche bezahlt) und allein in D tummeln sich hunderte arbeitslose Piloten auf dem Markt, die sich teilweise vollkommen beruflich umorientiert haben und nun beispielsweise Pfarrer in der örtlichen Gemeinde geworden sind.
Allerdings ist dies vollkommen off-topic.
Den Lufthansa-Piloten geht es blendend. Dort lebt es sich 1a im Luxus-Paralleluniversum und der nun x-te Streik soll dazu beitragen, dass es dabei bleibt und noch besser wird. Ist alles kein Problem! Ich meide diese Gesellschaft wo ich nur kann.
 

bcs13

Erfahrenes Mitglied
22.11.2010
1.268
2.068
Oh doch!

Schau mal in welcher Region in den nächsten Jahrzehnten die meisten neuen Piloten gebraucht werden?


Und nicht wenige Piloten pendeln zum Job.
Und genau das ist ja auch der Grund, warum die LH-Piloten natürlich bei ihrem ungeliebten Arbeitgeber bleiben, an statt die tollen opportunities weltweit zu nutzen. Und auch der Grund, warum VC so verbissen um die Anzahl der Piloten bei der Kernairline kämpft: solche Gehälter verbunden mit solchen benefits und einem solchen Sozialsystem in einem stabilen Land gibt es halt sonst praktisch nirgendwo. Ansonsten würde LH ja einen "talent drain" in Richtung MEA oder USA erleben.
 
  • Like
Reaktionen: nhobalu

Mr.Tequila

Erfahrenes Mitglied
21.05.2025
1.369
754
Mit der gleichen Begründung kann natürlich jeder Bilanzbuchhalter Millionengehälter fordern. Sind ja nur peanuts im Vergleich dazu, was er ansonsten anrichten könnte.
es passt einfach zum untergehenden ... sorry, sich strukturwandelnden ... Deutschland

immer mehr Geld für immer weniger Leistung erwarten

ist inzwischen sowas wie eine generelle deutsche Volkskrankheit geworden, weswegen wir wohl auch zurecht unseren bisherigen Premium-Platz am globalen Futtertrog räumen werden

it's the economy, stupid
 
  • Like
  • Angry
Reaktionen: Patapat, Holm und hdz

DSkywalker

Erfahrenes Mitglied
06.11.2011
5.302
6
MUC
Der Streik wird erst im Dezember stattfinden, da es dann die Weihnachts- und Silvesterurlauber treffeń wird -> maximale schlechte Publicity für LH :rolleyes:
 
  • Sad
Reaktionen: Janni80

Mr.Tequila

Erfahrenes Mitglied
21.05.2025
1.369
754
Es geht los, oh nee, doch nicht und es wird über Gehälter gelabbert.
natürlich geht es los

neben der Bauwirtschaft, die schon länger an Auftragsmangel leidet, erwischt es nun auch die gesamte deutsche Industrie
gravierender Auftragsmangel in fast allen Bereichen

das heißt, die Unternehmen werden, oder sind bereits mittendrin, anfangen massivst einzusparen
Löhne und Gehälter stehen da natürlich mit auf der obersten Priorität, neben vielen anderen Dingen (Sponsoring, Marketing etc.), bei denen die Unternehmen den Rotstift ansetzen werden

und auch beim üblichen deutschen Schlafschaf, das ja bekanntlich immer etwas länger braucht, bis es aufwacht, wird das noch ankommen

und Unternehmen, die eh keine Aufträge haben, kann man auch nicht mit Streiks kommen
Streiks sind dann eher willkommen, als eine Bedrohung für die Unternehmen
 

Chris1984FRA

Aktives Mitglied
21.05.2020
118
275
VC hat doch öffentlichkeitswirksam das Scheitern der Verhandlungen verkündet und darauf hingewiesen, dass sich nun diese Woche die Tarifkommission berät. Da LH anscheinend den Forderungen der VC nicht nachkommt, bleibt ja eigentlich nur ein Streik. Ich kann mir jetzt auch nicht vorstellen, dass die bei VC jetzt noch drei Wochen Scrabble und Mau-Mau spielen um dann erst einen Streik in der Adventszeit zu verkünden....
 

acidbabe

Reguläres Mitglied
26.04.2017
36
2
ANZEIGE
300x250
Werden die Streiks eigentlich immer 48h vorher angekündigt? Also z.B. morgen im Laufe des Tages dann für Streik am Montag?