Ist jetzt vielleicht ein Schocker für dich, aber ich habe in noch viel jugendlicherem Leichtsinn - nämlich in einem Alter, das weniger als 365 Tage älter war als das ältere hier besprochene Kind - bereits Flugzeuge abgefertigt, Loadsheets gerechnet und als Schichtleiter gearbeitet. Und die Hälfte meiner Kollegen war auch kaum älter. Sichere Reisen bei Flügen, die maßgeblich von jugendlich Leichtsinnigen abgefertigt werden.
Diskutieren wir jetzt hier theoretische Worst-Case-Szenarien? Weil dann kann ich auch noch ein paar Ring werfen, die vielleicht mal irgendwann irgendwo irgendwie passieren könnten. Ansonsten finde ich die Aufregung herrlich an der Sache vorbei. EN hat doch HotAc gegeben, was ist das Problem?
Was glaubst du eigentlich, wer die Leute bereitstellt, die sich um UMs kümmern? Das sind an 97 Prozent der Flughäfen ganz normale Passage-Agents. Deswegen können die nicht betteln "wie alle anderen auch", die sitzen selber an der Quelle. Mal abgesehen davon haben Handling Agents in solchen Fällen eine sehr intrinsische Motivation, ihr UM noch am gleichen Tag loszuwerden, weil sonst nämlich ein Passage-Agent mit dem Kind ins Hotel darf.
Kannst du Leuten ihr Alter ansehen? Weil ansonsten finde ich es sogar - obwohl ich noch wesentlich näher dran bin an der Generation - schwer, nen 16-Jährigen von nem 19-Jährigen zu unterscheiden.
Wenn genügend derlei Fälle eintreten und wirklich mal für juristische Furore sorgen sollten, prognostiziere ich folgende Maßnahme der Airlines: Alleinreisend nur noch ab 18, darunter entweder nur in Begleitung eines Volljährigen oder halt mit zwingend zuzubuchendem UM-Service. Weil kostenlos werden Airlines derlei Geschichten sicherlich nicht ewig freiwillig machen.
Die Idee, dass hier gezielt Kinder ausgesucht wurden, weil die die leichteren Opfer sind, ist an Lächerlichkeit schwer zu überbieten. Allein die Annahme, die Leute vor Ort hätten irgendeine eigene Kontrolle über die Selektion, wer das glückliche Los des Denied Boarding zieht, zeigt eine völlige Fachfremdheit. Die Auswahl trifft Amadeus Altea. Und wenn nun mal im System kein Alter hinterlegt ist, kann das auch nicht diesen Faktor mit in die Auswahl einbeziehen.
Das mag tatsächlich ein dämliches Design sein. Aber hier den Arbeitnehmern vor Ort sinistre Absichten zu unterstellen, finde ich schon ziemlich infam.
Abschließend kann ich nur sagen: Früh einchecken lohnt sich. Die meisten Probleme mit spontanen Performance Restrictions oder Aircraft Changes lassen sich einfach vermeiden, wenn man eine
hohe niedrige Sequence Nummer hat.